Winter 2005-2006 (Gerüchte und mehr)

Kurze Info von der Transport Logistik Messe:

Winter 05/06
QR (von deren Cargoleuten so gesagt) weiter 5/7

TG (von deren Cargoleuten so gesagt) weiter 5/7 (Fra vsl. mit 14/7)

Gruß Theo
 
Iss ja nicht wahnsinnig wichtig, aber ab Winter 05/06 stockt LH die neu aufgenommenen Flüge nach TSR um einen auf dann tägliche Flüge auf.
 
Theo hat gesagt.:
Kurze Info von der Transport Logistik Messe:

Winter 05/06
QR (von deren Cargoleuten so gesagt) weiter 5/7

TG (von deren Cargoleuten so gesagt) weiter 5/7 (Fra vsl. mit 14/7)

Gruß Theo

Warten wir mal ab. Nach der Flugplankonferenz weiß man mehr.

Und V3 :

Mit irgend einer Neuigkeit muß man ja anfangen. Lieber klein - größer wird´s dann von allein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
LTU hat den Winterflugplan eingestellt:

u.a. doch wieder MUC - CPT an 1 - nonstop (da haben sich die Veranstalter doch durchgesetzt).
DUS- CPT an 3 und 6.

MUC - MRU bleibt an 7.


......... (weiteres bei Gelegenheit)

Gruß Theo
 
Hapag Lloyd verlegt ihr Drehkreuz am Donnerstag von München nach Stuttgart.
In Stuttgart gibt es an 4 Tagen jeweils ein großes Drehkreuz. Grund hierfür ist die Slotproblematik am Münchner Airport läßt die TUI verlauten. Es kam immer häufiger in den letzten Jahren zu größeren Verspätungen in München. :thbdwn:

Hier fehlen gleich jeden Donnerstag 60 Flugbewegungen in München. :help:

Die Condor Drehkreuze sollen kommenden Winter letztmalig in München geflogen werden. Auch hier könnte die Slotknappheit ein wichtige Rolle spielen. Da gingen uns wiederrum 100 Flugbewegungen pro Woche ab. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verlaub, schei...! Das sind 650 Movements im Monat. Umgerechnet auf Pax würde das heißen, dass irgendwas um die 100.000 Pax/Monat fehlen.

Wo bleibt die 3. RWY???!!!
 
@flymunich

Ist diese Information wirklich sicher ? Oder handelt es sich gerade bei Condor noch um Überlegungen :confused::confused::confused:
Welche Slotknappheit ist gemeint ? Kann sich ja eigentlich nur um Airportslots handeln. Komisch, war eigentlich bei Condor im Winter nie wirklich ein Problem.:think:
 
Diese Info kam von Veranstalter, nicht von den Airlines. Deshalb habe ich bewusst noch ein Fragezeichen dahinter gesetzt. Wäre wirklich zum Kotzen, denn diese Umsteigeflüge bringen den Airport sehr viel Geld ein. Nun konzentriert man sich auf Nürnberg und Stuttgart, weil dort ausreichend Terminalkapazität und Airportslots vorhanden sind. Speziell im Abendpeak konnte der Münchner Airport diese zusätzlichen Flüge nicht mehr bewältigen. Am Donnerstag waren dies zusammen bei Hapag, LTU und Hamburg Intl. gut 25 Maschinen, die zumeist zwischen 19.00Uhr und 20.00Uhr landeten. :(
 
Hapag Lloyd fliegt im Winter täglich von Stuttgart nach Teneriffa und Las Palmas. Die Abflüge in Stuttgart sind fast 3x so hoch als ab München. :mad:
 
Das sind erste Warnschüsse! Hoffentlich bringt das die Verantwortlichen dazu, sich endlich klar und deutlich für eine Kapazitätserweiterung auszusprechen und auch Taten folgen zu lassen. Noch sind es "nur HF und DE". Später vielleicht....:mad:
 
@ nonstop

Stimmt natürlich, aber man hatte bisher Gelegenheit z.B. nach Zypern an verschiedenen Tagen zu fliegen. Jetzt eventuell nur noch je 1x pro Woche nach LCA und PFO, der Rest nur zum Umsteigen in Nürnberg oder Stuttgart.
Speziell für Münchner Fluggäste sehe ich dies als deutliche Verschlechterung des Angebots, tlw. auf dem selben Niveau wie Bremen mit Umsteigen in NUE und STR. Unabhängig von PAX- und Movementszahlen. ;)
 
Theo hat gesagt.:
LTU hat den Winterflugplan eingestellt:

u.a. doch wieder MUC - CPT an 1 - nonstop (da haben sich die Veranstalter doch durchgesetzt).
DUS- CPT an 3 und 6.

MUC - MRU bleibt an 7.


......... (weiteres bei Gelegenheit)

Gruß Theo


Es ist nur ein Bruchteil des Winterflugplans freigeschaltet, zumindest ex MUC.

LT752 BKK jetzt 2/7 an Mo und Sa (statt 1/7 Sa; Mo war aber Flugtag nach HKT)

LT672 CPT weiterhin 1/7

MRU ist lediglich die MK-Codesharenummer (Dienst bleibt aber im Winter)
 
flymunich hat gesagt.:
Hapag Lloyd verlegt ihr Drehkreuz am Donnerstag von München nach Stuttgart.
In Stuttgart gibt es an 4 Tagen jeweils ein großes Drehkreuz. Grund hierfür ist die Slotproblematik am Münchner Airport läßt die TUI verlauten. Es kam immer häufiger in den letzten Jahren zu größeren Verspätungen in München. :thbdwn:

Hier fehlen gleich jeden Donnerstag 60 Flugbewegungen in München. :help:

Die Condor Drehkreuze sollen kommenden Winter letztmalig in München geflogen werden. Auch hier könnte die Slotknappheit ein wichtige Rolle spielen. Da gingen uns wiederrum 100 Flugbewegungen pro Woche ab. :confused:


Entschuldigung, aber das ist weitgehend nicht zutreffend!


1. HF hat bereits im letzten Winter das Drehkreuz am DO stark verkleinert. 2004/05 waren es inbound nur mehr 9 und outbound ca. 11 Maschinen.

2. HF verlegt das Do-DK nicht nach STR, verkleinert es aber in MUC abermals (siehe unten).

3. HF wird im nächsten Winter in STR 5 und nicht 4 Drehkreuztage haben (Mo-Fr), mit minimum 4 und maximum 9 Fliegern im inbound. NUE verliert dagegen die HF-Feeder wieder.


HF Drehkreuz MUC am Do:

IN 5 Maschinen: HAJ (312), LEJ, FMO, SCN, MLH (alle 738)
(DK-In canx: DUS, FRA, STR, FKB)
OUT 7 Maschinen: TLV, HRG, FNC, CAI, FUE, TFS(alle 738), RMF(312)

HF Canx:
AYT 1x DK-Dienst (jetzt nur zu Anfang/Ende der Saison)
ALC 1x
FAO 1x
TFN 1x DK
NUE 2x
PFO 2x DK
SKG 1x DK
MIR nicht mehr durchgehend

HF neu/zusätzlich:
HRG neu +1/7 auf 4/7
LXR-HRG +1/7
TLV +1/7 neue Dest.
FUE +1/7 auf 3/7
TFS +1/7 auf 5/7
CAI +2/7 auf 3/7
CTA nun durchgehend

Insgesamt fallen grob überschlagen etwa 13/7 weg und 7/7 kommen neu hinzu, ergo ein leichtes Minus bei den Gesamtbewegungen von etwa 6/7. Dies ist schade, aber nun auch wahrlich keine Katastrophe.
 
hab heut mal nachgebohrt und zumindest momentan schauts so aus wie von @nonstop und @Coolair eingeschätzt bzw. erläutert:

Zum Einen ist das Ganze nicht überzubewerten, da in MUC wahrscheinlich nicht das komplette HF Drehkreuz eingestellt, sondern nur leicht verringert/nach STR verlagert wird.
Zum Anderen ist das Thema Condor noch viel zu früh, da man sich vorher noch mit anderen Themen befassen muß/wird und der Trend eher hin zu MUC geht...
Wie auch schon in der Vergangenheit, macht es für eine Airline mehr Sinn von 2 süddeutschen Airports (im Winterdrehkreuz) aus zu operieren, als nur von Einem. Aber STR/NUE mit nur einer Runway und einem nicht überdimensionierten Vorfeld sind planungstechnisch - speziell im Winter - viel zu unsicher um die kompletten Drehkreuze zu übernehmen.
 
Wir hatten schon mal auch ein kleines Samstag Hapag Drehkreuz in MUC zusätzlich zum Donnerstag. Auch Aero Lloyd am Dienstag mit 5 - 8 Maschinen waren noch vor 3 Jahren vor Ort.
Und Hamburg Intl. war auch mit 3 Maschinen aktiv am Donnerstag, oder? Fliegen die weiterhin nach MUC im DK?
Bei den Flugbewegungen -/+ darf man nicht vergessen, das der Entfall
z.B. FRA-MUC-HRG sich mit - 4 Flugbewegungen in MUC niederschlägt. ;)
 
@ coolair

Dafür haben HHI und LTU kräftig aufgestock. Letztendlich waren die selbe Anzahl wie im Vorjahr im Drehkreuz. Ja sogar Wien war im DK vorhanden.
Und einige Ziele wie TFS gibts nicht mehr ab München im Flugplan. ;)
 
coolAIR hat gesagt.:
Entschuldigung, aber das ist weitgehend nicht zutreffend!


1. HF hat bereits im letzten Winter das Drehkreuz am DO stark verkleinert. 2004/05 waren es inbound nur mehr 9 und outbound ca. 11 Maschinen.

2. HF verlegt das Do-DK nicht nach STR, verkleinert es aber in MUC abermals (siehe unten).

3. HF wird im nächsten Winter in STR 5 und nicht 4 Drehkreuztage haben (Mo-Fr), mit minimum 4 und maximum 9 Fliegern im inbound. NUE verliert dagegen die HF-Feeder wieder.


HF Drehkreuz MUC am Do:

IN 5 Maschinen: HAJ (312), LEJ, FMO, SCN, MLH (alle 738)
(DK-In canx: DUS, FRA, STR, FKB)
OUT 7 Maschinen: TLV, HRG, FNC, CAI, FUE, TFS(alle 738), RMF(312)

HF Canx:
AYT 1x DK-Dienst (jetzt nur zu Anfang/Ende der Saison)
ALC 1x
FAO 1x
TFN 1x DK
NUE 2x
PFO 2x DK
SKG 1x DK
MIR nicht mehr durchgehend

HF neu/zusätzlich:
HRG neu +1/7 auf 4/7
LXR-HRG +1/7
TLV +1/7 neue Dest.
FUE +1/7 auf 3/7
TFS +1/7 auf 5/7
CAI +2/7 auf 3/7
CTA nun durchgehend

Insgesamt fallen grob überschlagen etwa 13/7 weg und 7/7 kommen neu hinzu, ergo ein leichtes Minus bei den Gesamtbewegungen von etwa 6/7. Dies ist schade, aber nun auch wahrlich keine Katastrophe.

Das mit der Verkleinerung des HF- Drehkreuzes am DO im letzten Winter stimmt so nicht. Es waren in der Spitze bis zu 14 HF- Flieger vor Ort.
 
Habe gerade aus 'gut unterrichteten Kreisen' ;) eine wesentlich einleuchtendere Variante gehört, die letzte Woche aus HF Kreisen kam.

Demnach wird wohl Nürnberg das HF Drehkreuz verlieren, und nachdem aus STR ein geplanter Zuwachs bestätigt wurde, gehen diese Flüge wohl dorthin.
München demnach unverändert stark...:cool:
 
Zurück
Oben