Ausbau MUC: Satellit zum T2, People Mover & Erweiterung Vorfeld Ost

Habe mich gerade mal auf der Muc Ausbauseite umgesehen, wie der Satellit genau geplant ist und habe dazu eine Frage:

Bleibt die Gepäcksortierhalle bestehen und die Terminalerweiterung wird nur draufgebaut oder wird die gesamte Halle zum Terminalbereich umgebaut und das Gepäck muss wo anders hin ?
 
Habe mich gerade mal auf der Muc Ausbauseite umgesehen, wie der Satellit genau geplant ist und habe dazu eine Frage:

Bleibt die Gepäcksortierhalle bestehen und die Terminalerweiterung wird nur draufgebaut oder wird die gesamte Halle zum Terminalbereich umgebaut und das Gepäck muss wo anders hin ?

Die Gepäckanlage auf der Ebene 03 bleibt natürlich drin. Es werden 3 Ebenen draufgesetzt.
E04: Schengen
E05: Non-Schengen Clean
E06: Non-Schengen Unclean
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gepäckanlage auf der Ebene 03 bleibt natürlich drin. Es werden 3 Ebenen draufgesetzt.
E04: Schengen
E05: Non-Schengen Clean
E06: Non-Schengen Unclean

Wird es in dem Shuttlezug zum T2 rüber dann auch drei verschiedene getrennte Bereiche geben oder gehen die "uncleanen" noch durch eine Siko? Wäre bei ankommenden Passagiere dann aber eine unnötige Arbeit.
 
Eine Teilung in drei Gruppen im PTS kann bei nur zwei Abschnitten (2 vordere und 2 hintere Wagen) schon rein logisch nicht gehen. Da kommen zwangsläufig immer in einem Abschnitt zwei Gruppen zusammen.

Ich tippe hier eher darauf, dass die am Satelliten ankommenden uncleanen Passagiere vor dem Betreten des PTS nochmal durch eine Kontrolle müssen, damit sie clean sind. Auch darf man doch glaube ich keine 2 uncleanen Gruppen zusammenbringen, oder?
 
Unclean ist unclean und die kann man ruhig alle zusammentun. Die Trennung im PTS erfolgt aber, das war bzw. ist Zielsetzung. Aussteigende Unclean-Passagiere werden jedenfalls nicht einer Sicherheitskontrolle unterzogen. Im PTS gibt es dann folglich nur noch Schengen, Non-Schengen und Unclean-Aussteiger.
 
Eine Teilung in drei Gruppen im PTS kann bei nur zwei Abschnitten (2 vordere und 2 hintere Wagen) schon rein logisch nicht gehen. Da kommen zwangsläufig immer in einem Abschnitt zwei Gruppen zusammen.

Ich tippe hier eher darauf, dass die am Satelliten ankommenden uncleanen Passagiere vor dem Betreten des PTS nochmal durch eine Kontrolle müssen, damit sie clean sind. Auch darf man doch glaube ich keine 2 uncleanen Gruppen zusammenbringen, oder?

Man kann schon 3 Gruppen machen. Es gibt ja auch 3 Bahnsteige. Den in der Mitte und die 2 außen.
Somit sind 3 Gruppen kein Problem.
Aussteigende Passagiere nochmals einer Sicherheitskontrolle zu unterziehen, ist ein viel zu großer Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, schauen wir uns das Layout des Systems mal näher an:
- Es gibt am T2 und am Satelliten jeweils einen Mittelbahnsteig und zwei Außenbahnsteige
- Die Züge haben je vier Wagen, wovon die 2 östlichen und die 2 westlichen immer anderen Personengruppen zur Verfügung stehen, so dass man sie während der Fahr trennen kann.
- Man kann die Bahnsteige auch auf halber Länge mit Glaswänden teilen, so dass die Ost- und Westteile für verschiedene Personengruppen genutzt werden können.
- Über die jeweils 2 Außenbahnsteige oder über die Glaswänden auf den Bahnsteigen kann man die Personenströme Fahrtrichtungsabhängig voneinander trennen.
- Die Züge haben westlich des T2 und östlich des Satelliten jeweils nach dem Bahnhof eine Wendeanlage.

Und hier die grundsäzlichen Bestimmungen (bitte korrigieren, wenn ich so falsch liege):
- Am Satellit ankommenden und abfliegende Schengen-Passagiere sind immer clean und können sich in ihrem Bereich im PTS egal in welche Fahrtrichtung frei bewegen.
- Am Satellit ankommenden und abfliegende cleane Non-Schengen-Passagiere können sich in ihrem Bereich im PTS egal in welche Fahrrichtung frei bewegen.
- Am Satellit ankommende uncleane Non-Schengen-Passagiere dürfen sich in ihrem Bereich im PTS nur in Fahrtrichtung T2 bewegen.
- In Fahrtrichtung T2 zum Satelliten gibt es keine uncleanen Non-Schengen-Passagiere.

Habe ich das so alles richtig verstanden oder fehlt noch was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit wenden ist einfach das Welchseln der Fahrtrichtung gemeint. Und dafür gibt es laut der PTS-Systemplanung von Obermeyer westlich vom T2-Bahnhof und östlich vom Satelliten-Bahnhof immer ein Wendegleis. Ein Zug kommt also z.B. auf dem nördlichen Gleis am T2 an, lädt alle Passagiere aus, fährt weiter ins Kehrgleis, wendet dort, fährt auf dem südlichen Gleis in den T2-Bahnhof ein und nimmt dort Passagiere auf.

Jedoch ist im PTS-Systemplan schon ein weiterer Bahnhof am Satellit B1 mit drin, also noch einer weiter östlich. Und für diesen bräuchte man dann diesen Wendebetrieb mit 4 Zügen. Für den Betreib nur zwischen dem T2 und dem Satelliten A1 braucht man aber nur 2 Züge, so dass dort eigentlich auch im Pendelbetreib gefahren werden kann. Das muss man sehen.

Im Übrigend ist auch im TÜV-Gutachten zum PTS auf Seite 5 (Abschnitt 4.3) nur die Rede von einer Trennung in Schengen und Non-Schengen, also nicht noch einmal speziell einer weiteren unclean-Gruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir jetzt nochmal diese Seite hier angesehen:
http://www.sphere.ag/index.php?seite=flughafenmuc

Und hier steht auch ganz klar, dass die uncleanen Non-Schengen-Passagiere (schwarz) auf Ebene 6 über Gänge zum Satelliten-Zentralbereich geführt werden, wo sie dann entweder durch Kontrollen runter in die Ebene 5 zum Bereich der cleanen Non-Schengen-Passagiere (blau) oder weiter runter ion die Ebene 4 zum Bereich der immer cleanen Schengen-Passagiere (grün) geführt werden.

Am Satelliten-Bahnhof des PTS sind die NSH-Passagiere am Mittelbahnsteig und die SH-Passagiere auf den Außenbahnsteigen. Und wie es in dem Bild wegen der zwei blauen Treppenabgänge aussieht, ist der Mittelbahnsteig in Längsrichtung z.B. mit einer Glaswand abgeteilt, so dass hier nach westen und osten fahrende NSH-Passagiere getrennt sind. Die Richtungstrennung der SH-Passagiere passiert einfach über die beiden Außenbahnsteige. Somit kann beim PTS also SH/NSH getrennt werden und das jeweils in beide Fahrtrichtungen. Aber die am Satelliten ankommenden uncleanen NSH müssen auf jeden Fall erst durch eine Kontrolle, wo sie dann in den cleanen NSH-Bereich und dann weiter zum Mittelbahnsteig kommen.

Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Denn wenn ich drei Personengruppen getrennt fahren möchte, dann brauche ich dazu entweder auch drei Zonen im Zug oder jeder zweite Zug dürfte abwechselnd nur cleane NSH oder uncleane NSH mitnehmen. Doch beides ist nicht vorgesehen. Folglich werden die am Sat ankommenden uncleanen NSH um eine Kontrolle nicht herumkommen.
 
Leider habe ich keinerlei Pläne oder Skizzen zur Hand, die die Lage der Bahnsteige zeigen. (Ich wäre sehr dankbar, wenn diese jemand bereitstellen könnte :-) )
Aber da auch hier: http://www.munich-airport.de/de/micro/newsroom/mediathek/pm/2011/q4/pm62/index.jsp
die Rede von 3 Passagierströmen ist, denke ich schon, dass das auch so realisiert werden kann und wird.
Zumindest war in allen offiziellen Quellen die Rede von 3 Passagierströmen. Denke nicht, dass sowas veröffentlicht wird ohne konkrete Vorstellungen, wie das realisiert wird.

Gruß
T.H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dir das Teil schon auch durchlesen, was du verlinkst:

...Bei einer Unterteilung der Passagiere in zwei GRuppen (SH, NSH) kann die Trennung der Ein- und Aussteiger und der Fahrtrichtungen nur über eine Bahnsteiganordnung mit Mittelbahnsteig und Seitenbahnsteigen erreicht werden. Das bedeutet, daß die Bahnsteige mittesl Trennwänden in ihrere Längsausrichtung in zwei Abschnitte unterteilt werden müssen. Ein Bahnsteiganordnung mit Mittel- und Seitenbahnsteigen hält gleichzeitig doe Option offen, bei Bedarf eine zusätzliche Passagiergruppe mit einer weiteren Unterteilung der Bahnsteige über das PTS abwickeln zu können...

Auf deutsch. Die Bahsnteige werden mittels zwei Trennwänden in drei Bereiche unterteilt. Wahrscheinlich werden dann auch dreigliedrige Züge verwendet.
 
PTS Systemplanung
Seite 26. So war es mal geplant. Da ist die Trennung Clean/Unclean noch nicht berücksichtigt.
Vielleicht wird der Mittelbahnsteig nochmals mittels Glaswand etc. geteilt?

Da die Bahn vermutlich eh komplett hinter Glaswänden ist und auch der Bahnsteig noch Türen hat ist die Abtrennung am Bahnsteig ja ohne irgendwelche Probleme möglich. Man muss halt drei verschiedene Zu-/Abgänge schaffen und auch den Zug in drei Segmente aufteilen. Eine Siko bei Ankunft für alle Unclean-Paxe ist jedenfalls nicht praktikabel. Wird aber z.B. in Atlanta so gehandhabt. Bin mit LH aus FRA angekommen und musste Umsteigen. Aber nicht nur die Umsteiger mussten durch eine Siko, weil auch der ganze Ankommende Verkehr sich auf dem Weg vom Ankunftssatelliten zum Terminal vermischt.
 
Zurück
Oben