Donnergeräusch
Mitglied
MU (China Eastern) und MUC
Ich versuche eine sehr einfache und kurze Analyse der MU-Problematik:
Erstens: Alle Chinesischen Fluggesellschaften haben ihren Ursprung in der kommunistischen Planwirtschaft - auch China Eastern. Man darf nicht vergessen, dass MU ein erster Ansatz in der chinesischen Luftfahrtpolitik war, Marktwirtschaft zu "probieren". Was Marketing, Werbung und Vertrieb betrifft, sind eben alle chinesischen Fluggesellschaften sicherlich noch nicht up to date. Viel wichtiger sind all diesen Airlines teure und symbolträchtige Stadtbüros, wie beispielsweise das von China Eastern in München. Obwohl MU München nicht mehr anfliegt, gibt es noch das Stadtbüro. Mietverträge rechtzeitig zu kündigen oder - falls das nicht möglich ist - einen Nachmieter für die Büros zu sorgen gehört noch nicht zum betriebswirtschaftlichen ABC der chinesischen Airlines.
Zweitens: MU war viel früher als wir im Forum darüber informiert, dass Air China (die frühere Mutter der MU - so könnte man es sagen) MUC im Visier hat - auch über die LH-Ambitionen wusste die Airline bestens Bescheid. Warum sollte MU also den Flug noch aufrechterhalten, wenn grosse Konkurrenz sich ankündigt.
Übrigens: AA (American Airlines) hat sich ebenso verhalten, als man erfahren hatte, dass LH bald München-Chicago fliegen wird. AA hatte die Strecke ein paar Monate vor dem ersten LH-Flug eingestellt. Als offizielle Begründung wurde MUC als ineffiziente Destination herangezogen.
Drittens: Der MU-Kurs nach MUC war alles andere als gut ausgelastet - wie gesagt: es fehlte am Vertrieb, Marketing und Werbung. Warum also sollte man den Flug fortführen?
Ich versuche eine sehr einfache und kurze Analyse der MU-Problematik:
Erstens: Alle Chinesischen Fluggesellschaften haben ihren Ursprung in der kommunistischen Planwirtschaft - auch China Eastern. Man darf nicht vergessen, dass MU ein erster Ansatz in der chinesischen Luftfahrtpolitik war, Marktwirtschaft zu "probieren". Was Marketing, Werbung und Vertrieb betrifft, sind eben alle chinesischen Fluggesellschaften sicherlich noch nicht up to date. Viel wichtiger sind all diesen Airlines teure und symbolträchtige Stadtbüros, wie beispielsweise das von China Eastern in München. Obwohl MU München nicht mehr anfliegt, gibt es noch das Stadtbüro. Mietverträge rechtzeitig zu kündigen oder - falls das nicht möglich ist - einen Nachmieter für die Büros zu sorgen gehört noch nicht zum betriebswirtschaftlichen ABC der chinesischen Airlines.
Zweitens: MU war viel früher als wir im Forum darüber informiert, dass Air China (die frühere Mutter der MU - so könnte man es sagen) MUC im Visier hat - auch über die LH-Ambitionen wusste die Airline bestens Bescheid. Warum sollte MU also den Flug noch aufrechterhalten, wenn grosse Konkurrenz sich ankündigt.
Übrigens: AA (American Airlines) hat sich ebenso verhalten, als man erfahren hatte, dass LH bald München-Chicago fliegen wird. AA hatte die Strecke ein paar Monate vor dem ersten LH-Flug eingestellt. Als offizielle Begründung wurde MUC als ineffiziente Destination herangezogen.
Drittens: Der MU-Kurs nach MUC war alles andere als gut ausgelastet - wie gesagt: es fehlte am Vertrieb, Marketing und Werbung. Warum also sollte man den Flug fortführen?