Alles zum Thema Lufthansa in MUC:

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das Problem ist das besonders für Geschäftsreisende über Wochen ab Dezember 2004 keine Tickets mehr bei der LH zu Verfügung stehen.
Südafrika entwickelt sich in den Wintermonaten zur absoluten Rennstrecke. Deshalb will AUA jetzt das Loch stopfen und eventuell nur über den Winter nach JNB-CPT fliegen. ???
 
Bei der AUA habe ich langsam den Verdacht, daß der österreichische LH Chef sich als eine Art "Maulwurf" für VIE betätigt und MUC wieder platt machen will.
AUA hat völlige Narrenfreiheit - im Gegensatz zu allen anderen
SA-Mitgliedern.

Zu Hongkong mit AUA: ab MUC fliegt die LH lächerliche 3/7
(wie lange noch?) - hier hilft MUC nur die CX Pax.

Zu JNB: Zu dieser "himmelschreienden Dummheit" der LH fällt mir nur noch ein, daß man die AUA wirklich gewinnen sollte über MUC zu fliegen.
Oder wie schon oft gesagt:
CE und SAA müssen her - notfalls mit Erlaß der Landegebühren
für 12 Monate.
 
Ich habe gerade mal im CRS überprüft welche Klassen auf welchen Flügen ab MUC im Winter 04/05 angeboten werden sollen:

Demnach werden die Klassen FCY angeboten auf:
LH 410 nach JFK
LH 434 nach ORD
LH 458 nach SFO
LH 464 nach MIA
LH 722 nach PEK
=> ergibt einen Bedarf an vier Maschinen

Auf folgenden Flügen sind nur die Klassen CY buchbar:
LH 428 nach CLT
LH 452 nach LAX
LH 602 nach THR
LH 638 nach DXB
LH 714 nach NRT
LH 730 nach HKG
LH 762 nach DEL
=> ergibt einen Bedarf an sechs Maschinen


Ergänzung: Auf den Flügen Frankfurt-Vancouver und Frankfurt-Toronto werden im Wi 04/05 auch nur die Klassen CY angeboten. Werden die ex-SN A340-300 dann auf diesen beiden Routen eingesetzt (und alle Maschinen mit der neuen C-Class exklusiv ab MUC) oder wird man wieder einen der beiden Maschinen auf der Strecke München-Charlotte sehen?
 
@theo

irgendwie wie muß man doch der AUA den Staralliancebeitritt versüßen.
Aber im Ernst, ich denke nicht, daß der LH-Vorstand OS irgendwie bevorzugt. Vom Münchner Markt kann OS bei zwei Tagesrandverbindungen nicht viel abbsaugen, da braucht es schon mehr. Auch für JHB und HKG.
Warten wir doch mal nächsten Sommer ab. Vielleicht tut sich da was zu beiden Destinationen. Anm.: Ich weiß nix, daß ist nicht mehr als nur eine Vermutung.
 
Wann fliegt OS dreimal nach VIE ?? Ich kenne nur den Kurs am morgen OS 112 und den am Abend OS 116 ca. 1835Uhr. Denn OS 118 kann man als Zubringer denke ich vergessen. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß LH ex MUC Feederflüge nach VIE macht.
 
@ QR 380
Dann gib mal in den LH- Flugplan MUC- KUL, MUC- SYD oder MUC- MEL ein, dann wirst Du sehen , daß LH als Feeder agiert.
Zur Abendmaschine der OS besteht Anschluß nach BKK.
 
Auf den AUA-Flügen MUC-VIE sind regelmßig ca. 60 % Umsteiger, dies gilt aber für beide Richtungen. Also Umsteiger für Wien und München. ;)
 
[quote author=Theo link=board=1;threadid=1168;start=90#msg13854 date=1091889515]
Bei der AUA habe ich langsam den Verdacht, daß der österreichische LH Chef sich als eine Art "Maulwurf" für VIE betätigt und MUC wieder platt machen will.
AUA hat völlige Narrenfreiheit - im Gegensatz zu allen anderen
SA-Mitgliedern.

Zu Hongkong mit AUA: ab MUC fliegt die LH lächerliche 3/7
(wie lange noch?) - hier hilft MUC nur die CX Pax.

Zu JNB: Zu dieser "himmelschreienden Dummheit" der LH fällt mir nur noch ein, daß man die AUA wirklich gewinnen sollte über MUC zu fliegen.
Oder wie schon oft gesagt:
CE und SAA müssen her - notfalls mit Erlaß der Landegebühren
für 12 Monate.


[/quote]

Hallo erstmal,

das hier ist mein erster post, aber ich schaue schon länger hier rein. Ich muss aber wirklich mal was klarstellen. (und das ist jetzt nicht böse gemeint)

LH wird München weder bevorteilen noch benachteilen. LH wird immer dann ab München fliegen, wenn es sich für Lufthansa lohnt. Das Argument, dass LH ab Deutschland entscheidet, welcher Star Alliance Partner wie oft und wann hier her fliegt, liegt nicht in der Hand der LH. (Dann würde z.B. FRA - JFK nicht von SQ geflogen werden, das ist zu 100% ein Dorn im Auge der LH). SAA hat entschieden, nonstop von CPT nach FRA zu fliegen und hat sich da auch nicht davor die Erlaubniss geholt. Genausowenig wenn SQ mehr Flüge nach SIN von FRA aufnehmen will.

Jede Airline entscheidet nach rein rationalen Argumenten, wann sie wo hin fliegt. LH hat da kein Vetorecht! Ausnahmen sind natürlich da, wo ein Anti Trust Abkommen besteht. Hier gibt es natürlich absprachen z.B. zwischen LH und UA.

SAA war sicherlich auch nicht begeistert, als LH FRA-CPT angekündigt hat. Sicherlich wird sich SAA hier was überlegen, wie sie damit umgehen wird.
LH macht es ihrerseits eben genauso.

Denn, obwohl die Airlines in der Star Alliance sind, sind sie vor allem an ihrer eigenen Bottom Line interessiert. Dies geht eindeutig über Allianzentscheidungen.

Für LH ist es auch nicht wirklich wichtig, ob ein Flug von FRA oder MUC geht. Sicherlich muss in FRA die kritische Grösse erhalten bleiben. Aber wenn ein Flug über MUC mehr Sinn macht, dann wird er auch über MUC geflogen. (Dies ist aber heute noch für eine Mehrzahl der Flüge nicht der Fall)
 
LH wird München weder bevorteilen noch benachteilen. LH wird immer dann ab München fliegen, wenn es sich für Lufthansa lohnt. Das Argument, dass LH ab Deutschland entscheidet, welcher Star Alliance Partner wie oft und wann hier her fliegt, liegt nicht in der Hand der LH.
Hallo dl-flyer,

da geb ich dir nicht recht. LH hat sehr wohl ein gewichtiges Wörtchen mitgeredet, als es darum ging SQ von MUC fern zu halten. LH hat sehr wohl sehenden Auges gewußt, daß wenn sie GIG aufnimmt RG nach einiger Zeit das Handtuch schmeißt. Auch wenn da noch andere Gründe mit reinspielten.

Wie soll ich sonst die Aussage eines Lufthanseaten, denn ich am Airportzaun
getroffen habe - aber nicht persönlich kenne - werten, der sagte, daß LH sofort einen Flug dagegensetzt, sollte RG nach MUC kommen.
Ich kann die Aussage nicht einschätzen, da ich nicht weiß, ob diese Person ein Wichtigtuer ist oder vielleicht doch Hintergrundinformationen hat.

