Winter 2005-2006 (Gerüchte und mehr)

Sehr vernünftig was die DBA mit Florenz macht. Ist halt auch nur ein Saisonziel. Übrigens die Lufthansa macht ja auch nichts anderes @ nonstop mit einigen Zielen. :yes: :D
 
flymunich hat gesagt.:
Sehr vernünftig was die DBA mit Florenz macht. Ist halt auch nur ein Saisonziel. Übrigens die Lufthansa macht ja auch nichts anderes @ nonstop mit einigen Zielen. :yes: :D

ja und, hab ich was anderes gesagt? Das bezog sich nur auf das "boomende Italien".......aber schon recht, kein Beitrag ohne LH!:dead:
 
@hubby: Das würde ich so nicht sehen: 1. Baut die dba innerdeutsch aus, und benötigt dafür die Flieger, da diese dort wirtschaftlicher sind, als auf einer Kont-Streecke, hätte sie genug Flieger, wäre beides auch ím Angebot. 2. Sind etliche Ziele, wie bereits erwähnt, Saisonziele. Also kein Grund zur Aufregung
 
Winterflugplan 2005/ 2006

Ich habe mich mit dem Winterflugplan "auseinandergesetzt" und dabei sind folgende Zahlen heraus gekommen:

Lt. Winterflugplan werden wir in der Zeit vom 30.10.2005 bis 25.03.2005 152.650 Flugbewegungen *) haben, wobei 65.508 auf die 44. bis 52. KW und 87.142 auf die 1. bis 12. KW entfallen. Da wir in den ersten 12 KW 2005 Movements im Umfang von 82.540 hatten, dies wäre eine Steigerung von 5,57 %, nicht sooo schlecht, oder? ;) Rechnen wir 87.142 noch 3,11 % drauf - siehe Hinweis unten - ergäben sich 89.852 Movements und eine Steigerung von 8,86 %. Wäre ja noch besser, wenn auch relativ theoretisch. ;)

Die meisten Flugbewegungen gibt es nach dem Flugplan in der 10. und 11. KW 2006 mit 7.466, die wenigsten in der 52. KW 2005 mit 6.716.

Es ergeben sich für Ziele in Deutschland 50.118 Flugbewegungen (= 32,83 %), in Osteuropa 16.146 (= 10,58 %), restliches Europa 73.016 (= 47,83 %), Amerika 3.496 (= 2,29 %), Afrika 2.028 (= 1,33 %) und Asien 7.846 (= 5,14 %), hiervon allerdings Türkei 3.846 (= 2,52 %).

Bei den Ländern nach Deutschland liegt Italien mit 17.754 Flugbewegungen (= 11,63 %) vor Frankreich mit 10.744 (= 7,04 %), Spanien mit 8.188 (= 5,26 %), Großbritannien mit 7.224 (= 4,73 %), der Schweiz mit 6.366 (= 4,17 %) und Polen mit 4.786 (= 3,14 %).

Bei den deutschen Städten liegt Berlin mit 7.290 Flugbewegungen (4,78 %) knapp vor Hamburg mit 7.220 (= 4,73 %). Düsseldorf ist "nur noch" Dritter mit 6.278 (= 4,11 %) vor Köln/ Bonn mit 6.190 (= 4,06 %) und Frankfurt mit 4.030 (= 2,64 %). Bei den ausländischen Städten führt weiterhin London (allerdings mit allen vier Flughäfen) mit 5.244 Flugbewegungen (= 3,44 %) vor Paris mit 4.098 (= 2,68 %), Zürich mit 2.928 (= 1,92 %), Amsterdam mit 2.814 (= 1,84 %) und Mailand mit 2.756 (= 1,81 %).

Bei den Airlines liegt - ist ja klar - die Lufthansa mit 92.958 Flugbewegungen (= 60,90 %) vor der dba mit 12.574 (= 8,24 %). Die restlichen Airlines liegen bei Anteilen von unter 2 %.

Und abschließend noch: Der Anteil der Widebodies liegt bei ca. 6 %. Genauere Zahlen muss ich noch ausrechen, sind derzeit auch wieder über 20 % EQVs dabei. Die Zahlen liefere ich nach.


*) Hinweis: Dies hatte ich auch schon mit dem Sommerflugplan gemacht. Die tatsächlichen Zahlen sind dabei von den von mir ermittelten Zahlen um je KW im Schnitt um 3,11 % abgewichen, soll heißen die tatsächlichen Zahlen lagen um 3,11 % höher. Allerdings war von - 3,1 % bis 6,9 % so ziemlich alles vertreten! ;)
 
Hi Robbie0102,

danke für die Info! Ist schon klar, dass Abweichungen vorhanden sind, aber für eine grobe Abschätzung, ob's aufwärts oder abwärts geht sind solche Betrachtungen schon äußerst hilfreich.

Die F;G wird zwar auch irgendwann zum Beginn des Winterflugplans dazu ein Statement abgeben, aber wir wollens halt immer schon etwas früher wissen (ich bin nur immer zu faul mir die Arbeit zu machen, aber solange Leute wie Du, etc. unter uns sind bekomme ich auch ohne meinen Einsatz die entsprechenden Zahlen). :resp:
 
flymunich hat gesagt.:
altes Routing: TLV-MUC-FRA

neues Routing: TLV-MUC-CGN-FRA

also nur ein zusätzlicher Stop in Köln/Bonn, somit keine Veränderung in München. ;)

bei Fedex wird wohl alles beim alten bleiben - TLV - MUC - FRA
 
Wäre wohl auch nicht übermäßig wirtschaftlich drei Ziele in Deutschland bei einem Flug anzusteuern TLV-MUC-CGN-FRA). ;D
 
Über Neujahr und anfang Januar 2006 kommen wieder jede Menge Russen zu uns nach München. An manchen Tagen (Montag, 9.1.06) sollen gleich bis zu 5 Pulkovo Tu154 kommen.
Siberia kommt bis zu 6x pro Woche mit A310 nach München. Manchmal kommen sogar zwei A310 zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens die Polet Yak42 jeden Donnerstag steht neuerdings auch wieder im Online-Flugplan der FMG. Sollte vielleicht doch noch etwas aus diesen Flug werden???
Wer hat hier nähere Infos für uns parat!!! ;)

Ist sogar jetzt im Amadeus enthalten!?!?!? :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn meine Infos richtig sind, wird Tarom im Winter MUC-OTP von täglich auf 5/7 reduzieren. Sie fliegen ja bereits jetzt die Strecke oft mit AT5, anscheinend kommen sie trotz der ständig laufenden Sonderangebote von ca. 200,-€ return nicht gegen die 3 täglichen Flüge von LH an :(

Carpatair stellt ab Winterflugplan beide täglichen Flüge nach TSR auf S20 um.

Quelle: Amadeus
 
Kann es sein, dass UA ihre IAD-Flüge im März bzw. evtl. schon vorher auf 767 umstellt? Fliege am 3.März mit UA nach IAD und bisher war eigentlich immer als Fluggerät 777 angezeigt, nun steht jedoch 767 drin.
 
Unbekannt, nur November/Dezember wird mit B777-200 angezeigt.
Auch steht der Weiterflug (via IAD) nach SFO nicht mehr im Reservierungssystem. :confused:
 
Ab 10.01. B763, Weiterflug DEN mit B772.
ORD geht mit B752 weiter nach SFO!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben