Die paar Berlin-Flüge ändern sicher nichts am Bedarf einer dritten Bahn. Ob die Fahrt mit der DB eine Alternative zum Flug ist, hängt aber wirklich vom genauen Abfahrt- und Zielort ab. Konkurrenzfähig sind die Angebote grundsätzlich schon.
In meinem Beispiel (wohnhaft am südlichen Stadtrand Münchens, regelmäßige Reisen nach Berlin-Spandau) brauche ich von Tür zu Tür mit dem Flugzeug ca 4 Stunden, mit der Bahn wären es nun etwas über 5. Dafür könnte man in der Bahn fast 4 Stunden am Stück arbeiten, lesen, usw, während ich bei einer Flugreise immer nur 30-45 Minuten-Abschnitte "frei" habe (S-Bahn, Wartezeit am Flughafen, Flug, U-Bahn)
Und wenn irgendwann tatsächlich mal der BER in Betrieb gehen sollte, der im Gegensatz zu TXL etwa 1h mehr Fahrzeit zu meinem Zielort in Berlin bedeutet, dann ist der Zeitvorteil der Flugreise tatsächlich aufgebraucht.
Also ganz abwegig sind diese Vergleichsrechnungen nicht ... dennoch ergibt sich der Bedarf der dritten Bahn ja nicht nur aus Berlin-Flügen. Außerdem wenn jetzt jemand aus Berlin kommt und in München auf einen Langstreckenflug umsteigt, dann ist natürlich ein Flug weiterhin erste Wahl.