Alles über die A380 incl. Bilder

Re:Alles über den A380 incl. Bilder

[quote author=BenBen link=board=2;threadid=247;start=420#msg34372 date=1114591113]
Man schau alleine auf das Fahrwerk und die Flügel beim Abheben...
[/quote]

Also das Fahrwerk überzeugt mich eigentlich echt wieder komplett, daß es ein Fake ist...

Whoops
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

[quote author=EK773 link=board=2;threadid=247;start=435#msg34389 date=1114594372]
Doch....., ich dachte FRA!
[/quote]
Vielleicht soll Kontinentaleuropa B777 Revier werden, inkl. MUC.
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

[quote author=Merpati link=board=2;threadid=247;start=420#msg34383 date=1114593279]
Nach einem aktuellen Artikel in der SZ plant EK neben Nordamerika und Asien lediglich Großbritannien mit A380 anzufliegen, von Kontinentaleuropa keine Rede ???
[/quote]

Hi Merpati,

das sind vielleicht die Planungen für die ersten 5-10 Stück... Aber gerade Emirates könnten ja wirklich die ganze Welt mit dem A380 bedienen, bei der Masse die sei bestellt haben! Ab dem 10. fallen dann bestimmt auch welche für Kontinentaleuropa ab.... ;)

Greetz, Meckl :D
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Das Bild war also definitiv ein FAKE und auch viele Experten sind ihm aufgesessen...
Beim Erstflug konnte man die tilting boogies (nach vorne tiefer hängende Räder) deutlich sehen. Im Bild passten sie sich fälschlicherweise parallel der Rumpfunterseite an...
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

[quote author=Merpati link=board=2;threadid=247;start=420#msg34383 date=1114593279]

Nach einem aktuellen Artikel in der SZ plant EK neben Nordamerika und Asien lediglich Großbritannien mit A380 anzufliegen, von Kontinentaleuropa keine Rede ???
[/quote]

schafft der A380 das überhaupt von dxb nach nordamerika nonstop ??? wenn nicht, vielleicht fliegen sie ja dann über muc mit A380 dahin... ;)
ich muss zugeben, ich habe keine ahnung wie die reichweite bei der so ausschaut.
aber zumindest fra werden sie schon mit A380 bedienen, da bin ich mir schon sehr sicher. muc?..ich bin skeptisch.
aber wenn nordamerika, dann müssen sie erstmal nen airport finden der A380tauglich ist dadrüben. ;D
wer ist das denn da im moment?
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Gerade geslotete Airports wie LHR, FRA wären für Emirates von großer Interesse mit A380 anzufliegen. Die älteren Slots dann meistbietend verkaufen. ;D
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

[quote author=do328 link=board=2;threadid=247;start=435#msg34397 date=1114595656]
schafft der A380 das überhaupt von dxb nach nordamerika nonstop ??? wenn nicht, vielleicht fliegen sie ja dann über muc mit A380 dahin... ;)[/quote]

Na, die Reichweite sollte schon passen...:

Range (with max. passengers)8,000 nm
15,000 km


Greetz, Meckl :D
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

[quote author=Meckl link=board=2;threadid=247;start=435#msg34394 date=1114595526]Ab dem 10. fallen dann bestimmt auch welche für Kontinentaleuropa ab.... ;)[/quote]

Ja, das klingt plausibel.
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

bei den momentan sehr bescheidenen Zahlen ex MUC, müssen wir froh sein wenn überhaupt 2x A330 bleibt... :-\
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Flughäfen müssen Millionen investieren 
Er fliegt: Airbus A380 kurz nach seinem ersten Start
 
Der Start zum Jungfernflug ist gelungen. Aber wie enteist man ein 24 Meter hohes Leitwerk? Wie evakuiert man 550 Passagiere in 90 Sekunden? Der A380 stellt Flughäfen vor neue Herausforderungen.

Der Airbus A380 fliegt. Das größte Passagierflugzeug der Welt hob am Mittwoch  (27.4.2005) um 10.29 Uhr in Toulouse zu seinem ersten Testflug ab. An Bord befinden sich zwei Testpiloten und vier Flugingenieure. Tausende Schaulustige verfolgten bei strahlendem Frühlingswetter den Erststart. Etwa 30 Ingenieure am Boden werten die über Satellit übertragenen Mess- und Flugdaten während des Erstfluges aus.

Doch damit nicht genug: Schätzungen zufolge muss ein Flughafen insgesamt 100 Millionen Dollar aufwenden, um für den Riesen-Jet gerüstet zu sein. In Deutschland ist der Münchener Flughafen bereits startklar: Der bayerische Airport wurde schon 2004 als erster europäischer Flughafen für den A380 zugelassen.



Drehkreuz Frankfurt/Main

Als erster deutscher Flughafen für Testflüge des Supervogels und den späteren Einsatz im Linienflugbetrieb ist Frankfurt/Main vorgesehen. "Wir waren schon beim Bau des Terminal 2, der 1994 in Betrieb genommen wurde, vorbereitet", sagt Wilhelm Bender, Chef des Airport-Dienstleisters Fraport. Nur noch ein einige "Investments" an Fluggastbrücken und Warteräumen seien nötig, um den bis zu 550 Passagieren einen raschen Zugang in die Maschine zu ermöglichen. "Wenn 2006 der Linienverkehr mit den Emirates und Singapore Airlines beginnt und 2007 die Lufthansa einsteigt, dann werden wir eines der drei großen Drehkreuze für den A380 in Europa sein."



Probleme mit den Anwohnern

Bis 2008 sollen rund 100 Millionen Euro investiert werden, damit Terminal 1 und 2 funktionsfähig sind. Probleme gibt es dennoch: Ein Flugzeug kann nicht ständig fliegen - es muss auch einmal auf den Boden zur Wartung in eine Werft. Um diese gibt es Streit. Anwohner haben Protest eingelegt. Lufthansa-Vorstandsmitglied Stefan Lauer hat dafür kein Verständnis. "Der A380 ist ein Flugzeug, das irgendwo eine Heimatbasis braucht. Da Frankfurt unsere Heimatbasis ist, brauchen wir eine Halle."

Auch ansonsten gibt es Schwierigkeiten: Der geplante Ausbau im Jahr 2009 mit einer zusätzlichen Landebahn steht bisher noch in den Sternen. Deshalb setzt Fraport-Vorstand Bender auf den Riesenvogel. "Der Airbus A380 ist eine große Chance für Frankfurt, weil wir Engpässe in unserem Start-und Landebahnsystem haben", erklärt er. "Wir können derzeit nur noch über die Flugzeuggröße wachsen, denn ein Flugzeug mit einer Kapazität mit 550 Plätzen erhöht die Produktivität der jeweiligen Zeitfenster." Was im Klartext heißt: Es macht einen Unterschied, ob mit einem Mal Starten (oder Landen) 170 Leute befördert werden - oder eben 550.



Internationales Interesse

Bei der Lufthansa ist Joachim Schneider mit einem Team von 100 Leuten für den Prestige-Airbus verantwortlich. Die Kranichlinie will zunächst 15 der Supervögel ab 2007 im Linienbetrieb einsetzen. "Wir haben uns vorgenommen, den A380 zum Flagschiff unserer Flotte zu machen. Wir wollen uns damit an die Spitze setzen", gibt er die Marschrichtung vor.

Für den Expansionsdrang der hoch profitablen arabischen Fluggesellschaft Emirates ist sogar der A380 noch zu klein. Tim Clark, Präsident von Emirates Airlines, fordert noch größere Maschinen - für 800 Passagiere. Die Gesellschaft aus Dubai ist mit 43 Bestellungen bereits jetzt der größte Abnehmer des Airbus A380. Mit einem noch größeren Airbus könnten erstmals auch Billigflüge auf Langstrecken profitabel werden. Das setzt allerdings wiederum noch größere Flughäfen voraus
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

[quote author=MUCFLYER link=board=2;threadid=247;start=435#msg34409 date=1114600114]
bei den momentan sehr bescheidenen Zahlen ex MUC, müssen wir froh sein wenn überhaupt 2x A330 bleibt... :-\
[/quote]

Im Frühsommer sind die Dubai-Flüge immer schlecht ausgelastet. Das liegt an den klimatischen Verhältnissen (brutal heiß in den Emiraten). Trotzdem müssen wir nicht um die beiden täglichen A330 bangen. In den letzten Jahren wurden, bis auf seltene Annulierungen des Abendfluges, alle Flüge planmäßig durchgeführt. Ab März nächsten Jahres wird
auf dem Mittagsflug die 777-200 kommen. Was Emirates ankündigt, passiert auch meistens! Nur auf einen planmäßigen
A380 werden wir wohl noch einige Jahre warten dürfen.
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

[quote author=MUCFLYER link=board=2;threadid=247;start=435#msg34396 date=1114595608]
Das Bild war also definitiv ein FAKE und auch viele Experten sind ihm aufgesessen...
Beim Erstflug konnte man die tilting boogies (nach vorne tiefer hängende Räder) deutlich sehen. Im Bild passten sie sich fälschlicherweise parallel der Rumpfunterseite an...
[/quote]

Diesen Winkel müssen die Fahrwerke in der Luft einnehmen


nicht diesen
rotation.jpg
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Boeing würdigt Ingenieurleistung von Airbus


Der amerikanische Konkurrent Boeing hat Airbus am Mittwoch zu dem erfolgreichen Jungfernflug des Großraumflugzeugs A380 gratuliert. «Dieser Tag gehört Airbus», sagte Boeing-Sprecher Jim Condelles in Seattle. «Der A380 ist eine Ingenieurleistung, auf die Airbus stolz sein kann. Wir wünschen Ihnen weiterhin Erfolg bei den Testflügen.»

Nichtsdestotrotz sei Boeing sehr skeptisch über den potenziellen Markt für Flugzeuge dieser Größe. «Nach unserer Auffassung geht der Trend in Richtung mittelgroße Jets», sagte Condelles. Boeing schätze den Bedarf an derart großen Maschinen auf höchstens 270 in den kommenden 20 Jahren, während Airbus den Absatz von mehr als 1250 für möglich halte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Also wenn Airbus wie angekündigt pro Monat 4 Maschinen produzieren will, dann sind das in 20 Jahren 960 Maschinen, von viel mehr gehe ich mal nicht aus!

Laßt uns mal spekulieren wer demnächst noch wieviel bestellen könnte:

British Airways: 25
Iberia: 10

South African: 10

Saudia: 10

Air China: 15
Air India: 10
Japan Airlines: 30
All Nippon: 25
Asiana: 10
Cathay Pacific: 20

Air New Zealand: 5

Das sind in Summe jetzt 170 Maschinen, damit wäre dann der Break-even erreicht, aber viel mehr Potential sehe ich im Moment nicht, zumindest für die Passagiervariante.
Aber das größe Potential für den A380 liegt sicher in Asien, die Amis (UA, NW) werden den wohl auf absehbare Zeit sich einfach nicht leisten können, abgesehen natürlich von den "Packerlfliegern"
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

Du hast die Optionen der bereits existierenden Aufträge nicht eingerechnet.
Allein LH hat zu den 15 bestellten noch 10 Optionen.
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

@Alwan:

Stimmt, aber trotzdem kommt man auch damit nicht mal an die 500, oder?
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

[quote author=Meckl link=board=2;threadid=247;start=435#msg34394 date=1114595526]
Hi Merpati,

das sind vielleicht die Planungen für die ersten 5-10 Stück... Aber gerade Emirates könnten ja wirklich die ganze Welt mit dem A380 bedienen, bei der Masse die sei bestellt haben! Ab dem 10. fallen dann bestimmt auch welche für Kontinentaleuropa ab.... ;)

Greetz, Meckl :D
[/quote]


glaub ich auch.
europa kommt auf jeden fall dran.
regelmäßige flüge nach muc kann ich mir eher schlecht vorstellen.

andererseits hat ek wirklich viele exemplare bestellt und doch schon mit dem gedanken gespielt, auf 100 zu erhöhen.
dann würde doch, wenn man logisch weiter denkt, auch wenns mir immernoch unwahrscheinlich erscheint, muc dem ek A380 gar nicht mehr auskommen!
selbst wenn sie jedes ziel 2 mal täglich mit A380 bedienen, dann könntens so 50 ziele sein, die sie mit dem typ anfliegen. und sie werden nicht von hinten mit der rangliste der größten airports anfangen, und wenns nicht saumäßig schief geht, liegt muc auch in ein paar jahren noch im top50-bereich, möglicherweise dann schon auf platz 32,99. möglicherweise wird der A380 dann auch nicht daher nach muc eingesetzt, weil so große nachfrage besteht, sondern weils eben auf anderen strecken schlechter aussieht und sie nicht mehr wissen wohin mit der kapazität! :o ;D
natürlich ist das aufkommen auf bestimmten strecken nicht proportional zum gesamtaufkommen des betroffenen flughafens, weshalb auch manche etwas kleineren airports als muc, die aber eben eine wichtigere rolle spielen, wohl bessere chancen haben, nen A380 zu welcomen.
insgesamt bin ich aber der meinung, dass selbst bei nur lächerlichen 43 A380 von ek mal der eine oder andere einsatz nach münchen für muc rausspringt. davon sind wohl die meisten überzeugt. regelmäßigkeiten gibt es nur noch an starren, unflexiblen und zukunftslosen airports wie z.b. fra, nicht in boomregionen wie münchen/muc! ;D ;D ;D
da kommt noch bewegung ins spiel und wir werden uns schon in die richtige richtung bewegen.
;)
 
Re:Alles über den A380 incl. Bilder

einfach nur genial... Electronic Flightbag mit Moving Map etc.
Die beiden Wülste neben den Thrust Levers, was ist das ? So eine Art Trackballs für die Eingabe des MCDU ?
Aber ich vermisse die Espresso Maschine... ;D
 
Zurück
Oben