DBA-News (Update-Infos)

In SNN sind die ja schon seit längerem zur Überholung und umlackiert sind die ja auch schon! Aber täusch ich mich oder sind das uralt Kisten?
 
Wie ist denn der aktuelle Stand zu den MUC - THF Flügen? Sollten die nicht irgendwann wieder aufgenommen werden?

Hab gerade mal auf der dba home page ein paar Daten für Sep/Okt/Nov eingegeben, da wurde immer nur
eine Umsteigeverbindung über Köln angeboten :(
 
weiß man schon genaueres zu den f100? sind da jetzt schon die von JetsGo im Anmarsch?
Im September sollen doch 2 zusätzliche f100 kommen. sind das welche, die st im sommer für charterdienste eingesetzt hat, also in gexx-farben? oder kommen die ganz "neu" dazu und werden dann auch in dba-farben umlackiert.
gibts bis jetzt ausser der D-AGPR noch andere f100 in bda c/s?
 
Noch fliegt nur PR in DBA cs rum. Alle F100 die nicht für Air Berlin oder HLX unterwegs sind fliegen für die DBA und machen nebenher noch die Charterflüge, wie z.Bsp. am Wochenende. Also wenn schon im September, dann sind die "neu". Es gibt unterschiedliche Gerüchte. Entweder kommen mehrer und ersetzten ältere Modelle oder es kommen nur drei dazu. Und dann sollen ja auch noch welche nach Russland (Aeroflot-Don) gehen. Wissen werden wir es woll erst wenn die Maschinen da sind!
 
im Winter geht es erstmals 7/7 mit 733 nach FCO.Neu am Samstag mit Abflug um 8:30 in MUC.

MUC-THF steht immernoch nur via CGN im Flugplan.
 
Boeing 737-322 D-AGEA soll heute um 15:00 in MUC gelandet sein.

Der Flieger stand seit März in SNN und hatte, wenn man dba Mechanikern
Glauben schenken darf, so einige Probleme.
 
...und dünnt die Europaverbindungen kräftig aus ???
Neben Stockholm sind auch Athen und Thessaloniki für den Winter nicht mehr buchbar. :confused:
 
hubby hat gesagt.:
...und dünnt die Europaverbindungen kräftig aus ???
Neben Stockholm sind auch Athen und Thessaloniki für den Winter nicht mehr buchbar. :confused:

ich verstehe einfach nicht, warum die nicht mal wenigstens eine neue Europastrecke eröffnen und sich nur so stark auf innerdeutsch konzentrieren.
Die müssten doch im WFP 4 Maschinen(2 neue F100 und 2 ex-United 733`s)zusätzlich haben.
 
Tja, die Strategie der DBA ist mir auch ein wenig schleierhaft. ;D

Aber man versucht derzeit seine Position zuerst erfolgreich im Inlandsegment zu untermauern. Nachdem HLX und Germanwings hier auch sehr aktiv sind, will man natürlich sich seinen Anteil sichern. Konkurrenzfähig ist man hier nur bei eigentlich drei und mehr Flügen werktags gegenüber Lufthansa oder anderen. Wenn diese Positionen im Inlandfluggeschäft erfolgreich sind, dürfte eine Expansion speziell nach der Fußball-WM 2006 im Europasegment bevorstehen. Nur will man hier auch bei der DBA im Juni/Juli 06 das große Geld verdienen. Auslastungen von weit über 80% dürfte hier im Inlandverkehr der Normalfall sein. ;)
 
AF773ER hat gesagt.:
ich verstehe einfach nicht, warum die nicht mal wenigstens eine neue Europastrecke eröffnen und sich nur so stark auf innerdeutsch konzentrieren.

...und ich verstehe deine Frage nicht.....;)

Mit Florenz hat man doch eine neue Strecke aufgenommen. Aber wenn's nicht läuft, läuft's nicht.....
 
Bevor die DBA über Langstreckenflüge nachdenkt, zumal nicht ab MUC sollte sie erstmal dafür sorgen auch europäische Flüge verstärkt aufzunehmen. Nur ex Deutschland halte ich zusätzlich zur Lufthansa/LTU und den amerikanischen Airlines für sehr gewagt über das ganze Jahr ihre Maschinen vernünftig auszulasten. Man sieht ja selbst am Hub München wie stark sich die Verkehrszahlen zwischen Winter und Sommer verändern. Einzig für Berlin sehe ich Chancen für die DBA solche Flüge zu installieren. Wobei ab München nach Miami, Detroit, New York und Toronto vielleicht auch genügend Spielraum wäre!?!? :confused:
 
Ich hab heute in der SZ gelesen, dass es für den Hr. Wöhrl immer noch eine Option wäre, den Flughafen Berlin-Tempelhof(THF) alleine zu betreiben.
Er hat außerdem gesagt, dass neben München als Unternehmenssitz und Hauptstandort Berlin die oberste Priorität für die dba hat.

Aber hat er(und ich glaube Hinrich Bischoff) sich nicht vor ca. 1 Jahr dazu entschieden, THF nicht alleine zu betreiben (und auch den Unternehmenssitz nicht zu verlagern)?
 
Weiß eigentlich jemand,warum DBA ab TXL an Samstagen im Winter schon gegen 15.00 h den letzetn Flug nach München hat?


Danke

Gruß theo
 
Möglicherweise wegen schlechter Auslastung des letzten Fluges. Bisher im Sommer brauchte man die Flugzeuge für Charteraufgaben etwas länger in Berlin. ;)
 
Theo hat gesagt.:
Weiß eigentlich jemand,warum DBA ab TXL an Samstagen im Winter schon gegen 15.00 h den letzetn Flug nach München hat?


Danke

Gruß theo
Die schwache Auslastung dürfte daher kommen, daß der Berlinverkehr (eigentlich seit Jahrzehnten) am stärksten am Tagesrand (werktags) und am Wochenendrand ist. Samstag abend fliegen eben keine Geschäftsleute zurück.
 
@Theo

Wenn du einen Wochenendtrip nach Berlin machst, fliegst du nicht am morgen hin und abends zurück, sondern du bleibst bis zum Sonntag. Und wie fluhu auch schon richtig gepostet hat, gibt´s da auch keine Geschäftsleute.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben