Alles zum Thema Lufthansa in MUC:

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nach genauer Beobachtung der Szene in Frankfurt stelle ich fest das es leider keinerlei Slotprobleme in Frankfurt gibt. Das Kernproblem ist das alte Terminal 1, dort müssen nach der Landung serienweise Maschinen (ein Air Canada Jumbo der 20 Minuten zu früh reinkam mußte genau 50 Minuten auf die zugeteilte Terminalpostiton warten!!!) ewig warten und blockieren Taxiways usw.. Recht chaotisch in der Rush-Hour zwischen 11.00Uhr bis gegen 13.30Uhr. Das Terminal 1 kann definitiv keinen einzigen zusätzlichen Großraumflieger mehr aufnehmen. Sobald eine Maschine zum Start rollt wartet die nächste Maschine bereits auf den Finger, entweder die gerade gelandet ist oder aus dem Werftbereich geschleppt wird. Und am T2 herrscht mittlerweile auch dichtes Gedränge, so waren fast gleichzeitig 3 Air India Jumbos vor Ort, Gulf A340, NWA A330, COA B764,
Delta B767-300 (2x) und eine B777, Cathay B744, MAS B777,
Royal Brunei B767, LTU A332, Air Transat A310 usw..
Vietnam AL B777 steht genauso wie SAA A346, THAI B744,
Qantas B744 sehr weit abseits in der Nähe der Westbahn.
Außerdem dann hintereinander gegen 13.15Uhr im Inbound Sri Lanka A332, Emirates A343, Kuwait AW A343, MEA A321, Saudia B772, 2x Air Atlanta Cargo B742F, Global Supply B744F, China AL B744F, Korean B744F usw..
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1168;start=120#msg14156 date=1092677486]
Nach genauer Beobachtung der Szene in Frankfurt stelle ich fest das es leider keinerlei Slotprobleme in Frankfurt gibt. .........................[/quote]


nur so aus neugier, woran kannst du das erkennen?

Saigor
 
Vielleicht besteht ja immer noch die Hoffnung, dass wir im Wi 04/05 nen A330-300 der LH in München sehen - habe gerade gesehen dass die FRA-ATL-Flüge im Winter wieder ganz auf A340-300 umgestellt wurden (eigentlich war ab Januar ein A330-300 eingeplant).
 
@ saigor:

Die Anflugdichte ist in der Rush-Hour wesentlich geringer als in München. Und die Abfüge stellten nach neutraler Beobachtung auch bei schlechter Witterung am Samstag weder auf der Startbahn West noch für Departures auf der Nordbahn ein Problem. Im Höchstfall waren 6 - 7 Maschinen an der Line Up Position. Das war früher schon mal ganz anders in Frankfurt. Oder haben die den Flugplan schon so optimiert? ;)

Mir ist natürlich schon klar das ich die richtigen Slotprobleme von aussen gar nicht feststellen kann. Aber noch vor 2 - 3 Jahren sind oft Nordamerikaflüge sehr lange an der Nordbahn gestanden um eine Startfreigabe zu bekommen. Insgesamt nimmt die Anzahl der Nachtflüge nach meinem Gefühl derzeit in Frankfurt zu. Dies haben mir auch Bekannte in Frankfurt bestätigt. Chartermaschinen starten häufig ab 2Uhr in der Früh bereits. Das Nachtflugverbot ist scheinbar in Frankfurt ganz abgeschafft worden. ???
 
[quote author=LH 410 link=board=1;threadid=1168;start=105#msg14148 date=1092646483]
;DLaut info Technik sollem im Winter BKK KUL SGN SIN ex MUC kommen :-X
[/quote]

LH fliegt ab nächsten Winter definitiv MUC-BKK (7/7) mit Weiterflug KUL bzw. SGN, zusätzliches Ziel schon in den nächsten Wochen ist Lagos
 
@ Paul Bürgel:

Zuerst einmal Willkommen im MUC-Forum!!!
Woher kommt diese so sichere Info mit Lagos?
Andeutungen habe ich ja schon mehrfach gehört, das Lufthansa innerhalb der nächsten 12 Monate sehr stark nach Afrika expandiert, auch ab MUC. Dieser Markt wirft sehr viel Geld für die Airlines ab und die Skyteam-Allianz ist dort sehr stark vertreten und die SA eher weniger stark.

Außerdem wäre für mich das Fluggerät und die Verkehrstage von großer Interesse!!!
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1168;start=120#msg14162 date=1092678855]
@ saigor:

Die Anflugdichte ist in der Rush-Hour wesentlich geringer als in München. Und die Abfüge stellten nach neutraler Beobachtung auch bei schlechter Witterung am Samstag weder auf der Startbahn West noch für Departures auf der Nordbahn ein Problem. Im Höchstfall waren 6 - 7 Maschinen an der Line Up Position. Das war früher schon mal ganz anders in Frankfurt. Oder haben die den Flugplan schon so optimiert? ;)

Mir ist natürlich schon klar das ich die richtigen Slotprobleme von aussen gar nicht feststellen kann. Aber noch vor 2 - 3 Jahren sind oft Nordamerikaflüge sehr lange an der Nordbahn gestanden um eine Startfreigabe zu bekommen. Insgesamt nimmt die Anzahl der Nachtflüge nach meinem Gefühl derzeit in Frankfurt zu. Dies haben mir auch Bekannte in Frankfurt bestätigt. Chartermaschinen starten häufig ab 2Uhr in der Früh bereits. Das Nachtflugverbot ist scheinbar in Frankfurt ganz abgeschafft worden. ???
[/quote]

natürlich ist die anflugdichte niedriger! was glaubst denn woher die slotprobleme kommen? es ist ja nicht so das dauernd 60 flieger, die anfliegen wollen dann auch wirklich genommen werden, sondern es kommen halt nur 45. und da es, vor allem bei wolken (sprich kein VMC) 'echte' radarstaffelung gibt sieht das halt nicht so dicht aus.
und das flieger an der bahn warten ist halt auch normal, die gründe kennst ja alle selbst. vor dem slot, bremsen zu warm, technisches problem etc etc.
ich schau ja fast täglich auf die kurven, auch die von fra (naja, im moment nicht so viel) und die sind oft genug satt. klar, hie und da ist immer mal eine lücke. und sicher werden sie auch die nächsten jahre etwas an wachstum hinbekommen, aber sprünge machen die nicht mehr (nachts vielleicht noch)
warum sollten sie sonst millionen zum fenster rausschmeißen (im wahrsten sinne des wortes) um noch ein oder zwei movements rauszuquetschen. siehe das wirbelschleppenwarnsystem (ist zu unpräzise und die pilots trauen dem ding nicht, mit recht ;) ) oder diese grausame totgeburt von HALS, das auf dem papier ganz toll klingt, sich aber als hindernis erwiesen hat. die stoßen an die decke, langsam aber immer heftiger.

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Saigor
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1168;start=120#msg14175 date=1092686833]
...ich ja schon mehrfach gehört, das Lufthansa innerhalb der nächsten 12 Monate sehr stark nach Afrika expandiert[/quote]

Die Rache an der Swiss... ;D
 
@ flymunich: Der Einsatz von A330-300 auf der Strecke München-Lagos ist mir auch gleich in den Sinn gekommen. Wenn A330-300, dann ist nur die Frage offen, wie LH das handhaben will. Wie wärs damit: LH fliegt 3/7 mit A330-300 nach Lagos (ungefähr zeitgleich mit den Frankfurt-Flügen, damit ein regelmäßiger Austausch der MUC-A333 mit der Frankfurter Basis gewährleistet wird) und damit der A330-300 in München nicht die halbe Woche nutzlos rumsteht muss noch ne Strecke her, auf dem der A330-300 eingesetzt wird: z.B. 3/7 LH 464 nach Miami. Das würde dann vielleicht so aussehen (Flugzeiten nur abgeschätzt, Flugnummer für Lagos-Flug ist fiktiv):

LH 566/567 München-Lagos-München 11:30-06:00+ VT246
LH 464/465 München-Miami-München 11:30-09:30+ VT135

Dann steht aber die Maschinen immer noch einen Tag lang nutzlos rum. Oder man fliegt entweder 4/7 nach Lagos bzw. Miami.

P.S. Ich hab ja schon gesagt dass ein A330-300 ab MUC im Wi 04/05 realistisch ist weil ja ein kompletter Umlauf Frankfurt-Atlanta-Frankfurt anstatt mit den eigentlich geplanten A330-300 jetzt doch wieder mit A340-300 geflogen werden soll.

Bisher ist für den Wi 04/05 in Sachen A330-300 folgendes geplant:
7/7 LH 400 Frankfurt-New York
7/7 LH 430 Frankfurt-Chicago (ab Mitte November 04)
7/7 LH 562/564 Frankfurt-Lagos-Abuja-Accra
7/7 LH 588/652 Frankfurt-Kairo-Khartoum/Sanaa
7/7 LH 582 Frankfurt-Kairo und 7/7 LH 690 Frankfurt-Tel Aviv (ab Ende Januar 05)
7/7 LH 636 Frankfurt-Kuwait-Abu Dhabi (ab Mitte Dezember 04)
7/7 LH 442 Frankfurt-Detroit (ab Mitte Februar 05)

Daraus ergibt sich ein Bedarf an A330-300:
ab Ende Oktober 04: 3
ab Mitte November 04: 4
ab Mitte Dezember 04: 5
ab Mitte Januar 05: 6
ab Ende Januar 06: 7

Jetzt wärs natürlich toll wenn hier irgendjemand die Auslieferungstermine für die restlichen 7 A330-300 hätte. Dann könnten wir mal ungefähr abschätzen wie groß die Hoffnung auf nen Münchner A330-300 im Wi 04/05 ist.
 
Könnte wirklich hinhauen, da der A340 der nach MIA fliegt mit First Class fliegt und der A333 auch First hat. Wenn man 4/7 mit dem A330 fliegt, statt 3/7 mit dem A340 dann werden nur 143 Sitze pro Woche mehr angeboten, dass ist akzeptabel, oder ;)
 
Oder man zimmert den Flugplan so hin dass man 3/7 nach Lagos und 3/7 nach Johannesburg fliegt. Aber um das zu realisieren müsste man die Flugzeiten des JNB-Fluges ändern, d.h. Tagflug statt Nachtflug - Chancen gleich Null wenn ihr mich fragt.

Somit erscheint mir die Version "3/7 Lagos und 3/7 bzw. 4/7 Miami mit A330-300" am wahrscheinlichsten - aber so richtig daran glauben will ich nicht weil meiner Meinung nach die LH wieder nen A340-300 aus den Fingern zaubert für den Lagos-Flug.
 
geplante Auslieferungstermine für A330-300:

D-AIKD 1104
D-AIKE 1204
D-AIKF 0105
D-AIKG 0205
D-AIKH 0305

D-AIKA-C bereits ausgeliefert.
Zwei weitere A330-300 D-AIKI/J kommen erst im Herbst 05.
 
Hmmmmmm wenn ich mir die Auslieferungstermine so ansehe, dann sehe ich schwarz... Wenn sich an den Plänen ab Frankfurt nichts mehr ändert dann werden wir im Wi 04/05 wohl keinen A330-300 in München sehen...
 
Mal ne blöde Frage: Paul Bürgel hat geschrieben dass LH definitiv 7/7 MUC-BKK-SGN/KUL fliegen wird. Kann es vielleicht sein dass man die Flüge nach Bangkok-SGN/KUL (LH 772 und LH 782) von Frankfurt nach München verlagert - und vielleicht sogar mit A340-600??
 
@ D-ABVF:

Tja, in der Koordination stehen sie mit der selben Flugnummer. Nachdem Thai Intl. zum Winter auf 2x tgl. in FRA aufstockt und 1x tgl. in MUC würde das irgendwie Sinn machen, weil beide Lufthansa-Kurse kurz hintereinander Frankfurt verlassen und die Thai Intl. (Abendkurs) zeitlich auch nicht weit weg ist. Außerdem gibt es ja noch den Mittagskurs der Thai in FRA. Und man würde der MAS und Vietnam AL in Frankfurt etwas aus den Weg gehen hier in MUC. ???
 
Wenn die Flüge nach BKK-SGN/KUL wirklich von Frankfurt nach München verlegt werden dann werden wir im Wi 04/05 4 A340-600 in München haben - davon werden aber zwei immer von früh morgens bis spät abends faul in München rumstehen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben