Alles zum Thema LCC-Airlines

Wollte ich auch gerade posten!:mad: ;) Aber ich bin ja wirklich nicht gerade Fan von diesem O'Leary aber mit AUA könnte er ja vielleicht Recht haben. Den scheint es ja wirklich nicht so gut zugehen:thbdwn: :confused: aber ich hoffe es natürlich nicht!
 
Der AUA gehts nicht gut aber so schlecht gehts ihr auch wieder. Übernahmegedanken sollte man sich im Moment aus dem Kopf schlagen das steht im Moment überhaupt nicht zu Debatte.

zu VIE: hier gibts auch schon genug Billigflieger a´la AB/HG/4U usw.
wenn ich flexibel bin was ja auch für Ryanair gilt, kann ich auch von VIE billig
nach LON fliegen ohne Anreise nach BTS. Ich glaube nicht das dem VIE
Vorstand jetzt vor Angst die Knie zittern nur weil Ohhhhhhh Leary wieder mal
große Töne spuckt.

LG
Martin
 
Die Bürokraten am Flughafen Wien haben das mit ihren verrückt hohen Landegebühren verhindert".

Falsch, die Stadt Wien und das Land Niederösterreich subventioniert Ryanair nur nicht auf Kosten der Steuerzahler, so schauts aus
tongue.gif
no.gif
whisteling.gif
thumbup.gif
 
genauso wie München, und dafür hasst er diese Flughäfen... ;-)

Das dumme nur: Im Umkreis von 1 Stunde um München gibt es keine Alternative zu landen... Und Augsburg (Lechfeld) ist gestorben... Ist für die Entwicklung unseres kleinen, aber feinen Münchner Homecarriers aber sicherlich ganz gut, daß Ryanair (noch) einen großen Bogen um MUC macht... :)

Greetz, Meckl :D
 
;D ...auch von mir aus kann meine "Lieblingsairline Reierair" bleiben wo der Pfeffer wächst!

So weit ich weiss greift der Typ ausser diesen versteckten Subventionen der Flughäfen auch noch EU-Gelder ab, womit ja Irland seitens der EU geradezu gesegnet wird (das nun aber mit aller Vorsicht behauptet).

Ich kann gar nicht verstehen, dass LH zu HHN, deren Eigner ja im Wesentlichen FRAport ist, nichts zu diesen versteckten Subventionen sagt.
 
Ich denke das Rennen wird Hamburg machen. Dort ist die Lufthansa nicht so stark vertreten. München gebe ich wegen der DBA wenig Chancen. ;)
 
flymunich hat gesagt.:
Ich denke das Rennen wird Hamburg machen. Dort ist die Lufthansa nicht so stark vertreten. München gebe ich wegen der DBA wenig Chancen. ;)

nein, Hamburg und München hat er an anderer Stelle bereits -wegen zu hoher Kosten- 'ne Absage erteilt. Hab die Quelle jetzt leider nicht parat, aber hab das eben vorhin noch gelesen (netzeitung.de? Ich weiß es nicht mehr).

Im Süden gibt's ja nicht so viele Möglichkeiten ... Nürnberg oder Stuttgart?

Greetz, Meckl :D
 
Hier das von Meckl erwähnte Zitat:
Kohlsaat: "Wir müssen jemanden finden, derzu uns passt. Mit Hamburg und München würde unser Modell nicht funktionieren." Die Flughäfen seien zu teuer.
Ich würde am ehesten noch auf Nürnberg tippen *gespannt bin*

MUCFLYER hat gesagt.:
warum fliegen die Aldi's der Lüfte eigentlich nicht nach Ingolstadt ?
Ingolstadt ist ja hauptsächlich noch ein Militärflugplatz und wird nur in geringem Maße zivil genutzt, vor allem für Geschäftsreisende. Auch ein passenden Terminal ist meines Wissens nicht vorhanden. Weis da jemand genauer Bescheid?
 
Jo, stimmt schon so. Da kann eigentlich alles landen, aber es gibt keinen Terminal, da der Flugplatz hauptsächlich militärisch genutzt wird. Eine Gangway haben sie aber und ne 767 wurde auch schonmal abgefertigt ;).

Wär ja cool, wenn easyJet dorthin fliegen würde.
 
Easyjet @ MUC ist ja eh so eine Sache für sich - auf der einen Seite wird ja München in fast jedem Bericht über den LCC'ler als Anti-Beispiel verwendet, wegen den angeblich zu hohen Landegebühren, auf der anderen Seite wurde mir jetzt schon aus einigen Seiten zugetragen, dass man mit dem Einnahmen aus MUC-STN sehr zufrieden ist und EZY die Strecke zu denen mit dem besten YIELD zählt...

Ich könnte mir ehrlich gesagt schon vorstellen, dass wir über kurz oder lang noch eine zweite EZY Strecke bekommen, aber Hub wird's sicher nicht - darüber bin ich auch ganz froh! Dann schon lieber mehr 4U oder HLX...

Schönen Sonntag!
 
PRAGUE, Czech Republic (AP) - The Czech Republic's low-cost carrier Smart Wings will start a service between Prague and Milan in September, the airline said Thursday.

The airline will operate four flights a week between Prague and the Italian town as of Sept. 8, it said in a statement.
 
Am Dienstag (21.06.2005) gibt HLX.com die Buchungsmöglichkeit einer neuen Flugstrecke bekannt. Ab 08.07.2005 können dann Fluggäste zwischen Sylt und Köln-Bonn das HLX-Angebot nutzen. Damit erweitert sich das Streckennetz an Flügen zusätzlich zu dem bereits gestarteten Winterflugplan 1. Teil vom Beginn des Monats.

Quelle: Mitteilung an Werbepartner von heute abend
 
New routes for Ryanair

Budget airline Ryanair today announced four new routes and an increase in frequency on other services.

trans.gif
The low-fare Irish carrier will be starting flights this autumn from Stansted airport in Essex to Grenoble in France, Kaunas in Lithuania and to the Polish towns of Lodz and Poznan.

The flights to these new destinations will begin between September 22 and October 30, with fares starting at 99p.

Ryanair is also increasing to twice a day the frequency on its existing routes from Stansted to Londonderry, to Riga in Latvia, to Tampere in Finland and to the Spanish cities of Seville and Granada.

Ryanair chief executive Michael O`Leary said today: "We launched our first route in Poland just three months ago from Stansted to Wroclaw and with these two new routes to Lodz and Poznan, Ryanair will serve more Polish airports (seven) directly from London than any other airline.

"We are delighted also to announce our first new route to Kaunas. This route will operate daily and we expect to carry in excess of 100,000 passengers in our first year of operation."
 
Zuletzt bearbeitet:
[SIZE=+1]Germanwings plant neuen Standort am Flughafen Düsseldorf[/SIZE]


Der Billigflieger Germanwings will am Flughafen Düsseldorf seinen fünften Standort in Deutschland eröffnen. Wie Geschäftsführer Joachim Klein der «Rheinischen Post» (Samstagausgabe) sagte, hat die Low-cost-Airline für den Winterflugplan 2005/06 dort zunächst fast 6000 Starts und Landungen für drei Maschinen beantragt. Der Airport will die erlaubten 38 Starts pro Stunde auf insgesamt 45 erhöhen.

Bislang hat Germanwings drei Standorte: in Köln-Bonn, Stuttgart und Berlin-Schönefeld. Ein vierter war schon zuvor ebenfalls für den Winterfluplan angekündigt worden. In der engeren Wahl für diesen sind Hamburg und Nürnberg. Am Freitag hatte die Fluggesellschaft mitgeteilt, sie werde wegen der hohen Ölpreise einen Kerosinzuschlag auf die Flugtickets einführen. Der Preisaufschlag betrage drei Euro je Ticket, sagte Germanwings-Sprecher Heinz-Joachim Schöttes.
1072521487.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BAVARIA hat gesagt.:
[SIZE=+1]Germanwings plant neuen Standort am Flughafen Düsseldorf[/SIZE]

.... Der Preisaufschlag betrage drei Euro je Ticket, sagte Germanwings-Sprecher Heinz-Joachim Schöttes.

Da kann man darauf warten, dass Ryan Air tönt, Kerosinzuschläge wären unnötig. Das Blutbad unter den LCCs werde bald beginnen... blah...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was macht das für ein Sinn wenn die in DUS einen neuen Standort machen wenn ein paar Kilometer weiter in Köln der Hauptstandort ist. Was soll das bringen ? Sich selber Konkurrenz machen oder was ! Mann denkt doch immer Strategisch also nach der Landkarte z.B. eine Möglichkeit. Da währe doch Hamburg viel Sinnvoller.
 
Bel Air hat gesagt.:
Mann kann auch Stuttgart schliessen und stattdessen in München eröffnen.;) ;D
Da bin ich auch dafür!!!!;D:D;)
Ich kann den Sinn eines Standort DUS auch noch nicht wirklich erkennen, aber vielleicht kommt das ja noch!:rolleyes:
 
Ich gehe davon aus das Germanwings von Anfang viel lieber ab DUS geflogen wäre als von CGN. Nachdem sie jetzt aber in DUS Slots erhalten haben nutzen sie die Gunst der Stunde :o
 
Zurück
Oben