Winter 2005-2006 (Gerüchte und mehr)

also kurz einen drauf zu CAI (neben echter First/Biz): 1. Wird nach CAI auch sehr viel Fracht mitgenommen, und 2. gehn die Flieger ex CAI ja auch noch weiter, auch mit viel Fracht und voller F/C (und fast leerer Y).
Also Überlegung nicht evtl zwei/drei 320 (dder 321) für Umläufe nach Afrika/vorderer Orient (THR,..) mit echter F/C umrüsten, (Bsp AF)
 
Hapag Lloyd Express will jetzt auch im Winter Flüge jeden Sonntag nach Olbia ins Programm nehmen. Bisher sollte nur Palermo im Winter ab MUC 3/7 bedient werden. ;)
 
Abflug des neuen Air Portugal Fluges nach Lissabon ist tgl. außer Mo/Sa mit A319 um 6.55Uhr bereits. Ankunft tgl. außer Fr/So ist um 21.55Uhr in MUC. ;)
 
Air Plus Comet wird im Winter einen vierten Kurs mit MD88 nach München durchführen. Neuer Flugtag ist Samstaganchmittag.
 
flymunich hat gesagt.:
Abflug des neuen Air Portugal Fluges nach Lissabon ist tgl. außer Mo/Sa mit A319 um 6.55Uhr bereits. Ankunft tgl. außer Fr/So ist um 21.55Uhr in MUC. ;)

Die Abflugzeit find ich gut. Dadurch können viele Paxe die morgens aus Asien ankommen gleich weiterbefördert werden. TAP hat glaube ich keine eigenen Flüge nach Asien, außer Macao. Habe zumindest nichts im timetable gefunden.
 
Bogota könnte bereits im kommenden Winterflugplan 2005/2006 ähnlich wie Buenes Aires in den Münchner Flugplan aufrücken. Angeblich will Air Plus Comet nach Bogota fliegen und Anschlussflüge ex München (vielleicht der neue Samstagskurs) aufnehmen. :confused: :)
 
flymunich hat gesagt.:
Bogota könnte bereits im kommenden Winterflugplan 2005/2006 ähnlich wie Buenes Aires in den Münchner Flugplan aufrücken. Angeblich will Air Plus Comet nach Bogota fliegen und Anschlussflüge ex München (vielleicht der neue Samstagskurs) aufnehmen. :confused: :)

Dann kann die dortige Drogenmafia bereits die Flugpläne checken, wie es wo und wohin am besten geht:thbdwn:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach Caracas und Bogota kann man gutes Geld verdienen.
Air France ist dorthin in First und Business immer voll.
Lufthansa hinkt wie immer hinterher, was Langstrecken betrifft. ;D

Air France fliegt tgl. nonstop mit B747-400 nach Caracas und
tgl. nonstop mit A340-300 nach Bogota. :thbup:

Auch nach Mexico City wurde aufgestockt, ganz im Gegensatz zu Hanses. :)

Außerdem wird wegen hoher Nachfrage 3x pro Woche Buenes Aires und Santiago de Chile gertrennt jeweils nonstop mit B777-200 angeflogen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Nach Caracas und Bogota kann man gutes Geld verdienen. Air France ist dorthin in First und Business immer voll. Lufthansa hinkt wie immer hinterher, was Langstrecken betrifft. ;D


Ts ts ts, solche Behauptungen einfach in die Runde zu werfen...:no::rolleyes:
Ich werte es mal als Forumsanreger ;) oder ists doch nur ein lauwarmes Lüftchen...:yes:
 
@ MUCFlyer

Kann bei Lufthansa kein Ziel Bogota finden im Flugplan. :whistle: :eyeb: :D
Und Caracas auch nur mit A340-300. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es vielleich sein das sich die Ausgangslage in Süd-/Mittelamerikaverkehr zuletzt stark geändert hat? :confused: ;)
Nachdem Iberia überaus positive Zahlen auf allen Süd/-Mittelamerikastrecken vorlegt und auch extreme Auslastungen aktuell einfährt.
Und Air France würde mit Sicherheit nicht eine B747-400 nach Caracas tgl. einsetzen, wenn es sich nicht rechnen würde!!! Ansonsten käme nur ein A340-300 oder B777-200 zum Einsatz. Die Jumboflotte im Paxbereich ist nicht so sehr groß bei Air France. Außerdem soll ja KLM mit B767-300 zusätzlich wegen starker Nachfrage nach Caracas einsetzen. Hört die Lufthansa nicht die Alarmglocken, oder wollen sie es einfach wegen der falschen Einkaufspolitik der Langstreckenmaschinen nicht wahrhaben. :confused: :)
 
Wie ich nun gesehen habe.

Kann mann ex MUC fast alle Strecken in First Class Buchen.

Somit findet der Austauch 34V iso 34P doch statt.
Super
respect.gif
 
Dadurch können die Jets in München auch mit einer etwas niedrigeren Auslastung wirtschaftlich betrieben werden, sofern natürlich die First Class auch angenommen wird hier in München. :rolleyes:
 
flymunich hat gesagt.:
Nachdem Iberia überaus positive Zahlen auf allen Süd/-Mittelamerikastrecken vorlegt und auch extreme Auslastungen aktuell einfährt.

Hallo erst mal, mein erster Post hier. :bye:

Kann mir vielleicht jemand Auslastungszahlen für die flüge LH 502/503 (FRA-GRU-EZE), LH 526/527 (FRA-GRU-SCL) und LH 534/535 (FRA-CCS) sagen? War im Mai dort unten und LH 502 (FRA-GRU) war soweit ich´s gesehen hab voll, LH 502 (GRU-EZE) immer noch zu gut 35% in der Y und LH 527 (GRU-FRA) war auch rappelvoll. Und zu meinem Erstaunen waren es hauptsächlich Südamerikaner und Japaner in der Y.

Danke schon mal im Vorraus!
 
@ Alpina - Fan


Zuerst einmal ein Hallo hier im Forum. ;D
Ich habe zwar keine Auslastungszahlen aber die Strecken sind Multinational und leider gibt es zu wenige Airlines die günstige Anschlußflüge im Programm haben. Iberia ist ja in Asien nicht vertreten, sonst würde das die Lufthansa beim Umnsteigerverkehr nach Südamerika gewaltig merken. Nichtsdestotrotz glaube ich muß die Lufthansa schnell auf die neue Herausforderung der gestiegenen Nachfrage nach Süd/-Mittelamerika reagieren. Es kann doch nicht angehen das selbst in der Business-Class oft tagelang keine freien Plätze vorhanden sind. Die Lufthansa wäre gut beraten das Angebot auf den Kontinent Südamerika kräftig auszubauen. Die Kardinalfrage bleibt mit welchen Maschinen soll dies über die Bühne gehne. Hierfür habe ich leider keine Antwort. Vielleicht unser @ MUCFLYER. :)
 
Zurück
Oben