Alles zum Thema LCC-Airlines

Es gibt Anzeichen dafür, daß vorerst über 1.000 Passagiere der Onur Air in der Türkei hängen bleiben, da Onur kein Geld für den Rücktransport nach MUC hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der rumänische LCC Blue Air (Bukarest-Baneasa) hat zusätzlich zu der bislang einzigen 733 noch eine weitere 733 und eine 735 (beide relativ alt) geleast und will angeblich noch 2 CRJ leasen
ohmygif


Was die mit den CRJ wollen, weiß keiner so richtig ...
think.gif


Ab 02. November wird neu Madrid-Barajas mit 2/7 bedient und "Bratislava (Wien)"
biggrin.gif
ist auch bereits angekündigt (nähere Infos sollen in Kürze folgen).

Bisher im Winterflugplan buchbar:
- BGY (3/7)
- CIA (7/7)
- LYS (3/7)
- MAD (2/7)
- MST (3/7)
- REU (4/7)

Die bisher von Hemus-Air im wet-lease betriebene 146 wurde zurückgegeben, insoweit haben sie de facto eine Maschine mehr.
 
Der ehemalige Chef des britischen Automobilclubs RAC, Andrew
Harrison, uebernimmt im Dezember den Posten des EasyJet-Chefs von Ray
Webster. Die Airline verwies auf die grosse Erfahrung Harrisons in
einem kundenorientierten Unternehmen sowie seine Kompetenz im
Kostenmanagement. Webster, der EasyJet seit ihrer Gruendung 1995
geleitet hat und zu einer der fuehrenden europaeischen Billigairlines
formte, geht Unternehmensangaben zufolge in den Ruhestand. EasyJet-
Verwaltungsrats-Chef Chandler zeigte sich erfreut ueber die Berufung.
Harrison kuendigte an, den Wachstumskurs fortsetzen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlin hat sich in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten
Drehkreuz fuer Billigflieger entwickelt. Neben Air Berlin fliegen HLX
und DBA ab Tegel zahlreiche Ziele in Deutschland und Europa an. V. a.
Schoenefeld hat sich zu einem Zentrum der Billiganbieter entwickelt.
So haben EasyJet und Germanwings dort im vergangenen Jahr Drehkreuze
eroeffnet. Ab September stehen sieben neue und insgesamt 111 Europa-
Verbindungen auf dem Berliner Billigflieger-Flugplan. Dem Chef der
Berliner Flughaefen, Johannsen-Roth, zufolge wird die Zahl der
Billigflug-Passagiere in diesem Jahr um rund 40 % wachsen. Im ersten
Halbjahr 2005 seien 3,5 der insgesamt 7,9 Mio. Passagiere Low-Cost
geflogen. Bis Jahresende wuerden die Billigflieger die Haelfte des
Geschaefts der Berliner Flughaefen ausmachen. Er geht davon aus, dass
diese noch zwei Jahre den Grossteil des Wachstums der Berliner
Flughaefen ausmachen und auch dafuer sorgen wuerden, dass Schoenefeld
2007 die Gewinnschwelle erreiche. Johannsen-Roth sieht die Flughaefen
im Jahr 2006 auch als Jobmaschine fuer Berlin und erwartet wie schon
in diesem Jahr die Schaffung von rund 1.000 neuen Arbeitsplaetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryanair will Streckennetz in Polen zügig ausbauen
Ryanair fliegt künftig auch von Danzig und Rzeszow nach Frankfurt-Hahn.


