DBA-News (Update-Infos)

Danke für die Infos. Ich wollte an einem Samstag im März auf die die ITB in Berlin. Früher bin ich mit dba noch gegen 19.00 h zurückgekommen.
Dann werde ich jetzt mal schnell LH buchen.

Nochmals danke

Gruß Theo
 
@Theo:
Ich würde mir das gut überlegen mit Samstag auf die ITB! 2006 beginnt sie unter der Woche und hört am Sonntag auf, d.h. die wichtigen Leute hauen schon am Freitag ab, am Wochenende sind die Publikumstage für die Horden der Vandalen - und die Kugelschreiber, Pins und Sticker sind schon alle weg - von den Modellen gar nicht zu reden! ;D
 
Vielleicht sollte das MUC-Forum in voller Stärke nach Berlin anreisen und den Airlines München noch mehr schmackhaft machen. Den Rest erledigt dann unser @fluhu. ;D :yes:
 
Ein modernes Flugzeug mit nur 2 Triebwerken A330 oder B777 würde mir schon genügen, sofern die Maschinen auch in München stationiert werden. :D
 
die 744: schöner Traum

Ich glaube auch einen 332 oder 777 würde mit dba -Lackierung sehr gut aussehen

Gruß Theo
 
Sieht zwar toll aus, aber Herr Wöhrl sollte erstmal zusehen denn Laden rentabel zu führen. Einfach so bekommt man die Geräte ja auch nicht finanziert. Und ein kleiner Fehler, der Laden heißt schon lang nicht mehr Deutsche BA!!! Aber wer immer sich die Mühe gemacht hat, Kompliment!!!:resp:
 
gexx hat gesagt.:
Sieht zwar toll aus, aber Herr Wöhrl sollte erstmal zusehen denn Laden rentabel zu führen. Einfach so bekommt man die Geräte ja auch nicht finanziert. Und ein kleiner Fehler, der Laden heißt schon lang nicht mehr Deutsche BA!!!
Ich glaube, Herr Wöhrl hat nicht vergessen, wie schnell so etwas gehen kann. Er hatte ja schon einmal B757 zum Einsatz bringen wollen und konnte dann seine damalige Gesellschaft nur unter Einsatz aller Kräfte retten.
 
An der Vorfahrt zum Terminal 1 habe ich eine neue dba-Werbung gesehen.
Sie bezeichnen sich jetzt als " Deutsche Business Airline. "
Gar nicht so doof ! Klingt jedenfalls besser als " Deutsche Billig Airline. "
 
der HRW hat in einem Interview mal gesagt, er will eig keine "richtige" Ausformulierung: man könnte sagen: die beste air, die business air oder auch die bratwurst air etc...

man will es sich mit keiner zielgruppe verscherzen :-):) ;D
 
Auf nach Moskau mit dba: In Kürze Verbindungen von 9 deutschen Flughäfen – und bereits ab 122 Euro
Neu: Von Hamburg, Köln-Bonn, Stuttgart, Frankfurt, Karlsruhe/B.-B. und Nürnberg günstige dba-Umsteige-Verbindungen nach Moskau
Weitere Moskau-Direktflüge ab München, Düsseldorf und Berlin
Tickets ab sofort auch direkt zu buchen auf www.flydba.com
München, den 23. September 2005. Schnell und günstig nach Moskau: Die dba bietet ihren Passagieren ab dem 30. Oktober 2005 Verbindungen von 9 deutschen Flughäfen nach Moskau – und zwar zum Komplettpreis ab 122 Euro. Bisher gab es ausschließlich Direktflüge von München, Düsseldorf und Berlin-Tegel; zum Start des Winterflugplanes 2005 kommen Umsteigeverbindungen von 6 weiteren deutschen Flughäfen hinzu.

Möglich wird dies, weil Tickets für die Moskau-Flüge ab sofort auch direkt über die dba-Buchungssysteme, zum Beispiel unter www.flydba.com, gekauft werden können. Dabei nutzt die dba die Pluspunkte ihres enggeknüpften innerdeutschen Streckennetzes mit bis zu 190 Inlandsflügen am Tag: Die zweitgrößte innerdeutsche Airline bietet ihren Passagieren ab 30. Oktober günstige Umsteigeverbindungen von Hamburg, Köln-Bonn, Stuttgart, Frankfurt/Main, Karlsruhe/Baden-Baden und Nürnberg zum modernen und verkehrsgünstig gelegenen Moskauer Flughafen Domodedowo. Zum Hintergrund: Bislang wurden alle Buchungs-Anfragen für die Moskau-Flüge aufgrund spezieller nationaler Streckenrechte an gexx weitergegeben – also an die Airline, deren Flieger und Strecken dba im April 2005 übernommen hat.


https://www.flydba.com/de/Presse/Artikel/Auf_nach_Moskau/
 
dba will Wachstumspläne vorerst aus eigener Kraft stemmen

München (dpa) - Die Fluggesellschaft dba will ihre Wachstumspläne gegebenenfalls aus eigener Kraft stemmen. Das Unternehmen sieht sich dafür nicht auf die Hilfe eines Investors angewiesen. «Wir werden auf jeden Fallneue Flugzeuge bestellen, ob mit oder ohne Investor.» Das sagte Martin Gauss, einer der beiden dba-Geschäftsführer, der dpa. Man plane die Bestellung dieser Flugzeuge in Eigenregie. Die dba will ihre Flotte bis 2010 erneuern und zugleich von derzeit 29 auf 35 Flugzeuge erweitern.
 
Zurück
Oben