Dritte Bahn - Sachstand 2016 f.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
mal kommentarlos:

grafik-7_2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Zum anderen, ich habe nicht argumentiert, dass wir nur im Flugverkehr versuchen müssen zu sparen, sondern dass die oben dargestellten Ergebnisse und Ziele ein Sparen in wirklich allen möglichen Bereichen erfordern.

Oh Zaungast, Du Spargenie! Du hast Jahr für Jahr 10.000€ zuwenig in der Haushaltskasse und bist der Meinung, dass Du unbedingt bei den Jahresausgaben für Briefmarken in Höhe von 20€ das Sparen anfangen musst ;D:p:help:
 
Oh Zaungast, Du Spargenie! Du hast Jahr für Jahr 10.000€ zuwenig in der Haushaltskasse und bist der Meinung, dass Du unbedingt bei den Jahresausgaben für Briefmarken in Höhe von 20€ das Sparen anfangen musst ;D:p:help:

So schaut's aus!
Mit ähnlicher fraglicher Argumentation ist ja z.B. in Wien das Urteil zum Verbot der 3. Bahn gefallen - was verständlicherweise natürlich dann umgehend wieder kassiert wurde.
 
Oh Zaungast, Du Spargenie! Du hast Jahr für Jahr 10.000€ zuwenig in der Haushaltskasse und bist der Meinung, dass Du unbedingt bei den Jahresausgaben für Briefmarken in Höhe von 20€ das Sparen anfangen musst ;D:p:help:
Na das klingt ja erfreulicherweise so, als ob Sie einen anderen, viel besseren Vorschlag hätten. Her damit!
Ansonsten setzt sich eine große gesparte Summe halt oft aus vielen kleinen Einzelbeträgen zusammen.
 
Na das klingt ja erfreulicherweise so, als ob Sie einen anderen, viel besseren Vorschlag hätten. Her damit!
Ansonsten setzt sich eine große gesparte Summe halt oft aus vielen kleinen Einzelbeträgen zusammen.

Wie wäre es mit Abschaltung aller Kohle-Kraftwerke, und mehr Atomstrom? CO2-mäßig wäre das ein ganz, ganz großer Wurf. Siehe die obere Grafik: Stellt man sämtlichen Luftverkehr weltweit ein, dann würde man ganze 2.4% an CO2 einsparen. Na, wenn das kein großer Wurf wäre?
 
Wie wäre es mit Abschaltung aller Kohle-Kraftwerke, und mehr Atomstrom? CO2-mäßig wäre das ein ganz, ganz großer Wurf. Siehe die obere Grafik: Stellt man sämtlichen Luftverkehr weltweit ein, dann würde man ganze 2.4% an CO2 einsparen. Na, wenn das kein großer Wurf wäre?
Klar, die Abschaltung der Kohlekraftwerke bringt was, aber die ist schon "eingepreist" http://www.energiezukunft.eu/umwelt...n-kohlekraftwerke-in-europa-ab-2020-gn104667/

Der weltweite Beitrag des Luftverkehrs zur Emission von Treibhausgasen liegt zwar bei rund 2,4% (in Europa / Deutschland aber etwas höher. Deutschland liegt etwa bei 3%), aber der effektive Beitrag zum Treibhauseffekt muss wegen der Höhenlage der Emissionen mit dem RFI (siehe Link oben) gewichtet werden. Der RFI liegt gesichert bei mindestens 2, vermutlich aber eher bei 3 - 5. Und damit sieht es dann schon etwas anders aus.

Aber selbst wenn der CO2-Einspareffekt vernachlässigbar wäre, warum die Flugpreise nicht wieder auf ein Niveau heben (wenn nicht durch eine Kerosinsteuer, dann vllt. durch eine obligatorische CO2-Kompensationsabgabe), das dem Wert diese Verkehrsmittels, aber auch seiner negativen Umweltauswirkung, angemessen ist und daher missbräuchliche Nutzung verhindert. Wäre es so schlimm, auf Flüge a la Ryanair zu verzichten?

NB: Ob man wieder in die Atomenergie einsteigen soll, ist eine ganz andere Frage, die sich besser beantworten läßt, wenn die tatsächlichen Kosten der Endlagerung klar sind.
 
Klar, die Abschaltung der Kohlekraftwerke bringt was, aber die ist schon "eingepreist" http://www.energiezukunft.eu/umwelt...n-kohlekraftwerke-in-europa-ab-2020-gn104667/

Der weltweite Beitrag des Luftverkehrs zur Emission von Treibhausgasen liegt zwar bei rund 2,4% (in Europa / Deutschland aber etwas höher. Deutschland liegt etwa bei 3%), aber der effektive Beitrag zum Treibhauseffekt muss wegen der Höhenlage der Emissionen mit dem RFI (siehe Link oben) gewichtet werden. Der RFI liegt gesichert bei mindestens 2, vermutlich aber eher bei 3 - 5. Und damit sieht es dann schon etwas anders aus.

Aber selbst wenn der CO2-Einspareffekt vernachlässigbar wäre, warum die Flugpreise nicht wieder auf ein Niveau heben (wenn nicht durch eine Kerosinsteuer, dann vllt. durch eine obligatorische CO2-Kompensationsabgabe), das dem Wert diese Verkehrsmittels, aber auch seiner negativen Umweltauswirkung, angemessen ist und daher missbräuchliche Nutzung verhindert. Wäre es so schlimm, auf Flüge a la Ryanair zu verzichten?

NB: Ob man wieder in die Atomenergie einsteigen soll, ist eine ganz andere Frage, die sich besser beantworten läßt, wenn die tatsächlichen Kosten der Endlagerung klar sind.

So jemanden wie dich nennt man Fortschrittsverhinderer und Papierproduzierer.
Alles 100% gegenrechnen, bevor irgendwas für gut befunden wird oder man gar die Erlaubnis bekommt, es umzusetzen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wo wir heute wären...
Wo bleibt da die Innovation für die Deutschland doch weltweit so geschätzt wird?

Man kann alles bewerten wie man will. Und trotzdem sehe ich dich nicht vor dem KKI stehen und eine Laufzeitverlängerung fordern - man kann alles mit 2erlei Maß messen. Gegen Flugverkehr sein ist dein Steckenpferd, die anderen CO2 Erzeuger interessieren dich doch gar nicht, bzw. gegen die gehst du nicht aktiv dagegen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wieder um den kernschmelzeheißen Brei herumgetappt. Jetzt outen Sie sich doch einfach mal. Daumen hoch oder Daumen runter für Billigflug a la Ryanair?
 
Ganz ehrlich, kann sich jemand in diesem Forum vorstellen, dass München auch in 20 Jahren mit einem 2-Bahnsystem seine Stellung als Drehkreuz in der heutigen Form erhalten kann. Stillstand ist Rückschritt !!!
 
Und schon wieder um den kernschmelzeheißen Brei herumgetappt. Jetzt outen Sie sich doch einfach mal. Daumen hoch oder Daumen runter für Billigflug a la Ryanair?

Ich denke Billigflieger haben durchaus ihre Berechtigung. Es gibt ja nicht nur Ryanair. Easyjet, AirAsia, etc... Man sieht Billigflieger sind kein dt/europ. Phänomen aufgrund keiner Kerosinsteuer.
Warum du allerdings beim Flughafen mit dem zweitniedrigsten Billigfliegeranteil in D über Billigheimer rummeckerst verstehe wer will.
Deine Argumentation die 3. Bahn ist einzig für Billigflieger ist schlichtweg falsch und an den grünen Ökohaaren herbeigezogen.
Und bzgl. herumtappen: ich weiß die Branche deines Bekannten immer noch nicht.
 
Daumen hoch oder Daumen runter für Billigflug a la Ryanair?


Natürlich rauf. ;D



Ganz ehrlich, kann sich jemand in diesem Forum vorstellen, dass München auch in 20 Jahren mit einem 2-Bahnsystem seine Stellung als Drehkreuz in der heutigen Form erhalten kann. Stillstand ist Rückschritt !!!


Solange solche Inkompetenten Leute wie Zaungast so einen Quatsch verzapfen und die gestörten Ökoheinis das auch noch glauben, ja in 20 Jahren haben wir noch 2 RWY in MUC. Ein Drehkreuz haben wir dann nicht mehr.
 
Natürlich rauf. ;D






Solange solche Inkompetenten Leute wie Zaungast so einen Quatsch verzapfen und die gestörten Ökoheinis das auch noch glauben, ja in 20 Jahren haben wir noch 2 RWY in MUC. Ein Drehkreuz haben wir dann nicht mehr.

Inkompetenz würde ich keinem der Gegner unterstellen! Die sind schon recht schlau und wissen was (oder besser gesagt: warum) sie tun. Oder denkst du Zaungast schreibt das hier alles zum Spaß?
Mit dem leichtgläubigen Teil der Bevölkerung ist das hingegen wirklich so eine Sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Luftverkehr nimmt in der EU seit 2012 am CO2 Emissionshandel teil...
Völlig richtig, aber bislang ein eher zahnloser Tiger, oder besser ein zahnloses Kätzchen.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klimawandel/der-europaeische-emissionshandel#textpart-4

"Seit Beginn der zweiten Handelsperiode haben sich im EU-ETS infolge wenig ambitionierter Caps, krisenbedingter Produktions- und Emissionsrückgänge und der umfangreichen Nutzung von Projektgutschriften große Mengen überschüssiger Emissionsberechtigungen angesammelt. Diese Überschüsse haben wesentlich zu dem seit Mitte 2011 beobachtbaren Preisverfall für Emissionsberechtigungen beigetragen. .... Die Ausstattung der von Deutschland verwalteten Luftfahrzeugbetreiber mit kostenlos zugeteilten Emissionsberechtigungen betrug etwa 57 % für 2015, so dass Luftfahrzeugbetreiber insgesamt etwa 3,7 Mio. Emissionsberechtigungen erwerben mussten."

Bei etwa 170 Mio. Passagieren (national und inner-europ.) in 2015 und einem derzeitigen Preis von rund 5 Euro pro Zertifikat wären das rund 10 Cent pro Ticket. Muss man nicht weiter kommentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber Abgabe für CO2 wie gefordert von dir.....
nur weil dir die Höhe nicht passt. Was aber alles nichts daran ändert das es jetzt Zeit wird für die Dritte. 2017 irgendwas zwischen 4 und 5 % Wachstum in den Bewegungen. Noch so ein Jahr und die Kapazitätsgrenze ist erreicht. Eigentlich ist das alles schon wieder zu spät dran.

Saigor
 
aber Abgabe für CO2 wie gefordert von dir.....
Ach was ... ich sprach von einer Kerosinsteuer. Da ist man in mittlerer Höhe bei etwa 50 Cent bis 1 Euro pro Liter dabei. Die Ticketaufschläge sind dabei natürlich deutlich höher als 10 Cent, aber immer noch gut in einer Größenordnung, die bei einem entsprechend "wichtigem" Grund für die Flugreise absolut akzeptabel ist. Von mir aus können die LVGs das selbst verwalten und in CO2 Kompensationsprojekte stecken. Wenn man dafür Tropenwald anbaut, kann das ein Riesengeschäft werden - nur halt nicht kurzfristig. Aber wir machen das Ganze ja auch nicht für unsere Generation.

(Ist natürlich völlig OT, hat mich aber gerade selber so überrascht, dass ich's trotzdem poste http://www.teakinvestment.de/de/wp-content/uploads/2013/09/preisentwicklung-investments.jpg )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was ... ich sprach von einer Kerosinsteuer. Da ist man in mittlerer Höhe bei etwa 50 Cent bis 1 Euro pro Liter dabei. Die Ticketaufschläge sind dabei natürlich deutlich höher als 10 Cent, aber immer noch gut in einer Größenordnung, die bei einem entsprechend "wichtigem" Grund für die Flugreise absolut akzeptabel ist. Von mir aus können die LVGs das selbst verwalten und in CO2 Kompensationsprojekte stecken. Wenn man dafür Tropenwald anbaut, kann das ein Riesengeschäft werden - nur halt nicht kurzfristig. Aber wir machen das Ganze ja auch nicht für unsere Generation.

(Ist natürlich völlig OT, hat mich aber gerade selber so überrascht, dass ich's trotzdem poste http://www.teakinvestment.de/de/wp-content/uploads/2013/09/preisentwicklung-investments.jpg )

So ein Schwachsinn!
Hauptsache die heimische Wirtschaft kaputt machen - wie sollen unsere Airlines bei solchen Abgaben überleben, wenn die Konkurrenz diese nicht zahlen muss? Und eines ist sicher: eine globale Kerosinsteuer wirst du niemals erleben können.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben