Bahnanschluss MUC

Naja, der Bahnhof ist ja schon vorhanden.
Gibt's eigentlich irgendwo Bilder oder Infos über den bereits vorhandenen Fernbahnhof?

Dieses Thema taucht ja im Forum alle paar Jahre auf. Über die Suchfunktion (Stichwort "Fernbahnhof") findet man dazu sehr viele Infos:
Demnach wurde damals ein Fernbahnhof bzw. Tunnel mit geplant, aber nicht umgesetzt.
Auch beim Bau des T2 und des späteren Satelliten findet sich nichts über eine Fortführung des Tunnels.
Siehe auch @T.H. 's Anfrage an die FMG hier:
Auf Nachfrage bei der FMG habe ich folgende Infos erhalten:

- Ein Stau ÜFEX und S-Bahn soll am Bahnhof vermieden werden, indem der Zug in der 30-minütigen Wendezeit in der Wendeanlage abgestellt wird.
- Es existiert kein Fernbahnhof am Flughafen, auch nicht als Rohbau! Lediglich diese Trasse ist für eine Nachrüstung freigehalten.
 
Man glaubt es kaum: CDU und CSU haben bemerkt, dass unser MUC keinen Fernbahnanschluss hat und fragt bei der Bundesregierung nach, ob da nicht mal was geändert werden sollte: Drucksache 20/8077 (bundestag.de)

Was für eine überraschende Erkenntnis. Wie sollte man das bei CDU/CSU auch wissen, man war ja schließlich nie dafür verantwortlich. So oder so ähnlich war das doch?
Hier übrigens die Beantwortung der Fragen durch die Bundesregierung:
Antwort der Bundesregierung - Drucksache 20/8077 –

Bundesregierung hat gesagt.:
Frage:
19. Wie sieht der Zeitplan des BMDV und der Deutschen Bahn AG für die Schienenfernverkehrsanbindung des Flughafens München aus?

Antwort:
Derzeit liegt dem BMDV kein Zeitplan vor. Im Übrigen wird auf die Antwort zu den Fragen 12 bis 14 verwiesen.

Dort heißt es:

Bundesregierung hat gesagt.:
Antwort:
Im Rahmen der Bedarfsplanüberprüfung werden ausschließlich Vorhaben des Bedarfsplans für die Bundesschienenwege untersucht.
Die Fernverkehrsanbindung des Flughafens München gehört zwar nicht dazu, parallel zur gesetzlich festgelegten Überprüfung der Bedarfspläne wird allerdings der Zielfahrplan
Deutschlandtakt fortgeschrieben und an die derzeit in Arbeit befindliche neue strategische Langfristverkehrsprognose 2040 angepasst.
Im Rahmen der Fortschreibung wird geprüft, ob sich Änderungsbedarf (...) aufgrund der zukünftigen Verkehrsentwicklung ergibt (...).

Bedeutet für mich, dass der aktuelle Vorstoß im Bundesrat vonseiten der bay. Staatsregierung die einzige Möglichkeit ist, die Thematik 'Fernverkehr am Flughafen' im Bedarfsplan irgendwie doch noch höher einstufen zu lassen. Das BMDV hat das ganze momentan eher nicht auf dem Schirm.
 
Ich bin zwar schon für einen ICE Anschluss des Flughafens aber ich finde es wenig sinnvoll die Strecke Nürnberg - München über den Flughafen zu leiten. Mann hat Milliarden investiert um die Fahrzeit auf der Strecke zu verkürzen also wieso soll man wegen ein paar Fluggästen das wieder verschenken.
Selbst mit ICE Anschluss wird das Bahnangebot nie mit FRA mithalten können, weil MUC dazu im ICE Netz einfach zu abgelegen positioniert ist.
Das macht natürlich wenig Sinn, die ganze Strecke umzuleiten. Aber eine Idee wäre ja, die Züge z.B. von Norden in Nürnberg oder Ingolstadt zu flügeln - der eine Teil fährt auf schnellstem Weg zum Hbf München, der andere Teil über den Flughafen und weiter Richtung Salzburg. Und umgekehrt.
 
Dieses Thema taucht ja im Forum alle paar Jahre auf. Über die Suchfunktion (Stichwort "Fernbahnhof") findet man dazu sehr viele Infos:
Demnach wurde damals ein Fernbahnhof bzw. Tunnel mit geplant, aber nicht umgesetzt.
Auch beim Bau des T2 und des späteren Satelliten findet sich nichts über eine Fortführung des Tunnels.
Siehe auch @T.H. 's Anfrage an die FMG hier:
Typische urban legend, die immer wieder hervorgeholt wird.
Genauso wie manche immer noch glauben, dass die 3. Startbahn bereits gebaut und vergraben wurde...
 
Ich kann mir beim besten Willen kein Szenario mehr vorstellen, wie jemals ICEs in sinnvoller Art und Weise dort halten sollen.
Der Flughafen liegt weitab jeder Bahnstrecke und der Kopfbahnhof in München seine Öffnung auch noch in die andere Richtung, sodass jeder Schwenk Richtung Flughafen einfach nur Nachteile bringt für diejenigen, die nicht nach München wollen. Man hat diesen Flughafen schlicht an der falschen Stelle gebaut.
 
Ich kann mir beim besten Willen kein Szenario mehr vorstellen, wie jemals ICEs in sinnvoller Art und Weise dort halten sollen.
Der Flughafen liegt weitab jeder Bahnstrecke und der Kopfbahnhof in München seine Öffnung auch noch in die andere Richtung, sodass jeder Schwenk Richtung Flughafen einfach nur Nachteile bringt für diejenigen, die nicht nach München wollen. Man hat diesen Flughafen schlicht an der falschen Stelle gebaut.

Verstärkung der Linie nach Landshut mit einem (Schnellfahr-)Neubau über den Flughafen, Führung entlang der A92 und einschwenken in die Bestandsstrecke, welche 4-gleisig ausgebaut wird, hinter Moosburg. Das Aufmucken von Freising, dass es dann keinen Fernbahnanschluss bekommt, komplett ignorieren (da würde eh kein ICE/IC halten).
Dann könnte man die ICEs von/in Richtung Passau/Wien und Regensburg/Prag und den IC von/nach Dresden direkt über den Flughafen führen.
Nötig ist der Ausbau eh. Und dann muss man hier eben ausreichend groß dimensioniert planen und bauen und kein Stückwerk zusammenschustern, wenn man hier endlich mal eine gute Lösung haben will.
 
Das aktuelle Konzept (für die 2030er) sieht vor mit REs und S-Bahnen den Flughafen an die großen Strecken anzuschliessen:

Irgendwann in 203x gibt es über Erding den Anschluss an Mühldorf und man erreicht die 'Magistrale für Europa'


Ähnlich die Beschleunigung der heutigen S8:


Und nicht zu vergessen das 'Überwerfungsbauwerk' das ca 2028 kommt:



Geduld du haben musst, junger Padawan. Und bitte nicht an ICE im nicht vorhandenen Fernbahnhof unter dem MAC glauben ;)
 
Zurück
Oben