Bahnanschluss MUC

Sinnvoll wäre es, das Ganze (S-Bahn, Regio, Fernverkehr) in einem Aufwasch und richtig zu machen, anstatt hier und da herumzuschustern.

Celestar
 
Sinnvoll wäre es, das Ganze (S-Bahn, Regio, Fernverkehr) in einem Aufwasch und richtig zu machen, anstatt hier und da herumzuschustern.

Celestar

Das fängt ja schon damit an, dass unter dem Vorfeld Ost der Fernbahntunnel nur planerisch, nicht aber als Tunneltrog vorhanden vorbereitet ist.

Braucht man vom Fliegerhorst zum airport dann wirklich schon 4 Gleise?? Ab schwaigerloh würden sich 4 Gleise rentieren (Wegen der Wende der S-Bahnen dort). Am airport selber wäre im Zentralbereich der Regionalbahnhof zu bauen, sowie der Tunnel unter de Vorfeldern. Bis zum Abzweig am airport wären dann 2 weitere Gleise zu bauen, der Platz hierfür ist ja da. Am Abzweig ist dann die Überleitung der S-Bahn anders zu gestalten, dito in Neufahrn...
 
Eigentlich müsste man den ganzen Bahnknoten München umbauen und eine NBS München-Flughafen-Ingolstadt integrieren :)

Celestar
 
PS: wie ich aus dem Eisenbahnforum entnommen habe, ist derzeit geplant, den neuen Bahnhof Erding (Fliegerhorst) als Turmbahnhof zu bauen. Sprich die Gleise für S-Bahn und Regionalbahn (nach Walpertskirchen) liegen auf unterschiedlichem Niveau.
 
Hintergrüde: Koalitionsvertrag CSU/FDP

[...]
VERKEHR: Die Autobahnen A3, A6, A8 sollen sechsstreifig ausgebaut, zwischen München und Passau die A94 gebaut werden. Am Flughafen München soll eine dritte Startbahn entstehen. Außerdem soll der im Erdinger Moos gelegene Flughafen an den Fernverkehr der Bahn angeschlossen werden - bislang gibt es nur eine S-Bahn.
[...]
 
Hintergrüde: Koalitionsvertrag CSU/FDP

[...]
VERKEHR: Die Autobahnen A3, A6, A8 sollen sechsstreifig ausgebaut, zwischen München und Passau die A94 gebaut werden. Am Flughafen München soll eine dritte Startbahn entstehen. Außerdem soll der im Erdinger Moos gelegene Flughafen an den Fernverkehr der Bahn angeschlossen werden - bislang gibt es nur eine S-Bahn.
[...]
Der Koalitionsvertrag in Gottes Ohr. Hoffen wir, dass es irgendwie klappt. Also Daumen drücken.
 
Der komplette Koalitionsvertrag:
http://www.csu.de/dateien/partei/beschluesse/102508vertrag__csu_parteitag.pdf

zum Flughafen

Wir wollen das Luftverkehrskonzept für Bayern fortschreiben. Wir werden
die Flugverbindungen für die international vernetzte Wirtschaftsregion
Bayern durch die Entwicklung der Flughäfen in Bayern, insbesondere
des Flughafens München als internationales Drehkreuz weiter stärken:
− Bau der 3. Startbahn am Flughafen München; bei den weiteren Planungsschritten
ist der Nachbarschaftsbeirat intensiv zu beteiligen
und in die Verwendung des Flughafenfonds einzubeziehen. Anliegen
der Bürger werden in die Planungen einbezogen.
− Fernbahnanbindung des Flughafens München.
− Schienendirektanbindung von Nord-Westen, Ost- und Südostbayern
entsprechend dem Ergebnis des umfassenden Gutachtens zur Flughafenanbindung.
− Erdinger Ringschluss mit Walpertskirchener Spange.
− Schnelle Schienenverbindung zwischen München und Flughafen mit
kreuzungsfreier Trassenführung.
− Direkte Straßenanbindung des Flughafens Nürnberg an die A 3.
− Sicherung von Status und Bestand des Werks- und Forschungsflughafens
Oberpfaffenhofen; im Übrigen wird im Landesentwicklungsprogramm
(LEP) Satz 2 im Ziel 1.6.5 gestrichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du auf die schwarzen Quadrate in den Karten zu Freising und Neufahrn klickst, erhälst Du Detailkarten mit erklärenden Photos, die meiner Meinung nach recht informativ sind.
 
aufgrund des verschobenen Börsenganges der Bahn, stehen zahlreiche Projekte wieder auf der Kippe. Unter anderem auch der zweigleisige Ausbau südöstlich München (ihr wisst besser welche Strecke...) und in dem Zusammnehang leider auch der Ringschluss der den Airport betrifft...:rolleyes:
 
Zurück
Oben