Naja, Wunsch und Realität müssen auch übereinstimmen. Aber hoffen wir es einmal, dass es klappen wird.
takeoff
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja, Wunsch und Realität müssen auch übereinstimmen. Aber hoffen wir es einmal, dass es klappen wird.
Wenig Begeisterung äußert Ude dagegen für den Vorschlag des Staatsministers, alsbald eine provisorische Expresslinie auf S-1-Pfaden über Neufahrn einzurichten. Schon jetzt seien die Schranken der Bahnübergänge allzu oft geschlossen. Es sei den Autofahrern nicht zuzumuten, 40 bis 50 Minuten je Stunde zu warten. Zeil reizt an der vom früheren Minister Otto Wiesheu (CSU) als "Humpel-Express" bezeichneten Lösung vor allem ihre rasche Umsetzbarkeit. Denn die Glaubwürdigkeit der Politik hänge davon ab, dass jahrelang diskutierte Projekte auch tatsächlich umgesetzt werden. Also: dass der Zug eines nicht allzu fernen Tages auch wirklich rollt.
Aus einem Schreiben des FDP-Politikers an den CSU-Bundestagsabgeordneten Johannes Singhammer geht übrigens hervor, dass für den Expressbetrieb im 20-Minuten-Takt nicht einmal ein Genehmigungsverfahren erforderlich wäre. Was freilich auch bedeutet: Die Anwohner hätten keinen Rechtsanspruch auf zusätzlichen Lärmschutz.
Also die S1 wieder ohne Flügelung und mit voller Kapazität wie früher schon mal nur nach Freising, daneben die "Humpel-Express"-S-Bahn vom Hauptbahnhof mit nur wenigen o.g. Haltepunkten, und nur zum Flughafen. :yes:Es geht um eine Verbindung, die mit nur zwei bis drei Halten vom Hauptbahnhof über die Trasse der S1 zum Flughafen führen soll - in weniger als 30 Minuten.
[...]
Technisch möglich
Konkret würden bei der kurzfristigen Variante Expresszüge in 25 Minuten vom Hauptbahnhof über Moosach und Neufahrn zum Flughafen fahren.
[...]
Technisch wäre dies bereits möglich, seit es am Bahnhof Moosach ein zusätzliches Ausweichgleis gibt. Außerdem ist die Brücke auf Höhe Neulustheim inzwischen fertig. Damit können S-Bahnen und Regionalzüge nun auf die Trasse Richtung Moosach einbiegen, ohne sich zu kreuzen.
Wahrscheinlich wären Zwischenstopps der Express-Bahn in Laim, Moosach oder Feldmoching sowie in Neufahrn. Von Neufahrn aus würde nach dieser Variante ausschließlich die Express-Bahn zum Flughafen fahren, die S1 dagegen ausschließlich nach Freising.
Und schon gehen die Diskussionen und der Aufstand los... angezettelt von Johannes Singhammer (CSU):Klar wäre es schön, wenn zuvor die Bahnübergänge beseitigt würden... :yes:
Aber dann müßte man wiederum noch viele Jahre warten... :help:
Denn die Anwohner wollen (verständlicher Weise) mehr... die wollen eine grosse Lösung... die wollen die Bahn im Tunnel... :whistle:
Ich kann mir gut vorstellen, dass da noch Jahre geplant und gestritten werden wird, bevor auch nur irgendetwas gebaut wird... :think:
[...]
Pragmatisch, kurzfristig machbar, keinerlei Genehmigung erforderlich... :eyeb:
Aber eben Pech für die Anwohner und den kreuzenden Strassenverkehr? :dead:
Auch Google Maps hat einen Treffer gelandet und zeigt eine kleine Schlange vor dem Bahnübergang an der Fasanerie :whistle:Fasanerie-Nord: Debatte über Flughafen-Anbindung
Die Angst vor Lärm und Dauerstau - SZ 16.12.08
Mögliche Express-S-Bahn trifft den Nerv der Anwohner
Ein wenig OT:
Weiss irgendjemand ob den Deutschen Strecken die 300km/h Betriebgenehmigung entzogen wurde? Ich bin die letzten Wochen mehrfach sowohl Ingolstadt-Nürnberg als auch Frankfurt-Köln gefahren. Bei pünktlichen Zügen war die Reisegeschwindigkeit 250km/h (IN-N) bzw etwa 260km/h (F-K), selbst bei deutlichen Verspätungen (>15 min) fuhren wir nie mehr als 280km/h.
Im Gegensatz dazu fuhr der ICE3 von Lorraine nach Paris angezeigte 318km/h, der TGV auf dem Rückweg hatte leider keine Anzeige. Dafür habe ich jetzt einen direkten Vergleich
Peinlich ist die Sache mit den Fahrgeschwindigkeiten schon ...
Celestar
Ne, lächerlich ist es, wenn man mit dem ICE von München nach Stuttgart fährt. Unglaubliche Bummelstrecke.
...Würde in Deutschland die Bahn eine vergleichbare wichtige und akzeptierte Rolle spielen wie in der Schweiz hätten wir längst einen 50km Schwäbische-Alb-Basistunnel....
Wäre sinnvoll, mal die Fahrzeiten auf 300km/h zu berechnen. Zudem sind beide Strecken auf 330km/h ausgelegt und der ICE3 sogar für 330km/h zugelassen...
Celestar
Hallo Celestar!
Die Zulassung durch das Eisenbahnbundesamt ist immer um 10 % höher als dann tatsächlich gefahren wird bzw gefahren werden könnte!
Aus städtischer Sicht sprechen unverändert alle Argumente für einen Ausbau der S 8, weil eine 2. S-BahnStammstrecke zwischen Haupt- und Ostbahnhof ohnehin gebaut werden muss, weil die Untertunnelung der S 8 zwischen Ostbahnhof und Englschalking die Chance eröffnen würde, den S-Bahnverkehr und den Güterverkehr endlich zu trennen, die Lärmprobleme an der Oberfläche zu beseitigen und den Autoverkehr im Münchner Osten von der kreuzenden S-Bahn an der Oberfläche zu befreien.
Demgegenüber formiert sich gegen den Ausbau der S 1 über Moosach bereits heftiger Widerstand, weil dieser Ausbau für die Anwohner mit noch mehr Lärmbelästigung und für den kreuzenden Autoverkehr mit noch erheblich längeren Schließungszeiten der Bahnschranken verbunden wäre.
Beim Flughafen bleibt abzuwarten, ob für die von einer großen Stadtratsmehrheit ebenso wie von den Gesellschaftern Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern befürwortete 3. Startbahn im Planfeststellungsverfahren der dringende Bedarf nachgewiesen werden kann oder ob die globale Wirtschaftskrise, die Verteuerung des Flugbenzins und der kostspielige Handel mit Emissionsrechten den Bedarf so drosselt, dass diese Großinvestition neu bewertet werden muss.
Hier ein Link des heutigen Pressegespräches mit Oberbürgermeister Christian Ude.
http://www.muenchen.de/Rathaus/dir/...semitteilungen/297430/Jahresvorschau2009.html
Zur 3.Startbahn: