Welche neue Intercontinentalstrecke wird bis 2007 eröffnet?

Man ist immer in Kontakt und spricht regelmäßig miteinander, aber die Entscheidungen treffen die Airlines, und der Blickwinkel von USA nach Europa ist nun einmal ganz anders als der von MUC über den großen Teich!
 
Ich glaube nicht, daß es sinnvoll ist, Airlines dafür zu bezahlen, einen Airport anzufliegen!:whistle:
 
Dadurch könnte aber eine Sogwirkung mit einer Eigendynamik entwickeln, was der Nutzung vom Terminal 1 ganz gut bekommen würde. :D

Wie es @ QR 380 immer so treffend beschreibt als Leckerlie der FMG!!! :yes:
 
Es müssen bestimmte Rahmenbedingungen gegeben sein, das eine finanzielle Anschubleistung auch sinnvoll ist, und das ist derzeit vor allem durch den Slotmangel meist nicht der Fall. Wenn die dritte Bahn in Betrieb ist, dann schaut die Sache schon anders aus. Jetzt aber wäre es hinausgeschmissenes Geld, wenn man es in Strecken steckt, die nicht entwickelt werden können, um sich selbst zu tragen. Und irgendwelche Strecken über Jahre zu subventionieren, das kann sich kein Airport leisten - außer in der Region DXB - DOH -AUH;)
 
Hört doch irgendwie so an als ob die Lufthansa hier in MUC die Vorgaben macht. ;D

Hatte dedacht Intercont-Slot hat Vorrang. Gilt scheinbar nur wenn der Flug eine Lufthansa Flugnummer hat??? :thbdwn:
 
flymunich hat gesagt.:
Hört doch irgendwie so an als ob die Lufthansa hier in MUC die Vorgaben macht. ;D

Hatte dedacht Intercont-Slot hat Vorrang. Gilt scheinbar nur wenn der Flug eine Lufthansa Flugnummer hat??? :thbdwn:
Was soll das jetzt?:confused:
Wenns keine Slots gibt, dann gibts auch keine für Interconts! Was hat das jetzt wieder mit LH zu tun?
 
Irgendwo hatte ich immer gedacht Intercont-Slots sind leichter zu bekommen, so wird doch in Frankfurt seid vielen Jahren verfahren.
Intercontslot vor Contslot. :confused:

Warum ist es unmöglich für DBA neue Slots zu bekommen, währenddessen Air India, Etihad, Qatar Airways und andere relativ schnell in den Genuss kommen. Möglicherweise verstehe ich die Problematik nicht. :mad: :cool:
 
flymunich hat gesagt.:
Möglicherweise verstehe ich die Problematik nicht. :mad: :cool:
Das glaube ich auch!;D
Wenn jemand einen täglichen Slot um 10:00 möchte mit einer möglichen Toleranz von 10 Minuten wegen Umlauf und ein anderer einen Slot an 3 Tagen um 06:30 mit einer möglichen Toleranz von 30 Minuten, wer hat dann die größeren Chancen? Wenn sich 2 für die selbe Zeit bewerben, dann hat Langstrecke Vorrang, das ist klar. Wenn aber kein passender Slot zur Verfügung, dann geht für keinen was. Und ein Langstreckencarrier ist oft ein wenig flexibler mit den Zeiten als ein kontinentaler oder nationaler Flieger mit kurzen Bodenzeiten und einem straffen Tagestakt!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fluhu

Air India kommen alle in der gefragten Mittagszeit, mehrmals täglich.
Vor 2 Jahren gabs keine AI-Flüge nach Frankfurt.

Etihad und Qatar fliegen auch in der Mittagszeit.
Wenn ich es jetzt wörtlich nehme hat München mehr Probleme mit den Slots wie in Frankfurt. Ich kapiere gar nichts mehr. ;)
 
flymunich hat gesagt.:
Man sollte es den Amis besonders Schmackhaft machen durch einige Vorteile, die eventuelle Nachteile ausgleichen. ;D

auf der anderen Seite ist es aber eine verherende Signalwirkung wenn sich eine Airline wegen Erfolgslosigkeit wieder zurückzieht. Wie heißt es doch gleich: Eine Airline zu bekommen dauert 2-3 Jahre, eine Airline wieder zu bekommen dauert mindestens doppelt so lang...
Also vielleicht doch nicht zuviel kurzfristig pampern...;)
 
@ MUCFlyer

Andererorts z.B. Barcelona gelten wohl andere Gesetze in der Luftfahrt.
In Boomzeiten dauert es keinesfalls 2-3 Jahre eine Airline anzulocken.
Dieser Zeitraum gilt vielleicht in München, aber auch nur in München.
Für Frankfurt, Düsseldorf usw. gelten wohl auch andere Gesetze, Fristen usw.. Irgendwie kommt man sich langsam in München verarscht vor.

Durch die Freigabe zusätzlicher Slots in Düsseldorf sind gleich Reihenweise Airlines dazugekommen. Einige davon gabs vor 2 Jahren noch nicht einmal. ;)
Deshalb auch immer meine provaktive Art auf das Luftfahrtszene in München aufmerksam zu machen. Ein Bekannte von der FMG hatte mir kürzlich erzählt, die Münchner Luftfahrt geht am Krückstock. Mittlerweile verstehe ich die Aussage. Zwänge ohne Ende am Münchner Airport. Einmal keine Verkehrsrechte, einmal keine Slots, einmal die Lufthansa dagegen, einmal ein anderer Star Partner. Wenn ich das alles so betrachte ist MUC genau betrachtet weit überdurchschnittlich erfolgreich. Ohne die Krücken wären wir wohl längst vor manch anderen Airport auf der Welt.
Patient wann wirst du endlich aus dem Krankenhaus entlassen. :D
 
MUC dank LH so gut wie heute!

flymunich hat gesagt.:
@ MUCFlyer

Andererorts z.B. Barcelona gelten wohl andere Gesetze in der Luftfahrt.
In Boomzeiten dauert es keinesfalls 2-3 Jahre eine Airline anzulocken.
Dieser Zeitraum gilt vielleicht in München, aber auch nur in München.
Für Frankfurt, Düsseldorf usw. gelten wohl auch andere Gesetze, Fristen usw.. Irgendwie kommt man sich langsam in München verarscht vor.

Durch die Freigabe zusätzlicher Slots in Düsseldorf sind gleich Reihenweise Airlines dazugekommen. Einige davon gabs vor 2 Jahren noch nicht einmal. ;)
Deshalb auch immer meine provaktive Art auf das Luftfahrtszene in München aufmerksam zu machen. Ein Bekannte von der FMG hatte mir kürzlich erzählt, die Münchner Luftfahrt geht am Krückstock. Mittlerweile verstehe ich die Aussage. Zwänge ohne Ende am Münchner Airport. Einmal keine Verkehrsrechte, einmal keine Slots, einmal die Lufthansa dagegen, einmal ein anderer Star Partner. Wenn ich das alles so betrachte ist MUC genau betrachtet weit überdurchschnittlich erfolgreich. Ohne die Krücken wären wir wohl längst vor manch anderen Airport auf der Welt.
Patient wann wirst du endlich aus dem Krankenhaus entlassen. :D

Dies ist einfach falsch.
Ohne die Expansion der Lufthansa und einiger kleiner mutiger Airlines wie Air Dolomiti wäre MUC in den letzten 10 Jahren mit Sicherheit nicht so gewachsen und wir hätten nicht mehr als 4-5 Langstrecken im Programm.
Zwar wird hierm im Forum immer wieder von BCN geträumt, da die etwas stärkere Wachstumsraten haben und vieleicht 2007 hohere PAX-Zahlen als München, trotzdem würde ich auf keine fall mit BCN tauschen. Die haben kaum Langstrecke und sonst fast nur 737 und A320 am Platz. Da ist die LH mit einer A300-600 schon ein Exot.
Ich glaube auch nicht das BCN vor MUC bleiben wird wenn die dritte Bahn kommt. Dann gibt es in MUC wieder Kapazitäten um an BCN vorbeizuziehen. Mmentan werden in BCN ja die Kapazitäten der zu kurz geratenen 3. Bahn von den Airlines besetzt.
Unsere Probleme in München sind:
1.) Keine Planung von beginn an für 50 Mio Paxe
2.) Keine Anbindung an die DB
3.) Unmöglichkeit in D in sinnvllen Zeiten einen Ausbau zu Planen, da immer irgendwer dagegen stenkern muss und darf.
 
Selbstverständlich ist der Aufstieg von München hauptsächlich der Lufthansa zu verdanken. Das steht auch überhaupt nicht zur Diskussion hier. Aber ich denke bei den mittlerweilen Einschränkungen der vorhandenen Slots, weil der Anschub bezüglich der 3. Runway für mein Gefühl gut 2 Jahre zu spät kommt, hat Lufthansa für mich den schwarzen Peter, da zahllose Inland- und Europaverbindungen im Flugplan stehen (z.B. x-mal mit Kleinzeug nach GVA und BUD usw., auch wenn es Experten wie @nonstop als notwendig sehen).
Diese wiederrum besetzen jetzt die Slots für geplante Langstreckenverbindungen. Nur die Lufthansa selbst kann sie umwandeln vom CRJ-Slot zum A340-Slot. Da hat ein Flughafen wie München doch Null Handlungsspielraum. Ist so etwas überhaupt zulässig und ist nicht von den EU-Wettbewerbshütern verboten???

Müssen nicht eine bestimmte Anzahl an Slots für Newcomer freigehalten werden???
Eine Homebaseairline wie DBA sind auch die Hände gebunden. Ich würde an derer Stelle den Münchner Flughafen auf die Finger klopfen oder gleich die kalte Schulter zeigen.

Wie plant der Flughafen München seinen Sommerflugplan 2009. Bis dahin dürften praktisch alle Slots vergeben sein. Lufthansa wird wohl seine Slots gewinnbringend wie in Heathrow in den nächsten Jahren versteigern. Wer zahlt am meisten, der bekommt etwas vom Kuchen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
MUC immer wieder mit BCN zu vergleichen, hinkt.
Relative Klasse gegen neu gewonnene Masse. Gut, ein paar bunte europäische Flugzeuge mehr in BCN die gut abzulichten sind... Und ansonsten ? Wie B377 ganz richtig erwähnte, kaum Langstrecken (haben die überhaupt welche?) und jetzt zieht sich auch IB fast vollständig aus BCN zurück. Natürlich gegen massive Wiederstände.
Die können von mir aus gern noch 10Mill Pax mit LCC mehr generieren. Mir ehrlich gesagt wurscht ;)
Ich denke, dass es in BCN zahlreiche Manager gibt die neidisch nach München schauen. In Spanien gibt es keine Dual Hub Strategie der IB...

@flymunich
aber ich gebe dir bei dem Slot Schlamassel -hier in MUC- Recht. Auf der einen Seite freut man sich auf jeden LCC Flug, auf der anderen Seite blockiert man sich immer mehr für interessantere Flüge.
 
flymunich hat gesagt.:
@ fluhu

Air India kommen alle in der gefragten Mittagszeit, mehrmals täglich.
Vor 2 Jahren gabs keine AI-Flüge nach Frankfurt.

Etihad und Qatar fliegen auch in der Mittagszeit.
Wenn ich es jetzt wörtlich nehme hat München mehr Probleme mit den Slots wie in Frankfurt. Ich kapiere gar nichts mehr. ;)

AI bekam slots von LH.

sowas wie intercont-slot geht vor cont-slot gibt es nicht. es gibt gewisse regeln, grandfasther-rights, new-entrants, first come first serve..., aber sowas nicht...
 
Aber genau das hat schon mehrmals unser @ fluhu hier im Forum behauptet, das Intercontslots vorrangig beim Flugplankoordinator bearbeitet werden. Und jetzt höre das, was stimmt jetzt??? :confused:

Also liegt hier in München doch alles an der Lufthansa, weil diese die mit Abstand am meisten Slots hält. Prozentual stärker als in Frankfurt, sogar ohne Partnerairlines.

@MUCFlyer

Von Barcelona werden über 10 Ziele Intercontinental bedient.
Aerolineas Argentinas und Avianca sind neben Continental auch Kunden. ;) Air Madrid expandiert auch ab Barcelona auf Langstrecke. Und der Rückzug von Iberia ist strategisch, um mit dem eigenen LCC-Ableger gegen die restliche Billigflieger auf einer Ebene zu sein. Ich bin selbst auch kein Fan des LCC-Traffic's, und dies birgt Gefahren für Barcelona. Diese Gefahr gibts in München durch Lufthansa aber auch, wenn Frankfurt ausgebaut wird. Somit sitzen sowohl BCN und MUC im selben Boot als Nr. 2 des Landes gegen die übermächtigen Madrid und Frankfurt. :think:
 
fluhu hat gesagt.:
Was soll das jetzt?:confused:
Wenns keine Slots gibt, dann gibts auch keine für Interconts! Was hat das jetzt wieder mit LH zu tun?

missachtet doch nicht so flymunichs kunst, immer einen draht zur lh zu finden! er scheint mit der airline enger verbunden zu sein als sonst jemand, in jedem lebensbereich.
diesmal eben so:

lh = long haul

ergo:
die unbeirrte verfolgung jeder der großen fragen der menschheit führt letztlich zu den buchstaben "l" und "h".

;D ;D ;D



nicht provozierend gemeint, ich halte mich bei diskussionen um fra > lh < muc raus!
;D ;)
 
das mit bcn sehe ich auch nicht so schlimm. ich teile die hier überwiegend gängige meinung, dass ich vielleicht nicht behaupten kann, es wäre mir nicht recht, wenn noch mehr europäische airlines nach muc kämen, allerdings wären gerne ein oder zwei solche (ob existent oder (noch) nicht) zu gunsten einer langstrecke zu "opfern". ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass bcn unter seiner gegenwärtigen situation ewig vor muc bleiben wird. wenn die mir hochgradig übertrieben erscheinenden gerüchte über die bis zum ende des jahrzehnts zu realisierenden muc-pläne der lh zutreffen, dann wird der spanische airport wohl ohnehin auf platz 10 zurückgedrängt, weil muc in diesem fall auf der europaliste sicher noch nicht platz 4, womöglich aber gleich 4 plätze auf einmal belegen wird. :o ;D
und meinetwegen sitze ich im gleichen boot wie bcn, aber dann angle ich doch lieber auf der seite, wo zwar nicht mehr, aber dickere fische schwimmen.

letztlich finde ich, dass eines speziell von münchen (und allen, die dafür verantwortlich sind, i.e. auch alle einwohner) unterschätzt und daher in geringem maße ausgeübt wird. so weit ich weiß ist muc immernoch deutschlands beliebteste stadt für ausländer und wechselt sich mit berlin immer wieder so ab in der rolle als meistbesuchte deutsche stadt, aber dass münchen diese stellung innehat, ist für mich fast ein wunder. denn alles was "die stadt" für (internationales) ansehen tut halte ich nicht nur für "nullwertig", sondern gar für kontraproduktiv. dabei meine ich weniger, was offiziell für programme oder projekte gestartet oder nicht gestartet werden, sondern vielmehr einfach die allgemeine einstellung zur stadt münchen. hört man kölner oder berliner erzählen, so bestehen große teile des wiedergegebenen aus schwärmereien über ihren heimatort. mir wäre kaum ein münchner bekannt, der jemals geäußert hätte, er fände münchen schön oder auch nur irgendetwas daran toll. ich will damit auch nicht sagen, dass es nicht nervt, leute über ihre stadt prahlen zu hören, ziemlich edel und bescheiden also von münchen, genauso bescheiden bleibt aber auch die allgemeine "attention". ganz anders, was die wirtschaft angeht, natürlich. aber die wirtschaftswelt besteht hauptsächlich aus zahlen, auch die namen von städten werden in großem stil durch solche ersetzt, es existiert keine persönliche, "emotionalere" verbindung zum ort. das mag insgesamt offiziell und rein "legal" (aus ethischer sicht betrachtet) schwerwiegender und von größerer finanzieller bedeutung sein, aber meiner meinung nach fehlt zur vollkommenheit die "moralische" komponente, die unmöglich einer solchen bagatelle entsprechen kann, dass man sie derart verschmähen dürfte, wie das nach meinem eindruck bezüglich münchens der fall ist.
bcn ist einfach in der allgemeinheit im gespräch, in mode. von einer durchschnittlichen münchner schulklasse laufen sich potentiell kaum weniger als 50 % in den sommerferien in barcelona über den weg! und jede 2. abschlussfahrt führt mittlerweile in die spanische küstenstadt.
das entspräche z.b. genau dem non-longhaul-hub-but-european-p2p-traffic, mit dem bcn beträchtliche zahlen an paxen rein- und rausschaufelt.
 
also ich weiss ja nicht wies euch geht, aber ich bin froh in MUC zu leben, und könnbte mir auch nicht vorstellen irgenwo anders zu leben!:thbup:

BCN ist nur wegen Lloret de Mar so gut besucht, durch BCN biste nämlich in 2 Tagen durch!:yes:
 
Zurück
Oben