Winter 2008/2009

wurde schonmal erwähnt dass UTAir ab 9.12 die Tu154 durch B735 ersetzt..als spotter kann man da nur sagen: :thbdwn: (laut afm-news.de).
 
Thai im Winter leider nur noch 4/7 an den Tagen 2/4/6/7, anstelle täglich, bis Ende Winterflugplan...

... das hat sich in der Krise schon abgezeichnet. Frankfurt wurde weiterhin bedient und in MUC wurden alle Flüge gecancelt. Auf den FRA-Flügen hängen stark auch die Veranstalter drauf und drängen auf Beibehalter der Flüge ex FRA.
 
... das hat sich in der Krise schon abgezeichnet. Frankfurt wurde weiterhin bedient und in MUC wurden alle Flüge gecancelt. Auf den FRA-Flügen hängen stark auch die Veranstalter drauf und drängen auf Beibehalter der Flüge ex FRA.

Übrigens...
Thai streicht in FRA die TG923 an den Tagen 2,4,6 und 7.
 
[FONT=&quot]Freunde, ich habe eine Frage an die Experten: Ich wohnte gestern einem Gespräch bei, in welchen es um die Gründe für die Einstellung der Strecke MUC-DEN im Winter ging. Ein weitgereister "Fachmann" der Szene (für mich durchaus mit dem Eindruck gewisser Kompetenz), verblüffte mit der Meinung, daß der Grund der Einstellung derjenige sei, daß LH es im Sommer "versäumt" hat, diese Verbindung in den Buchungssystemen zu positionieren. Soll heißen, daß wenn ich in ein Reisebüro im Süden der Republik gehe und MUC-DEN buchen möchte, ich zunächst die Verbindungen über Frankfurt, Amsterdam, London etc. bekomme, sodann erst am Ende die Direktverbindung von MUC aus. Das Problem sei technisch nun nicht mehr zu beheben, deshalb sei die zu erwartende Auslastung wohl gering, daraus resultierend gab man die Strecke auf. Wieviel Wahrheit hat die o.g. Aussage?[/FONT]
 
[FONT=&quot]Freunde, ich habe eine Frage an die Experten: Ich wohnte gestern einem Gespräch bei, in welchen es um die Gründe für die Einstellung der Strecke MUC-DEN im Winter ging. Ein weitgereister "Fachmann" der Szene (für mich durchaus mit dem Eindruck gewisser Kompetenz), verblüffte mit der Meinung, daß der Grund der Einstellung derjenige sei, daß LH es im Sommer "versäumt" hat, diese Verbindung in den Buchungssystemen zu positionieren. Soll heißen, daß wenn ich in ein Reisebüro im Süden der Republik gehe und MUC-DEN buchen möchte, ich zunächst die Verbindungen über Frankfurt, Amsterdam, London etc. bekomme, sodann erst am Ende die Direktverbindung von MUC aus. Das Problem sei technisch nun nicht mehr zu beheben, deshalb sei die zu erwartende Auslastung wohl gering, daraus resultierend gab man die Strecke auf. Wieviel Wahrheit hat die o.g. Aussage?[/FONT]

sehr interessant. Wäre ja ein ordentlicher handwerklicher Fehler, auch wenn man sich das kaum vorstellen kann. In der Haut der gegebenenfalls Verantwortlichen möchte ich nicht stecken.
Die Bestätigung wird hier im Forum kaum zu bekommen sein, ginge doch der kleine zuständige Personenkreis -selbst intern- mit sowas nicht hausieren...
 
sehr interessant. Wäre ja ein ordentlicher handwerklicher Fehler, auch wenn man sich das kaum vorstellen kann. In der Haut der gegebenenfalls Verantwortlichen möchte ich nicht stecken.
Die Bestätigung wird hier im Forum kaum zu bekommen sein, ginge doch der kleine zuständige Personenkreis -selbst intern- mit sowas nicht hausieren...

