Der Flughafen München hat wahrscheinlich Niederbayern getan als die ganzen 'unser Dorf soll schöner werden" Aktionen.
Und wer soll bitte schön als bayrischer Politiker dafür sorgen, dass Arbeitsplätze außerhalb Bayerns entstehen? Das ist doch nicht die Aufgabe der bayrischen Politik.
Und zum Thema Vollbeschäftigung. Das ist eine Milchmädchenrechnung sehr arbeitgebernahe Wirtschaftsinstitute. Durch Mini und Teilzeitjobs haben wir immer noch genügend Leute die nicht genug Arbeit haben, obwohl sie einen oder gar mehrere Jobs haben. Und selbst wenn sie in Lohn und Brot sind, würden sie vielleicht gerne bessere Arbeit haben.
Und ein internationaler Großflughafen zieht halt andere Arbeitgeber an als ein Gewerbegebiet an der Autobahn.
Ich vermute, aufgrund Ihres Namens, das Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, drum will ich nicht auf Ihrer Grammatik rumhacken. Sie meinen vermutlich das man trotz mehrerer Jobs nicht genug GELD verdient um davon Leben zu können.
Tja, wir haben zunehmend eben eine Billiglohngesellschaft, das wird durch die Globalisierung noch weiter verstärkt. Die Milliarden verdienen nur die Konzerne bzw. deren Manager. Siehe Air Berlin.
Die Flugbranche ist hier aber mit der Motor für diesen Trend, weg von hohen Gehältern hin zu billigen Tickets und damit Arbeitskräften. Früher waren Billigfluglinien noch ein No-Go in MUC, mittlerweile hechelt man um jede neue Billigverbindung.
[Edit: der erste Satz ist übrigens in keinster Weise persönlich gemeint!]
Zuletzt bearbeitet: