Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
do328 hat gesagt.:man wieso nutzt nicht nationwide endlich die chance und kommt nach muc. dann machen sie ein feeder abkommen mit dba und damit werden die ja wohl locker ne 767 zumindest 70%-80% voll kriegen..:think:
Theo hat gesagt.:Also: MUC wird auch langfristig leer ausgehen. Ich denke SAA wird 2010 mit A 380 JNB -FRA fliegen.
Theo hat gesagt.:P.S. Meine persönliche Prognose SAA und SIA kommen überhaupt nicht nach MUC. Dann ggf. noch lieber nach Berlin.
flymunich hat gesagt.:@Theo
SAA hat auch schon ganz andere Entscheidungen getroffen.
Da wurde doch zuletzt Atlanta eingestellt und dafür wird nach Washington geflogen.
flymunich hat gesagt.:Vom Paxstärksten Airport der Welt zu einem Durchschnittsairport ala München.![]()
Okay an London ist nicht zu rütteln, aber die Verlegung der Paris-Flüge nach München wären dann genauso drin, übertragen auf Europa, deshalb mein Einwand @ nonstop. :whistle:
flymunich hat gesagt.:@ nonstop
Das ist schon richtig was du schreibst. Aber warum ist dann SAA viele Jahre nach Atlanta geflogen?
Bestimmt nicht zum Geldverbrennen, oder ist das normal das einige Strecken ruhig Minus machen dürfen???
Würde ja meine Therorie bei Lufthansa bekräftigen.![]()
![]()
Bisher hat sich Atlanta für SAA gerechnet, durch den Beitritt zur Star Alliance verspricht man sich halt mehr von Washington. Durchaus legitim, aber dadurch werden auch die New York-Flüge der SAA etwas entwertet und unterm Strich (ATL - JFK bisher) kommt man nicht mehr auf das Ergebnis mit IAD - JFK.
Das ist dann Alliance-Denken!!! Prima Sache :help:
Wer bisher von Johannesburg nach Washington wollte ist bei SAA bisher in New York umgestiegen, diese Umsteiger fallen schon mal weg. Durch den Hub Washington werden auch die Ströme richtig Süden der USA jetzt gelenkt, bisher wurde das zwischen ATL und JFK aufgeteilt, also fallen diese Paxe in JFK auch weg.