Alles zum Thema Lufthansa nicht streckenbezogen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub ich hab in den letzten wochen irgendwo mal gelesen, dass LH darüber nachdenkt, PTV in ihre flieger einzubauen.
ist da etwas daran? wünschenswert wäre es ja ;D
 
July 6, 2004
Lufthansa's catering division LSG Sky Chefs said on Tuesday it had withdrawn its bid for a flight catering licence at Singapore's Changi Airport as it was considering other options.

LSG Sky Chefs was the only company to bid for the 20 year licence.

Singapore Airlines unit Singapore Airport Terminal Services (SATS) and Changi International Airport Services (CIAS) currently provide ground-handling and flight catering services at the airport.

But the Singapore government's investment arm Temasek Holdings announced in early May it was selling its 78.4 percent stake in CIAS and other shareholders had also agreed to sell their 21.6 percent stake.

"Given the divestment proposal, LSG Sky Chefs has been presented with different options to become one of the flight catering service providers in Changi Airport," said H.K. Cheung, executive vice president for the Asia Pacific at LSG Sky Chefs.

"It would make sense to our company to evaluate all available options before making any conclusion," Cheung said.

Catering has suffered a widespread downturn during the crisis in aviation after the September 11, 2001 attacks on the United States as some airlines have cut back on in-flight services.

Singapore airport's plan to award a third flight catering licence was part of efforts to reduce cost at Asia's sixth-busiest air hub amid tougher competition.

The Civil Aviation Authority of Singapore (CAAS) said it has accepted the withdrawal of the bid and will decide when to recall the tender for the third licence at a later date.
 
Lufthansa dementiert Bericht über Einstieg bei SAS

Die Deutsche Lufthansa hat einen Bericht über einen möglichen Einstieg bei dem skandinavischen Luftfahrtkonzern SAS zurückgewiesen.
Das ist eine reine Spekulation, sie entbehrt jeglicher Grundlage, sagte eine Sprecherin am Dienstag und dementierte damit einen Bericht des Anleger-Blatts Prior Börse. In dem Bericht hieß es unter Berufung auf Branchenkenner, die drittgrößte europäische Fluglinie stehe möglicherweise vor der Übernahme der internationalten Sparte der SAS.
Im Zuge der Kapitalerhöhung mit einem Bruttoerlös von 752 Millionen Euro war in Branchenkreisen über mögliche Akquisitionspläne der Lufthansa spekuliert worden. Lufthansa hatte die Transaktion aber mit der Finanzierung des neuen Großraumflugzeugs A380 begründet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[quote author=SYD link=board=2;threadid=769;start=105#msg11905 date=1089096012]
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaub ich hab in den letzten wochen irgendwo mal gelesen, dass LH darüber nachdenkt, PTV in ihre flieger einzubauen.
ist da etwas daran? wünschenswert wäre es ja ;D
[/quote]
Hast du das vielleicht hier gelesen?
 
[quote author=flumuc link=board=2;threadid=769;start=105#msg12004 date=1089141773]
Hast du das vielleicht hier gelesen?
[/quote]

wurde das nciht schon mal hier im forum erwähnt?? hab das auch von nem cityline piloten der auch bei der lh technik arbeitet gehört nur dauert dass noch weil die flugzeuge dafür so lange am boden stehen müssen!
 
Lufthansa-Auftritt: Der Kranich putzt sich heraus

Die Deutsche Lufthansa bereitet eine Image-Kampagne vor. Als 'Airline des Vertrauens' will der Konzern seine Premium-Positionierung betonen.

'Wir starten im Herbst eine umfangreiche Markenkampagne', bestätigte Harald Eisenächer, Vice President Marketing der Lufthansa Passage, anlässlich der Jahrestagung des Markenverbands Anfang Juli in Berlin. Details will er Ende August präsentieren.
Nach w&v-Informationen soll der Imageflight unter dem Arbeitstitel 'Airline des Vertrauens' die Zuverlässigkeit und Innovationskraft des Konzerns mit Sitz in Frankfurt/ Main demonstrieren und die eindeutige Premium-Positionierung der Deutschen Lufthansa betonen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lufthansa steigert im Juni Passagierzahlen um 15 Prozent

Die Deutsche Lufthansa hat auch im Juni wie schon in den Monaten zuvor Passagierzahlen und Frachtaufkommen deutlich gesteigert. Die Auslastung der Maschinen ging im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht zurück.
Im Juni seien mit 4,5 Milllionen Passagieren 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor befördert worden, teilte die Fluggesellschaft am Freitag in Frankfurt mit. Die Auslastung (Sitzladefaktor) sei im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,5 Prozentpunkte auf 75,1 Prozent gesunken. Die für den Umsatz wichtige Zahl der verkauften Sitzkilometer stieg um 18,8 Prozent auf 9,258 Milliarden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lufthansa weiter im Aufwind
Mehr Passagiere und Fracht - Auslastung weiter verbessert

09.07.04
Die Lufthansa hat ihren Aufwärtstrend im zweiten Quartal 2004 fortgesetzt: In den ersten sechs Monaten beförderte der Konzern mehr Passagiere, transportierte mehr Fracht und erzielte in allen Verkehrsgebieten eine bessere Auslastung als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres.

Von Januar bis Juni 2004 flogen 24,7 Millionen Gäste mit den Fluggesellschaften des Konzerns, das waren 11,9 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2003. Die angebotene Kapazität stieg um 14 Prozent, der Verkauf verzeichnete mit 16,8 Prozent ebenfalls einen zweistelligen Zuwachs. Entsprechend verbesserte sich die Auslastung um 1,7 Prozentpunkte auf 73,4 Prozent.

Auch die Erholung im Frachtgeschäft setzte sich fort: Lufthansa Cargo transportierte in der ersten Jahreshälfte rund 840.000 Tonnen Fracht und Post. Das sind 9,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2003. Der Nutzladefaktor übertraf mit 66,7 Prozent den Vorjahreswert um 1,9 Prozentpunkte.

Insgesamt stieg die Auslastung der Passagier- und Frachtflugzeuge des Lufthansa Konzerns um 1,9 Prozentpunkte und erreichte 70,6 Prozent.

Lufthansa Konzern
Jan.-Juni 2004
Jan.-Juni 2003
Veränderungen zum Vorjahr in %

Fluggäste in 1.000
24.651
22.034
+11,9

Angebotene Sitzkilometer in Mio.
68.227
59.843
+14,0

Verkaufte Sitzkilometer in Mio.
50.077
42.889
+16,8

Sitzladefaktor in Prozent
73,4
71,7
+1,7P.

Fracht/Post in 1.000 t
840
767
+9,5

Fracht-Nutzladefaktor in Prozent
66,7
64,8
+1,9P.

Angebotene Gesamt-Tonnenkilometer in Mio.
12.547
11.282
+11,2

Verkaufte Gesamt-Tonnenkilometer in Mio.
8.859
7.750
+14,3

Gesamt-Nutzladefaktor in Prozent
70,6
68,7
+1,9P.

Zahl der Flüge
316.952
273.440
+15,9



Das wirtschaftliche Ergebnis des Lufthansa Konzerns für das erste Halbjahr 2004 wird am 12. August 2004 veröffentlicht und ist dann im Internet unter www.lufthansa-financials.com in deutscher und englischer Sprache abrufbar.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation
 
Lufthansa im ersten Halbjahr mit 11,9 Prozent mehr Passagieren


Für die Lufthansa geht es weiter aufwärts: Von Januar bis Juni flogen 24,7 Millionen Passagiere mit der Kranich-Airline und damit 11,9 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2003, wie das Unternehmen am Freitag in Frankfurt am Main berichtete. Bei der angebotenen Kapazität belaufe sich das Plus auf 14 Prozent und beim Verkauf sogar auf 16,8 Prozent. Die Auslastung im Passagierverkehr habe sich im selben Zeitraum um 1,7 Prozentpunkte auf 73,4 Prozent verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lufthansa besetzt Schlüsselpositionen mit erfahrenen Top-Managern aus dem Konzern
Praktiker aus den eigenen Reihen für die Spitzenebenen der Geschäftsfelder

