Heute hab ich zufälligerweise im MM einen Leserbrief gelesen, bei dem ich mich ernsthaft gefragt habe, ob Starbahngegner sein manchmal das Gehirn angreift. Da fordert doch tatsächlich einer aus Schwabhausen (liegt in der Nähe von meinem Kuhdorf) ein Sonn-und Feiertagsflugverbot und reduziertes Flugaufkommen zwischen Feierabend und Nachtfluverbot. Also zwischen 22-6 Uhr keine Flüge und zwischen 17/18 Uhr nur eingeschränkt. Desweiteren versucht der Herr zu propagierern, dass er da nicht mehr leben kann und fast schon reif für die Klapse ist (was vielleicht sogar auch stimmt, aber sicher nicht wegen dem Fluglärm).
Das behauptet tatsächlich einer, der von Fluglärm viel weniger betroffen ist als z.B. ich. Die meisten Flugzeuge, die in Richtung 08 landen, ordnen sich über Hebertshausen und Röhrmoos ein. In Schwabhausen dagegen ist laut Flightradar fast überhaupt nichts los, verglichen mit den anderen beiden Gemeinden.
Ich frage mich was passieren würde, wenn man ein Sonntagsfahrverbot nicht nur für LKWs sondern auch für Autos einführen würde ? Dann wäre der liebe Mann sogar von dem superlauten Straßenlärm verschont. Gut er könnte nicht mehr zu seiner Mutter ins Krankenhaus fahren oder mit seiner Familie einen Ausflug machen, aber würde ihn das kümmern ?
JA, das würde ihn kümmern. Genauso verhält es sich mit dem Fliegen. Fliegen, von dem die Menschen sowieso weniger belästigt werden als von Straßenlärm, würde man noch mehr einschränken als es von den Brüsseler und Berliner Politmännchen sowieso schon wird. (Ich fordere: Bayern muss unabhängig werden

)
Nein, solcher Stuss kommt hauptsächlich von den Leuten die sich daran aufgeilen gegen die 3. Bahn zu sein, weil ja die Grünen dagegen sind und für die älteren Leute alles gut ist, was die Grünen machen. Für die jungen Leute, wenn auch in viel geringerem Ausmaß sind das inzwischen diese Wesen von der Piratenbande. Was mir aber aufgefallen ist, bei Gesprächen in der Schule und bei der FF, dass die wenigsten wirklich gegen eine 3. Bahn sind. Die meisten befürworten sie sogar. Von denen die sie nicht befürworten sind ca. 2/3 Frauen. Die meisten Männer, egal wie alt, sind für eine dritte Bahn. Frauen engagieren sich grundsätzlich mehr für die Umwelt, während die Männer öfter (definitiv auch nicht immer ) mehr realpolitisch und ökonomisch denken.
Zu mir und meiner Situation mit der 3. Bahn
Ich wohne seit 17 Jahren in meinen kleinen Örtchen, also mein ganzes Leben lang. Bis ich zum ersten mal bewusst geflogen bin hab ich mir nie Gedanken darüber gemacht. Bis zu den schicksalshaften Sommerferien vor weiß-Gott-wie-vielen Jahren. Ich muss zugeben, ich war derjenige, dem der Flug am allerwenigsten gefallen hat und leider auch der, der am lautesten gebrüllt hat

. Während dem Flug hab ich was gemacht, was ich sonst eher selten getan habe: gebetet. Das gleiche auf dem Rückflug. Es war schlimm mit mir :blush: Beim zweiten mal gings dann etwas besser und nach dem dritten Mal war ich vom Fliegen hellauf begeistert. Ich war nie besonders oft am Flughafen, war aber sehr Luftfahrtinteressiert. So gingen die Jahre herum und ich hab mir nie Gedanken über die Kapazität von MUC gemacht. Bis ich dann mit meinem Vater im Jahr 2005 vorm Fernseher gesessen bin und die Nachrichten geschaut habe. Ich hab mich zwar über die Nachricht, dass MUC einen 3. Bahn bauen möchte, gefreut, Gedanken darüber hab ich mir erst später gemacht. Übers Internet habe ich mal Bilder von einer 747 in MUC gesucht. Die 747 war damals und ist sie bis heute mein absoluter Lieblingsflieger. Wie dem auch sei, darüber bin ich zum ersten Mal mit dem MUCforum in Kontakt gekommen. Erstmal als stiller Mitleser, dann kurz als Forumsisdiot und inzwischen als relativ stiller Beobachter, der ab und zu mehr oder weniger sinnvolle Kommentare hinterlässt.

Im MUCforum bin ich auf eine Fülle von Informationen gekommen zu MUC allgemein und auch zur 3. Bahn, deren uneingeschränkter Unterstützer ich in den Jahren davor wurde. Hier bin ich dann zu Zahlen gekommen, die ich nirgendwo davor gelesen habe.
Ich hab mal aufgepasst wie oft ein Flugzeug auf unserem Längengrad daherkommt, bei dem ich sage: "Der ist schon laut". Es kommt natürlich auf die Windrichtung an. Bläst der Wind Richtung Osten empfinde ich kein Flugzeug als laut, meisten höre ich sie nur beim Gassigehen. Bläst der Wind in Richtung Westen höre ich zawr die Flugzeuge besser, aber laut sind wirklich die allerwenigsten. Hauptsächlich die kleineren Maschiene wie 319 oder 737 dröhnen hier schon ein bisschen. Allerdings -und das sagt auch der Rest meiner Familie, die mit der Luftfahrt überhaupt nicht am Hut hat- nie wirklich laut und erst recht nicht so, dass man keine Fenster mehr aufmachen könnte. Deshalb verstehe ich nicht, wie sich die Leute aus dem LK Dachau über die 3. Bahn so aufregen können. Ich denke, das Forum sollte Links verschicken, dass noch mehr Leute von der Luftfahrt begeistert werden können ;D Als ich mich hier angemeldet habe, war ich ein Laie, der sich für Flugzeuge interessiert hat. Heute bin ich natürlich kein Experte, aber ich hab einen wesentlich größeren Wissens"schatz" und stehe "Neuem" offener gegenüber

Außerdem versuche ich mich wegen Euch und Euren tollen Bildern im Spotten. Deswegen sage ich einfach hier unter meinen Post, da ich noch keinen Danke-Thread gefunden habe einfach mal

DANKE
Hoffentlich kann das Forum noch ein paar andere "glücklich" machen
Gruß Flo
@Mods: wenn nötig bitte verschieben und nicht löschen. Ich bin eine Stunde für den Post gehockt, weil ich nicht wusste was ich wirklich schreiben will. Wie in den Deutschklausuren
