Winter 2006/2007 (Gerüchte und mehr)

Also, wenn mich nicht alles täuscht, dann wird MUC ganz schön wachsen, wenn ich das hier alles lese....

Zumindest mehr Planungen als LEJ....

Würde mich aber wundern, wenn X3 zwei Flugzeuge in LEJ stationiert...

Woher weißt du das, Geminy: Es sollen tatsächlich zwei Flugzeuge in LEJ gebased werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm das mit den 2 fliegern stand hier irgendwo (sorry, es ist WM bin grad zu faul zum suchen;-)) Mach aber auch irgendwo Sinn, anders würd nicht funzen,...
 
Die neuen Qatar-Kurse am Dienstag und Samstag mit Abflug in MUC 13.45Uhr mit A330-200 sind ab sofort im CRS abgebildet.
Alle Flüge 7/7 nun mit A330-200 im Winterflugplan. :) :cool:
 
HapagFly stockt nochmals nach Tel Aviv auf im Winterflugplan 06/07.
Jetzt sind wegen des großen Erfolg's 5 Flüge pro Woche mit B737-800 ab MUC im Winter geplant. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mal gespannt, ob dieser grosse Erfolg der HF nach TLV Konkurrenten auf den Plan ruft.

Gruss Theo
 
Wie meinst du das @ Theo

Da gibts doch einige Schläfer und keine Flieger.
Die sollen lieber ab FRA fliegen, sonst könnte das zu Lasten von EL AL in MUC gehen. :o
 
flymunich hat gesagt.:
Wie meinst du das @ Theo

Da gibts doch einige Schläfer und keine Flieger.
Die sollen lieber ab FRA fliegen, sonst könnte das zu Lasten von EL AL in MUC gehen. :o

Stimmt, die bei Lufthansa sind echte Schlafmützen. Dienste zwischen Chicago und Tokio haben sie auch noch keine aufgenommen, obwohl es da sicher auch noch weiteren Bedarf gibt......

Rechte braucht man ja laut @flymunich wohl auch keine, man fliegt einfach.......:whistle:

:p
 
Besteht dieser HF-Verkehr nach TLV aus Charter- oder Linienflügen? Ist er auf den israelischen oder deutschen Markt ausgerichtet? Werden die Flüge von HF auf eigenes Risiko geflogen oder im Auftrag eines Reiseveranstalters, z.B. TUI?:think:
 
@fluhu

Ist mir eigentlich egal. Jedoch ist/war auch ein Einzelplatzverkauf möglich. ;)

@ nonstop

Die Rechte haben wir ja x-mal besprochen. Jedoch ist es für mich nach wie vor nicht unbedingt nötig 2x am Tag mit Großraumgerät FRA-TLV zu fliegen. Würde auch mit B747-400 (FRA-TLV) und A330-300 (MUC-TLV) jeweils 7/7 genügen. Aber das ist meine Meinung!!! :whistle:
 
flymunich hat gesagt.:
@fluhu

Ist mir eigentlich egal. Jedoch ist/war auch ein Einzelplatzverkauf möglich. ;)

@ nonstop

Die Rechte haben wir ja x-mal besprochen. Jedoch ist es für mich nach wie vor nicht unbedingt nötig 2x am Tag mit Großraumgerät FRA-TLV zu fliegen. Würde auch mit B747-400 (FRA-TLV) und A330-300 (MUC-TLV) jeweils 7/7 genügen. Aber das ist meine Meinung!!! :whistle:



Sie dürfen (momentan) nicht FRA und MUC......ist das so schwer zu verstehen......

Was spielt da eine "Meinung" für eine Rolle.......:think:
 
Bzgl TLV Flüge.
Hab grad das aktuelle pic (25. Juni 2006) bei flugzeugbilder.de gesehen:

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=501849

Die C- KLasse scheint ja seeeehr mager besetzt zu sein..ich zähle (ich zähle incl. Fotograf 12 Passagiere)...ist dorthin derzeit "saure Gurkenzeit" oder ist diese Auslastung eine Ausnahme!?
Kann mir gar ned vorstellen, dass LH so ein großes baby ins Rennen schickt, wenn sie zu 3/4 leer fliegen und somit wärs ja noch größerer Quatsch, auch ab Muc die Strecke zu bedienen, wo ja bedeutend weniger Intercont Umsteiger sind, als in Fra... (hab mal gelesen -war das in diesem thread!? :help: - dass TLV-FRA-USA sehr gern genutzt wird...)
 
@ nonstop

Kann deine Gedankengänge leider nicht nachvollziehen.
Fakt ist das Lufthansa vor Jahren bereits MUC-TLV geflogen ist.
Vielleicht ohne Verkehrsrechte??? :D

Lufthansa hat nur Verkehrsrechte für insgesamt 14 Flüge pro Woche.
Wenn man bereits von FRA 14x pro Woche fliegt sind natürlich keine Rechte vorhanden. Aber das ist hausgemacht von Hansens.
Ich habe nru laut nachgedacht und bin auch der Meinung jeweils 7x pro Woche ex FRA und ex MUC würde auch möglich sein.
Ist das so schwer zu verstehen @ nonstop!! :confused:
 
@ d-aigt

Dadurch würden die USA-Flieger in München besonders im Geschäftsfliegerbereich gestärkt werden. Und auch innereuropäisch gibts viele Umsteiger sowie ein wesentlich höheres Eigenaufkommen zwischen MUC-TLV als von FRA-TLV. Deshalb sind auch in München viele Charterflüge nach Israel und auch die EL AL relativ stark. ;)
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Kann deine Gedankengänge leider nicht nachvollziehen.
Fakt ist das Lufthansa vor Jahren bereits MUC-TLV geflogen ist.
Vielleicht ohne Verkehrsrechte??? :D

Lufthansa hat nur Verkehrsrechte für insgesamt 14 Flüge pro Woche.
Wenn man bereits von FRA 14x pro Woche fliegt sind natürlich keine Rechte vorhanden. Aber das ist hausgemacht von Hansens.
Ich habe nru laut nachgedacht und bin auch der Meinung jeweils 7x pro Woche ex FRA und ex MUC würde auch möglich sein.
Ist das so schwer zu verstehen @ nonstop!! :confused:

Vergiss es einfach...

LH darf DERZEIT nicht von FRA und MUC fliegen (früher druften sie) und deswegen machen sie's auch nicht......
 
Man darf sich dann schon die Frage stellen wer da am Rädchen der Verkehrsrechte gedreht hat. Bestimmt nicht die FMG und Hapagfly.
So etwas kommt doch von Hansen selbst um im Vorteil gegen El Al zu sein, jetzt gibts aber plötzlich andere Nutzer der Streckenrechte. So etwas werte ich dann als Eigentor, wenn man versucht bestehende Rechte abzuändern. Gleiches gilt für die Omarecht mit Dubai. Richtig vorausschauend ist man wenn es um diese Dinge geht offenbar nicht bei der Lufthansa.
Hapagfly profitiert halt jetzt davon, finde ich auch nicht schlecht. :D
 
flymunich hat gesagt.:
Gleiches gilt für die Omarecht mit Dubai.

Sorry, da muß ich dir widersprechen, daß sind "Grandfatherright´s" keine Omarechte.....;D ;D , und wenn dann Oparechte.....
c040.gif
c040.gif
 
@ QR 380

Danke für die Berichtigung!!!
Aber wenn einige aus dem Verkehrsministerium gleichzeitig in Gremien einer Airline sind kann ja nichts übermäßig Neutrales rauskommen und eine Airline an einem Airport (Fraport) beteiligt ist gibts selbstverständlich wichtigere Gründe um Frankfurt zu schützen. :( :shut:

Ich finde es einfach nur immer wieder zum Kotzen!!! :yawn:
 
Da LH hier in MUC 40% am terminal 2 haelt, wird ihr der wirtschaftliche Erfolg dieses Terminals auch nicht wurscht sein.
 
@ Lugpaj

Das habe ich eigetnlich auch immer gemeint. Aber das Terminal 2 in MUC ist weit über den Plänen der Lufthansa ausgelastet und somit braucht's heir keine weitere Förderung. ;)

Aber die finanzielle Beteiligung mit Aktienpaket in Frankfurt spült direkt Geld in die Lufthansa-Kassen. Das ist mit Beteiligung in MUC überhaupt und in keinster Weise zu vergleichen. Diesen Fehler habe ich auch länger gemacht und bin eines besseren belehrt worden. ;)
 
Zurück
Oben