Ausbau MUC: Satellit zum T2, People Mover & Erweiterung Vorfeld Ost

War heute nochmals Probebetrieb?

Wäre interessant wie es nun genau eine Woche vor dem großen Tag läuft. :-)

Ja, heute war nochmals Probebetrieb. Geübt wurden wieder die klassischen Szenarien:
- Ankunft (mit Exit oder Umstieg)
- Abflug (ab MUC oder Umstieg)

Es wurde dafür Sorge getragen, dass jeder PTS fahren durfte. Wieder nur 5 + Feuerwehrmann, allerdings soll am 21.04. die Betriebserlaubnis kommen. Nach wie vor sehr rucklig. Ich bin insgesamt 6x gefahren, zweimal davon war eine Steuertafel geöffnet. Die Geschwindigkeit variiert massiv zwischen 30 und 38 km/h während der Fahrt.
Das Szenario "PTS fällt aus" wurde erneut geübt, dabei spielten sich wieder dramatische Szenen ab (wer wartet wo und kommt wo hin), die Durchsagen ("Wenn Sie nach K und L wollen..." --> da war ich aber schon!) und Anzeigen (linker Schirm: "Weiter rechts einsteigen", rechter Schirm "Weiter links einsteigen", mittlerer Schirm: "Gegenüber einsteigen" und der Schirm gegenüber "Nicht in Betrieb") waren mehr als verwirrend, dafür haben die Aufzüge allerdings niemanden mehr Richtung PTS fahren lassen.
Völlig unverständlich für mich ist allerdings, dass Rolltreppen teilweise seitenverkehrt fahren (links nach oben, rechts nach unten) und manche Rolltreppen/Aufzüge noch gar nicht.

Es wird noch eifrig geflext, geschraubt, geklebt und gehämmert, die Läden (inkl. Schuhbeck) sind allerdings am Fertig-Einräumen.
Die Einweihungszeremonie ist am Freitag, bis dahin muss das wohl alles fertig sein. Die Veranstaltungstechnik wird bereits aufgestellt.

Fazit: Beschilderung ist zum größten Teil sehr gut, die Endreinigung hat noch viel Arbeit vor sich und das Szenario "PTS kaputt" ist unglaublich dilletantisch gelöst (z.T. über Hintertüren, Treppen ohne Lift).
 
Dem ist nichts hinzuzufügen. Die Probebetriebsleiter schätzen die Chancen auf 50:50, dass am 26. das PTS ohne Probleme läuft. Btw.: Heute ging mal wieder der Nordzug nicht (soweit ich das überblicken konnte...). Wird wohl ein spannender Schlussspurt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nordzug wurde heute auch bewusst mal außer Betrieb gesetzt um dieses Szenario zu testen. Insgesamt war mein Eindruck vom PTS recht positiv, gerade im Vergleich zum letzten Mal (bei mir 01.04.). Ansagen sind besser, Beschilderung auch. PTS Ausfall empfand ich persönlich auch etwas chaotisch. Aber scheinbar lief hinter den Kulissen ja alles wie gewünscht.
 
Die PTS-Probleme scheinen eher systemimmanent zu sein. In DXB neuen Terminal D das seit 6 Wochen in Betrieb sind Bombardier Techniker auch noch omnipräsent. Ebenso Beschleunigung und Bremsen ist noch suboptimal. Jedoch ist innerhalb der letzten zwei Wochen dort schon erhebliche Verbesserungen zu spüren. Wird auch in MUC sich einspielen.

Denke das Bombardier eine Quasi-Monopolposition am Markt für PTS hat So gut wie alle neuen Terminalprojekte setzen auf Bombardier PTS. Der Markt ist ja prinzipiell sehr klein. Mehr als eine Handvoll Projekte jährlich wird es nicht geben. "Hick-ups" bei Betriebsaufnahme sind wohl leider die Regel.

Und ein Busverkehr als Backup ist dort ebenso komplex wie in MUC: Da der PTS dort auf die bestehende Terminal 1 Struktur aufgesetzt wurde, sind drei Etagen via Treppen zum Ersatzverkehr zu überwinden.

In Dubai kommt zusätzlich noch dazu das nach Ankunft und Deboarding des Zuges erst eine 3 minütige Sicherheitsprüfung stattfindet. Erst danach dürfen die neuen Passagiere zusteigen. Somit dauert der Transfer durchschnittlich brutto eher 10 Minuten. Und am DXB hat man schon einige Jahre Erfahrung mit Bombardier PTS.

Die FMG hat bereits die FIDS Displays mit zusätzlichen Informationen angereichert. Nun steht hinter jedem Flug die voraussichtliche Laufzeit bis zum Gate und ein Pfeil zeigt die Richtung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau werden nach euren Erfahrungen nun die Prozeduren (Wo jeweils Passkontrolle und/oder Sicherheitskontrolle nötig und ob in Sat oder T2?) für die folgenden Passagiertypen sein und in welchen der PTS-Wagen fahren sie jeweils?

Umsteiger Satellit intern:
Schengen => Non-Schnengen
Non-Schengen => Schengen
Unclean => Schengen
Unlclean => Non-Schengen

Aussteiger am Satellit zur Gepäckausgabe am T2:
Schengen
Non-Schengen
Unclean

Umsteiger von Satellit zu T2:
Schengen Sat => Schnengen T2
Schengen Sat => Non-Schengen T2
Non-Schengen Sat => Schnengen T2
Non-Schengen Sat => Non-Schengen T2
Unclean Sat => Schengen T2
Unclean Sat => Non-Schengen T2

Einsteiger am Sat vom T2 her kommend:
Schengen
Non-Schengen

Umsteiger von T2 zu Sat:
Schengen T2 => Schnengen Sat
Schengen T2 => Non-Schengen Sat
Non-Schengen T2 => Schengen Sat
Non-Schengen T2 => Non-Schengen Sat
Unclean T2 => Schengen Sat
Unclean T2 => Non-Schengen Sat

Ich hatte hierzu ja mal eine Prinzip-Grafik gezeichnet, wie ich mir das auf Basis der damaligen Infos vorgestellt hatte, und wollte mal checken, ob dies dann tatsächlich der Realität entspricht bzw. was noch geändert werden muss. Und fehlen noch mögliche weitere Fälle?

Danke vorab.
 

Anhänge

  • PTS-München_Sat.jpg
    PTS-München_Sat.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 76
Man muss Prioritäten setzen. Lieber einn ordentliches Bier statt einer wackeligen U-Bahn :D
Tja, ich frage mich ohnehin, warum man unbedingt als Fahrzeug etwas aus dem Ausland statt von einem deutschen Hersteller wollte. Macht ja nur Probleme das Ding.

Aber im Gegensatz dazu ist wenigstens das Bier aus Deutschland bzw. hoffentlich aus Bayern...;D
 
Ich frag mich wieso das Ding überhaupt Probleme macht - es werden doch jetzt schon seit Jahrzehnten Züge hergestellt.
Da sollte man doch erwarten können, dass eine Firma mit einer dermaßen großen und langen Erfahrung sowas "einfaches" locker zum Laufen bekommen sollte...
 
Das Siemens-PTS in Düsseldorf war meines Wissens von einem deutschen Hersteller...

Die Rheinbahn hatte zur Inbetriebnahme extra viele museale Busse aufbewahrt... längst verlorengeglaubte Epochen lebten wieder auf.
 
So, hab mal in die Lufthansa App geschaut, die Gates sind für Dienstag schon drinnen.

Geht schon einiges von Terminal 2 Satellit weg, Vormittags Schengen-Flüge, Mittags die USA-Strecken von Lufthansa auch im Non-Schengen Bereich und am Nachmittag dann gemischt.. :-)

Zur Info^^

Erster Flug vom Satellit wahrscheinlich LH1840, MUC-FCO, Gate K19
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben