LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Der SPIEGEL berichtet online auch darüber:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,734896,00.html

"... Neu bei der Lufthansa ist auch eine bessere gastronomische Versorgung an Bord. So soll es auch auf innerdeutschen Strecken künftig wieder kleine Snacks wie beispielsweise Müsliriegel geben. (...) Warme Mahlzeiten soll es bereits auf Strecken mit einer Flugzeit ab rund zwei Stunden geben.... "

Echt faszinierend wie man das Verteilen von Müsliriegel ausdrücken kann... ;D

Aber gab es nicht bisher auch schon auf längeren Flügen warme Mahlzeiten? Vor ungefähr einem Jahr bin ich ATH-MUC geflogen und bekam ein warmes Abendessen. :confused:
 
Aber gab es nicht bisher auch schon auf längeren Flügen warme Mahlzeiten? Vor ungefähr einem Jahr bin ich ATH-MUC geflogen und bekam ein warmes Abendessen. :confused:

ATH-MUC sind ja auch 2:30 Stunden ;D Also wo ich MUC-BCN-MUC vor drei Jahren geflogen bin, gab es nix warmes zum Essen. Und die Route dauert pro Richtung 2 Stunden.
 
Neues Bordprudukt LH: Kann postiv berichten:

MUC-LHR am Dienstag gab es frischen Obstsalat und ein Joghurt Müsli, das erste mal seit Ewigkeiten, dass ich das Frühstücksangebot bei LH in Eco gerne annahm, und es war richtig gut.
Am Rückflug heute, heisse Wrap mit Hähnchen, war schon ok und auf jeden FAll 1000x besser als das British Airways soggy sandwich Imitat das vorher im Angebot war.

Wurden auch andere Dinge im Europaverkehr geändert? zb Senator automatischer Check-in? Hatte in beiden Flügen den dreaded Middle Seat weil ich mich auf den AutoCI verlassen hatte...
 
Gerade kommt die D-APBC als LH645 rein.....fand hier ein Austausch statt????
Normal war doch die D-APBB in MUC....
Wenn ich mich nicht irre, war die BB zum Check in MLA. Scheint als würde die BC jetzt bei uns bleiben.


Lufthansa mit neuer Businessclass mit flachen Liegesitzen ein
[...]Die neuen fliegenden Betten sollen zunächst in Maschinen vom Typ Boeing 747-8 eingebaut werden, der neuesten und größten Version des Jumbo-Jets.[...]
http://inforand.de/lufthansa-mit-neuer-businessclass-mit-flachen-liegesitzen-ein-14658
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie steht es eigentlich um die Ausrüstung der 744 (bzw. Teilen davon) mit PTV in der Eco? Gab es da nicht eine Flottenliste, die aufführte, welche Maschine an welchen Daten diesen Winter umgerüstet wird? Auf der aktuellen Flottenliste hier finde ich die Daten jedenfalls nicht mehr. Vielleicht hat ja jemand Informationen, wie es um die Pläne der Umrüstung diesen Winter steht. Hintergrund der Frage ist, dass ich nächsten März (23.) wieder nach IAH mit LH via FRA fliege (über MUC geht es ja leider nicht) und ich gern wissen würde, ob meine Chancen bis dahin eine 744 mit PTV zu erwischen höher sind als die aktuelle Chance von 1:29. Mir gehts ja nicht mal so sehr um das PTV an sich, sondern um die Hoffnung, dass die neuen Sitze wohl schlanker konstruiert sind als die alten Eco Sitze in der 744, bei denen meine Knie immer in Kontakt mit dem Vordersitz kommen. Besonders ärgerlich ist es immer dann, wenn man auf dem Rückflug nach dem Umsteigen in FRA in die 733 nach DUS kommt und dort mehr Kniefreiheit herrscht, als auf dem Langstreckenjet und das auch schon ohne die neue Europakabine mit nochmals schlankeren Sitzen. Vielleicht könnte ja Jemand noch nebenbei mir seine Vergleichserfahrung vom alten 744 Eco Sitz zum neuen Interkont Eco Sitz wie er z.B. nun im 343 verbaut ist (der mit dem blauen Rand) mit Hinblick auf die Kniefreiheit zukommen lassen.
 
Wie steht es eigentlich um die Ausrüstung der 744 (bzw. Teilen davon) mit PTV in der Eco? Gab es da nicht eine Flottenliste, die aufführte, welche Maschine an welchen Daten diesen Winter umgerüstet wird? Auf der aktuellen Flottenliste hier finde ich die Daten jedenfalls nicht mehr.
Ja, dazu gab es diesen Thread hier:
Lufthansa Infoplattform mit PTV/Sitzversionen/Interkontübersichten unter Luftfahrt/Allgemeines Forum
Wie aktuell der Stand dort ist, das weiß ich aber ncht.
 
Phase-Out B735

D-ABIZ, D-ABJC und D-ABJD: 31.07.11
D-ABJA: 31.08.11
D-ABJE: 30.09.11
D-ABJF und D-ABJH: 30.10.11
D-ABJI: 31.12.11

Die obengenannten Bobbies werden wohl dieses Jahr die Flotte verlassen. In der Pressemappe zur neuen Europakabine: http://presse.lufthansa.com/fileadmin/downloads/de/pressemappen/LH-Pressemappe-NEK.zip im Dokument: Hintergrund_NEK_d.pdf sind die geplanten Umrüstungen nach Typen aufgeführt. Demnach werden von den 30 737-500 nur 22 Maschinen auf die neue Kabine umgerüstet.

Die 737-300 und die A32X werden alle umgebaut, demnach werden diese kurzfristig nicht die Flotte verlassen.
 
TUE-Flotte?

Was mir gerade beim Durchlesen der Flotteninfos aufgefallen ist, ist dass einige Bobbies und A32s in einer TUE-Base (-Flotte?) eingesetzt sind. Was bedeutet TUE? Über eine AAufklärung wäre ich dankbar!

LG
SQ380
 
Was mir gerade beim Durchlesen der Flotteninfos aufgefallen ist, ist dass einige Bobbies und A32s in einer TUE-Base (-Flotte?) eingesetzt sind. Was bedeutet TUE? Über eine AAufklärung wäre ich dankbar!

LG
SQ380

Liegezeitenabdeckung. Also überall wo ein Flieger für längere Checks/Modifizierungsarbeiten mehrere Wochen ausfällt, kommt ein Ersatzflieger aus der TUE Flotte (die ansonsten aber normal in der Operation eingebunden ist) zum Einsatz.
 
Veröffentlicht sind aber noch einmal CL CR2- Flüge ab MUC im Zeitraum 22.-30.11.2010 (Erster Einsatz LH 2260 MUC-MRS 22.11. / letzter LH 2389 GVA-MUC 30.11.).
Ab dem 1.12.2010 (bis Weihnachten) fliegt dann die allerletzte aktive CL CR2 D-ACHE noch ab HAM.

Da die D-ACHE seit 18.12.2010 scheinbar nicht mehr geflogen ist, dürfte die Ära der CRJ200 bei CLH nun wirklich zu Ende sein. Schade, daß dies der Cityline keine Pressemitteilung wert war.:(
 
Habe heute die D-AIKO mit abgeklebten Fenstern abgestellt in München gesehen. Sieht aus, als wenn der Flieger geparkt wird. Hat jemand Informationen dazu? Ich dacht, dass mindestens 3 330er benötigt werden, um die LH 330er-Strecken ab MUC zu bedienen.
 
Also am Sonntag habe ich 2 330er der LH auf dem Vorfeld gesehen. Ich vermute mal, dass auch einer in der Luft war, aber ganz sicher weiß ich das natürlich nicht. Insgesamt werden ab MUC wahrscheinlich 15/7 A 330 fliegen, je 5 nach IAD, Montreal und Miami/ Charlotte/ Boston, was auch immer. Da braucht man nur 2 330, glaube ich. Im Sommer braucht man dann 3, da dann alle US-Strecken täglich bedient werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben ja noch bis morgen oder zum WE den Sonderflugplan, der schon über die Weihnachtstage gültig war. Dadurch wurden etliche Frequenzen gestrichen. Scheinbar hat man daraufhin einen A333 und auch den ein oder anderen A343 bzw. A346 vorübergehend "gestored".
 
Vor drei Tagen stand er noch nicht eingepackt da. Mal sehen, ober er sich die nächsten Tage wieder bewegt...
 
Da die D-ACHE seit 18.12.2010 scheinbar nicht mehr geflogen ist, dürfte die Ära der CRJ200 bei CLH nun wirklich zu Ende sein. Schade, daß dies der Cityline keine Pressemitteilung wert war.:(

Auszug und edit:

Bye-bye CRJ200!
Lufthansa CityLine verabschiedet die „Hotel-Eco“
21.12.10
Am 18. Dezember um 6:50 Uhr startete die D-ACHE zu ihren beiden letzten Linienflügen von Hamburg nach Oslo und zurück. Mit an Bord waren auch zwei CityLine Mitarbeiter, die die Tickets im Rahmen einer Verlosung gewonnen hatten und die „Hotel-Eco“ auf ihren letzten Flügen begleiteten.
Die Station Oslo verabschiedete den CRJ200 der CityLine und überreichte den Gewinnern eine Weihnachtspräsenttüte mit norwegischem Lachs und spezieller Weihnachtsschokolade. Nach der Landung in Hamburg wurde die „Meißen“ per Ferryflug nach Köln überführt, wo sie in der CityLine Technik für die Abgabe vorbereitet wird.
Mit der D-ACHE stellte Lufthansa CityLine den letzten CRJ200 außer Dienst. Nach 18 Jahren geht damit die Ära der 50-Sitzer bei Lufthansa CityLine zu Ende. Über zehn Jahre war die Hotel-Eco für Lufthansa CityLine im Einsatz.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben