Ausbau MUC: Satellit zum T2, People Mover & Erweiterung Vorfeld Ost

PTS-Betriebsstufen, PTS-Betriebshof

In der ersten Betriebsstufe ist das PTS am Flughafen MUC mit der Berliner U-Bahnlinie U55 vergleichbar:
- Betrieb als Pendellinie (U55: bis zum Lückenschluss vsl. 2019)
- Fahrzeuge erreichen (und sofern erforderlich: verlassen) den Gleisbereich über eine Einbringöffnung (U55: Einbringöffnung nördlich des Hauptbahnhofs)
- Fahrzeuge werden im kurzen Streckenbereich gewartet
- Fahrzeuge müssen für größere Wartungsarbeiten über Einbringöffnung und per Lkw zu einem entsprechend ausgerüsteten Ort (Werkstatt eines Lieferanten, Werkstatt eines Verkehrsbetriebs, Industriehalle) transportiert werden

In der zweiten Betriebsstufe ist zwischen dem "Vorfeld Ost 4 (Ramp 5)" und der "Vorfeldgrenze Ost" (d.h. ca. 300 m östlich des zusätzlich geplanten Satellitenterminals "Terminal 2 B1") auf einer Fläche von ca. 130 m * 50 m (inkl. Weichenbereich der PTS-Zufahrt) ein eigener PTS-Betriebshof vorgesehen, welcher über 4 Gleise je 1 Zug (4 Wagen), eine eigene dauerhafte Einbringöffnung und Wartungseinrichtungen verfügen soll. Weitere PTS-Züge sollen dann (wie während der ersten Betriebsstufe alle PTS-Züge) im Streckenbereich abgestellt bleiben, wobei durch mehrere Gleiswechsel (= Gleisverbindungen zum Wechsel der Streckengleise) sichergestellt werden kann, dass abschnittsweise immer ein Gleis für noch laufende PTS-Fahrten frei ist.

siehe auch: "PTS-Systemplanung" (Flughafen München GmbH)
 
Heute Morgen wurden zwei Fluggastbrücken per Schwerlasttransport angeliefert, was zu entsprechenden Staus an der Ausfahrt Fracht/Wartung führte, da die beiden LKWs nicht um die Kurve gekommen sind mit ihrer Ladung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wie gehts denn mit den Fluggastbrücken voran?
Bin aktuell leider nicht am Airport um das beobachten zu können.
 
uploadfromtaptalk1428006050579.jpg

vielleicht ein unwichtiges Detail, aber ich finds ganz nett
Die Rolltreppen werden durch bläuliche LED-Beleuchtung dezent in Szene gesetzt.
Leider nur 5MP aber ich denk man kanns erkennen ;)
 
Hat jemand eine Info wann der nördliche Teil vom Vorfeld östlich des Satelliten neu gemacht wird, so wie der südliche Teil?
 
Hat jemand eine Info wann der nördliche Teil vom Vorfeld östlich des Satelliten neu gemacht wird, so wie der südliche Teil?

Der südliche Teil ist bereits fertig, im Norden und in der Mitte tut sich glaube ich noch nichts. Dafür ist die Position 243 jetzt weg, ich vermute hier wird dann bald der Rest vom neuen Taxiway fertig gebaut der nördlich vom Satellit vorbei geht.
 
Dafür ist die Position 243 jetzt weg, ich vermute hier wird dann bald der Rest vom neuen Taxiway fertig gebaut der nördlich vom Satellit vorbei geht.

Der Taxiway ist gerade in Arbeit. Um den Rollverkehr nicht zu beeinträchtigen, geschieht das derzeit in mehreren Abschnitten.

Notam:
A1240/15 NOTAMN Q) EDMM/QMXLC/IV/M /A /000/999/4821N01147E005 A) EDDM B) 1503160400 C) 1504171600 EST E) TWY CL LINE O3 BTN STOPPBAR ABEAM POSITION 307 AND TWY D6 CLSD. ALTERNATIVE TWY CL O3 ORANGE LINE ESTABLISHED 25M WEST OF ORIGINAL TWY CL O3, ALTERNATIVE TWY CL IS MARKED ONLY. DURING NIGHT TIME AND LOW VIS OPS MARSHALLER GUIDANCE IS ASSURED.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Vorfeld betrifft, soll sich demnächst was tun.
Ende April sollen für die nördlichen MAS die neuen Stellplätze 301 und 302 entstehen und Mai/Juni in Betrieb genommen werden. Ende 04/Anfang 05 wird 308 aktiviert, dafür werden 309-311 gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die beiden A380 Positionen auf der Süd-Ost-Seite sind 317 und 318.
Aber so wie die im Moment aussehen können da keine zwei kleinen Flieger stehen.....irgend etwas muß da noch passieren....
 
Zurück
Oben