Es ist doch jedes Jahr und über wirklich jeden Verkehrsträger der gleiche Aufschrei.
Sei es Flughafen, Strassenmeisterei oder Bahn.
Immer wird vom (menschlich verständlich) frustrierten Kunden das Argument der mangelnden Vorbereitung und der Überraschung ob der ersten Schneeflocke angeführt.
Ja Leute, wer von uns wäre denn bereit z.B. über zusätzliche Gebühren an den Flughafen ein komplettes Winterdienstteam über das gesamte Jahr zu finanzieren (die könnten dann im Sommer die Enteisung e.t.c. bis zur Perfektion trainieren)?
Ich schätze mal niemand, auch die jetzt meckernden Airlines nicht.
Im Gegenteil, es ist wie überall. Es wird größere "Kosteneffizienz" gegenüber der vergangenen Saison gefordert und im kurzärmeligen Hemd werden an Schreibtischen Statistiken geführt ala "...über die Saison gesehen war dasunddas und derundder durchschnittlich pro Tag x Stunden im Einsatz. Bisher wurde eine Peak- Reserve von y vorgehalten. Statistisch wurde diese nur zu z % benötigt ..."
Das da überall noch Menschen dahinter stecken wird in der Regel übersehen.
Ich kann aus meiner Einschätzung und soweit ich betroffen war nur sagen: Alle Hochachtung für den Saisonstart des Winterdienstes in MUC.
Klar, Kommunikationsprobleme da teilweise neue Prozeduren u.s.w., alles richtig. Aber dafür war es bis jetzt ziemlich gut.
Beste Grüße
FrankausG
Sei es Flughafen, Strassenmeisterei oder Bahn.
Immer wird vom (menschlich verständlich) frustrierten Kunden das Argument der mangelnden Vorbereitung und der Überraschung ob der ersten Schneeflocke angeführt.
Ja Leute, wer von uns wäre denn bereit z.B. über zusätzliche Gebühren an den Flughafen ein komplettes Winterdienstteam über das gesamte Jahr zu finanzieren (die könnten dann im Sommer die Enteisung e.t.c. bis zur Perfektion trainieren)?
Ich schätze mal niemand, auch die jetzt meckernden Airlines nicht.
Im Gegenteil, es ist wie überall. Es wird größere "Kosteneffizienz" gegenüber der vergangenen Saison gefordert und im kurzärmeligen Hemd werden an Schreibtischen Statistiken geführt ala "...über die Saison gesehen war dasunddas und derundder durchschnittlich pro Tag x Stunden im Einsatz. Bisher wurde eine Peak- Reserve von y vorgehalten. Statistisch wurde diese nur zu z % benötigt ..."
Das da überall noch Menschen dahinter stecken wird in der Regel übersehen.
Ich kann aus meiner Einschätzung und soweit ich betroffen war nur sagen: Alle Hochachtung für den Saisonstart des Winterdienstes in MUC.
Klar, Kommunikationsprobleme da teilweise neue Prozeduren u.s.w., alles richtig. Aber dafür war es bis jetzt ziemlich gut.
Beste Grüße
FrankausG