PTS-Betriebsstufen, PTS-Betriebshof
In der ersten Betriebsstufe ist das PTS am Flughafen MUC mit der Berliner U-Bahnlinie U55 vergleichbar:
- Betrieb als Pendellinie (U55: bis zum Lückenschluss vsl. 2019)
- Fahrzeuge erreichen (und sofern erforderlich: verlassen) den Gleisbereich über eine Einbringöffnung (U55: Einbringöffnung nördlich des Hauptbahnhofs)
- Fahrzeuge werden im kurzen Streckenbereich gewartet
- Fahrzeuge müssen für größere Wartungsarbeiten über Einbringöffnung und per Lkw zu einem entsprechend ausgerüsteten Ort (Werkstatt eines Lieferanten, Werkstatt eines Verkehrsbetriebs, Industriehalle) transportiert werden
In der zweiten Betriebsstufe ist zwischen dem "Vorfeld Ost 4 (Ramp 5)" und der "Vorfeldgrenze Ost" (d.h. ca. 300 m östlich des zusätzlich geplanten Satellitenterminals "Terminal 2 B1") auf einer Fläche von ca. 130 m * 50 m (inkl. Weichenbereich der PTS-Zufahrt) ein eigener PTS-Betriebshof vorgesehen, welcher über 4 Gleise je 1 Zug (4 Wagen), eine eigene dauerhafte Einbringöffnung und Wartungseinrichtungen verfügen soll. Weitere PTS-Züge sollen dann (wie während der ersten Betriebsstufe alle PTS-Züge) im Streckenbereich abgestellt bleiben, wobei durch mehrere Gleiswechsel (= Gleisverbindungen zum Wechsel der Streckengleise) sichergestellt werden kann, dass abschnittsweise immer ein Gleis für noch laufende PTS-Fahrten frei ist.
siehe auch: "PTS-Systemplanung" (Flughafen München GmbH)
In der ersten Betriebsstufe ist das PTS am Flughafen MUC mit der Berliner U-Bahnlinie U55 vergleichbar:
- Betrieb als Pendellinie (U55: bis zum Lückenschluss vsl. 2019)
- Fahrzeuge erreichen (und sofern erforderlich: verlassen) den Gleisbereich über eine Einbringöffnung (U55: Einbringöffnung nördlich des Hauptbahnhofs)
- Fahrzeuge werden im kurzen Streckenbereich gewartet
- Fahrzeuge müssen für größere Wartungsarbeiten über Einbringöffnung und per Lkw zu einem entsprechend ausgerüsteten Ort (Werkstatt eines Lieferanten, Werkstatt eines Verkehrsbetriebs, Industriehalle) transportiert werden
In der zweiten Betriebsstufe ist zwischen dem "Vorfeld Ost 4 (Ramp 5)" und der "Vorfeldgrenze Ost" (d.h. ca. 300 m östlich des zusätzlich geplanten Satellitenterminals "Terminal 2 B1") auf einer Fläche von ca. 130 m * 50 m (inkl. Weichenbereich der PTS-Zufahrt) ein eigener PTS-Betriebshof vorgesehen, welcher über 4 Gleise je 1 Zug (4 Wagen), eine eigene dauerhafte Einbringöffnung und Wartungseinrichtungen verfügen soll. Weitere PTS-Züge sollen dann (wie während der ersten Betriebsstufe alle PTS-Züge) im Streckenbereich abgestellt bleiben, wobei durch mehrere Gleiswechsel (= Gleisverbindungen zum Wechsel der Streckengleise) sichergestellt werden kann, dass abschnittsweise immer ein Gleis für noch laufende PTS-Fahrten frei ist.
siehe auch: "PTS-Systemplanung" (Flughafen München GmbH)