14.07.04
Mit erfolgreichen Top-Managern aus den eigenen Reihen werden wichtige Schlüsselpositionen in Geschäftsfeldern des Lufthansa-Konzerns neu besetzt. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Mayrhuber und die Spitzengremien der Konzerngesellschaften setzen auf erfahrene Praktiker, die das Unternehmen von innen kennen und sich in operativen Funktionen des Lufthansa-Konzerns bewiesen haben.

Das Präsidium des Aufsichtsrates der LSG Lufthansa Service Holding AG schlägt dem LSG-Aufsichtsrat die Bestellung von Walter Gehl und Thomas Nagel in den Vorstand vor.

Walter Gehl (51), bislang Bereichsvorstand Service & Personal der Lufthansa Passage Airlines, soll zum 1. Oktober neuer Finanzvorstand der LSG Lufthansa Service Holding AG werden. Gehl wird gleichzeitig die IT-Infrastruktur des LSG-Konzerns verantworten. Der studierte Betriebswirt startete 1981 bei Lufthansa und leitete in der Vergangenheit verschiedene kaufmännische Bereiche, unter anderem auch das Vorstandsressort "Finance & Human Resources" der Lufthansa Cargo AG. In seiner neuen Funktion als Finanzvorstand der LSG soll Walter Gehl Nachfolger von Patrick W. Tolbert werden, der den LSG-Aufsichtsrat gebeten hat, ihn von seiner Funktion zu entbinden. Aufsichtsrat und Vorstand dankten Tolbert für seine Arbeit im Vorstand.

Mit Thomas Nagel (54) soll ein weiterer erfahrener Lufthansa-Manager in das oberste Management der LSG Lufthansa Service Holding AG aufrücken. Für den Start seiner neuen Tätigkeit ist ebenfalls der 1. Oktober vorgesehen. Nagel soll zunächst zum stellvertretenden Vorstand bestellt werden. Nach einer Übergangszeit ist vorgesehen ihm die Funktion des Vorstandes Operations zu übertragen. Ulrich Bröscher wird dann nach zweimaliger Verlängerung seiner Vorstandsbestellung geplant in den Ruhestand treten. Nagel ist Jurist und begann seine Laufbahn bei Lufthansa 1977. Derzeit verantwortet Thomas Nagel als Vorstandsbeauftragter die Belange des Hubs in München. Der Ausbau des Flughafens zum Lufthansa-Drehkreuz sowie Bau und die erfolgreiche Inbetriebnahme des neuen modernen Terminals fielen in die operative Verantwortung von Thomas Nagel, der als Leiter der Station auch Geschäftsführer der Terminal 2 Betriebsgesellschaft München ist.

Als Nachfolger von Walter Gehl wird Carsten Spohr (37) zum Bereichsvorstand "Service & Personal" der Lufthansa Passage Airlines bestellt. Der gelernte Diplom-Wirtschaftsingenieur und Pilot startete 1991 bei Lufthansa. Er durchlief verschiedene Stationen im Unternehmen, unter anderem als Leiter des Personalmarketings, als Vorstandsreferent sowie als Leiter des Regionalpartner-Managements. Seit 2000 verantwortet Spohr den Bereich "Allianzen" seit 2003 zusätzlich den Bereich "Strategie und Beteiligungen" der Lufthansa Passage Airlines. In dieser Funktion hat er wesentlich Einfluss genommen auf die Weitentwicklung der Star Alliance und den Regionalluftverkehr der Lufthansa. Carsten Spohr gehört zum Kreis der Management-Piloten und fliegt als Senior First Officer den modernen Airbus-Langstreckenjet A340.

Das Präsidium des Aufsichtsrates der Lufthansa Systems Group schlägt dem Aufsichtsrat eine Verlängerung der Bestellung von Dr. Peter Franke als Vorsitzender der Geschäftsführung bis zum 31. März 2005 vor. Dr. Franke wird dann in den Ruhestand treten. Der Aufsichtsrat wird bis Ende des Jahres über seinen Nachfolger entscheiden.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation
 
Bombardier soll der Lufthansa angeboten haben, der City Line 3 CRJ 900 für eine begrenzte Zeit für "Promotionzwecke" zu überlassen.
 
Everywhere I've read, it seems as LH is expanding its US flights. In this thread it mentions 2 flights from BOS to MUC daily:

http://www.airliners.net/discussions/general_aviation/read.main/1642251/4/

I made a reservation and bought tickets on LH424 and LH425 for Nov 4, and nov 13 about a month ago. Yesterday, I get a call from LH saying that my flight is no longer available due to an 'equipment change'. They put me on flight connecting in AB) (FRA / FRF / EDDF), Germany">FRA, I have to leave a few hours earlier and get there a few hours later. It would not be that bad, but I'm travelling with an infant and an extra few hours makes a big difference. How is cancelling a flight called an equipment change? My final destination is in Austria anyway, and I'm only flying into MUC because that is(or was) the closest direct flight from BOS to where I'm going. And I'd much rather drive an extra 2 hours on the autobahn than hang out in the terminal. If I am forced to buy a connecting flight, VIE is better.

Anyway, the reason why I'm posting I'm wondering if there is any information about this cancellation. Everything I read is that LH is expanding. It seems the last day for LH424 is in october, I checked many dates on LH's web pagem, and no direct flights after october. The people at the call center seem clueless. I'm wondering if its possible that they are just changing the flight numbers and whatnot, deleted the old flights, and just haven't put the new info in the 'system' yet.
 
:( Ja, da kommt Freude auf! Da wäre ich auch stinkig. Da solln se halt die Flüge gar nicht erst ins Reservierungssystem stellen, wenns eh net flieng wolln.
 
@ munich:

Das wollte ich Euch nicht vorenthalten. Scheinbar sind die Streichungen doch relativ kurzfristig gekommen.

Hoffentlich nimmt Lufthansa nach der Nationwide-Ankündigung nicht doch wieder kurzfristig JNB ins Programm auf. Übrigens wurde auf der CPT-Route schon der Typ von A340-300 auf B747-400 getauscht. Also wäre der A340-300 für MUC-JNB wieder frei. :'( ;)
 
I don't think this is just a seasonal downscaling of the Munich Hub anymore. Over the past week or so Lufthansa has canceled the planned Munich-Johannesburg flight in favor of a non-stop Frankfurt-Cape Town frequency, as well as reduced the frequency of the Los Angeles and San Francisco runs to 3 weekly each. Now the Munich-Boston is gone. Furthermore, the Munich-Miami seasonal flight will not return as a daily connection, but will run thrice weekly only.

Obviously, more is going on than just seasonal adjustments. The Johannesburg flight is supposed to be a winter only seasonal operation and it's not running. The San Francisco has been going year round for a while now, yet is reduced to thrice weekly for the upcoming winter. Planned flights to Los Angeles and Boston are reduced in frequency or not operated. Is Lufthansa rethinking its Munich strategy?
 
[quote author=flymunich link=board=2;threadid=769;start=120#msg13145 date=1090482258]
Is Lufthansa rethinking its Munich strategy?
[/quote]

Toller Satz :(
 
Das kannst Du laut sagen...

Aber warum bekommen denn die Lufthanseaten nichts von dem Unmut mit?

Können die nicht meht reagieren oder stimmt der Satz: "Is LH rethinking it`s munich strategy?"

MFG
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben