DBA-News (Update-Infos)

Sie 34.99 € Steuern und Gebühren werden aber für die DBA erst bei Abflug fällig und sind somit ein Zinsloses Darlehn.

Gruß Alex
 
alex hat gesagt.:
Sie 34.99 € Steuern und Gebühren werden aber für die DBA erst bei Abflug fällig und sind somit ein Zinsloses Darlehn....

.....zudem werden viele Tickets auch ganz einfach verfallen weil sie nicht genutzt werden. Üblich bei LCC Airlines.
 
Vorhin in der U-Bahn habe ich eine Unterhaltung von einer Gruppe von ca. 10 StudentInnen belauscht, die sich darüber unterhielten, dass 50,- Euro pro Strecke "nicht mehr viel mit Low Cost - sondern eher mit Abzocke" zu tun hätten
help.gif
Quo vadis?!
help.gif


Hat jemand zufällig Informationen, wie die Strecke nach NCE läuft?! Musste neulich kurzfristig dorthin und hatte meine DBA Premiere - Beide Flüge waren höchstens zu 50 % besetzt, wenn überhaupt... Und das Sonntag Abend...
Eine sehr gesprächige Passagierin teilte mir dann auch mit, dass sie oft DBA auf dieser Strecke flöge und da nie was los sei
confused.gif
confused.gif
confused.gif


Dominik
 
Also NCE könnte man meistens mit der Fokker fliegen. Ich würd mal sagen der Durchschnitt liegt bei 90 Paxe. Im übrigen auch ab STR und DUS. ATH ist im Winter momentan Mi, Do und Fr geplant!
 
domimuc hat gesagt.:
Hat jemand zufällig Informationen, wie die Strecke nach NCE läuft?! Musste neulich kurzfristig dorthin und hatte meine DBA Premiere - Beide Flüge waren höchstens zu 50 % besetzt, wenn überhaupt... Und das Sonntag Abend...
Eine sehr gesprächige Passagierin teilte mir dann auch mit, dass sie oft DBA auf dieser Strecke flöge und da nie was los sei
confused.gif
confused.gif
confused.gif

Nun, ganz so schlimm ist es nicht, es gibt natürlich Strecken mit besseren Auslastungen, allerdings ist der Durchschnittpreis wohl ganz ordentlich. Ich verstehe nur nicht, warum DI regulär da mit 737 hinfliegt, eine F100 sollte schon so 70-75% Auslastung übers Jahr bringen.
 
Wichtiger Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor der Buchung des Hinflugs für alle reisenden Personen die Verfügbarkeit des gewünschten Rückflugs - vielen Dank!

Athen und Thessaloniki sind aufgrund der hohen Nachfrage im Monat August bereits ausgebucht.
 
Ist natürlich auch eine gute Idee, so ein Angebot zu bringen, wenn die meisten - besonders Familien mit Kindern - bereits fest gebucht haben! So generiert man zusätzliches Aufkommen - wenn der Kunde überhaupt fliegt und nicht das Ticket verfallen läßt, wie @nonstop geschrieben hat. ;D
 
@ lh_pilot

Wir haben "hier oben" den Vorteil, dass wir Aldi-Nord und Aldi-Süd haben:

Aldi-Süd beginnt in Teilen von Essen, Grenze Mülheim und dann südlich/ westlich, Aldi-Nord eben nördlich/ östlich. Düsseldorf und z.B. auch Duisburg, aber auch Köln gehören bereits zu Aldi-Süd, Bochum und Dortmund gehören hingegen zu Aldi-Nord.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine erfreuliche Nachricht! Ab Winter ist es geplant 3 mal wektäglich (ab MUC 07:10, 11:45, 17:30) mit der Fokker nach ORY und Samstags 1 mal (ab MUC 08:30). Hoffentlich kommt es auch wirklich dazu. Zu gexx-Zeiten war das ja schon für diesen Sommer geplant!
 
gexx hat gesagt.:
Eine erfreuliche Nachricht! Ab Winter ist es geplant 3 mal wektäglich (ab MUC 07:10, 11:45, 17:30) mit der Fokker nach ORY und Samstags 1 mal (ab MUC 08:30). Hoffentlich kommt es auch wirklich dazu. Zu gexx-Zeiten war das ja schon für diesen Sommer geplant!

Woher weißt du das? Slots in ORY waren ja schon öfter beantragt. Ist das schon sicher dass daraus etwas wird?
 
Oh ja, vor allem da ich gerade ein wenig suche wie man von MUC nach PTP kommt, ohne MUC-ORY nur höchst umständlich.
 
"Was ist schon sicher???" dem kann ich mich nur anschließen! In unsrem Intranet sind die Flüge schon mal so geplant. Zu gexx-Zeiten konte man da ja nicht so viel drauf geben, mal schauen wie das jetzt ist. Leider kann ich ab Winterflugplan nicht mehr sehen was die 737 fliegen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade gelesen:
dba plant in den nächsten 5 Jahren eine Order über 30-35 A319 oder 737-700.
Wer soll das bezahlen? Wer hat so viel Geld? :drunk:
 
fluhu hat gesagt.:
Gerade gelesen:
dba plant in den nächsten 5 Jahren eine Order über 30-35 A319 oder 737-700.
Wer soll das bezahlen? Wer hat so viel Geld? :drunk:

Möglichkeit Nr.1 Leasingfirmen :yes:

Möglichkeit Nr.2 Banken :eyeb:

Möglichkeit Nr.3 Herr Dr.B :thbdwn:
 
Nun, allzu Neu ist diese Info ja nicht - Spekuliert wird schon länger darüber, und Wöhrli hat sich schon immer wohlwollend in diese Richtung geäußert. Jüngst übrigens am 15. Juli, also vor gut 2 Wochen:

Zitat:
"Selbst wenn die dba ihre Flotte zwischen 2008 und 2010 mit geleasten Flugzeugen erneuern würde, bräuchten wir kein Geld von außen. Bedarf für eine finanzielle Partnerschaft gibt es ausschließlich, wenn die dba neue Flugzeuge kauft und diese in ihr Eigentum nimmt – und das ist die von mir favorisierte Version. Die bereits begonnenen Vorgespräche mit den Herstellern Airbus und Boeing über ein Volumen von 30 bis 35 Jets führen wir jetzt intensiv weiter."

In meinen Augen könnte es durchaus Investoren geben, die an einer funktionierenden dba Interesse haben ... Zumal die dba bereits heute ertragreich arbeitet - und die Piloten sich hoffentlich zu einer für beide Seite vernünftigen Lösung bei den Tarifgesprächen hinreissen lassen.

Ich für meinen Teil hoffe jedenfalls auf eine lange Fortsetzung der dba - Erfolgsgeschichte unter Wöhrli (auch wenn er jetzt nur noch hinter den Kulissen die Strippen in der Hand hält). Ich finde es immer gut, wenn der kleine den großen schlägt, frisch und frech von der Leber weg - im innerdeutschen Konkurrenzkampf dba vs. Lufthansa hat das zumindest immer wieder den Ausschlag zu Preissenkungen und teilweise auch Serviceverbesserungen gegeben. Mit einer eigenen Flotte jedenfalls könnte die Gesellschaft nochmal eine Ecke flexibler agieren. Und die Forderung nach einem exklusiven Bereich "A" im T1 ist dann keinesfalls mehr übertrieben.

Greetz,
Meckl :D
 
Zurück
Oben