:thbdwn:

Wenn ich mich richtig erinnere wurde Denver irgendwann bereits vor längerer Zeit aus dem CRS für Winter 08/09 rausgenommen. Zunächst noch enthalten, aber nicht mehr buchbar.
Wir schaut es dann mit Sommer 09 aus, selbiger Grund kann es doch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT=&quot]Freunde, ich habe eine Frage an die Experten: Ich wohnte gestern einem Gespräch bei, in welchen es um die Gründe für die Einstellung der Strecke MUC-DEN im Winter ging. Ein weitgereister "Fachmann" der Szene (für mich durchaus mit dem Eindruck gewisser Kompetenz), verblüffte mit der Meinung, daß der Grund der Einstellung derjenige sei, daß LH es im Sommer "versäumt" hat, diese Verbindung in den Buchungssystemen zu positionieren. Soll heißen, daß wenn ich in ein Reisebüro im Süden der Republik gehe und MUC-DEN buchen möchte, ich zunächst die Verbindungen über Frankfurt, Amsterdam, London etc. bekomme, sodann erst am Ende die Direktverbindung von MUC aus. Das Problem sei technisch nun nicht mehr zu beheben, deshalb sei die zu erwartende Auslastung wohl gering, daraus resultierend gab man die Strecke auf. Wieviel Wahrheit hat die o.g. Aussage?[/FONT]



Hört sich wirklich interessant an. Wenn ein Reisebüro eine Abfrage für MUCDEN macht, werden diese immer automatisch nach folgenden Kriterien sortiert:
  1. Als erstes kommen die Direktverbindungen (z.B.: LH MUCDEN oder UA MUCDEN). Gibt es hiervon mehrere/keine wird
  2. nach gesamter Reisedauer sortiert (Fliegt LH MUCDEN in 10:30 und UA MUCDEN in 10:40 so steht LH MUCDEN an erster Stelle)
  3. Sollten jedoch beide mit einer identischen Reisedauer im System stehen, wird sortiert nach Abflugsuhrzeit. Fliegt UA MUCDEN also Vormittags und LH MUCDEN Nachmittags, steht LH unten und UA vorne
Tatsächlich werden aber weit über 80% der Buchungen von der ersten Seite der Verfügbarkeiten getätigt.
Man hat also nur indirekt Einfluss auf die Position im Reservierungssystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buchung über Reisebüro : MUC ?

Also das erinnert mich an 2 vor kurzem gehörte Fälle :

1. Eine Studienreise einer Studiengruppe der LMU mit einer Verwandten von mir nach Chicago ist laut Reisebüro nur über FRA möglich gewesen .
Dann hab ich nachgefragt : Evtl. war ab MUC schon ausgebucht , sodass für
die Gruppe nicht genug freie Plätze übrig waren ?
Aber : Nein wir haben schon vor 3 Monaten gebucht aber die LH fliegt nur
von FRA nach ORD .:rolleyes:

2. Die Sekretärin von einer Firma , mit der ich zusammenarbeite und deren
Mann haben nach JNB mit der SAA gebucht .
Darauf meine Frage : Und seid´s nonstop geflogen ?
Nein des geht nur über FRA , Wieso ? hätten wir auch direkt fliegen können ?:rolleyes:

Gruss von 707 !
 
Wenn ich mich richtig erinnere wurde Denver irgendwann bereits vor längerer Zeit aus dem CRS für Winter 08/09 rausgenommen. Zunächst noch enthalten, aber nicht mehr buchbar.
Wir schaut es dann mit Sommer 09 aus, selbiger Grund kann es doch nicht sein.

Selbige Person äußerte in dem Gespräch den Fakt, daß DEN allsbald wieder angeflogen wird.
 
@ 707

Sogar bei auf Geschäftsreisen spezialisierten Büros kann man da oft erstaunliches erleben.

Neben den Standardlösungen, die sie allerdings wirklich hervorragend beherrschen, tun die sich oft schwer, für den Zweck der Reise optimierte Lösungen anzubieten.

Jede Menge Potential für clevere Reisebüros...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben