DBA-News (Update-Infos)

argonaut361 hat gesagt.:
Aber das wird wohl schwierig werden bei den Preisen von MUC. Ein LH-Mitarbeiter meinte mal zu mir, Muc wäre der "vergoldete Flughafen". Die sind ja angeblich mal ne Zeit lang wegen der Kerosinpreise zum Tanken immer nach FRA geflogen. Ob's stimmt...
Nicht jeder, der einen LH-Ausweis hat, versteht auch was von der Luftfahrt!:whistle: ;D
 
das stimmt allerdings fluhu... ;D
ist bei 96.000 Mitarbeitern aber auch kaum wahrscheinlich...;)


und das mit dem Sprit ist halt wieder so eine Halbwahrheit. München hatte mit die höchsten Kerosinpreise, sodass viele Airlines inkl. LH meist auf der vorangehenden oder eben nachfolgenden Station im Umlauf getankt haben.
Die Zeiten sind Gott sei Dank vorbei...
 
Wollte die FMG nicht zehn KC-10-Tanker anmieten, um regelmäßig billigen Sprit nach München zu schaffen??? :whistle: :D
 
fluhu hat gesagt.:
Hallo argonaut361, willkommen im Club!

Es stimmt: Aber was man ihnen lassen muß, gute Preise. Und halt ab MUC! Leider aber noch nicht ganz das, was MUC braucht: einen zuverlässigen und für die Passagiere akzeptablen Inlands-Partner für Non-Star-Alliance-Airlines!

das hätte ich dann doch mal bitte näher erläutert. Warum ist die dba nicht zuverlässig? Und warum sei sie für die Passagiere nicht akzeptabel????? Sorry, aber das is 'ne Aussage, da steigt mir die Galle hoch... :thbdwn:

Ich habe die dba bis jetzt als sehr zuverlässig, angenehm und preisgünstig empfunden... Sowohl als Passagier als auch als aussenstehender "Betrachter" und "Beobachter" ...

So sehr ich Deine Beiträge auch schätze, fluhu, aber das war jetz schon ARG salopp dahingepfiffen, oder? :yes:

Greetz, Meckl :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Quick-Check-IN

Aus dem dba - Newsletter von heute ( Ich weiß nicht, ob das an anderer Stelle schon mal erwähnt wurde ):

dba führt Quick Check-in ein
--------------------------------
Ab sofort stehen die neuen Self Service Kioske (dba Quick Check-
in) am Flughafen München für Sie bereit. Diese werden Ihnen die Zeit beim Check-in Vorgang weiter verkürzen und Ihnen somit den Flug mit der dba noch angenehmer machen. Ab Ende Oktober steht Ihnen der dba Quick Check-in auch an den folgenden Flughäfen zur
Verfügung: Berlin Tegel, Köln/Bonn, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Hannover. Der dba Quick Check-in kann von allen Reisenden mit Handgepäck genutzt werden.

Greetz, Meckl :D
 
fluhu hat gesagt.:
Leider aber noch nicht ganz das, was MUC braucht: einen zuverlässigen und für die Passagiere akzeptablen .....


Na ja, pünktlicher als LH sind sie allemal. Und im Gegensatz zur Hänschens, bin ich bei den Grünen noch kein "Überbuchungsopfer" geworden.....

Also sind sie schon das, was MUC braucht.
 
Also, ich muß auch gestehen, jedesmal, wenn ich mit denen geflogen bin, waren sie pünktlich, der Flieger sauber, der Service okay. Und halt immer ein guter Preis.:thbup:
Aber::::: ich war da mal und kenn Leute, die da arbeiten. Die Art und Weise, wie die das erreichen, läßt mich daran zweifeln, wie lange es die noch gibt und ob daß wirklich der Homecarrier ist, den München braucht.:eyeb:
Naja, der Markt wirds regeln und immerhin hats LH noch nicht geschafft, sie umzubringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede von kurzfristigen Planänderungen und gestrichenen Flügen. Dazu kommt, was eine Gesellschaft wie RJ oder EK oder wer auch immer erwartet, wenn ihre Paxe in einen Weiterflug umsteigen sollen. Im Service und auch im Aussehen der Flugzeuge sind noch leider gewisse Unterschiede zu den etablierten Liniengesellschaften festzustellen. Warum gibt es keine Code-Shares mit DI?
 
Sie bräuchten halt noch einen bayerischen bodenstädnigen Namen.
DBA ist noch zu nahe an der Deutscher BA (BA=British Airways) dran. Wie wäre es mit den Namen Bavaria. ;D ;)
 
argonaut361 hat gesagt.:
Bavaria??? Das hat doch schon mal nicht funktioniert.:whistle:
Das ist sehr wohl sehr gut gelaufen! Die Gründe für die Fusion Bavaria-Germanair und den späteren Verkauf an Hapag-Lloyd lagen absolut nicht bei der Bavaria!:thbdwn:
 
Da hast du schon recht. Auch wenn die Gründe woanders lagen, gibt es sie noch???:think:
Deswegen mein ich ja auch bei der dba, daß vielleicht einer kommt und sie schluckt, nur damit Konkurrenz weg ist. Das Finanzpolster ist da ja wohl nicht so dick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bavaria gibt es noch, 24 ihrer Flugzeuge (B737 und A320) sind weltweit im Einsatz (Europa, China, Südamerika). Allerdings:
BAVARIA International Aircraft Leasing GmbH & Co. KG(formerly Bavaria Flug GmbH & Co.) Aircraft leasing & financing company. Owner / lessor of following (main) aircraft types: Airbus Industrie A320, Boeing 717, 737-200/-300 & -700 & Canadair CL-604.
Das Logo ist übrigens noch das alte: stilisierter Löwenkopf mit Rautenmähne.
 
fluhu hat gesagt.:
Ich rede von kurzfristigen Planänderungen und gestrichenen Flügen. ..... Warum gibt es keine Code-Shares mit DI?

Weil sie immer noch eine Low-Cost-Airline sind. Mit den Tarifen, die sie RJ, EK, DL etc gewähren verdienen sie nicht wirklich Geld. Daher kann das auch keinKerngeschäft werden, sondern taugt bestenfalls als Zubrot.

Bsp: Feeder für DL aus HAM etc kommen zu Zeiten, die sie auch zu vernüftigen Preisen an Businesskunden verkaufen können. Warum also Interlining-Tickets an andere Airlines verschleudern, wenn's nicht sein muss. Und Code-Share taugt aus vielen Gründen nicht. Daher gibt es ja auch kein Codeshare zwischen LH und 4U......

fluhu hat gesagt.:
Im Service und auch im Aussehen der Flugzeuge sind noch leider gewisse Unterschiede zu den etablierten Liniengesellschaften festzustellen. Warum gibt es keine Code-Shares mit DI?

Konnte ich bisher nicht feststellen, ganz im Gegenteil, mit DI war's bisher immer angenehmer als mit LH, aber beide sind völlig in Ordnung. Und wenn ich mir das Alter der 737-300-Flotten von LH und Di anschaue, she ich keinen Unterschied. Fast alle sind Baujahr 1988-1990. Bei beiden Airlines!!!
 
Genau das Interlining-Verhalten ist das Problem mit der dba. Ausländische Gesellschaften wollen einen Partner, dessen Strecken im Inland sie entsprechend vermarkten und damit ihren MUC-Verkehr ausbauen können. Hier hat MUC eine Lücke. Wenn eine Non-SA-Airline feste Verbindungen aus Irgendwo über MUC nach Deutschland oder auch Europe anbieten will, hat sie keine Chance. Und nur P2P-Verkehr ist manchmal nicht ausreichend, eine Strecke nach MUC wirtschaftlich zu betreiben. Da könnte uns in der nächsten Zeit noch die eine oder andere LVG verloren gehen!

Zur Frage des Service und der Flugzeuge: es gibt leider Aussagen von Airlines, daß genau deshalb dba als Partner (noch) nicht das entsprechende Niveau hat, um den Kunden (vor allem aus dem Ausland) verkauft zu werden.
 
Dazu würden auch grenzüberschreitende Flüge gehören.

Prag, Warschau, Sofia, Bukarest, Oslo, Göteborg, Helsinki, St.Petersburg, Minsk wären alternative Möglichkeiten. Diese Flüge müssen gar nicht täglich, sondern 3-4 pro Woche bedient werden. So könnte eine COA gut Paxe in München verteilen, oder ein Jet Airways. ;D
 
@fluhu
ja, is ja gut, ich geb mich geschlagen.:resp: Die Leasing-Firma kenn ich. Aber du weißt schon, wie ich das eigentlich meinte. Das eigentliche Problem is doch, daß LH alles auf dem Markt kaputtzudrücken versucht. Und da könnte eben MUC den Kürzeren ziehen. Und ne Airline-Homebase hier fänd ich schon wichtig...
 
@fluhu

Ich mag mich wiederholen, aber dba ist eine LowCost-Airline mit Schwerpunkt Domestic-Verkehr. Sie ist eben keine Feederairline für Irgendwen.

Wie kannst du ihr das vorwerfen? Das ist halt ihr Geschäftsmodell, und das scheint ja zu funktionieren. Eine 4U feedert niemand in Köln, HLX nicht in HAJ und EZY nicht in STN. Feederdienste sind nunmal ein Verlustgeschäft, deswegen lässt die LH ja auch gerne LHCL, A6, EN, IQ, EW und sonstwen für sich fliegen......

Ich kann ehrlich kein Problem erkennen, wenn du dba nicht magst, ist das okay, aber ihr vorwerfen, dass sie feederunwillig sind, ist in etwa so, als für man hier darüber diskutieren, warum die LH so ein schlechter und teurer No-Frill-Carrier ist.
 
Zurück
Oben