Alles zum Thema Air China in MUC

mit Upperdeck-Flieger wird es aber nichts werden!!! :'( ;)
Gibts hier im Forum nicht noch eine Diskussion über einen bestimmten Flugzeugtypen!!! :D ;D
 
Recht haben und Recht bekommen hier im Forum sind aber zwei paar Stiefel!!! :o ;D ;)

Und an einer Aufstockung auf 5/7 wird schwer gearbeitet. 8) ;)
 
Waschweiber sind gegen euch manchmal richtige Schweigemönche.
Zur Zeit läuft noch die Flugplankonferenz. Es ist noch nix entschieden und ihr debatiert bereits wieder über Frequenzen.
nudelhloz.gif
 
@ QR 380:

Irgendwie muß man ja den Planern die Vorgabe geben, wie wir es gerne haben möchten.
Frei nach dem Motto "von Allein kommt ja Nichts"!!! :o ;D

Und das mit mit Air China ist mir schon seit gut 2 Wochen bekannt, also eigentlich nichts wirklich Neues. ;)
 
Also kommt CA im nächsten Jahr 3/7 mit 772, das wär natürlich was :)
Gedanklick war ich zuerst bei 744, aber 772 is auch recht.
 
Die Schlitzaugen sind auch nicht gerade wenige Personen auf dieser Welt. :o
Meiner Prognose (Wunschvorstellung) vom Sommer, das Air China ab 2006 täglich mit B747-400 nach München fliegt kommt diese Aufstockung schon recht Nahe. ;)
 
Sollte es so kommen ist das doch das beste was passieren konnte. Erst 767, dann 777 und danach die 744! So hätten wir alle CA-Typen mal da gehabt! ;D ;D
 
[quote author=flumuc link=board=1;threadid=578;start=270#msg20926 date=1101160816]
Sollte es so kommen ist das doch das beste was passieren konnte. Erst 767, dann 777 und danach die 744! So hätten wir alle CA-Typen mal da gehabt! ;D ;D
[/quote]
Der A340-300 der CA würde dann noch fehlen!!
Meiner Meinung nach ist das das schönste Flugzeug in der CA Flotte!!
 
Zum Thema Air China und China möchte ich nochmals eine wichtige Quelle angeben: Jürgen Weber, Ex-Chef der LH (weil ja immer nach Quellen gefragt wird).

Weber rechnet schon 2007 mit täglich jeweils täglichen 4 Flügen zwischen Deutschland (FRA und MUC) nonstop nach PEK und und nonstop nach PVG (Shanghai) - durchgeführt von LH und CA. Auch nach Hongkong rechnet er mit einer deutlichen Ausweitung der Nonstopflüge - und neu Canton. Auch zwei weitere Städte in China würden nonstop bedient werden - zwar nicht täglich, aber mehrmals wöchentlich. Er sagte dies vor mehr als einem Jahr auf einem Symposium in China - und er wird wissen, was er da so sagte.

Vom zusätzlichen Verkehr wird vor allem München profitieren. Meine nicht einmal mehr so gewagte Prognose ist, dass München im Jahr 2010 die europäische Stadt mit den meisten Verbindungen nach China ist - vor FRA, CDG und LHR!

Übrigens: Der Grossteil der neuen Passagiere sind nicht Europäer, sondern Chinesen. Sie profitieren von den neuen Reise- Erleichterungen - und da ist in der Tat noch ein Extremst-Potential an "reisewütigen" Chinesen vorhanden.
 
Und Bayern mit den Bergen gefällt den Schl...., sorry Chinesen besser als das Ruhrgebiet, die Lüneburger Heide und der Taunus. :o
 
nein, nein Fymunich ;D
München wird keine Final-Destination, sondern für die Chinesen ein Umsteige-Airport werden - mit Transferwerten weit über 60 % (endlich mal FRA-Niveau) ::)
 
Zurück
Oben