Matze20111984
Mitglied

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ausnahmen bestätigen die Regel, denn die A330-200er und zwei A340-300er waren gebraucht:
D-AIMA (A332): war vorher bei Novair und Swissair,
D-AIMB (A332): war vorher bei Swissair
D-AIMC (A332): war vorher bei Swissair
D-AIMD (A332): war vorher bei Sabena
D-AIMF (A343): war vorher bei Air France und Sabena
D-AIMG (A343): war vorher bei Air France und Sabena
3 Monate hatte man auch noch die F-GNIB (A342) von Air France, eh er zur Sabena ging.
Ganz einfach, die 777 gab es damals noch nicht, die Wahl war A340 oder MD-11.
Celestar
Falsch. Die IGZ kommt aus MUC. Die Mühle ist grad MUC-JFK-MUC unterwegs.
Und was kommt dann nach MUC ?
Das ist zwar richtig, aber wenn man schon den 343 hatte war es aus Kostensicht ( Wartung, usw. ) klüger, den 346 zu ordern.
Davon abgesehen war dieser auch vor der 777-300ER am Start, die eigentlich als direktes Konkurrenzmuster gesehen werden kann.
D-ABYA... ^^
Ich würde vermuten, dass du als Spotter das hoffst, ich hingegen hoffe auf weitere A346 aus FRA ! Auf Dauer denke ich, könnten, vor allem PVG, HKG, LAX und SFO aber auch mit A388 bedient werden, spätestens mit dem Satelliten !
Aber auch dadurch, dass LH einer von wenigen Kunden war und damit Airbus dazu gebracht hat, wie Boeing z.B. bei der 737 auch schon, ein Flugzeug zu bauen, dass genau ihren Bedürfnissen entspricht ! Genau das ist auch der Grund, weswegen der sogut in die FLotte passt, dass ich mir bei einer Bestellung für Flugzeuge in dieser Größe nicht sicher wär, für was sich die LH entscheidet !Ich kann mich erinnern, irgendwo mal gehört zu haben, dass die Entscheidung zwischen 777 und 343/6 auch dadurch gefallen ist, dass Airbus sich an den Kerosin-Kosten der LH für diese Muster beteiligt. Ist da was wahres dran oder ist das ne Ente?
Aber auch dadurch, dass LH einer von wenigen Kunden war und damit Airbus dazu gebracht hat, wie Boeing z.B. bei der 737 auch schon, ein Flugzeug zu bauen, dass genau ihren Bedürfnissen entspricht ! Genau das ist auch der Grund, weswegen der sogut in die FLotte passt, dass ich mir bei einer Bestellung für Flugzeuge in dieser Größe nicht sicher wär, für was sich die LH entscheidet !
Sorry... Bei solch informierten Kommentaren vergeht mir die Lust aufzudröseln, aufzusummieren, um wieviel Prozent Bilanz und (Teil- und Gesamt-)Flotte seit Indienststellung der ersten A342 angewachsen sind. Und wieviel Dividende obendrein an die Anteilshalter ausgezahlt wurde.... Genau so zeigt sich jedoch auch, dass die A340 Familie ein Griff ins Klo war, schlechte Verkaufszahlen, teure Wartung und nur wenig zufriedene Kunden. LH steht natürlich hinter dem Flieger - die können ja nur schlecht zugeben, dass dieses Gerät nicht die gewünschte Schlagkraft hat, aber mitgefangen mitgegangen...
... aber für den Rest der Branche nicht. ...
... gespült werden sollen?... ins Klo ...
Könntest Du kurz anhand dieser Tabelle Deinen Gedanken aufzeigen?
Wieso 19 Jahre nach Indienststellung runde 95%, 96% aller gebauten A34X noch indienst sind?
Und wieso ein Drittel des bald 1200 Kopien zählenden A340/A330-Programms hier rhetorisch...
... gespült werden sollen?