Bahnanschluss MUC

- was ist mit der Flügelung der S1 in Neufahrn? Ich hoffe mal, die wird aufgegeben. Stettdessen dann halt umsteigen in die S10 (?). Das würde schon wieder eine Fahrplantrasse schaffen und die Verspätungsanfälligkeit der S1 mildern.

- woher kommen die zusätzlichen 422/423? Dann ja eigentlich von der S1 -> keine Flügelung mehr!

- Wie sieht das dann am Flughafen aus? Wenn die S1 weiterhin dorthin fährt, muss hier ein anderes Konzept her. Oder aber die S1-Flügelung wird aufgegeben. Dann kann dort alles beim alten bleiben.

Was ich mir vorstellen könnte: Die S1 fährt weiter wie bisher, nur ohne die Flügelung Richtung Flughafen. Die Expressbahn fährt zum Flughafen.

D. h. keine normale S1 mehr zum Flughafen, nur noch mit Umsteigen in Moosach oder Neufahrn. Dann braucht man auch am Flughafen nichts zu ändern.

Die Flügelung ist der Bahn ohnehin ein Dorn im Auge, da störanfällig.

Das mit der Schranke in Schleißheim ist natürlich krass...
 
Die Idee eines solchen Humpel Express (O-Ton Wiesheu damals) ist ja nicht neu. Ich nehme mal an, die FMG hat nach dem Transrapid Aus nach allen Seiten verhandelt und die DB war nicht sonderlich interessiert.
Alle früheren Planungen eines solchen Expresses sind von einem Wegfall der Flügelung ausgegangen. die S-Bahn München sollte zur Zeit überschüssige Fahrzeuge haben, da sie nicht das volle Programm fährt (S7 in der Hauptverkehrszeit nur bis Hbf).
Mittelfristig wird die Strecke wohl ausgeschrieben, auch wenn FMG und BOB da ein Team bilden. Sonst gibts nichts vom Freistaat.
 
@ Chris99

Die BOB fährt aber mit Dieseltriebwagen! Da gibt es doch sicher Probleme mit den Abgasen im Tunnelbahnhof.

Gehe mal davon aus, dass die BOB dann andere Züge dafür beschafft....
Mit einem Ausbau der Strecke sind dann ja auch Geschwindigkeiten jenseits der 120km/h möglich. 160km/h wäre dann ja mehr als sinnvoll ggf. sogar 200km/h.
 
Also man wird bestimmt die passendne Fahrzeuge dazu beschaffen.

Die Strecke gibt zur Zeit nicht mal 160 her, aber mehr wird es wohl nicht werden.

Gründe: ab 160 km/h müssen alle Bahnübergänge weg. Ab 160 kann man nur mit Linienzugbeeinflussung fahren (nicht auf Sicht (Signale)). Das für die Strecke nachzurüsten wird teuer.
LZB wirds wohl nur für ne Neubaustrecke geben.
Aber auch 160 km/h wären schon mal nen Riesenschritt nach vorne.
 
Also man wird bestimmt die passendne Fahrzeuge dazu beschaffen.

Die Strecke gibt zur Zeit nicht mal 160 her, aber mehr wird es wohl nicht werden.

Gründe: ab 160 km/h müssen alle Bahnübergänge weg. Ab 160 kann man nur mit Linienzugbeeinflussung fahren (nicht auf Sicht (Signale)). Das für die Strecke nachzurüsten wird teuer.
LZB wirds wohl nur für ne Neubaustrecke geben.
Aber auch 160 km/h wären schon mal nen Riesenschritt nach vorne.

Vollkommen Recht.... v.a. auf der kurzen Strecke rentiert sich 200km/h fast nicht. Die paar Minuten, die man sich dadurch spart..... Bahnübergänge gehören eigentlich eh alle beseitigt. Wie man am Beispiel Schleißheim sieht (42min pro Stunde!)

Mal eine andere Frage: ab wann wir denn ECTS Level 2 bei uns so verfügbar sein, dass man eine HGV damit ausrüsten und auf LZB verzichtet werden kann??
 
Man sollte aber nicht nur an den Bahnübergang in Oberschleißheim denken, wo sinnvollerweise eine der meistbefahrenen Bundesstraßen auf eine der meistbefahrenen Bahnlinien trifft.

In Feldmoching und in der Lerchenau gibt es die gleichen Probleme. Bahnübergang Lerchenstraße, Lerchenauer Straße und Feldmochinger Straße. Alles Ein- und Ausfallstraßen von/nach Norden (Ober- / Unterschleißheim, usw.) und viel befahren. Da steht man dann logischerweise genau so lange.
 
Momentan gibt es ETCS 2 soweit ich weis nur auf der Bahnstrecke Berlin-Halle zu Testzwecken.
Die Zugpaare IC 2418/2419 bzw. IC 2416/2417 sowie der EN 228/229 verkehrten ETCS-geführt

ETCS 2 soll auf den NBS Ebensfeld-Erfurt und Erfurt-Halle/Leipzig kommen, möglicherweise sogar ohne Rückfallebene (Signale)

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan gibt es ETCS 2 soweit ich weis nur auf der Bahnstrecke Berlin-Halle zu Testzwecken.
Die Zugpaare IC 2418/2419 bzw. IC 2416/2417 sowie der EN 228/229 verkehrten ETCS-geführt

ETCS 2 soll auf den NBS Ebensfeld-Erfurt und Erfurt-Halle/Leipzig kommen, möglicherweise sogar ohne Rückfallebene (Signale)

Celestar

Danke! Heißt das dann auch, dass keine LZB dort zum Einsatz kommt?
 
neuer Artikel in der SZ

Wahrscheinlich wären Zwischenstopps der Express-Bahn in Laim, Moosach oder Feldmoching sowie in Neufahrn. Von Neufahrn aus würde nach dieser Variante ausschließlich die Express-Bahn zum Flughafen fahren, die S1 dagegen ausschließlich nach Freising. Für Fahrgäste etwa aus Unterschleißheim oder Lohhof würde das bedeuten: in Neufahrn umsteigen.
 
Bitte nur mit Smiley - ansonsten outest du dich als pathologischer Saunagänger......:dead:

Die einzige Sauna nach MUC hatte ich in nem 423er in dem im Hochsommer die Klimaanlage auf Heinzen gestellt war.. Im 420er kann man wenigstens die Fenster oeffnen, damit ist das ganze eigentlich kein sonderliches Problem.
 
In der SZ-online ein weitergehender Artikel zum Thema.

- Halte in Laim, Moosach oder Feldmoching, Neufahrn.
Aber: wie kommt die S11 dann von Laim in den Hbf?? Wieder mal was für die Rubrik Reporter...

- Der Flughafen spricht für eine langfristige Lösung mit vielen Beteiligten (bisher war ja nur die BOB genannt), nein, es spricht auch mit der S-Bahn.

Aber: Entschieden ist da noch rein gar nichts!!
 
In der SZ-online ein weitergehender Artikel zum Thema.

- Halte in Laim, Moosach oder Feldmoching, Neufahrn.
Aber: wie kommt die S11 dann von Laim in den Hbf?? Wieder mal was für die Rubrik Reporter...

- Der Flughafen spricht für eine langfristige Lösung mit vielen Beteiligten (bisher war ja nur die BOB genannt), nein, es spricht auch mit der S-Bahn.

Aber: Entschieden ist da noch rein gar nichts!!

Im selben Artikel: Anwohner ausreichend vor Lärm geschützt? Ich bin auf den weiteren Verfahrensverlauf gespannt... :(
 
Im selben Artikel: Anwohner ausreichend vor Lärm geschützt? Ich bin auf den weiteren Verfahrensverlauf gespannt... :(

Da gibts keinen weiteren Verfahrensablauf. Die Anwohner haben da ncihts zu melden. An der Infrastruktur wird ja nichts verändert. Keine höheren Geschwindigkeiten, keine Änderung der Linienführung.... und ob da jetzt mehr oder weniger Züge fahren, ändert daran nichts... Also wieder mal typisches Gelaber eines Möchtegernpolitikers!:thbdwn:

Das weitere Thema bzgl. der längeren Schrankenschließzeiten: ja, die bleiben nun länger geschlossen. Aber das ist jetzt Aufgabe der Politik für eine Lösung zu sorgen. Man kann das Ganze auch nach hinten stellen bis die Bahn die Strecke durchgängig ausbaut. Dann ist die Bahn der Verursacher und das Ganze kommt aus einem anderen Topf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts keinen weiteren Verfahrensablauf. Die Anwohner haben da ncihts zu melden. An der Infrastruktur wird ja nichts verändert. Keine höheren Geschwindigkeiten, keine Änderung der Linienführung.... und ob da jetzt mehr oder weniger Züge fahren, ändert daran nichts... Also wieder mal typisches Gelaber eines Möchtegernpolitikers!:thbdwn:

Das weitere Thema bzgl. der längeren Schrankenschließzeiten: ja, die bleiben nun länger geschlossen. Aber das ist jetzt Aufgabe der Politik für eine Lösung zu sorgen. Man kann das Ganze auch nach hinten stellen bis die Bahn die Strecke durchgängig ausbaut. Dann ist die Bahn der Verursacher und das Ganze kommt aus einem anderen Topf.
Ups, da hatte ich wohl vergessen, dass ja die Infrastruktur gleich bleibt. Sorry.
 
Zurück
Oben