Der AirBerlin / LTU Thread

Hunold meidet (derzeit) NRN strickt. Hat sich zwar nicht über derartige Flughäfen ausgelassen wie Mayrhuber, aber das Hauptaugenmark in NRW liegt auf DUS.
 
Hunold meidet (derzeit) NRN strickt. Hat sich zwar nicht über derartige Flughäfen ausgelassen wie Mayrhuber, aber das Hauptaugenmark in NRW liegt auf DUS.
Und wieso meiden ??

OKAY neuer Vorschlag nach meiner ansicht ist könnte auch die Strecke Friderichshafen nach DUS wirtschaftlich sein mit einer Q400 siehe Intersky nach Berlin.:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Öffentliche Statements gibt's dazu nicht. Der Flughafen Weeze und einige Interessensverbände hätten gerne ein Linienflugverbindung von AB an eines ihrer DKs. Es gab von der RP auch 'mal eine Fragerunde an Herrn Hunold. Fragen zu einem Engagement in Weeze wurden nicht beantwortet. Lediglich PMI im Vollcharter für einen oder mehrere Reiseveranstalter halte ich für möglich. Würde ja auch keinen Sinn machen, die eigenen Verbindungen speziell in DUS, aber auch in DTM, zu schwächen, indem man die Paar Paxe aus/in diese Ecke durch eigene Flüge abgreift. Vielleicht kommt irgendwann 'mal TXL, wenn Ryanair NRN-SXF bedient. Aber sicher nur, wenn man einen spürbaren Passagierrückgang ex DUS registrieren würde. DTM mit 3x Do228 kommt ja von LGW und ist nicht auf dem Mist der AB gewachsen. Ab dem Ruhrgebiet ist der ICE nach Berlin i.d.R. attraktiver (Preis/Leistung).
 
Öffentliche Statements gibt's dazu nicht. Der Flughafen Weeze und einige Interessensverbände hätten gerne ein Linienflugverbindung von AB an eines ihrer DKs. Es gab von der RP auch 'mal eine Fragerunde an Herrn Hunold. Fragen zu einem Engagement in Weeze wurden nicht beantwortet. Lediglich PMI im Vollcharter für einen oder mehrere Reiseveranstalter halte ich für möglich. Würde ja auch keinen Sinn machen, die eigenen Verbindungen speziell in DUS, aber auch in DTM, zu schwächen, indem man die Paar Paxe aus/in diese Ecke durch eigene Flüge abgreift. Vielleicht kommt irgendwann 'mal TXL, wenn Ryanair NRN-SXF bedient. Aber sicher nur, wenn man einen spürbaren Passagierrückgang ex DUS registrieren würde. DTM mit 3x Do228 kommt ja von LGW und ist nicht auf dem Mist der AB gewachsen. Ab dem Ruhrgebiet ist der ICE nach Berlin i.d.R. attraktiver (Preis/Leistung).

Okay das ist ja ein logische Antwort. Ich kann auch verstehen das man Angst hat das man PAX von DUS weg ziehen könnte. Aber man könnte auch neue PAX dazu gewinnen aus den Niederlanden. Die Grenze ist nähmlich nicht weit weg.:whistle:

Aber egal so ist ebend Herr Hunbuld, immer für eine komische Überraschung zu haben.

Weiß eigendlich einer wieso die Umrüstung auf die neue BIZ Class gestopt würde.:sstars::think:
 
Okay das ist ja ein logische Antwort. Ich kann auch verstehen das man Angst hat das man PAX von DUS weg ziehen könnte. Aber man könnte auch neue PAX dazu gewinnen aus den Niederlanden. Die Grenze ist nähmlich nicht weit weg.:whistle:

Aber egal so ist ebend Herr Hunbuld, immer für eine komische Überraschung zu haben.

Weiß eigendlich einer wieso die Umrüstung auf die neue BIZ Class gestopt würde.:sstars::think:
Niederländer werden schon nach DUS geholt. Immer mehr. Laut FDG 1 Mio.letztes Jahr. Für die Region Limburg ist außerdem DUS viel schneller über die A57 und A44 erreichbar. Weeze liegt nur geographisch näher an der Grenzregion, durch den fehlenden Autobahnanschluss tatsächlich doch viel weiter.

Man hatte glaube ich schon vorher den "Unsinn" erkannt, im Frühjahr erst die einen Biz-Sitze und im Herbst dann die anderen (die Flatseats) einzubauen und hat nur die 300er für die JFK, MIA, RSW etc. also für das anspruchsvollere Klientel, umgerüstet.
 
Der Hersteller der Sitze kann zur Zeit nicht liefern, ab Herbst soll es weiter gehen.

WOW das finde ich schlimm für die, die in der Biz Reisen wollen. Das heißt aber auch die A332 nicht umgerüstet werden bis zum Herbst. Aber dafür sind ja dann schon die 3 A333 umgerüstet (Laut Hangar 8).
Wenn der Hersteller nicht Lieferen kann, dann müsste AB ja noch ein saftigen Rabatt nachträglich bekommen.
Weiß einer wie der Hersteller heißt.:confused::confused: Der die Sitze Lieferen sollte.:whistle:
 
WOW das finde ich schlimm für die, die in der Biz Reisen wollen. Das heißt aber auch die A332 nicht umgerüstet werden bis zum Herbst. Aber dafür sind ja dann schon die 3 A333 umgerüstet (Laut Hangar 8).
Wenn der Hersteller nicht Lieferen kann, dann müsste AB ja noch ein saftigen Rabatt nachträglich bekommen.
Weiß einer wie der Hersteller heißt.:confused::confused: Der die Sitze Lieferen sollte.:whistle:

Die Sitze kommen meines Wissens nach von Contour Premium Aircraft Seating diese haben zur Zeit unter anderem einen Großauftrag von Delta und daher kommen die Engpässe zustande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sitze kommen meines Wissens nach von Contour Premium Aircraft Seating diese haben zur Zeit unter anderem einen Großauftrag von Delta und daher kommen die Engpässe zustande.

Hört sich nach ein Amerikanisches Unternehmen an. Das können aber auch die Firmen besser Plan das es diese Engpässe nicht gibt. DAs hängt alles nur von ein Gesunden Menschenverstand ab.
 
Da bringt ihr aber einiges durcheinander. Auf der Seite von Air Berlin war von vorneherein nachlesbar, dass die Flatseats erst ab Herbst kommen. Bis zum Sommer sollte eine "Übergangs-Biz" eingebaut werden, die in einem Teil der 332 als Relax Class auch über den Herbst 2008 eingebaut bleiben sollten. Bis jetzt sind aber nur alle drei 333 umgerüstet.


Man hatte glaube ich schon vorher den "Unsinn" erkannt, im Frühjahr erst die einen Biz-Sitze und im Herbst dann die anderen (die Flatseats) einzubauen und hat nur die 300er für die JFK, MIA, RSW etc. also für das anspruchsvollere Klientel, umgerüstet.
 
@Machrihanish+SlowMover

Hab mal mitm HLF-Performanceprogramm von Mai06 für die D-AIDF rumgerechnet. Jeweils ISA-Bedingungen, also 15°, kein Wind und 1013HPa.
Engine Bleeds off

TXL 26R: MTOW 154,3t
TXL 08L: MTOW 153,2t
SXF 25L: MTOW 157,5t
SXF 07R: MTOW 155,8t

Limitiert jeweils durch Obstacles.

Die Daten für die LTU-330er sind in Arbeit;)
 
:thbup:

Dann bitte noch die DUS 23L, für die LT-333 (Für die 313 ist das schon klar.).

Die AIDF war zugelassen auf...? Bei LH waren es 153t.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben