Ausbau MUC: Satellit zum T2, People Mover & Erweiterung Vorfeld Ost

Fahren schon alle 3 Züge oder fahren derzeit nur 2? Wenn es so voll ist, kann ich mir nicht vorstellen, das alle 3 Züge fahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Können überhaupt alle drei Züge gleichzeitig fahren? Wird das bei nur zwei Gleisen nicht etwas eng? Mein letzter Stand war, dass der dritte Zug nur als Reserve gedacht ist, falls mal ein im Betrieb befindlicher Zug in die Werkstatt muss.
 
Mir ist nach wie vor unverständlich warum man nicht einfach einen parallelen Fußgängertunnel mitgeplant hat, wer es nicht super eilig hat mit der Umsteigerei vertritt sich auch gerne mal die Füße...
Ich bin gerade über die damalige Ausschreibung gestolpert. Darin heißt es: "Im möglichen Endausbau hat das PTS eine Länge von ca. 2 000 m."
Das Richtung Osten noch sehr viel Platz zur Verfügung steht, um weitere Satelliten oder ein Terminal Ost zu bauen, ist ja bekannt. Ich denke, dass man sich aus diesem Grund einen Fußgängertunnel gespart und den Fluggästen erspart hat.
 
Ein Techniker von Bombardier hat mir gesagt, dass von 00:00 bis 04:00 Uhr kein Betrieb ist
Das dürfte nicht stimmen, da z.B. bei IRREGS LH Personal und Paxe länger im Satellit sind.
Ausserdem ist noch anderes Personal im Satellit, die irgendwann gerne nach Hause möchten.
Wenn dann wird die Taktung in der Zeit runter gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendetwas war vorhin im Bahnhof Terminal 2 des PTS. Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Flughafensicherheit standen mit Blaulicht an der Bushaltestelle, alle Türen waren geöffnet und im Treppenaufgang rannten die Leute zurück in das Terminal selber.
 
Das dürfte nicht stimmen, da z.B. bei IRREGS LH Personal und Paxe länger im Satellit sind.
Ausserdem ist noch anderes Personal im Satellit, die irgendwann gerne nach Hause möchten.
Wenn dann wird die Taktung in der Zeit runter gefahren.
Es gibt ja auch noch Busse, so wie vor Inbetriebnahme des Sat.

Offiziell ist von 24-4 Uhr Wartungs/Betriebspause. Sollte es jedoch erfoderlich sein, so ist sichergestellt das ein Zug die ganze Nacht hindurch fahren kann. Bsp schweres Irreg oÄ. Es wird keinen Nacht-Bus Verkehr geben. Dies kann durch zuständige Stellen so angeordnet werden und wird dann seitens FMG umgesetzt.

Es verkehren generell nur 2 Züge, der 3 ist eine reine Reserve. Es werden an der Lenkung der Passagiere noch Änderungen vorgenommen, so ist geplant das es Monitore gibt die anzeigen auf welchem "Gleis" der nächste Zug kommt. Aktuell ist das eher Glücksspiel und man wartet im dümmsten Fall 4 Minuten. Das PTS ist somit quasi seit letzter Woche im Probebetrieb ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Es verkehren generell nur 2 Züge, der 3 ist eine reine Reserve. Es werden an der Lenkung der Passagiere noch Änderungen vorgenommen, so ist geplant das es Monitore gibt die anzeigen auf welchem "Gleis" der nächste Zug kommt. Aktuell ist das eher Glücksspiel und man wartet im dümmsten Fall 4 Minuten. Das PTS ist somit quasi seit letzter Woche im Probebetrieb ;D


Aber eine Wahl zwischen beiden Zügen hab ich doch eh nur, wenn ich von H oder L ( also den Non Schengen Bereichen) komme.
Wenn ich von G oder K runterkommen dann kann ich eh nur in einen Zug einsteigen....oder lieg ich da falsch????
 
Irgendetwas war vorhin im Bahnhof Terminal 2 des PTS. Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Flughafensicherheit standen mit Blaulicht an der Bushaltestelle, alle Türen waren geöffnet und im Treppenaufgang rannten die Leute zurück in das Terminal selber.

Nochmal hierzu: der PTS ist zwischen den Bahnhöfen stehen geblieben und einige Fluggäste haben daher ihre Anschlussflüge verpasst.
 
Aber eine Wahl zwischen beiden Zügen hab ich doch eh nur, wenn ich von H oder L ( also den Non Schengen Bereichen) komme.
Wenn ich von G oder K runterkommen dann kann ich eh nur in einen Zug einsteigen....oder lieg ich da falsch????

am Bahnsteig ja, aber man kann ja oben den linken oder rechten Abgang wählen, dort müssten dann auch die Infoscreens sein
 
Nochmal hierzu: der PTS ist zwischen den Bahnhöfen stehen geblieben und einige Fluggäste haben daher ihre Anschlussflüge verpasst.

Wird das Ding dann evakuiert? Was passiert dann mit den Passagieren? Clean unclean wird man dann ja nicht mehr trennen können, d.h. alle noch einmal durch die Sicherheitskontrolle, wenn man es schafft sie einzusammeln?
 
Die Uncleans sind im Nordzug im 4. Wagon. Im Terminal ist dann abgetrennt zu den Aufgängen ein Durchgang mit anschliessendem Tunnel der direkt im Ankunftsbereich des T2 ein paar Meter südlich der Zollkontrolle/Ausgang endet. Man kann auch als clean Schengen Passagier diesen Tunnel nutzen, da theoretisch dort eine unerlaubte Vermischung stattfinden könnte steht neben dem Aufzug ein sog. Rücklaufverhinderer (müsste jemand von der CAP sein). Wie das ganze beim Südzug funktioniert, oder ob dort Uncleans garnicht mitfahren können weiß ich jetzt leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Uncleans sind im Nordzug im 4. Wagon. Im Terminal ist dann abgetrennt zu den Aufgängen ein Durchgang mit anschliessendem Tunnel der direkt im Ankunftsbereich des T2 ein paar Meter südlich der Zollkontrolle/Ausgang endet. Man kann auch als clean Schengen Passagier diesen Tunnel nutzen, da theoretisch dort eine unerlaubte Vermischung stattfinden könnte steht neben dem Aufzug ein sog. Rücklaufverhinderer (müsste jemand von der CAP sein). Wie das ganze beim Südzug funktioniert, oder ob dort Uncleans garnicht mitfahren können weiß ich jetzt leider nicht.
Auf welcher Ebene läuft der Tunnel?
Gibt es keine räumliche Trennung zw. Unclean und schengen?
 
Auf welcher Ebene läuft der Tunnel?
Gibt es keine räumliche Trennung zw. Unclean und schengen?

Der Tunnel befindet sich auf der selben Ebene wie der Bahnhof im T2. Die Trennung zwischen unclean und Schengen-Aussteiger endet im Ausgangstunnel zur Gepäckausgabe.

Da, wie oben schon angesprochen, die Rückkehr aus dem Tunnel zum Bahnhof durch Rücklaufverhinderer unmöglich gemacht wird, spielt die Vermischung im Tunnel auch keine Rolle, geht ja nur zur Gepäckausgabe.
 
Zumindest bis jetzt sieht mir der Betrieb noch sehr als "soft opening" aus.
Kaum Schengen-Abflüge, leere Geschäfte und Warteräume zur Peakzeit, die mittleren östlichen Positionen scheinen noch nicht in Betrieb, zumindest parken dort Maschinen als Außenposition, ebenso lässt man A320 lieber auf Außenpositionen parken, als sie am Satellit anzudocken. Wird sich in den nächsten Wochen ändern denk ich.
 
Zumindest bis jetzt sieht mir der Betrieb noch sehr als "soft opening" aus.
Kaum Schengen-Abflüge, leere Geschäfte und Warteräume zur Peakzeit, die mittleren östlichen Positionen scheinen noch nicht in Betrieb, zumindest parken dort Maschinen als Außenposition, ebenso lässt man A320 lieber auf Außenpositionen parken, als sie am Satellit anzudocken. Wird sich in den nächsten Wochen ändern denk ich.

Auf der Ostseite stehen einige Abstellpositionen wegen Bauarbeiten noch nicht in Betrieb, also einfach mal abwarten ;)
 
Auf der Ostseite gibt es auch die Bus-Gates J1 - J6, obwohl immer behauptet wurde es werde am SAT keine Bus-Gates geben. Bisher scheinen diese aber nicht in Betrieb zu sein, selbst die Ausschilderung ist noch nicht durchgehend vorhanden.
 
Diese Busgates sind nur für den Notfall gedacht. So wurde es zumindest mir erklärt. Stell dir vor du möchtest am SAT abfliegen, aber nun ist das Flugzeug AOG bzw. defekt und muss getauscht werden.
Der neue Flieger steht dann auf einer Außenposition. Was nun? Alle Paxe ins T2 rüber schicken zu einem Busgate? Dafür sind die J-Gates gedacht.
 
Zurück
Oben