Noch kurz was zum bevor - bzw. benachteilen. LH sagt zwar immer, daß MUc ihr zweites Drehkreuz ist, nur handelte sie nicht immer danach. Bei Krisen z.B. 11.9. / SARS etc. werden zuerst die, auch gutlaufenden Flüge ex MUC gestrichen, statt zuerst die ab FRA schlechterlaufenden.
MUC hat bereits ein umfangreicheres Deutschlandnetz, bzw. ein fast genauso großes Europanetz als FRA. Man tut den Umsteigern in MUC damit keinen Gefallen.

Denn, obwohl die Airlines in der Star Alliance sind, sind sie vor allem an ihrer eigenen Bottom Line interessiert. Dies geht eindeutig über Allianzentscheidungen.

Bisher sind die Entscheidungen wer was wohin in der SA fliegt bisher so getroffen worden, daß in MUC LH der nutznießer war.

Ich will nicht verkennen, daß LH viel für den Ausbau von MUC getan hat und noch tut. Aber es gibt eine Allianz mit Partnern und wenn ein Partner zu einem eigenen Hub fliegen will, dann drohe ich ihm nicht einen Flug dagegenzusetzen oder zwinge ihn nicht den Flug wieder aus dem Rservierungssystem zu nehmen.
 
[quote author=QR 380 link=board=1;threadid=1168;start=105#msg14119 date=1092494236]

da geb ich dir nicht recht. LH hat sehr wohl ein gewichtiges Wörtchen mitgeredet, als es darum ging SQ von MUC fern zu halten. LH hat sehr wohl sehenden Auges gewußt, daß wenn sie GIG aufnimmt RG nach einiger Zeit das Handtuch schmeißt. Auch wenn da noch andere Gründe mit reinspielten.

Wie soll ich sonst die Aussage eines Lufthanseaten, denn ich am Airportzaun
getroffen habe - aber nicht persönlich kenne - werten, der sagte, daß LH sofort einen Flug dagegensetzt, sollte RG nach MUC kommen.
Ich kann die Aussage nicht einschätzen, da ich nicht weiß, ob diese Person ein Wichtigtuer ist oder vielleicht doch Hintergrundinformationen hat.

Noch kurz was zum bevor - bzw. benachteilen. LH sagt zwar immer, daß MUc ihr zweites Drehkreuz ist, nur handelte sie nicht immer danach. Bei Krisen z.B. 11.9. / SARS etc. werden zuerst die, auch gutlaufenden Flüge ex MUC gestrichen, statt zuerst die ab FRA schlechterlaufenden.
MUC hat bereits ein umfangreicheres Deutschlandnetz, bzw. ein fast genauso großes Europanetz als FRA. Man tut den Umsteigern in MUC damit keinen Gefallen.

Denn, obwohl die Airlines in der Star Alliance sind, sind sie vor allem an ihrer eigenen Bottom Line interessiert. Dies geht eindeutig über Allianzentscheidungen.

Bisher sind die Entscheidungen wer was wohin in der SA fliegt bisher so getroffen worden, daß in MUC LH der nutznießer war.

Ich will nicht verkennen, daß LH viel für den Ausbau von MUC getan hat und noch tut. Aber es gibt eine Allianz mit Partnern und wenn ein Partner zu einem eigenen Hub fliegen will, dann drohe ich ihm nicht einen Flug dagegenzusetzen oder zwinge ihn nicht den Flug wieder aus dem Rservierungssystem zu nehmen.


[/quote]

Ich gebe dir bis auf deinen letzten Satz eigentlich völlig recht. Wenn es sich für eine Airline lohnt, dann fliegt sie das was sie will. Lohnen bedeutet hier im Zweifel auch, einen Konkurrenten oder Star Alliance Partner zu verdrängen. Allerdings werden sich auch die anderen Airlines, sei es SQ, SA, RG oder andere gut überlegen, wie sie es LH schwer machen können falls LH in ihre Hubs fliegt.

Allerdings gibt es hier rein aus kartellrechtlichen Gründen keine Absprachen. Jede schaut auf ihre eigene Bottom Line, und wenn ein RG Flug aus GRU der LH schadet, dann wird LH was gegen sie unternehmen. Das macht aber eine RG, und besonders eine SQ auch (oder warum fliegt SQ immer noch FRA - JFK).

Das in schlechten Zeiten zuerst MUC Flüge gestrichen werden, ist aus wirtschaftlicher Sicht zu 100% nachvollziehbar. Es geht um Connectivity und da kann MUC heute einfach noch nicht mithalten, auch wenn dies in jedem Flugplan besser wird. Ausserdem würde man in FRA wertvolle Slots verlieren, die sofort von anderen benutzt werden würden. (Dies ist glücklicherweise in MUC noch nicht so der Fall)
 
Hallo dl-flyer,

erstmal Herzlich Willkommen in dieser Gemeinde.

Das Thema LH in MUC ist sehr heiß - wie die konstruktiven Diskussionen zeigen.
Danke für ein paar andere Sichtweisen, die zeigen mir, daß die LH (Star A hin oder her) völlig automom denkt und hochaggressiv gegen alle anderen vorgeht (außer AUA!!!).

Und das ist für MUC ein riesen Nachteil. SQ und RG ist wirklich üble Beispiele. Aus meiner Sicht ist dies auch sehr kurzsichtig von Seiten der LH - die Star A. ist doch eigentlich ein sehr guter
Ansatz im globalen Wettbewerb zu bestehen.

Und im Falle SAA (ich bin relativ oft in RSA) bin ich mir nicht sicher, ob sich der neue SAA-Chef dieser fast autokratischen Art der LH wirklich anschließen will. Soweit ich weiß, gibt es innerhalb der (ja staatlichen) SAA immer noch eine starke Sky -Fraktion.
Die Sache mit dem FRA - CPT Flug war ja eine echte Kriegserklärung.
Mal sehen wie lange das gut geht. An den Südafrikanern
haben (politisch) auch die allmächtigen Amis immer eine
höfliche aber direkte Abfuhr geholt (finde ich auch sehr gut so).

Und MUC - JNB einzustampfen ist aus LH-Binnensicht sicher auch ein Himmelfahrtskommando.
Wie unsinnig diese Entscheidung ist, wird sich zeigen, wenn
CE mit der kürzlich geleasten 2. 763 nach MUC kommt.
Dann gibt sofort eine LH Flug - wetten?

In diesem Sinne einen schönen Sonntag und gutes Licht für den CX-Flieger.

Gruß Theo
 
@Theo

mit der 2. 767 weißt du ja schon mehr. Vielleicht wird´s ja dann noch was.
 
Hallo zusammen,

war gerade 3 Tage in Frankfurt und hab auch mit Lufthansa Leuten gesprochen. Nur eins vorweg, zum Sommer 05 läuft die Planung direkt in München und wird laut Aussagen zuverlässiger Personen ab 2006 ein leichtes Übergewicht in München gegenüber Frankfurt bei den Flugbewegungen haben. Außerdem sollen vielen neue Strecken ab München in Planung sein. Wobei aber keinerlei Aussagen zu Strecken gemacht werden darf. Dies war früher leider nicht so streng von den Leuten in Frankfurt gehandelt woden. Aber der Druck auf die Hansa steigt ganz schön dort droben. Was sehr überraschend war das Cargo-Geschäft, da fliegen am Sonntag doch glatt 2 Air Atlanta Cargo und 2 Global Supply Systems Jumbos für Lufthansa. Zusätzlich Cargolux und Gemini Air Cargo MD11F. Alles zusätzlich zu den MD11 und Jumbos der Lufthansa Cargo. Außerdem sonst noch 10 Frachtjumbos am Sonntag vor Ort. ;)
 
Hallo Flymunich

die Anzahl der Langstreckenflieger ist doch begrenzt. Wenn keine neuen dazu kommen, würde das doch bedeuten, dass Muc auf Kosten FRA's wächst.
Oder hab' ich da irgendeinen Denkfehler?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben