DBA-News (Update-Infos)

OK, mal abgesehen davon dass nicht alle DI-Geschäftskunden die ab MUC fliegen auch tatsächlich aus München kommen, eine kleine Beispielrechnung.

Ich beginne meine Reise um 07:00 morgens irgendwo im SO von München.
Will ich fliegen, fahre ich mit der u-Bahn zum Ostbahnhot und mit der S-Bahn zum Flughafen, dort bin ich dann um 07:43. Am Hbf bin ich um 07:14. Der nächste Flug (LH967) startet um 09:25 und ist um 10:35 in FRA. Der nächste Zug (IC612) fährt um 07:26 und ist um 11:06 in FRA (Flughafen-Fernbahnhof). Zeitersparniss, 0,5 h bis 1h (bei günstigeren Flugzeiten). Hab ich allerdings beruflich in Frankfurt zu tun, muss ich noch mit der S-Bahn fahren, wohingegen der Zug schon vorher am Bahnhof hält -> keine Zeitersparniss mehr.

Und die jeweiligen Verspätungen werden wohl jahreszeitlich variieren, glaube aber nicht dass die S8 im Winter keine Probleme macht, und dann gibts noch die Frankfurter Flughafen S-Bahn....
 
Und wenn jemand aus Altötting kommt fährt er mit dem Auto nach München und genau ins Parkhaus am Airport. Checkt schnell ein und los gehts. Kommt spätabends zurück und fährt mit dem Auto gemütlich heim.

Mit dem Zug braucht er vielleicht eine Zwischenübernachtung oder kommt dann sehr spät in München HBF an und es fährt kein Anschlusszug.

Also diese vergleiche überzeugen mich in keinster Weise @ floMUC, hier müssen schon bessere Argumente kommen als dein Rechenbeispiel.

Meine Schwester wohnt in Frankfurt und wollte schon des öfteren kurzfristig nach München. Per Flugzeug ist das oftmals gar nicht so einfach, weil insgesamt zu wenige Verbindungen und dann überteuert. :yes:
Und zum Glück für die DBA sind deine Reisegewohnheiten nicht der Maßstab. :D

Auch die anderen DBA-Inlandverbindungen sind erst im laufe der Jahre gewachsen.

Ökologisch vollkommenener Unsinn sind die oft menschenleeren ICE-Züge tagsüber in Deutschland. Machen Lärm und verbrauchen ungeheure Mengen an Steuermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
FloMUC hat gesagt.:
Ich beginne meine Reise um 07:00 morgens irgendwo im SO von München.
Will ich fliegen, fahre ich mit der u-Bahn zum Ostbahnhot und mit der S-Bahn zum Flughafen, dort bin ich dann um 07:43. Am Hbf bin ich um 07:14. Der nächste Flug (LH967) startet um 09:25 und ist um 10:35 in FRA. Der nächste Zug (IC612) fährt um 07:26 und ist um 11:06 in FRA (Flughafen-Fernbahnhof). Zeitersparniss, 0,5 h bis 1h (bei günstigeren Flugzeiten). Hab ich allerdings beruflich in Frankfurt zu tun, muss ich noch mit der S-Bahn fahren, wohingegen der Zug schon vorher am Bahnhof hält -> keine Zeitersparniss mehr.

...

Dein Beispiel ist schlecht gewählt. So hast du eine Wartezeit am Flughafen von mehr als 1 1/2 Stunden. Fährst du jedoch nur eine S-Bahn früher von München weg, erreichst du den Flug um 8:05 und bist um 9:15 in Frankfurt.
 
Geh, wer wohnt denn schon in Altötting, und wir haben jetzt nur über Geschäftsreisen gesprochen, Hauptzielgruppe der DBA. Mit besuchenden Schwestern bekommen die keinen Flieger voll ;D;D;D

Lassen wir das, muss jeder für sich selbst entscheiden...blos nach HAM, HAJ, TXL, DUS, CGN usw. würde ich auch fliegen, nur eben nicht nach FRA (STR oder NUE).

Außerdem kommt deine Schwester bestimmt mit Gepäck (Kuchen für den Bruder), was das ganze noch erheblich verzögern dürfte.

@hubby: OK, wenn ich aber noch nach Frankfurt rein will ist selbst diese (optimale) Anbindung nicht wesentlich schneller (max. 30min)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ FloMUC

Meine Schwester ist aber selbständig und deshalb ist auch ihre Zeit begrenzt. ;)

Ich denke einfach das auch Frankfurt in den Flugplan der DBA ab München gehört. Ob sich das realisieren läst steht auf einem anderen Papier. :rolleyes:

@ nonstop

Ob der Paris Orly Flug wirklich so der Renner wird, muß sich erst noch zeigen. ;)
 
flymunich hat gesagt.:
Meine Schwester wohnt in Frankfurt und wollte schon des öfteren kurzfristig nach München. Per Flugzeug ist das oftmals gar nicht so einfach, weil insgesamt zu wenige Verbindungen und dann überteuert. :yes:
Und zum Glück für die DBA sind deine Reisegewohnheiten nicht der Maßstab. :D

...zum Glück für die DBA sind die Reisegewohnheiten deiner Schwester auch nicht der Massstab.....:p Denn eine Verbindung zwischen zwei der teuersten Flughäfens Europas kostet eben mehr wie 19,99, manch einer empfindet das dann eben als "überteuert".

Bei 14xtäglich würde ich ausserdem nicht sagen, dass es " insgesamt zu wenige Verbindungen" gibt. Aber alles ist relativ (->HKG-TPE).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nonstop

Zwischen München und Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Köln/Bonn gibt es wesentlich mehr Verbindungen und auch viel mehr Fluggäste. Aber hier fliegen auch noch andere als die Lufthansa. Jede Strecke von nur einer Airline ist nicht unbedingt für alle Seiten sehr fruchtbar. :D :think:
 
@ nonstop

Nicht nur für neue Flüge auch für alle bereits vorhandene Flüge. ;D :whistle:

Meine Schwester fliegt z.B. auch Business-Class mit Qantas oder Thai nach Bangkok. Sie ist bisher wenn ich mich richtig erinnern kann noch nie Low-Cost geflogen. Dieses Argument zählt hier definitv nicht. Nur ist sie schon mehrfach im Reisebüro am Freitag abgewimmelt worden, keine freien Plätz Frankfurt - München bei Lufthansa. Selbst in höheren Preislagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Zwischen München und Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Köln/Bonn gibt es wesentlich mehr Verbindungen und auch viel mehr Fluggäste. Aber hier fliegen auch noch andere als die Lufthansa.

:thbdwn:


Das ist nicht richtig, lieber flymunich.....:p

Passagiere in den letzten 12 Monaten zwischen

MUC-HAM 1,43 Mio
MUC-DUS: 1,41 Mio
MUC-FRA: 1,38 Mio
MUC-CGN: 1,16 Mio

jeweils hin und zurück......
 
@ hubby

Ich habe mir heute auch schon einen Flug im Mai ausgekuckt.
Eventuell einen zweiten dann noch anfang September. ;)
 
Vielleich kann ja unser Statistikus @munich oder jemand anderes mal die Zahl an reinen O&D paxen MUC-FRA herausfinden, wäre doch mal eine Diskussionsgrundlage.

P.S. Das MUC-Orakel sagt für 2010 49/7 MUC-ORY voraus :D
 
@ nonstop

Wo sind die Berlin-Zahlen???

Und sind das die Zahlen Jan. - Dez. 2004 oder Nov. 04 - Okt. 05???

Denke die Hamburg Zahlen werden mit GermanWings bald nochmals ansteigen. Und wenn die Frankfurt-Zahlen so gut sind sieht man das ein höhere Bedarf vorhanden wäre zu mehr Flügen. EIn Widerspruch in deinen Aussagen!!! :D
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Und sind das die Zahlen Jan. - Dez. 2004 oder Nov. 04 - Okt. 05???

.... EIn Widerspruch in deinen Aussagen!!! :D


a) letztere

b)??? - wenn ich viele Passagiere habe, muss ich öfter fliegen.....? Schon wieder stellt sich die Frage nach der Logik!:blush: Die Flieger sind einfach grösser, weil die Slots knapp sind, was kann man daraus schliessen?
 
Das die größeren Maschinen immer noch zu klein sind. Ganz einfach!!! ;D
Auf der anderen Seite läst man auch der DB ein großes Stück vom Kuchen zukommen. :D Die Lufthansa ist doch sehr sozial eingestellt. ;)
 
Zurück
Oben