Warschau/Stettin - Der Billigflieger Ryanair will sein Streckennetz in Polen zügig ausbauen. «Im Herbst richten wir Flüge von sieben polnischen Flughäfen ein», kündigte Ryanair-Chef Michael O'Leary im nordwestpolnischen Stettin (Szczecin) an.
Mit fünf weiteren Flughäfen gebe es Gespräche, Flüge von und nach Warschau seien dagegen nicht geplant. Ryanair bietet seit März Flüge zwischen London und Breslau (Wroclaw) an. Hinzu kommen unter anderem Krakau, Danzig (Gdansk), Posen (Poznan), Lodz, Rzeszow und andere Städte angeflogen. O'Leary kündigte an, innerhalb der kommenden zwölf Monate eine Million Passagiere auf den polnischen Strecken anzustreben. Während die meisten Strecken polnische Städte mit London verbinden, gibt es künftig auch Flüge von Danzig und Rzeszow nach Frankfurt-Hahn sowie eine Verbindung zwischen Krakau und Glasgow.
 
Maersk Air läßt in MUC von AHS abfertigen

Seit 1. September ist nicht mehr die Lufthansa, sondern AHS Abfertigungsagent der Maersk Air in MÜnchen. Mußte ich heute zu meinem Leidwesen erfahren. Zwar ist der Service von AHS prima, allerdings ging mit diesem Wechsel weg von der Hanse wohl auch einher, daß Maersk nicht mehr Terminalnah geparkt wird... Somit mußten wir mit hübschen blauen Bussen einmal quer übers Vorfeld donnern.

Greetz,

Meckl :D
 
@Meckl:
Die Positionierung des Fliegers hat damit nichts zu tun, schon gar nicht am T1.
Allerdings bietet sich AHS gerade zu an, weil sie auch die dba abfertigen.
 
[SIZE=+1]Ryanair verschenkt vier Millionen Flugtickets[/SIZE]

[FONT=arial,helvetica]Ungeachtet der hohen Kerosinpreise heizt der Billigflieger Ryanair den Preiskampf am Himmel weiter an: Im Rahmen einer groß angelegten Werbeaktion will die irische Fluglinie ab heute europaweit vier Millionen Flugtickets zum Nulltarif anbieten. Steuern und Gebühren fallen bei den Gratis-Tickets allerdings auch an. Das Marketing-Spektakel wird mehr als 100 Millionen Euro kosten, wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf die Deutschland-Chefin des Unternehmens, Caroline Baldwin, berichtet.

Trotz der dramatisch gestiegenen Kerosinkosten rechnet Ryanair-Vorstandschef Michael O'Leary dem Blatt zufolge damit, die eigenen Tarife mittelfristig um weitere zehn Prozent senken zu können. Im Vorjahr stieg der durchschnittliche Ticketerlös bei Ryanair allerdings von 38 auf 41 Euro pro Strecke und Passagier. Nach Angaben Baldwins könnte Ryanair noch in diesem Jahr eine weitere Basis in Deutschland eröffnen. Außer vom Flughafen Hahn im Hunsrück bietet das Unternehmen auch sechs Strecken ab Weeze am Niederrhein an.

[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Mystery Shopper-Test von Billigfliegerwebsites der fvw hat
Germanwings mit vier von fuenf moeglichen Sternen deutlich die Nase
vorn. Auf den Plaetzen folgen HLX und EasyJet mit je zwei Sternen vor
Schlusslicht Ryanair. Gebucht wurde jeweils ein Wochenendflug nach
Mailand einschliesslich eines Hotels fuer zwei Personen. Bei den
Kategorien Preis, Auswahl, Produktinfos und Aufbau der Site erhielt
germanwings.de jeweils die Note 'sehr gut’, lediglich die
Zielgebietsinfos wurden mit 'gut’ bewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryanair-Chef O’Leary durfte gestern triumphieren, nachdem seine
Airline in einem Monat erstmals mehr Passagiere als BA befoerderte.
Das Bild ist allerdings etwas verzerrt, da zu dem Ergebnis die
Tatsache beitrug, dass BA im August unter wilden Streiks litt. Im
Vergleich zum Vorjahresmonat konnte Ryanair die Zahl der Passagiere
um 27 % auf 3,3 Mio. steigern. Bei BA sank die Zahl dagegen um fast
vier Prozent auf 3,1 Mio. BA wollte Ryanair den Erfolg natuerlich
nicht goennen und berief sich auf ihr weitaus groesseres
Streckennetz. Zudem verdiene man mehr an den verkauften Plaetzen, was
BA zu einer sehr viel groesseren Airline als Ryanair mache. Fuer das
Gesamtjahr erwartet Ryanair ein Passagierplus von ebenfalls 27 % auf
35 Mio., womit man BA gemessen an der Zahl der Gaeste auch im
Gesamtjahr ueberholen wuerde. Der Billigflieger musste allerdings
einen Rueckgang des Sitzladefaktors um ein auf 91 % hinnehmen,
waehrend die Auslastung bei BA fast unveraendert bei knapp 78 % lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur gut, dass dieser Typ 0`L.... mit seiner be..... Airline nicht in München blicken läßt. Das hat diese Region einfach nicht nötig.


Gruß Theo
 
Merpati hat gesagt.:
@Meckl:
Die Positionierung des Fliegers hat damit nichts zu tun, schon gar nicht am T1.
Allerdings bietet sich AHS gerade zu an, weil sie auch die dba abfertigen.

Merpati: Is mir ansich schon klar - dennoch war's auffällig, denn als ich am Flughafen angekommen bin (da war die Maersk noch nicht da) eigentlich die A + B Gates komplett frei waren, und als wir gestartet sind, lediglich an den A-Gates ein paar dba - Maschinen hingen, aber der größte Teil vom T1 immernoch frei war.

Und nachdem dann ja noch der Abfertiger gewechselt hat, fand ich's in dem Moment naheliegend in dem Moment.... However, bis zum Start hat's wieder ordentlich gedauert, und das vormittags um 09:45... 6 Maschinen vor uns, dazu noch ein paar landende (habe nicht mitgezählt) - Wo bleibt die 3. Runway? :whistle:

Greetz,
Meckl :D
 
[size=-1]dpa-afx[/size]
[size=+1]easyJet befördert im August 18 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr[/size]
[size=-1]Mittwoch 7. September 2005, 08:28 Uhr [/size]

LONDON (dpa-AFX) - Der Billigflieger easyJet Plc hat im August erneut deutlich mehr Passagiere befördert als im Vorjahr. Wie der Konzern am Mittwoch in London mitteilte, stieg die Zahl der Passagiere im August um 18 Prozent auf 2,9 Millionen. Der Sitzladefaktor, der die Auslastung der Flugzeuge angibt, lag bei 88,4 Prozent. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres wurden 88,6 Prozent erreicht. Der Gesamtumsatz stieg im Zeitraum bis August 2005 um 23,1 Prozent auf 1,319 Milliarden britische Pfund (VJ: 1,071). Nach Worten von easyJet-Chef Ray Webster lief das Geschäft im August weiterhin sehr gut. Der Konzern bestätigte deshalb seinen zuletzt Anfang August angehobenen Ausblick. Der Vorsteuergewinn werde "weitgehend auf dem Niveau des Vorjahres" gesehen, hatte der Billigflieger vor einem Monat mitgeteilt.
 
Iceland Express (Reykjavik Keflavik) has announced its plans to launch new routes from Reykjavik Keflavik to Berlin Schoenefeld, Bergen, Friedrichshafen, Gothenburg Landvetter, Luebeck and Stockholm Arlanda in spring 2006.
 
Germanwings richtet zum Winterflugplan 14/7 Düsseldorf - Stuttgart ein. Der Flug ist ab dem 08.09. um 12.00 buchbar.
Es kreisen auch Gerüchte um Flüge nach Dresden und/oder Hamburg.
 
4U erweitert zum Winterflugplan sein Streckennetz ab STR um sechs neue Strecken:

Paris, Mailand, Düsseldorf, Prag, Bologna, Verona.

Die neuen Destinationen werden zum Teil in hoher Frequenz angeflogen. So verbindet Germanwings Düsseldorf künftig im doppelten Tagesrand morgens und abends mit Stuttgart. Täglich werden auch Mailand (Malpensa) und Paris (Charles-de-Gaulle) angeflogen. Bologna und Prag bedient Germanwings viermal pro Woche, Verona dreimal.

Darüber hinaus wurde mit HAM-DRS die fehlende innerdeutsche Verbindung ab HAM bekannt gegeben.

Quelle ist übrigens die 4U-Homepage
 
EC passenger rights legislation supported in key legal ruling

The airline industry's legal challenge to the European Commission's new passenger rights legislation requiring cash compensation for delayed and cancelled flights suffered a major defeat yesterday when the Advocate General to the European Court of Justice rejected in their entirety the arguments that were put forth by IATA and the European Low Fare Airline Assn.The case had been referred to the European Court of Justice by the UK High Court, where the original challenge was heard.

A final ruling from the ECJ is expected within two months, according to the European Regions Airline Assn., which noted that "it is unusual, but not unknown," for a final judgment to be substantially different from the published opinion of the Advocate General.
 
Folgendes hört sich doch an wie die bereits oft von der LH Führung angedeutete Ablösung des klassischen Domestic Verkehrs durch German Wings... :think:

Germanwings will im laufenden Geschaeftsjahr einen zweistelligen
Millionengewinn erzielen. Geschaeftsfuehrer Joachim Klein sagte
gestern in Stuttgart, man wolle 2005/2006 von den vier deutschen
Standorten aus insgesamt 5,5 bis sechs Millionen Passagiere
befoerdern, zwei Millionen mehr als im Vorjahr. Der Umsatz soll auf
350 Mio. Euro steigen. Am Standort Stuttgart will Klein mehr als zwei
Millionen Passagiere befoerdern und damit Lufthansa ueberfluegeln.
Urspruenglich hatte Klein fuer das laufende Jahr einen Umsatz in
Hoehe von rund 400 Mio. Euro in Aussicht gestellt, wegen des hohen
OElpreises jedoch erwartet er einen harten Winter. Die
Treibstoffpreise habe Germanwings fuer 2005 und den Anfang des
kommenden Jahres auf hohem Niveau abgesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergangene Woche hat EasyJet den Nachfolger fuer den scheidenden CEO
Webster praesentiert. Der 48-jaehrige Andrew Harrison fuehrte zuletzt
den Automobilclub RAC. Die Boerse blieb bei der Bekanntgabe ruhig. In
den vergangenen zwoelf Monaten hat die Aktie des Billigfliegers mit
182 % Zuwachs eine gute Kursentwicklung vorweisen koennen. EasyJet
erwartet fuer dieses Geschaeftsjahr ein Ergebnis mindestens auf
Vorjahresniveau. Der Vorsteuergewinn lag 2004 bei 62,2 Mio. Pfund.
Den hohen OElpreis konnte man mit einem Passagierplus kompensieren.
UBS bestaetigte die Bewertung 'Neutral’ und forderte eine schaerfere
Fokussierung. Die Grenze zu den traditionellen Carriern sei oft
verschwommen. Teure Start- und Landerechte an Grossflughaefen, die
EasyJet anders als Hauptkonkurrent Ryanair anfliegt, heben die
Fixkosten. Morgan Stanley bewertet die gesamte Luftfahrt mit dem
Praedikat 'Vorsicht’. Seit dem 11. September 2001 werden
Fluggesellschaften weit unter Wert gehandelt. Die Lufthansa-Aktie
sank von damals 20 auf heute elf Euro. EasyJet wird aktuell mit 290
Pence gehandelt. Die Marktkapitalisierung betraegt 1,2 Mrd. Pfund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 11.10 bedient der rumänische LCC Blue Air mit drei wöchentlichen Flügen Paris (BVA) ab ihrer Basis Bukarest (BBU). Eine Strecke nach Bratislava ist zum November angekündigt, Frequenzen stehen allerdings noch nicht fest.
 
Zurück
Oben