Alles zum Thema LCC-Airlines

Das nächste Kapitel über FR aus aon Wirtschaftnachrichten:

Ryanair kassiert in Polen versteckte Subventionen
ptrans.gif
ptrans.gif
ptrans.gif
Wien,03-10-05
ptrans.gif
ptrans.gif
ptrans.gif
0,5197,2108898,00.jpg
ptrans.gif
Die irische Billig-Fluglinie Ryanair lässt sich bei ihrem Geschäft in Polen versteckt subventionieren. Dies geht aus einem Bericht der Zeitung "Gazeta Wyborcza" hervor. Demnach fliege die Gesellschaft Provinzflughäfen nur dann an, wenn die jeweilige Gemeinde Werbung auf der Internetseite von Ryanair schaltet. Das nordpolnische Bydgoszcz etwa werde für diese Werbung in den kommenden fünf Jahren 7,5 Mio. Zloty (1,91 Mio. Euro) bezahlen.
"Die Werbung war Grundbedingung für den Vertrag mit der Fluggesellschaft", erklärte der frühere Vizebürgermeister von Bydgoszcz, Krzysztof Tadrzak, der "Gazeta Wyborcza". Ryanair habe dies bei den Verhandlungen mit dem Risiko begründet, das eine Flugverbindung in eine relativ unbekannte Stadt wie Bydgoszcz beinhalte. Die Reklame für Bydgoszcz im Internet besteht im Wesentlichen aus Informationen über die Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Auch in anderen Gemeinden habe Ryanair bei den Vertragsverhandlungen diese oder eine ähnliche Taktik angewendet.
 
Sterling mit neuer Basis in Helsinki:

2 Boeing 737-700 aircraft to be based

Starting 27th March 2005

11 Destinations

Paris (Beauvais)
Rome (Ciampino)
Bologna
Edinburgh
Prague
Budapest
Barcelona
Nice
Faro
Malaga
Chania

Fares from €79 oneway
 
Iceland Express expandiert zu 5 Zielen im Sommer 2006:

The website for Iceland Express has a small update saying they will be serving 6 new cities from May 2006. One of these is Frankfurt-Hahn which I believe they already announced. The other five are Stockholm, Gothenburg, Bergen, Berlin, and Friedrichshafen. It does not say which airports in/near Stockholm and Berlin they will be using.

There is also no other information whatsoever about frequency or schedules. I imagine more info will be posted when these have been settled. Some additional aircraft will be needed to facilitate this expansion.

It's nice to see Iceland Express opening up some new routes to Reykjavik and also challenging Icelandair on some others.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutschland-England- Fähre stellt Betrieb ein
04. Okt 16:59
165436-1.jpg
Foto: dpa
Immer mehr Passagiere wechseln vom Schiff zum Flugzeug.
Billig-Fluglinien machen den Passagierfähren das Leben schwer. Mit dieser Begründung hat die Reederei DFDS Seaways die einzige Fährverbindung zwischen England und Deutschland gestrichen.

Die einzige Passagier-Fährverbindung von Deutschland nach Großbritannien wird eingestellt. Die «Duchess of Scandinavia» wird am 6. November zum letzten Mal von Cuxhaven nach Harwich fahren, teilte die Reederei «DFDS Seaways» mit.

Billigflieger machen Busunternehmern
das Leben schwer
03. Jul 2005 22:43

Als Gründe gab die Reederei sinkende Einnahmen aus dem zollfreien Warenverkauf und die Konkurrenz durch Billig-Fluglinien an. Schon seit längerem habe die Fährverbindung in roten Zahlen gesteckt. Die aggressive Preispolitik der Billigflieger habe diese Entwicklung verstärkt, so ein DFDS-Sprecher.Eine Neuauflage aus Cuxhaven oder einem anderen deutschen Hafen schließt die Schifffahrtsgesellschaft aus.
Die Fährverbindung ging in den 60er Jahren von Bremerhaven nach England. Später verlegte die Reederei die Linie nach Hamburg, und im April 2003 nach Cuxhaven. Die «Duchess of Scandinavia» pendelte im Zwei-Tages-Abstand zwischen Deutschland und Großbritannien. (nz)
 
Sterling Creating Finnish Base
sterlingboeing737.jpg
Danish low-cost carrier Sterling yesterday announced it is establishing a base in Helsinki. The company, Europe's fourth-largest low-cost airline since being bought by an Icelandic investor and merging earlier this year with Maersk Air, will operate flights to an initial 11 new markets from Finland.
"Since it was taken over by Icelandic Fons hf, Sterlings goal has been to be aggressive in the market and continues to open new routes," said Sterling's managing director, Almar rn Hilmarsson, in a statement. "Competition is fierce in European air travel, but Sterling is a competitive company and the major rises in its passenger numbers throughout 2004 and the first half of 2005 indicate that there is plenty of potential for expansion. That is what we are doing now. The goal is for Sterling to become the biggest low-cost airline in the Nordic countries."
Sterling is initially allocating two 737-700s to its base in Helsinki. Starting March 27, 2006, Sterling will serve 11 new routes from Helsinki to Barcelona; Bologna (Italy), Budapest, Chania (Crete, Greece), Edinburgh, Faro (Portugal), Malaga (Spain), Nice (France), Paris Beauvais, Prague, and Rome Ciampino.
According to OAG schedule data, currently Finnair controls just over half the weekly seats out of Finland to European destinations, followed by SAS' Blue1, which has 16 percent.
 
SkyEurope

SkyEurope: +74% Passagierwachstum im September 2005
06.10.2005


SkyEurope’s Passagierzahlen des Monats September 2005:

Monat September 2004 September 2005 Änderung
Passagiere (1) 112,637 196,549 74%
Ladefaktor (2) 81.3% 80.1% -1,2 Pp

Letzte 12 Monate bis zum
Ende
September 2004 September 2005 Änderung
Passagiere (1) 745,258 1,727,611 132%
Ladefaktor (2) 78.9% 77.7% -1.2 Pp

• SkyEurope beförderte im September 2005 insgesamt 196.549 Passagiere (September 2004: 112.637 Passagiere), was einem Passagierwachstum von 74% entspricht.

• In den abgelaufenen 12 Monaten beförderte SkyEurope insgesamt 1.727.611 Passagiere, verglichen mit 745.258 Passagieren für die 12 Monats-Vergleichsperiode per Ende September 2004. Dies entspricht einer Steigerung von 132%.

• Der Ladefaktor erreichte im Monat September 2005 80,1%, während der Ladefaktor für die letzten 12 Monate 77,7% betrug.

Christian Mandl, Vorstandsvorsitzender von SkyEurope Airlines:
“Nach den Rekordpasssagierzahlen der Monate Juli und August, können wir auch auf sehr gute Verkehrszahlen im September mit einem Auslastungsgrad von durchschnittlich über 80% und Passagierzahlen von nahezu 200.000 verweisen. Unsere günstigen Flugtarife und das ständig erweiterte Streckennetz stärkt die Nachfrage und bringt neue Kunden an Bord. Unserer Strategie entsprechend ostwärts zu expandieren, konnten wir im September die Eröffnung zweier neuer Flugziele nach Sofia und Bukarest ab 9. bzw. 12. Dezember 2005 bekanntgeben.”

SkyEurope Airlines ist über die österreichische Muttergesellschaft SkyEurope Holding AG, seit 27. September 2005 sowohl an der Wiener Börse als auch an der Warschauer Börse gelistet.


(1) Repräsentiert die Zahl der verkauften und abgeflogenen Sitzplätze. Diese beinhalten No-Shows, Verkäufe an Reiseveranstalter, sowie Plätze für promotionelle Aktivitäten und Geschäftsreisen der Mitarbeiter. SkyEurope ist eine No-Refund Airline, das heisst, dass sobald eine Flug abgeflogen ist, nicht erschienene Passagiere generell keine Möglichkeit der Umbuchung haben und auch keine Rückerstattung geltend machen können.
(2) Repräsentiert die Anzahl der RPKs (revenue passenger kilometres) als ein Anteil der ASKs (available seat kilometres) um den Effekt variierender Fluglängen entsprechend erkennen und abbilden zu können.

(Quelle: SkyEurope)
 
Der Reier hat wieder etwas von sich gegeben!

"Blow-Up" Brussels, "Shoot the Regulators," Ryanair Chief Says
olearyboeing.jpg
O'Leary....er, when he was in a better moodAn angry Michael O'Leary lashed out at the European Commission over compensation regulations this week, calling bureaucracy incompetent and saying the Brussels bureaucratic establishment should be "blown-up."
"I think we should blow the place up and shoot all the regulators and the airline business might actually prosper," O'Leary told The Daily Telegraph.
O'Leary, famous for such an understated demeanor, this time is angry over a one-day strike by French air traffic controllers that disrupted the carrier's French flights. Unlike airline initiated delays and cancellations, for which Ryanair now is required to compensate passengers under new EC-mandated rules that came into effect earlier this year, the French government is not required to provide compensation under the rules.
ryanair737swinglets.jpg
Ryanair also ordered more Boeing 737s
"It highlights again the incompetence of the Brussels compensation regime. Air traffic controllers can walk-out any time they like and no one gets compensation," O'Leary told the Telegraph.
O'Leary reportedly says the EU "numbnuts" have confused passengers, many of whom have come to Ryanair looking for compensation and blaming the airline when they are told they are not entitled to it.
 
Germanwings bietet im Sommer 2006 sechs neue Ziele ab Köln/Bonn:

Alicante, Jerez, Antalya, Heraklion, Göteborg und Danzig /

Weiterhin neu: Antalya ab Stuttgart und Ibiza ab Berlin-Schönefeld





KÖLN/BONN – Germanwings legt in NRW noch einmal kräftig zu und kündigt neue Ziele ab Stuttgart und Berlin-Schönefeld an. Mit sechs neuen Destinationen ab Köln/Bonn geht die Günstig-Airline in den Sommer 2006: Ab dem 26. März kommenden Jahres werden die Ziele Alicante, Jerez, Antalya, Heraklion, Göteborg und Danzig neu angeflogen. Damit erhöht sich die Zahl der Destinationen von 39 in diesem auf 45 im kommenden Sommer. Ab Stuttgart fliegt Germanwings darüber hinaus im Sommer dreimal pro Woche Antalya an, von Berlin-Schönefeld kommt ein wöchentlicher Flug nach Ibiza hinzu. Alle neuen Ziele sind bereits ab kommenden Donnerstag, 13. Oktober, um 18.00 Uhr buchbar.

Der Flughafen Köln/Bonn baut mit der Flugplan-Erweiterung seine Stellung als führender kontinentaleuropäischer Low Cost Airport weiter aus: An keinem anderen Flughafen bietet eine Low Cost Airline mehr Ziele an als Germanwings in Köln/Bonn. Mit 45 Destinationen festigt die Günstig-Airline ihre Marktführerschaft am Konrad-Adenauer Airport weiter und vergrößert den Abstand zu den Wettbewerbern. Die Fluggesellschaft hat an ihrem Heimatflughafen zum Sommer 2006 zwölf ihrer insgesamt 22 Flugzeuge stationiert.

Mit der schwedischen Stadt Göteborg fliegt die Günstig-Airline ein weiteres Nordeuropa-Ziel viermal pro Woche an. Danzig komplettiert das Germanwings-Streckennetz in Richtung Polen. Die Hafenstadt an der Ostsee wird dreimal pro Woche angeflogen. Jerez de la Frontera in Andalusien und Alicante sind zwei weitere neue touristische Destinationen in Spanien. Jerez wird zweimal, Alicante dreimal pro Woche angesteuert. Die Hauptstadt der Provinz Alicante verfügt neben traumhaften Mittelmeerstränden und attraktiven Hotels aller Preisklassen auch über eine Universität, ist Standort zahlreicher Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau sowie Aluminiumverarbeitung und Sitz des Europäischen Markenamtes.

Mit Antalya an der „türkischen Riviera“ als vierte Destination in dem künftigen EU-Land ergänzt Germanwings ihr Türkei-Programm. Antalya wird dreimal pro Woche angeflogen. Heraklion auf Kreta kommt mit einem Flug pro Woche zu den Insel-Zielen Palma und Ibiza der Günstig-Airline hinzu und bietet den sonnenhungrigen Germanwings-Kunden eine weitere Urlaubsdestination mit Mittelmeer-Flair und Schönwetter-Garantie.

Für Stuttgart ist Antalya eine hervorragende Ergänzung zu den bisherigen Türkei-Flügen nach Istanbul und Ankara und erhöht die Produktivität der sechs dort stationierten Airbus A319 weiter. Auch die neue Ibiza-Verbindung ab Berlin-Schönefeld wird mit einem der beiden dort stationierten Flugzeuge zusätzlich bedient und bietet den Hauptstädtern im Sommer eine der angesagtesten Urlaubs- und Partydestinationen ab 19 Euro inklusive aller Steuern und Gebühren.

Köln/Bonn, 10. Oktober 2005







- Die aktuellen Ziele von Germanwings im Sommerflugplan 2005
(27. März bis 29. Oktober) ab Köln/Bonn:

Ankara, Athen, Barcelona, Berlin, Birmingham, Bologna, Budapest, Dresden, Dublin, Dubrovnik, Edinburgh, Faro, Helsinki, Ibiza, Istanbul, Izmir, Leipzig, Lissabon, London (Stansted), Krakau, Madrid, Mailand, Malaga, Moskau, München, Nizza, Oslo, Palma de Mallorca, Paris, Prag, Rom, Split, Stockholm, Thessaloniki, Verona, Warschau, Wien, Zagreb, Zürich; neu ab Sommer 2006: Alicante, Antalya, Danzig, Göteborg, Jerez, Heraklion

- Die aktuellen Ziele von Germanwings im Sommerflugplan 2005
(27. März bis 29. Oktober) ab Stuttgart:

Barcelona, Berlin, Budapest, Dresden, Hamburg, Istanbul, Izmir, Krakau, Lissabon, London (Stansted), Madrid, Palma de Mallorca, Rom, Split, Thessaloniki, Warschau, Wien, Zagreb, neue Ziele ab 30. Oktober: Bologna, Düsseldorf, Mailand, Paris, Prag und Verona; neu ab Sommer 2006: Antalya

- Die aktuellen Ziele von Germanwings im Sommerflugplan 2005 ab (27. März bis 29. Oktober) Berlin:

Ankara, Düsseldorf, Istanbul, Köln/Bonn, Moskau, München, Split, Stockholm, Stuttgart, Zagreb, neu ab Winter 2005/2006: Oslo; neu ab Sommer 2006: Ibiza

- Die Ziele von Germanwings (ab 27. November 2005) ab Hamburg:

Dresden, Istanbul, Krakau, London (Gatwick), München, Oslo, Stockholm, Stuttgart, Toulouse, Warschau, Zagreb

- Buchungswege:

Flüge können unter www.germanwings.com, unter der Telefonnummer 01805 – 955 855 (Österreich: 01 – 502 91 00 70, Schweiz: 022 - 710 00 24) oder über das Reisebüro gebucht werden
 
Niki

Wien - Die Billigairline Niki des ehemaligen Formel-Eins-Weltmeisters Niki Lauda beginnt mit der Erneuerung ihres Flugzeugparks und hat am Dienstag einen A-320, das erste aus einer ganzen Flotte von Mittelstreckenflugzeugen, in den Dienst gestellt. Er ist Teil eines mehrere hundert Mio. Euro schweren Auftrags, bei dem Lauda-Partner Air Berlin und Niki insgesamt 70 Airbusse geordert haben.

Neues Outfit für die Crew


Während des Erstflugs in dem neuen, 180 Sitzplätze umfassenden Flugzeug stellte Firmenchef Lauda die neuen Uniformen seiner Crew vor, die in beige-braun und jeansblau gehalten sind. Die Außenansicht der Jets ist silber, eine Fliege, Symbol der Firma, schmückt den Rumpf. Die Patenschaft über den ersten A-320 übernahm Vizekanzler Hubert Gorbach, der trotz einer soeben absolvierten Schulteroperation zur Einweihungsfeier erschienen war.

Leicht positives Ergebnis erhofft

Die Luftlinie, an der Air Berlin zu 24 Prozent beteiligt ist, wird im heurigen Jahr wegen der hohen Kerosinpreise ihre ursprünglich budgetierten geschäftlichen Ziele nicht ganz erreichen. Während in den Business-Plänen noch 2 Mio. Euro Gewinn vorgesehen waren, hoffe er heute nur mehr "leicht positiv abschneiden zu können", sagte Lauda. "Das hängt von der Passagierentwicklungen in den letzten beiden Monaten und den Kerosinpreisen ab". In den ersten neun Monaten hat die Gesellschaft 900.000 Passagiere befördert und damit gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 19 Prozent erzielt. Die verkaufte Auslastung liegt laut Lauda bei 80 Prozent. (APA
 
easyJet apre la base in Italia: Milano Malpensa


Con l’apertura della base la compagnia low cost si espande in Italia con 5 nuove rotte in tutta Europa.


Si prevedono 1,2 milioni di passeggeri nei primi 12 mesi di attività e si quadruplicherà la capacità su Milano, con una crescita del 334%. Oltre 100 nuovi posti di lavoro (piloti e personale di bordo) basati in Italia per la compagnia.
easyJet, la compagnia aerea a basso costo leader in Europa, e SEA – Aeroporti di Milano hanno siglato un accordo per l’apertura della prima base in Italia della compagnia low cost inglese: l’aeroporto milanese diventerà la 16° base della compagnia in Europa.
easyJet stanzierà presso lo scalo di Malpensa tre nuovi aeromobili Airbus A319, appena consegnati dal produttore, per un valore di 150 milioni di dollari.
Entro marzo 2006 verranno inaugurate ben 5 nuove rotte verso alcune delle più belle città europee: Londra Gatwick (operativa da dicembre 2005), Parigi Charles De Gaulle, Atene, Madrid e Malaga.
I primi due Airbus saranno stanziati a Malpensa a partire dal 27 marzo 2006. Con l’insediamento del terzo Airbus, la compagnia amplierà ulteriormente la propria presenza nell’aeroporto milanese e annuncerà nuovi collegamenti.
Nei primi 12 mesi di attività la compagnia si aspetta un traffico passeggeri superiore a 1.200.000 persone da e per Malpensa. In questo modo la presenza di easyJet a Milano, già operativa da Linate con due voli verso Londra Gatwick e Parigi Orly e da Malpensa con due voli verso Berlino e Dortmund, si quadruplicherà. Si prevede, infatti, una crescita superiore al 334%.
L’apertura della base è il punto di arrivo di un processo che da gennaio 2005 ha visto l’apertura di ben 13 nuovi voli da e per l’Italia, raddoppiando la propria capacità, con un incremento del 104% (da ott. 04 a ott. 05).
“Questa è una grande notizia per i consumatori italiani, perchè easyJet sarà una vera alternativa per tutti i passeggeri.”, ha dichiarato Ray Webster, CEO di easyJet “I milanesi hanno atteso voli low cost su larga scala dai principali aeroporti di Milano troppo a lungo. easyJet è la sola compagnia low cost leader a servire imaggiori e meglio ubicati aeroporti in Europa; e non piccole piste distanti chilometri dai centri cittadini. Offriamo la politica tariffaria one way più chiara rispetto a tutte le altre compagnie; ciò che si vede è ciò che si paga. Non fingeremo di vendervi tariffe ad 1 euro, per poi aggiungere una fortuna in tasse e spese. Proprio per questo siamo riconosciuti per essere una compagnia che agisce in favore dei consumatori, piuttosto che contro di essi. Non sorprende perciò che il prodotto che offriamo risulta particolarmente interessante e valido sia per una clientela business, sia per chi viaggia per piacere. E questo è solo l’inizio, ci aspettiamo di sviluppare la nostra offerta con la gamma di destinazioni e frequenze che caratterizzano il nostro network nel resto d’Europa. Per troppo tempo, i viaggiatori italiani hanno dovuto fronteggiare i problemi di compagnie tradizionali non profittevoli, compagnie charter con un offerta non attraente e frequenze non convenienti o compagnie che operano da scali distanti dai centri delle città. Non sorprende che gli Italiani abbiano richiesto i servizi di easyJet.”
“Siamo lieti di dare il benvenuto a una delle compagnie leader mondiali per il low cost a Malpensa, - ha affermato il presidente di Sea, Giuseppe Bencini. - L’apertura della nuova base permetterà un ulteriore sviluppo del traffico ma quello che è più importante è che l’arrivo di easyJet ci permette di rendere un ulteriore servizio ai nostri passeggeri che avranno, la possibilità in questo modo di usufruire di un’offerta commerciale estremamente diversificata.
Siamo il quinto hub per accessibilità intercontinentale in Europa, siamo il primo aeroporto charter in Italia e ci apprestiamo a ottenere importanti risultati anche per il traffico low cost”.
 
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1][SIZE=+1]Blinde Gäste wurden des Flugzeugs verwiesen
[/SIZE] [SIZE=-1]
Eine Gruppe blinder Fluggäste fordert Schadenersatz von der Billigfluglinie Ryanair. Die Besatzung eines Jets hatte die Sehbehinderten aufgefordert, das Flugzeug wieder zu verlassen. Begründung: Die Anzahl behinderter Passagiere übersteige das Limit.
[/SIZE]
Die Gruppe aus sechs Blinden und drei Sehbehinderten war an Bord einer Ryanair-Maschine von London-Stansted nach Italien, als sie gebeten wurde, das Flugzeug wieder zu verlassen, berichtet der britische Nachrichtensender BBC in der Onlineausgabe. Katherine Hurst, die die Reise für die Gruppe aus Norfolk im September organisiert hatte, sagte, die Stewardess habe ihnen mitgeteilt, es seien zu viele behinderte Passagiere an Bord.

...
[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben