DBA-News (Update-Infos)

Ich könnte mir einen Einstieg der dba auf der Strecke MUC-ZRH gut vorstellen, wo doch jetzt attraktive slots besetzt werden müssen!?
 
Merpati hat gesagt.:
Ich könnte mir einen Einstieg der dba auf der Strecke MUC-ZRH gut vorstellen, wo doch jetzt attraktive slots besetzt werden müssen!?

Auf dieser kurzen Strecke fehlt ganz einfach das Potenzial. Da kann man kein Geld verdienen.
Wie setzt sich denn das Klientel zusammen:
Die paar Banker fliegen LH. Urlauber so gut wie keine.
Rest ist Umsteiger.
 
2x werktäglich im Tagesrand mit Fokker 100. Ich glaube auch das man die Maschinen nicht wirtschaftlich füllen kann. Eher eine Risikodestination für die DBA. Für mich wäre hier Paris oder Madrid schon sinnvoller als Zürich. ;)
 
???
In Zürich gibt's nicht nur Banken, gerade Touristenströme werden durch günstige Flüge erst generiert bzw. aufs Flugzeug umgelenkt. Ich halte auch die ethnischen Verbindungen zwischen den beiden Regionen für nicht unerheblich.
Ich sehe da auf jeden Fall Potenzial!
:confused: FMO 4x täglich, ja gerne - ZRH 2x werktäglich, kein Potenzial :confused:
 
Merpati hat gesagt.:
???
In Zürich gibt's nicht nur Banken, gerade Touristenströme werden durch günstige Flüge erst generiert bzw. aufs Flugzeug umgelenkt. Ich halte auch die ethnischen Verbindungen zwischen den beiden Regionen für nicht unerheblich.
Ich sehe da auf jeden Fall Potenzial!
:confused: FMO 4x täglich, ja gerne - ZRH 2x werktäglich, kein Potenzial :confused:

Dann setz Dich doch mal in so eine Kiste rein nach ZRH. Bei LX sind es hauptsächlich Umsteiger und bei LH würde allemal eine D328 der Cirrus reichen um das ach so riesige Verkehrsvolumen zwischen den beiden Flughäfen zu bewältigen.
Die meisten Leute fahren eh mit dem Zug, denn dann entfällt die lästige Anreise zum Flughafen, der Security - check und in 4 Std. ist der auch da incl. Panoramafahrt.
Was hätte denn DBA für ein Fluggerät dafür?
 
Donnerstag 7. Juli 2005, 16:18 Uhr

[size=+1]DBA erhöht Ticketpreise[/size]

[font=arial,helvetica]München (AP) Die Fluggesellschaft DBA erhöht ihren Kerosinzuschlag ab 15. Juli um zwei Euro. Ein Sprecher der Fluggesellschaft erklärte das am Donnerstag in München mit den Rekordpreisen für Rohöl und Kerosin. Die Erhöhung auf neun Euro gelte pauschal auf allen nationalen und internationalen Flugstrecken. «Sobald es auf Grund der Ölpreis-Entwicklung möglich ist, wird die DBA auf diesen Aufpreis wieder verzichten», sagte der Sprecher. [/font]
 
checkin hat gesagt.:
Dann setz Dich doch mal in so eine Kiste rein nach ZRH. Bei LX sind es hauptsächlich Umsteiger und bei LH würde allemal eine D328 der Cirrus reichen um das ach so riesige Verkehrsvolumen zwischen den beiden Flughäfen zu bewältigen.
Zwischen MUC und ZRH gibt es pro Tag 11 Verbindungen (6xLH, 5xLX), dass da kein A300 fliegt ist klar. Zweimal am Tag mit FK100 sollte drin sein.

checkin hat gesagt.:
Die meisten Leute fahren eh mit dem Zug, denn dann entfällt die lästige Anreise zum Flughafen, der Security - check und in 4 Std. ist der auch da incl. Panoramafahrt.
Das Argument kannst du dann aber für viele Verbindungen bringen, gerade ab FRA!
 
Merpati hat gesagt.:
Das Argument kannst du dann aber für viele Verbindungen bringen, gerade ab FRA!

Das kann man nicht vergleichen. FRAPORT liegt wesentlich zentraler zwischen großen Städten als MUC. Außerdem ist der Umsteigeranteil wesentlich höher, bedingt durch die vielen Long-haules und davon lebt der Flughafen.
Man bedenke nur wie lange die Verbindung der DBA MUC- FRA gehalten hat.
 
@ checkin

Bedenke das damals die DBA nur ganze schlechte Slots bekam und selbst viel mehr Probleme als heute im eigenen Haus hatte. Würde die DBA heute z.B. 4x tgl. MUC-FRA bedienen würde das wegen einiger dadurch neu entstehender Code-Share Flüge von FRA nach MUC auch funktionieren. Und soviel höher ist mittlerweile der Umsteigeranteil in Frankfurt gar nicht mehr. Zumindest Prozentual würde ich mal sagen. Alle internationalen Airlines bringen Umsteiger in Frankfurt, deshalb werden bei der Slotvergabe diese Airlines zumindest in Frankfurt scheinbar immer bevorzugt (sage ich hier einfach mal rein gefühlsmäßig!!!).
Low Cost Airlines kommen dagegen überhaupt nicht rein nach Frankfurt. Würde das demnächst in München auch mal so genau praktiziert werden wäre eine Expanision des sog. Gloaklumps endlich auch vom Tisch. So eine Regelung muß tatsächlich baldmöglichst her in München. ;) Dann wachsen wir noch schneller als in den letzten 1 1/2 Jahren. Jede Wette!!! :thbup:
 
Sorry, das ist Unsinn. Die Slots vergibt der Flughafenkoordinator und nicht der Airport an irgendwelche Airlines. LowCost Airlines haben kein Interesse an FRA, weil er einfach zu teuer ist und es keine passenden Slots gibt (kurze Umkehrzeiten!!) Bei Langtstrecken ist das nicht so wichtig, wie lange die Maschine am Boden steht.


Und der Umsteigeranteil ist in FRA immer noch bedeutend höher, v.a. bei den anderen Airines, LH weniger. Wenn man dann noch bedenkt, dass viele O&D-Einsteiger mit dem Zug angereist sind, also eigentlich auch Umsteiger sind, ist der Wert de facto ja noch viel höher.......:dead:
 
@ nonstop

Irgendwie sprichts du von Slots durch den Flugplankoordinator und im selben Atemzug von keinen verfügbaren Slots am Airport Frankfurt. :D

Der Flugplankoordinator bevorzugt nicht nur in Frankfurt, sondern auch in München Langstreckenflüge. Das sollte sich auch bei dir längst rumgesprochen haben @ nonstop. Sonst kennst ja auch alle Reglementierungen usw..
Verzähle mir bitte nichts wie es da abläuft. :cool:
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Irgendwie sprichts du von Slots durch den Flugplankoordinator und im selben Atemzug von keinen verfügbaren Slots am Airport Frankfurt. :D

tu ich das....?

Nun, so viele Slotanfragen von Langstrecken in München gibt's ja wohl nicht, als dass man daruas folgern könnte, wer bevorzugt wird oder aus welchem Grund Slotanfragen nicht erfüllt werden können........oder kennst du ein Beispiel?
 
@ nonstop

Bei den beiden neuen USA-Diensten von Chicago und Wasington wurde so Verfahren. Eigentlich war das Zeitfenster bereits belegt, aber diese beiden durften trotzdem noch rein. Gleichzeitig wurden der DBA zeitgleich Slots verweigert im selben Zeitfenster. So läufts in Frankfurt bereits seit Jahren wie jetzt in München. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nonstop

Sorry, das ist Unsinn. Die Slots vergibt der Flughafenkoordinator und nicht der Airport an irgendwelche Airlines. LowCost Airlines haben kein Interesse an FRA, weil er einfach zu teuer ist und es keine passenden Slots gibt (kurze Umkehrzeiten!!) Bei Langstrecken ist das nicht so wichtig, wie lange die Maschine am Boden steht.

Natürlich gibts keine passenden Slots, die sind für Air India usw. reserviert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
??

Du antwortest mir mit meinem Beitrag....aber den kannt ich doch schon, trotz Kurzzeitgedächtnis.....:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
munich Post #19 hat gesagt.:
??? So sehr mich die Geschichte für München freut, so habe ich auch gewisse Bedenken.

Ich will mal hoffen, dass das nicht eine Nummer zu groß für "Wöhrli", wie er in Nürnberg genannt wird, ist. Bedenklich ist für mich die alte Flotte, die gewaltige Investitionen erfordert. Bischoff sieht es durchaus ähnlich, dass er das unternehmerische Risiko an Wöhrl abgibt.

Na, da muss ich mich doch direkt selber zitieren! Ich hab dem Bischoff, dem alten Fuchs, schon nicht so recht getraut.:(
 
Eigentlich hätte ja Dr.B das unternehmerische Risiko behalten, aber an einer low-cost Firma mit zu hohen Personalkosten ist er halt nicht interessiert! Und Personalkosten sind halt eine der wenigen Kosten an denen man sparen kann. Airwaygebühren, Handlingsgebühren und Landegebühren kann man halt nicht einsparen. Ich kann ja auch die DBA´ler verstehen, aber zu mir sagte mal ein DBA-Kapitän bevor sie auch nur um 1% beim Gehalt zurück gehen, streiken sie die DBA lieber pleite. Ich glaub den Arbeitsmarkt hat er sich noch nicht so genau angeschaut, aber hat er ja vielleicht bald die Möglichkeit. Durch Zufall kenn ich das Schreiben von Wöhrl auch. Und darin steht auch, das wenn DBA Pleite geht, Dr. B schon gesagt hat er würde den Laden neu aufmachen, zu seinen Bedingungen! Die Slots hat er ja schlauerweise auch nur "vermietet" und die Flugzeuge hat er ja sowieso.
 
Irrgendwie überkommt mich das Gefühl das bei all diesem Elend Dr.B doch wieder einen Reibach gemacht hat.
Andere Frage. Die BA hat damals das Unternehmen für ein € an W. verkauft sammt einer Finanzspritze und der kleinen Vertragsklausel das wenn W. die dba weiterverkauft, die BA von dem Verkaufspreis etwas abbekommt. Offiziel war ja dann die Rede das sich Dr.B zu 64% da einkauft bzw. anders wiederum die dba Anteile an ST/GMI bekommt. Hätte dann theorethisch die BA Geld von W. kriegen sollen/müssen?
:confused:
 
Hm gexx, das ist es, was mir an den meisten LCCs nicht schmeckt - und das ist es auch, was mir am Wöhrl gefallen hat. Wöhrl hat seine Belegschaft, als es der DBA so schlecht ging, gebeten finanzielle Einbußen hinzunehmen, ihnen aber gleichzeitig zugesagt, dass die Gehälter wieder steigen, wenn es der Fa. besser geht.

Er versucht nun (hat nun versucht) dieses Versprechen einzulösen. Imponieert mir! Scheisse ist, dass es einem grundsolidem Unternehmer wie Wöhrl durch solche Typen wie Bischoff, Hunold oder dem "Reierair-Fuzzi" unmöglich gemacht wird.

Ich kann nur sagen, sehr bedauerlich! Ich für meinen Teil zieh aus solchen Verhaltensweisen meine Konsequenzen und werde auch weiterhin weder mit "Reierair", EZY, AB - und wenn es so weiter geht auch nicht mit gexx fliegen - und das auch dann, wenn sie mir sogar noch nen Hunni dafür schenken würden.
 
Zurück
Oben