Alles zum Thema LCC-Airlines

Als erster europaeischer Billigflieger hat Germanwings am 18. Januar
mit dem Boomerang Club ein eigenes Vielfliegerprogramm gestartet, das
ausschliesslich ueber die GWI-Webseite genutzt werden kann. Pro
Oneway-Flug werden 1.500 Boomerangs gutgeschrieben, einen
Praemienflug gibt es ab 24.000 Punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
FloMUC hat gesagt.:
"Wer nicht zahlen will muss fühlen" ;D;D;D :vic:Ryanair...

Haben Hansens noch nie ein Flug gecancelt? Cool!

Wenn der Abflug am Freitag in MUC nach Bergamo gestrichen wird, wird's das Wochenende auch nichts mehr......bestenfalls ab Samstag früh nach MXP und dann trampen oder Bus oder wandern (sind aber 87km!!!)

Klar wäre Umbuchen auf andere Airlines nett, aber hallo, bei Ticketpreisen von 2,99 kann man auch nicht wirklich viel erwarten, da kommt sowas eben mal vor.

Aber die Dame hat wohl eher generell Probleme mit dem Fliegen..."ich befinde mich bereits in meinem autistisch anmutenden Flugmodus: ineinander gekrampfte Schweißhände, starrer Blick, Kreuz kerzengerade"

Armes Ding
 
Easyjet Cancels Ljubljana-Berlin Route
Budget carrier Easyjet has confirmed rumours that it would cancel its Ljubljana-Berlin route, effective on 26 March. Passenger numbers were satisfactory, but this was nevertheless the least successful of Easyjet's 26 routes to Berlin, STA learnt from the airline.

Easyjet reiterated that it was still "very happy" with Slovenia as a destination and will keep the route to London.

Rumours about the impending shut-down of the route have been rife for a while, as it was impossible to reserve flights beyond 26 March and the company's Slovenian website did not list the summer schedule for flights to Berlin.

The news comes just days after Wizz Air, the biggest no-frills carrier in Central and Eastern Europe, announced flights from Ljubljana to London and Brussels starting in spring.

Source: Slovene Press Agency STA
 
SkyEurope

Folgende Pressemeldung stammt von SkyEurope, wird wohl eher das 4. Quartal 2005 gemeint sein:

SkyEurope Ergebnisse für das erste Quartal 2006:
Umsatzsteigerung von 42,5 % und verbesserte Ertragslage
  • Höhere Umsätze: + 7,8 Mio. EUR
  • Niedrigere Stückkosten: – 10,5 %
  • Mehr Passagiere: + 42,6 %
Bratislava/Wien, am 8. Februar 2006.Im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2006 erzielte SkyEurope Umsätze in Höhe von 26,2 Mio. EUR nach 18,4 Mio. EUR im 1. Quartal 2005, das entspricht einer Steigerung um 42,5 %. Insgesamt wurden 409.946 Passagiere befördert, verglichen mit dem Vorjahreswert von 287.456 Passagieren (+ 42,6 %). Der Ladefaktor stieg um 0,2 % auf 65,9 %.

Trotz starken Wettbewerbs setzte SkyEurope seine Wachstumsstrategie durch die Erweiterung des Streckennetzes und die Eröffnung neuer Verbindungen weiter fort. Im Sinne der „Go East“-Strategie bietet SkyEurope seit Anfang Dezember auch Flüge nach Bulgarien und Rumänien an. Zusätzlich wurde eine Winteroffensive gestartet. Direkte Flugverbindungen zu attraktiven Skigebieten, nach Mailand/Bergamo, Salzburg und Innsbruck in den Alpen sowie nach Poprad/Zakopane im Tatragebirge, wurden ins Streckennetz aufgenommen. Im Dezember 2005 erreichte SkyEurope die Marke von drei Millionen Passagieren. Für den Sommer wurden mehrere neue Destinationen von Bratislava, Krakau und Budapest eröffnet.

Mit der Aufnahme neuer Routen und dem verstärkten Einsatz der größeren Boeing 737-Maschinen nach Ausmusterung der Embraer 120-Flotte erhöhten sich die angebotenen Sitzkilometer (ASK) um 38,1 %. Die Betriebsaufwendungen stiegen um 23,8 %.

Die größten Kostenpositionen waren Flugzeug- und Verkehrsservices (12,3 Mio. EUR), Treibstoffkosten (11,9 Mio. EUR), Flugzeugmieten (6,1 Mio. EUR) und Personalkosten (4,1 Mio. EUR). Das EBIT verbesserte sich leicht um 0,6 % auf EUR –14,0 Mio. Dank der starken Produktivitätssteigerung konnten die negativen Auswirkungen der hohen Kerosinpreise (29 % über Vorjahresniveau) über alle Maße ausgeglichen werden. Eine Bereinigung um die Auswirkung dieses Preisanstiegs hätte eine Verbesserung des EBIT um 25 % bedeutet.

Das Konzernergebnis wurde um 0,5% verbessert und betrug –12,0 Mio. EUR.

SkyEurope hat ein Finanzrisikomanagement-Programm implementiert, das eine Absicherung gegenüber dem USD-Währungsrisiko bietet. Aufgrund der hohen Terminkurse für Flugzeugkerosin hat das Unternehmen noch keine Treibstoff-Hedgings vorgenommen, jedoch die Rahmenbedingungen geschaffen, um bei passenden Marktbedingungen mit dem Hedging zu beginnen. Sky Europe erwartet für das Geschäftsjahr 2006 Treibstoffpreise, die einem Index von rund 60 USD/bbl Brent entsprechen.

„Trotz hohen Kerosinpreisen, starkem Wettbewerb und saisonalen Schwankungen konnten wir unsere Ergebnisse im 1. Quartal verbessern. Wir haben mehr Passagiere transportiert, unsere Umsätze bedeutend gesteigert und gleichzeitig Kostensenkungen erzielt,“ sagte Christian Mandl, CEO von SkyEurope. „Mit der ersten neuen Boeing 737-700 NG, die im März 2006 geliefert wird, werden wir unser Produktangebot erweitern, die Sitzkapazität erhöhen und die Stückkosten weiter reduzieren. Damit können wir unsere Marktführerschaft in Zentral- und Osteuropa ausbauen.”
 
Skyeurope Airlines bleibt in der Verlustzone

Der am Flughafen Bratislava beheimatete Billigflieger Skyeurope Airlines (Iata-Code NE) kommt nicht aus den roten Zahlen. Für das vierte Quartal 2005 meldet das börsennotierte Unternehmen einen Verlust nach Steuern in Höhe von zwölf Millionen Euro und lag damit nur 0,5 Prozent besser als im entsprechenden Vorjahresquartal.
Der Optimismus von Skyeurope-Gründer und CEO Christian Mandl ist dennoch ungebrochen: „Trotz hoher Kerosinpreise, starken Wettbewerbs und saisonaler Schwankungen konnten wir unsere Ergebnisse verbessern.“
Tatsächlich expandiert der mitteleuropäische Billigflieger mit den Stationierungsorten Bratislava, Budapest, Warschau und Krakau unvermindert weiter. Im vierten Quartal erhöhte sich der Ticketabsatz um 42,6 Prozent auf 410.000 One Ways und der Umsatz um 42,5 Prozent auf 26,2 Mill. Euro. Die zwölf betriebenen Boeing B-737 verbinden derzeit 38 Städte in 19 Ländern auf 64 Routen.
Im März 2006 beginnt Sky Europe mit einer massiven Flottenaufstockung. Dann erhält der expansive Billigflieger die erste von 16 neuen B-737-700.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Macau-Berlin

Die asiatische Langstrecken-Billigfluglinie Viva Air aus Macau soll diesen Sommer nach Berlin, Lissabon oder Mailand abheben. Für die Ziele Budapest, Prag und Moskau seien bereits Verkehrsrechte vorhanden. "Unsere Tarife werden um 40 Prozent niedriger als jene von Singapore Airlines oder Cathay Pacific sein", erklärte Viva-Air-CEO Andrew Pyne (DER STANDARD, Print Ausgabe 10.02.2006)
 
Aus a.de New´s:

Ryanair will sich nicht vom Flughafen Weeze zurückziehen

Weeze (ddp-nrw). Die irische Fluggesellschaft Ryanair hält am von Schließung bedrohten Flughafen Weeze fest. Ryanair habe nicht die Absicht, sich vom Airport zurückzuziehen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Weeze mit. Die sechs Verbindungen, die vom Niederrhein aus angeboten werden, liefen hervorragend, die Buchungslage bleibe auch nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster unverändert gut.


Das OVG hatte die weitere Nutzung des früheren britischen Militärflughafens Weeze-Laarbruch für zivile Flüge untersagt. Es gab damit mehreren Klagen unter anderem von Privatpersonen weitgehend Recht. Wegen des Urteils verzichtete die TUI-Ferienfliegergesellschaft Hapagfly auf ihren ursprünglich im Mai beginnenden Flugbetrieb. Ryanair nutzt den Standort seit Mai 2003.
 
munichedi hat gesagt.:
Die asiatische Langstrecken-Billigfluglinie Viva Air aus Macau soll diesen Sommer nach Berlin, Lissabon oder Mailand abheben. Für die Ziele Budapest, Prag und Moskau seien bereits Verkehrsrechte vorhanden. "Unsere Tarife werden um 40 Prozent niedriger als jene von Singapore Airlines oder Cathay Pacific sein", erklärte Viva-Air-CEO Andrew Pyne (DER STANDARD, Print Ausgabe 10.02.2006)


Mit welchem Fluggerät wollen die den fliegen?:think:
 
flyEmirates hat gesagt.:
Mit welchem Fluggerät wollen die den fliegen?:think:
"To begin with, Viva Macau will lease either Airbus A330-200s or Boeing 767s, before expanding its fleet to 12-15 planes by 2010", Mr. Pyne said. It will also wet-lease aircraft from other airlines in the region.

Na ja, zunächst brauchen sie überhaupt einmal eine Konzession und wohin die Flüge gehen sollen, ist der Hompage auch noch nicht zu entnehmen....

http://www.viva-macau.com
 
Zuletzt bearbeitet:
SkyEurope opens new base in Prague and reinforces its leadership in Central Europe
14.02.2006

- Two brand new Boeing 737-700 aircraft to be based at Ruzyně Airport.
- Initially 7 routes to be opened

SkyEurope Airlines, Central Europe’s leading low-cost low-fare airline announced today its entry into the Czech market by opening a new base at Prague Ruzyně Airport.

Prague has seen a huge increase in air transport in the past few years. In spite of being influenced by the lost cost revolution mostly from the UK, the market in Prague remains underserved and misses a dedicated low cost low fare airline based there.

By establishing its fifth base in Prague, SkyEurope fosters its leading position as the largest Central European low cost airline and will also bring to the Czech population low fares to the most attractive European cities and tourist destinations. With prices starting at 290 CZK, SkyEurope democratizes air transport and will offer to Czech travelers a viable and affordable alternative to train, bus or car travel.

By completing an initial public offering of its shares on the Vienna and Warsaw stock exchanges last year, SkyEurope became the first listed Central European airline and is the best financed low cost low fare airline in Central Europe, backed by some of the leading European institutional investors. SkyEurope’s growth will be further enhanced by the delivery of 16 brand new Boeing 737-700 Next Generation aircraft in 2006 and 2007, with an additional 16 purchase rights available until 2010.

SkyEurope will base two brand new 149-seater Boeing 737-700 equipped with winglets and leather seats at Prague Airport, becoming the airline with the youngest and most modern fleet based in Prague.

SkyEurope will initially operate seven new routes from Prague Airport with the aim to expand rapidly with other destinations its route network from the Czech capital.

New SkyEurope Airlines routes

From PRAGUE to N° of flights per week starting from
Amsterdam daily service April 10
Barcelona 4 times per week April 10
Milan Bergamo daily service April 10
Naples 2 times per week April 13
Nice 3 times per week April 11
Paris Orly double daily service April 10
Rome Fiumicino daily service April 10

The services to Paris-Orly, Nice and Naples are new direct connections for Prague airport.

 
TUESDAY 14/02/2006 11:06:07 Jet2 announces new Tenerife route

Budget airline Jet2 is launching the first low-cost scheduled service between Northern Ireland and the Canaries, it announced today.
 
FVW, 14.02

Ryanair fliegt öfter ab Frankfurt-Hahn


Der irische Billigflieger Ryanair hat auf vier Strecken ab Frankfurt-Hahn die Frequenzen erhöht. Ab sofort werden die italienischen Airports Alghero (Sardinien), Pescara (Süditalien) und Bologna-Forli wieder täglich statt bislang dreimal pro Woche angeflogen. Auch die südfranzösische Hafenstadt Montpellier wird nun wieder täglich bedient.
Daneben nimmt Ryanair ab dem 23. Februar 2006 ab Frankfurt-Hahn die Stadt Bari (Süditalien) in den Flugplan auf. Die Iren werden Bari dreimal pro Woche anfliegen. Möglich wird die Aufstockung des Flugangebots dadurch, dass Ryanair eine siebte Boeing B737-800 am Flughafen Frankfurt-Hahn stationiert hat.
 
FVW, 13.02

Fly Nordic auf dem Wachstumspfad


Die schwedische Billigflugtochter der Finnair, Fly Nordic, hat im Januar fast 87.000 Passagiere – 26,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Ab Deutschland bedient die Airline seit März 2005 die Strecken Berlin–Stockholm und München–Stockholm. Die Passagierzahlen dort hätten sich „sehr positiv entwickelt“, :resp: gibt das Airline-Management an. Zusätzliche Strecken ab Deutschland will Fly Nordic allerdings frühestens 2007 anbieten.
 
@ nonstop

Wieso, fliegen doch im Sommer unverändert 4/7 weiterhin, oder liege ich hier falsch???

Im Gegensatz zu den traditionellen Airlines sind die LCC-Airline aber viel flexibler wenn es um Reduzierung oder Aufstockung der Flüge geht. :D
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Wieso, fliegen doch im Sommer unverändert 4/7 weiterhin, oder liege ich hier falsch???


Ja, da liegst du falsch, sie fliegen im Sommer, wie du richtig schreibst, nur noch 4/7 und jetzt - im Winter - 5/7.....(Samstag angebl. ab 18.2)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nonstop

Also nur sehr kurzzeitig 5/7, also nicht der Rede wert. Hängt in erster Linie an skandinavischen Skifahrern für die Alpen.
Angeblich soll nächsten Winter ja Göteborg folgen. ;)
 
Zurück
Oben