Winter 2017/18 MUC - allgemein

Aber hätte der Flughafen denn wirklich etwas gegen Ryanair unternehmen können?
Ich meine, wenn sie keinerlei zusätzliche Rabatte gewähren und auch nicht auf Sonderwünsche wie das Fußboarding eingehen, dürfte der Handlungsspielraum doch ziemlich ausgeschöpft sein?
Die Transavia-Slots werden frei und neuen Airlines müssen diese doch laut Vorgabe bevorzugt zugewiesen werden. Ryanair ist auch keine Airline, die aufgrund Sicherheitsbedenken ausgeschlossen werden kann.
Ich denke der Flughafen konnte hier rein gar nichts dafür/dagegen.

Eigentlich muss doch da noch viel mehr kommen... :think:Transavia fällt weg, wird durch Eurowings mehr oder weniger aufgefangen, soweit ok. Aber die beantragten 9 % mehr Flüge im WFP müssen ja auch noch irgendwo her kommen?
 
Ja, schon klar! Ich meinte eigentlich die weitere Ausbreitung dieser Seuche

Ich nehme an, du spielst auf die dortigen Arbeitsverträge an?

Generell ist das Thema halt, dass FR billiger & pünktlicher ist, als die meisten Konkurrenten und das Produkt auch nicht mehr so schlecht ist - die haben auf den neuen Fliegern ja zB einen größeren Sitzabstand als die LH auf den Neos (ich weiß, nicht aus Liebe zum Passagier, aber trotzdem). Der Konsument findets gut & die Airports sehen halt das wahnsinnige Wachstum.

Man kann auch sagen, dass es MUC gelungen ist Flüge von FMM herüber zu ziehen ;)
 
Ich nehme an, du spielst auf die dortigen Arbeitsverträge an?

[...]

Leider nicht nur! Was mich an diesem Schrottcarrier stört ist u. a. die Aufpreispolitik, die selbst die deutsche Autoindustrie zu ihren "besten" Zeiten in den Schatten stellt. Das hat für mich schon fast was mit Betrug zu tun, insbesondere wenn man die Werbung gegenüber stellt. Auch so "inovative" Flughafen-Namensgebungen wie München-West stellen für mich eigentlich schon den erfüllten Tatbestand des Betruges dar! Dazu kommt noch die Subventionsabzocke! Zugegebenermaßen ist dies nur durch die Blödheit der abgezockten Flughäfen, Gemeinden und Länder möglich. Verursacher bzw. Täter ist und bleibt allerdings Reierair
 
Schaumama... EI ist nicht sonderlich glücklich mit DUB-MUC und LH hat DUB nur sporadisch im Programm. Ich denke mal das EW jetzt mit einer DUB Frequenz kommen wird.
 
Pressegespräch der Ryanair in München:
https://www.ovb-online.de/bayern/ryanair-will-schnell-wachsen-8658312.html
Die Braut hat sich wohl nicht über Gebühr geziert und eine Aussteuer gab es wohl auch.

Wenn dem so wäre, fände ich es zum Kotzen und ausgesprochen dumm von den Flughafenverantwortlichen. Wie LH, der Hauptkunde vom Flughafen auf solche Sch... reagiert, konnte man gut am Beispiel FRA mit dem Abzug/Verlegung von 5 A380 nach MUC sehen - und das, wo FRA einen ganz anderen Stellenwert hat wie MUC.

Ehrlich gesagt glaube ich eher an ein Fake seitens Reierair, um Sand ins Getriebe FMG-LH zu streuen. Würde zu dieser sch... Airline passen.
 
Mal ehrlich: als ob LH keine Vergünstigungen für neue Routen oder EW bekommt in MUC ... und in FRA hat FR der LH ja auch geholfen, weil man jetzt dort auch günstigere Tarife bekommt ... FRA oder MUC sind halt relativ monopolistisch und auch bürokratisch und dementsprechend nicht gerade schlank und flexibel. Da hilft sowas manchmal ;)
 
Wenn dem so wäre, fände ich es zum Kotzen und ausgesprochen dumm von den Flughafenverantwortlichen. Wie LH, der Hauptkunde vom Flughafen auf solche Sch... reagiert, konnte man gut am Beispiel FRA mit dem Abzug/Verlegung von 5 A380 nach MUC sehen - und das, wo FRA einen ganz anderen Stellenwert hat wie MUC.

Ehrlich gesagt glaube ich eher an ein Fake seitens Reierair, um Sand ins Getriebe FMG-LH zu streuen. Würde zu dieser sch... Airline passen.

Die Entscheidung, A380er nach MUC zu stellen, fiel schon letztes Jahr. Das hat nix mit Geierair in FRA zu tun.
 
Echt jetzt? Das hätte ich nicht gedacht. Ich erwarte eigentlich, dass die 5 380er nach dem Sommer wieder weg bzw. wieder in FRA sind

Dachte ich auch zuerst. Nach den kürzlich (August) getätigten Aussagen Spohrs bin ich mir aber gar nicht mehr so sicher. Ich kenne den genauen Wortlaut nicht mehr, aber im Grunde waren die Aussagen: "wenn man 5 A380 verlegen kann, kann man auch mehr verlegen", "höheres zukünftiges Wachstum in MUC als in FRA, da geringere Betriebskosten bei höheren Erlösen + Einnahmen aus dem T2-Betrieb" und dass er selbst kein Problem darin sieht, die eingesetzten Fluggeräte zu tauschen, da auf FRA-LAX ohnehin nur 100-150 Passagiere FRA als Ausgangspunkt hätten und der Rest Umsteiger seien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich auch zuerst. Nach den kürzlich (August) getätigten Aussagen Spohrs bin ich mir aber gar nicht mehr so sicher. Ich kenne den genauen Wortlaut nicht mehr, aber im Grunde waren die Aussagen: "wenn man 5 A380 verlegen kann, kann man auch mehr verlegen", "höheres zukünftiges Wachstum in MUC als in FRA, da geringere Betriebskosten bei höheren Erlösen + Einnahmen aus dem T2-Betrieb" und dass er selbst kein Problem darin sieht, die eingesetzten Fluggeräte zu tauschen, da auf FRA-LAX ohnehin nur 100-150 Passagiere FRA als Ausgangspunkt hätten und der Rest Umsteiger seien.

[FONT=.SF UI Text]Ich habe den Eindruck, dass manche Leute vergessen, dass bei der Entscheidung zur Verlegung von Fluggerät von FRA nach MUC auch noch viele weitere Faktoren eine Rolle spielen und man Verkehrsströme nicht von heute auf morgen von einem Drehkreuz aufs andere verlegen kann.[/FONT][FONT=.SF UI Text]
[/FONT]

[FONT=.SF UI Text]Das Münchner Netz ist besonders, was die Frequenz vieler Mittelstrecken angeht nicht mit Frankfurt zu vergleichen. Wo sollen also die ganzen zusätzlichen Umsteiger herkommen? Ein A380 füllt sich schließlich nicht von alleine.[/FONT][FONT=.SF UI Text]
[/FONT]

[FONT=.SF UI Text]Ein nächstes Problem stellt die Personalsituation dar. Allein die Bereederung der 5 A380 stellt einen enormen zusätzlichen Personalbedarf dar. Nicht umsonst sucht man gerade in München händeringend nach neuen Flugbegleitern. Denn auch 24-25 Besatzungsmitglieder pro Crew für einen A380 fallen nicht plötzlich vom Himmel.[/FONT]

[FONT=.SF UI Text]Hinzu kommt die fehlende Infrastruktur. Das fängt bei Mangel an ausreichend A380 Abfertigungspositionen an und geht bei fehlenden Wartungsmöglichkeiten weiter. [/FONT][FONT=.SF UI Text]
[/FONT]

[FONT=.SF UI Text]Ich wäre also etwas zurückhaltend was die Erwartung weiterer Verlagerungen von FRA nach MUC angeht. Wir sollten uns hier in München lieber erstmal über das freuen, was bis jetzt geplant ist und abwarten wie sich die Sache nächstes Jahr entwickelt. Hoffen wir mal, dass die 5 380er im SFP 19 auch noch ex MUC fliegen.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt ja alles, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich der LH-Konzern dieser Thematik AUCH bewusst ist und die Entscheidung nicht getroffen hat, weil Carsten Spohr im Englischen Garten lag und seinem Wohnort MUC etwas Gutes tun wollte...

Gerade die Beteiligung an den Non-Aviation-Erlösen in MUC (die es in FRA so nicht gibt) ist eine hochprofitable Sache für die LH. Dies und weitere Aspekte werden sicherlich berücksichtigt und auch hinsichtlich Opportunitätskosten, etc. evaluiiert worden sein.

Und Stichwort Kabine: Angesichts der tragischen Lage bei AB mache ich mir immerhin nicht allzu große Sorgen, dass die LH in MUC nichts ausreichend Nachschub an qualifiziertem Kabinenpersonal finden wird...
 
Das stimmt ja alles, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich der LH-Konzern dieser Thematik AUCH bewusst ist und die Entscheidung nicht getroffen hat, weil Carsten Spohr im Englischen Garten lag und seinem Wohnort MUC etwas Gutes tun wollte...

Herr Spohr hat diese Entscheidung getroffen um ein Zeichen zu setzen und weil grundsätzlich die Möglichkeit bestand. Für einene weitere Verlagerung nach MUC sehe ich das aus den oben genannten Gründen kritisch.

Und Stichwort Kabine: Angesichts der tragischen Lage bei AB mache ich mir immerhin nicht allzu große Sorgen, dass die LH in MUC nichts ausreichend Nachschub an qualifiziertem Kabinenpersonal finden wird...

Das würde ich so nicht sagen. Das AB Personal ist für Eurowings vorgesehen und nicht für die Lufthansa Passage.
 
Es hat, wie von @AF773ER erwähnt, mit den Non-Aviation-Erlösen zu tun. Und es wird noch mehr werden.
 
... wenn der FRA-XXX Flug am Tag 100 O&D Pax hat und der Rest mit Umsteigern gefüllt wird, dann kann man den A380 leicht nach MUC verschieben und durch einen A346 ersetzen. Die LH kann ihre Passagierströme dahingehend natürlich relativ einfach lenken.

... und natürlich ist dies auch ein Zeichen an FRA, aber das ist wohl eher eine "positive Nebenwirkung". Es ist schlicht eine wirtschaftliche Entscheidung. Der Effekt für LH (5x A380 > MUC, dafür 5x A346 > FRA) ist in Summe schlicht positiv. Punkt. Sonst würde man das nicht machen. ;)
 

...man Verkehrsströme nicht von heute auf morgen von einem Drehkreuz aufs andere verlegen kann.[FONT=.SF UI Text]
[/FONT]
Da muss man auch nichts verlegen. "Verkehrsströme" via MUC gab es schon immer und gibt es auch heute noch... Es gibt lediglich auf fünf Strecken mehr Plätze zu verkaufen.


Das Münchner Netz ist besonders, was die Frequenz vieler Mittelstrecken angeht nicht mit Frankfurt zu vergleichen.
Natürlich, vergleichen kann man immer!


Ein nächstes Problem stellt die Personalsituation dar. Allein die Bereederung der 5 A380 stellt einen enormen zusätzlichen Personalbedarf dar.
Als ob alle in FRA gebase'den Mitarbeiter auch dort wohnen und alle Münchner Crews neu rekrutiert werden müssten. Viele A380 Crews werden sich freuen nun weniger shutteln zu müssen.



Hinzu kommt die fehlende Infrastruktur. Das fängt bei Mangel an ausreichend A380 Abfertigungspositionen an ...
Für die fünf A380 sind ja die vorhandenen fünf Positionen schon zu viel, schließlich sind nie alle gleichzeitig vor Ort...
 
Zurück
Oben