DBA-News (Update-Infos)

Wöhrl hat bestimmt erkannt das es bei der Olympic ein paar Leichen im Keller (bzw. Hold) gibt. Die Olympiade letztes Jahr war nicht der Geldsegen und Konkurrent A3 cooperiert ab ende Oktober mit der LH.
Die Flotte müsste auch erneuert werden.

Mal sehen wer jetzt das Rennen macht.
 
@AF773ER

:think: Soweit ich weiss sollen da zwei exUA 737-322 kommen. Aber wann?
Die OY-APL soll nicht mehr lange bleiben. Neulich (Mo.?) flog die BAe146-200 D-AWUE von WDL innerdeutsch auf DI Umläufen.
Und die Fokker :thbdwn: haben manchmal technische Probleme.

Flottenmässig siehts da gar bunt aus.
 
Yo, die BAE war am Dienstag am FMO. Aber ich hoffe mal, das das mit dem Mix bald aufhört und die wieder nur 733 und 100 fliegen, mit der Chance bei genug Gewinn irgendwann mal A319 zu kaufen ...

Aber ne andere Sache zu DBA: Gab mal das Gerücht, das FMO zum Winter ne 4. Verbindung am Vormittag bekommt. Ist da was dran ?
 
D-ADIA-ADII Y136
D-AGEE/EG/EJ Y144
D-AGEK Y146
Und das Ganze mit drei verschiedenen Galley Versionen....right in the mix :whistle:

Von einem vierten FMO Umlauf ist mir nichts bekannt.
Und A319? Boeing soll 40 73G offeriert haben. :shut:
 
wie angekündigt stellt dba zum Herbst 2 weitere F100 der ST in Dienst,
weiterhin verkauft Bischoff seine Anteile an der dba wieder;




dpa-afx
ots news: dba erweitert Flugzeug-Flotte
Freitag 1. Juli 2005, 13:06 Uhr


München (ots) -

- Ab Herbst 2005 sind 29 Flugzeuge unter dba-Flagge im Einsatz: dba least zwei weitere Fokker 100 von Germania - Airline wird im Herbst weitere neue Strecken eröffnen - Dr. Hinrich Bischoff verkauft zum 1.7. seine Firmenanteile an die dba

Die dba hat zum 1. Juli 2005 die bislang von Dr. Hinrich Bischoff gehaltenen Gesellschaftsanteile in Höhe von 64 Prozent gekauft. Gleichwohl bleibt die Ende März 2005 begonnene Zusammenarbeit bestehen: Die dba wird in Zukunft 14 statt bisher 12 von Dr. Bischoff / Germania geleaste Fokker-Flugzeuge einsetzen.

Damit stellt die dba die Weichen weiter auf Wachstum: Die Airline setzt zukünftig eine Flotte von insgesamt 29 Flugzeugen (15 Boeing 737 und 14 Fokker 100) ein; ab Herbst wird die dba ihren Passagieren somit täglich rund 200 Verbindungen anbieten. Dank der beiden neuen Flugzeuge wird die dba im Herbst 2005 ihr Streckennetz erneut erweitern und mehrere neue Strecken eröffnen. Aktuell fliegt die drittgrößte deutsche Linienfluggesellschaft auf 16 innerdeutschen und 18 internationalen Strecken.

...

Originaltext: dba / vormals Deutsche BA Digitale Pressemappe:

Quelle: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50564
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hört sich an wie Trennung von Bett aber nicht von Tisch! Gibt es da vielleicht Spannungen und Reibungspunkte, denen man im Interesse des Profits aus dem Weg gehen will? :whistle:
 
Ich denke die werden warten wie sich die ERJ-195 bei JetBlue bewährt. Kann mir nicht vorstellen dass die den neuen C-Jet von Bombardier ordern (dauert zu lange). Ob's dann B737 oder A319 wird halte ich für völlig offen.
 
Denke die DBA will auch auf Regionalstrecken einsteigen.
Folgende Ziele wären mit 70 Sitzer beispielsweise gut zu bedienen.

MUC-DBV (Dubrovnik) im jeweiligen Sommerflugplan 7/7
MUC-MSQ (Minsk) ganzjährig (fehlt noch ab MUC) 7/7
MUC-FKB (Karlsruhe Baden Airport) ganzjährig (fehlt noch ab MUC) 12/7
MUC-KLU (Klagenfurt) ganzjährig (fehlt noch ab MUC) 7/7
MUC-GCI (Guernsey) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7
MUC-BFS (Belfast) ganzjährig (fehlt noch ab MUC) 7/7
MUC-BIA (Bastia) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7
MUC-OPO (Porto) ganzjährig 7/7
MUC-TLL (Tallinn) ganzjährig 3/7 - 5/7
DUS-KLU (Klagenfurt) ganzjährig 7/7
DUS-BIA (Bastia) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7
DUS-DBV (Dubrovnik) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7
TXL-MSQ (Minsk) ganzjährig 7/7
TXL-BIA (Bstia) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7
TXL-BFS (Belfast) ganzjährig 7/7
TXL-DBV (Dubrovnik) im jeweiligen Sommerflugplan 7/7
NUE-NCE (Nizza) ganzjährig 7/7
NUE-HAM (Hamburg) ganzjährig 12/7
NUE-TXL (Berlin) ganzjährig 17/7
STR-DBV (Dubvronik) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7

Flymunich
 
flymunich hat gesagt.:
Denke die DBA will auch auf Regionalstrecken einsteigen.
Folgende Ziele wären mit 70 Sitzer beispielsweise gut zu bedienen.

MUC-DBV (Dubrovnik) im jeweiligen Sommerflugplan 7/7
MUC-MSQ (Minsk) ganzjährig (fehlt noch ab MUC) 7/7
MUC-FKB (Karlsruhe Baden Airport) ganzjährig (fehlt noch ab MUC) 12/7
MUC-KLU (Klagenfurt) ganzjährig (fehlt noch ab MUC) 7/7
MUC-GCI (Guernsey) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7
MUC-BFS (Belfast) ganzjährig (fehlt noch ab MUC) 7/7
MUC-BIA (Bastia) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7
MUC-OPO (Porto) ganzjährig 7/7
MUC-TLL (Tallinn) ganzjährig 3/7 - 5/7
DUS-KLU (Klagenfurt) ganzjährig 7/7
DUS-BIA (Bastia) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7
DUS-DBV (Dubrovnik) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7
TXL-MSQ (Minsk) ganzjährig 7/7
TXL-BIA (Bstia) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7
TXL-BFS (Belfast) ganzjährig 7/7
TXL-DBV (Dubrovnik) im jeweiligen Sommerflugplan 7/7
NUE-NCE (Nizza) ganzjährig 7/7
NUE-HAM (Hamburg) ganzjährig 12/7
NUE-TXL (Berlin) ganzjährig 17/7
STR-DBV (Dubvronik) im jeweiligen Sommerflugplan 2/7

Flymunich
Wenn sie dich bei LH nicht nehmen geh doch zu dba!!;D ;)
 
@ keks

Man muß den Airlines ja nur ein wenig unter die Arme greifen.
Es würde schon noch mehr Ziele geben und ich hoffe es kommt noch was nach bis kommenden Sommer. Das Produkt DBA stimmt soweit ich dies auf den wenigen Flügen selbst erlebt habe. ;)
Ein Ausbau des Streckennetzes ist unbedingt notwendig. Aber Wachsen mit Verstand ist auch wichtig für die DBA. :)
 
flymunich hat gesagt.:
@ keks

Man muß den Airlines ja nur ein wenig unter die Arme greifen.
Es würde schon noch mehr Ziele geben und ich hoffe es kommt noch was nach bis kommenden Sommer. Das Produkt DBA stimmt soweit ich dies auf den wenigen Flügen selbst erlebt habe. ;)
Ein Ausbau des Streckennetzes ist unbedingt notwendig. Aber Wachsen mit Verstand ist auch wichtig für die DBA. :)
Na dann hoffe ich mal das die dba hier kräftig mitliest!!!:rolleyes: ;D;)
 
flymunich hat gesagt.:
... Aber Wachsen mit Verstand ist auch wichtig für die DBA...

@flymunich
So ist es. Aber nicht nur für die DBA...
Das gilt eigentlich für alle Airlines und ist bspw. genau der Grund warum du (wir) einige Flugplan-Entscheidungen bei LH als nicht nachvollziehbar einstufen. Zumindest aus unserer Sicht ;)
 
Diese Pressemitteilung erhielt ich von dba:

dba auf Platz 1 bei Münchner Billigflieger-Test



  • Vergleich von günstigen Fluggesellschaften in München kürt
die dba zum klaren Testsieger

  • Verein „Mobil in München“ lobt faire Ticket-Preise, komfortable Buchung über das Internet und kostenlosen Bordservice der dba




München, den 3. Juli 2005. Erfolg für die dba: Der Verein „Mobil in München“ hat die dba zur besten günstigen Fluggesellschaft in München gewählt. Zur Auswahl standen bei „Münchens erstem Flugatlas“ acht Billigflieger, die in der bayerischen Landeshauptstadt starten und landen. Bewertet wurden die Kriterien Flugziele, Preis, Gebühren, Internet-Buchungsmöglichkeiten und Service der Airline; alle Detailergebnisse sind zu finden unter www.mobil.org. .





„Der Testsieg an unserem Heimatflughafen München ist ein toller Erfolg, über den wir uns enorm freuen“, sagt Peter Wojahn, Geschäftsführer der dba. Sein Geschäftsführer-Kollege Martin Gauss fügt hinzu: „An diesem Erfolg wollen wir auch unsere Kunden teilhaben lassen: Im Sommer und Herbst diesen Jahres können die Münchner dba-Passagiere besonders viele günstige Tickets bekommen.“



dba-Flüge von und nach München gibt es aktuell bereits ab einem Komplettpreis von 49 Euro. Pluspunkt für alle Münchner: Die dba hat ihr Streckennetz in den letzten Monaten massiv ausgebaut und bietet ihren Münchner Passagieren jetzt 16 Flugziele an. So gibt es mehrmals täglich innerdeutsche dba-Flüge von München nach Berlin, Hamburg, Köln/Bonn, Düsseldorf, Münster/Osnabrück, Bremen, Hannover und Dresden. International fliegt die dba von der bayerischen Landeshauptstadt nach Nizza, Athen, Thessaloniki, Rom, Florenz, Stockholm, Moskau und Ibiza.



Münchner Testsieg bestätigt Ergebnis der Stiftung Warentest



Die dba wurde in dem Münchner Billigflieger-Vergleich mit 18 Punkten klarer Testsieger – vor der zweitplatzierten Air Berlin mit 15 Punkten. Besonders gelobt wurden die faire Ticket-Preise der dba, die komfortable Buchung auf der Internet-Seite www.flydba.com sowie den und kostenlosen dba-Bordservice mit Snacks, Getränken, Zeitungen und Zeitschriften.



Damit bestätigt sich erneut ein Ergebnis der Stiftung Warentest vom Frühjahr 2005: Die renommierte Verbraucherorganisation verglich Preise und Service von 15 tradi­tio­nellen und günstigen Fluggesellschaften miteinander. Testsieger waren auch hier dba und Air Berlin. Die Tester zogen dabei folgendes Fazit: „Die dba empfiehlt sich für innerdeutsche Flüge.“ Besonders lobten die Tester das faire Preissystem der dba und die gute Verfügbarkeit der günstigen Flugscheine.
 
Nach dem ueberraschenden Ausstieg des Mehrheitsgesellschafters
Bischoff strebt DBA innerhalb der naechsten drei Jahre den
Boersengang an. Dies sei der interessanteste Weg, weil er dem
Unternehmen die groesste Unabhaengigkeit sichere, so Aufsichtsrat und
Grossaktionaer Woehrl. Nachdem sich Bischoff im Maerz ueber Gexx mit
64 % an der DBA beteiligt hatte, wurde die Verbindung zum 1. Juli
wegen unterschiedlicher Auffassungen in der Geschaeftsfuehrung wieder
geloest. DBA will die Zusammenarbeit mit Bischoff jedoch fortfuehren
und hat die Zahl der von Germania geleasten Flugzeuge erhoeht. Laut
Woehrl ist DBA fuer die Groesse des Unternehmens ausreichend
kapitalisiert. Es stuenden liquide Mittel von 35 Mio. Euro zur
Verfuegung. Fuer die geplante Erneuerung der Flugzeugflotte innerhalb
der naechsten fuenf Jahre sei jedoch zusaetzliches Kapital
erforderlich. Geplant ist die Anschaffung von rund 30 bis 35 neuen
Flugzeugen mit einer Kapazitaet zwischen 40 und 140 Sitzplaetzen fuer
einen geschaetzten Kaufpreis von 1,2 bis 1,5 Mrd. Dollar. Dabei
sollen die Boeing 737-300 ausgemustert und durch B 737-700 oder A319-
Maschinen ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
dba auf Platz 1 bei Münchner Billigflieger-Test

edit: Deleted.

hat schon jemand vor mir gepostet! Wer lesen kann, is klar im Vorteil ;)

Greetz, Meckl. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben