Winter 2005-2006 (Gerüchte und mehr)

@ nonstop

Natürlich darf die LH 2x tgl. nach Tel Aviv fliegen. Israel schreibt nicht vor das beide Flüge ex FRA gehen müssen. Also schläft doch die Lufthansa. ;D

Vermutlich müßte es Catania auf Sizilien heissen!!!

War in einer Meldung nur so gestanden und deshalb auch mit Fragezeichen. ;)

Laut Hapag Fly ist man mit Kairo recht zufrieden.Auf wem beziehst du den grauenvollen Yield?
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Natürlich darf die LH 2x tgl. nach Tel Aviv fliegen. Israel schreibt nicht vor das beide Flüge ex FRA gehen müssen. Also schläft doch die Lufthansa. ;D

Da sagst du leider die Unwahrheit.......:whistle:

"The Israeli Government reached a compromise with Lufthansa......will allow the German flag carrier to continue to offer the same number of seats on its flights from Frankfurt. However, Lufthansa will not be permitted to introduce service from Tel Aviv to Berlin and Munich until the end of March 2006..."

Quelle: ATI, 23. September 2004
 
flymunich hat gesagt.:
Laut Hapag Fly ist man mit Kairo recht zufrieden.Auf wem beziehst du den grauenvollen Yield?

Auf LH, auf wen denn sonst, wenn du sagt, LH schläft.....?

Hapagfly ist auch mit Las Palmas zufrieden und auch hier behaupte ich, dass der Yield nicht für LH reicht. Und fang jetzt bitte nicht an, zu lamentieren, man könne Kairo nicht mit Las Palmas vergleichen, sondern sucht dir einfach eines der Tausend anderen Beispiele raus.....:p :thbup:
 
Das ganze ist ja erst entstanden nachdem EL AL weitere Landerechte in Frankfurt wollte und Lufthansa sich dagegen gewährt hat. Vorher ging es ja auch mit 2x tgl. FRA-TLV + 3/7 MUC-TLV. Steht zwar so im Text @nonstop entspricht aber nicht den Gegebenheiten. Diesen aktuelle Reglementierung entstand auf Druck der Hansa, definitiv (egal wo was steht!!!). ;) :thbdwn:
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Das ganze ist ja erst entstanden nachdem EL AL weitere Landerechte in Frankfurt wollte und Lufthansa sich dagegen gewährt hat. Vorher ging es ja auch mit 2x tgl. FRA-TLV + 3/7 MUC-TLV. Steht zwar so im Text @nonstop entspricht aber nicht den Gegebenheiten. Diesen aktuelle Reglementierung entstand auf Druck der Hansa, definitiv (egal wo was steht!!!). ;) :thbdwn:

Nach meinen Infos war's genau umgekehrt: LH wollte mehr Flugrechte nach TLV, aber EL AL hatte schon immer Probleme, die Flieger zu füllen, LH IST DER GRÖSSTE AUSLÄNDISCHE CARRIER in TLV!!!!.

Die künstliche Begrenzung der Sitzplatzkapazitäten zwischen Deutschland und München soll die Preise für EL AL hoch halten, that's it. Das ganze wurde befristet, deswegen darf, theoretisch, LH auch ab März 2006 die MUC-TLV Flüge wieder aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nonstop

Das ist die Version der Lufthansa, kenne ich schon seit vielen Jahren.
Lufthansa setzt B747-400 und A330-300 nach Tel Aviv ein.
EL AL darf nur B737-700/800 und B757-200 nach Frankfurt fliegen.
In München hat übrigens EL AL keine Probleme (derzeit 11x pro Woche, wobei demnächst am Tag 5 wieder B777 eingesetzt wird) die Maschinen auszulasten. Auch die Zahl der Gäste bei EL AL ist weitaus im Sommer höher in München als in Frankfurt. Ist nur zum Schutz die Reglementierung der Hansa einzig und allein für Frankfurt. ;) :thbdwn:

Warum setzt Lufthansa nach Kairo 2x tgl. A330 ein wenn der Yield so schwach ist. Würde eine A321 locker dann auch genügen bei der Knappheit der Flotte an größeren Maschinen. Kann das gar nicht glauben mit dem schlechten Yield. ;D
 
nun, elfmal fliegt EL AL dann doch nicht......


Bezügl. CAI: Das Geheimnis ist auch hier: Interkontumsteiger, die machen das Geld. Ohne die, lohnen sich bestimmte Flüge nicht (deswegen verschwindet auch THR ex MUC, obwohl man die Strecke auch mit A32S fliegen könnte)

Warum sollte LH keine Flüge durchführen, wenn das Potential so riesig ist (bitte Argumente ohne Polemik-oder zumindest nicht allzu viel davon......:blush: ).
 
Zuletzt bearbeitet:
@nonstop

Würde bedeuten das wenig Intercontumsteiger auf Routing CAI-FRA sind. Ein Grund mehr jeweils täglich ab FRA und MUC zu fliegen. ;) :D

Bei EL AL habe ich auch die Charterflüge in der Hochsaison mitgerechnet.
Aktuell Linie ist 6/7 (also täglich außer Sa). :whistle:
 
???


Ich meinte eher, dass München eben (noch) zu wenige Interkontumsteiger hat. Die paar Ägypter in MUC reichen eben nicht, und wenn, zahlen sie icht so dolle.

Dagegen verdient sich LH an ASIEN/USA-FRA-CAI eine goldene Nase und subventioniert so unsere 114EUR-Wochenendtickets....:dead:
 
Ich behaupte trotz aller kritischen Stimmen das auch die Strecke
München - Kairo 7/7 mit A320 sehr erfolgreich wäre. Zugleich braucht man nur die Kapazitäten in Frankfurt auf 7/7 A330 und 7/7 A320 zurückfahren.
Schon wäre die Gesamtkapazität Deutschland - Kairo von LH nur geringfügig angestiegen. Aber es würden alle Ziele von Kairo via Deutschland bedient werden. Auch das Lokalaufkommen MUC - CAI wäe befriedigt. ;D

Oder sehe ich das gänzlich verkehrt???
 
flymunich hat gesagt.:
Oder sehe ich das gänzlich verkehrt???

Nicht gänzlich......;)

Aus Sicht der Lufthansa bräuchte man einen Flieger mehr für die Umläufe, hätte einen wertvollen Slot in Frankfurt "verschwendet" und würde seinen Interkontumsteigern ein schlechteres Produkt bieten.....

Für München wär's natürlich schön, aber das interessiert halt nur sekundär.

Warten wir's ab, wie die Nachtflüge nach Tiflis und Jerewan laufen, wenn das was wird, wäre doch Kairo ein ganz ähnlich zu bewertendes Ziel......:yes:
 
Nur hättest du dann auf der Strecke nach CAI ein sehr unterschiedliches Produkt.
Im A330 eine Richtige Biz und auch eine First, während man dieses im A320 nicht hat, vorallem eine richtige Biz.
 
@ MatzeYYZ

Dann wäre es doch ideal eine BBJ nach Kairo einzusetzen, wenn ich das richtig verstehe, oder sogar 2x tgl. mit BBJ (wäre dann gut ausgelastet!!). ;)
Ist doch alles Schmarrn. :think:
Planungstechnisch Soll und Muss der High-Yield Markt zwangsläufig über Frankfurt bei der Hansa geleitet werden. Das macht es uns hier in München auch so schwer im Vergleich der Strecken untereinander und beim Bedarf neuer Strecken. :confused:
Und Amerika ist mittlerweile relativ gut eingebunden ab München, nur fehlen halt Städte wie Vancouver, Miami, Denver, Detroit und Houston (wobei die zuerst genannten ja schon mal im Flugplan standen. In Frankfurt fehlt dafür Montreal und Charlotte. ;D
 
Warum CLT und YUL ab FRA nicht von LH selber bedient wird, wurde hier glaube ich schon mal besprochen. Aber nochmal, weil es die LH Partner selber fliegen, wäre es nicht der Fall würde mit sicherheit LH die Flüge übernehmen.
 
@ nonstop

Ab Lissabon, Moskau, Amman, Tripolis, Tunis, Algier, Beirut usw. liefert man dann also ein schlechtes Produkt ab, weil dort nicht mit Großraumgerät geflogen wird.
Ihr habt aber schon merkwürdige Ansichten vom Geschäft der Lufthansa.
Kairo ist auch keine Langstrecke für den typischen Einsatz der neuen Generation der A330-300 möchte ich hier mal anmerken. ;)
 
@flymunich-


Immerhin hast du einen ganzen Beitrag ohne Polemik geschafft....:resp:

Oder hast du mich unabsichtlich falsch zitiert. Ich sprach nicht von einem schlechten Produkt, sondern davon, dass "LH seinen Interkontumsteigern ein schlechteres Produkt bieten würde"......Das ist ein riesengrosser Unterschied.

Und dennoch hast du recht:Das Produkt A320 ist nunmal schlechter als A330/340....;)
 
flymunich hat gesagt.:
Das ganze ist ja erst entstanden nachdem EL AL weitere Landerechte in Frankfurt wollte und Lufthansa sich dagegen gewährt hat. Vorher ging es ja auch mit 2x tgl. FRA-TLV + 3/7 MUC-TLV. Steht zwar so im Text @nonstop entspricht aber nicht den Gegebenheiten. Diesen aktuelle Reglementierung entstand auf Druck der Hansa, definitiv (egal wo was steht!!!). ;) :thbdwn:

3/7 ab MUC im Sommer 01 sogar mit A340, Abflug 15.05
 
@nonstop

Vielleich solltest du dich diesbezüglich an den Lufthansa Flottenplaner wenden. Mir sind die ganzen A319-A321 auch schon zu viel. Könnten auch nur die Hälfte an A330/A340 sein. ;D :yes:
 
Zurück
Oben