EK mit A380 nach MUC

Um den Konjunktiven hier endgültig ein Ende zu bereiten:

Fluggastbrücke 105/1 wurde am 10.05. auf POS.105 demontiert und an POS.112 angebracht.
Ist allerdings noch nicht funktionsfähig.
 
Die dritte Gangway für den A380 wird dann aber hoffentlich schon neu gekauft und nicht wieder irgendwo anders abgeschraubt ;)

Gruß
T.H.
 
Stimmt, denen erna fahrgestell würde ja nicht bis runter reichen.

Emirates lässt in München doch immer die Luft aus den Rädern, dann genügen auch die alten Teile.

Da dürfen sie dann aber wohl auch noch das Fahrwerk selber einklappen, damit das reicht ;)
 
Pos. 113 erhält den Finger von Pos. 121, der wegen neuem VIP-Bereich im Anbau hinter Echo dort keine Verwendung mehr hat.

Schade,
da hat bei der FMG wohl noch niemand die Möglichkeit in Erwägung gezogen, der VIP-Kundschaft eine Parkposition mit Fluggastbrücke zum "VIP-Terminal" anzubieten?

Vergleichbar mit dem Pendant in Dubai, z.B. die N311AG könnte dann auf der 121 andocken...

Das wäre doch ein Highlight und ein 1a-Alleinstellungsmerkmal von MUC.
 
Schade,
da hat bei der FMG wohl noch niemand die Möglichkeit in Erwägung gezogen, der VIP-Kundschaft eine Parkposition mit Fluggastbrücke zum "VIP-Terminal" anzubieten?

Vergleichbar mit dem Pendant in Dubai, z.B. die N311AG könnte dann auf der 121 andocken...

Das wäre doch ein Highlight und ein 1a-Alleinstellungsmerkmal von MUC.

Wer bezahlt's? Kaum Aufkommen. Und handlingsmäßig kaum oder nur mit großem Aufwand (wieder Kosten) hinzubekommen.

Grundsätzlich muss man VIP-Passagiere, die größtenteils auf regulären Flügen gebucht sind, und GAT-Passagiere, die mit dem "eigenen", oder besser separaten Flugzeug reisen, unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mal eine Frage für ganz eingefleischte EK-Beobachter:
Wann werden denn häufig neue A380-Destinationen bekannt gegeben? Zu einem bestimmten Datum, in der Nähe einer neuen A380-Auslieferung, einem bestimmten Zeitraum vor Start der neuen Linie, ... etc.?

Danke!

Gruß
T.H.
 
Die meisten Strecken starten zum 1. eines Monats bzw. zum Flugplanwechsel im Sommer sowie Winter.
Die Bekanntgabe richtet sich natürlich nach der Auslieferung. Erst wenn EK weiß, wann der Flieger kommt, kann man den A380 auch verplanen (Flug zur Buchung freigeben). Zum anderen spielen (wie z.B. in China und Indien) Verkehrsrechte/Regierungsgenehmigungen eine Rolle, die oft erst kurzfristig erteilt werden.

Im letzten Jahr wurden zum 01.07. LHR, 01.08. PEK und 01.09. MAN auf A380 umgestellt. Die Bekanntgabe fand jeweils im März, also 3-5 Monate vorab statt. In diesem Jahr wurde im Mai (5 Monate im voraus) bekanntgegeben, dass JNB zum 01.10. auf A380 geht.
Falls zum Winterflugplan (30.10.) eine Strecke auf A380 umgestellt werden, wird sie wohl, wenn man den bisherigen Erfahrungen trauen kann, bis spätestens Ende Juli bekannt gegeben werden. Falls es mit dem jeweiligen Land flugrechtliche Probleme geben sollte, wird dies natürlich erst kurzfristig erfolgen.

Neben dem schon verplanten A380 nach JNB werden wohl noch 2 weitere in diesem Jahr an EK ausgeliefert.
 
Wer bezahlt's? Kaum Aufkommen. Und handlingsmäßig kaum oder nur mit großem Aufwand (wieder Kosten) hinzubekommen.

Grundsätzlich muss man VIP-Passagiere, die größtenteils auf regulären Flügen gebucht sind, und GAT-Passagiere, die mit dem "eigenen", oder besser separaten Flugzeug reisen, unterscheiden.

Was gibt's da zu bezahlen!?

Die Position ist vorhanden, die Fluggastbrücke ist vorhanden.
Handling muss sowie gemacht und gezahlt werden, da geht's auch noch am T1, schließlich parkt die GAT-Kundschaft nicht nur im GAT, sondern auch auf dem Vorfeld 1 und bei der Wartung, da wäre die DeluxeParkingPosition ;D sogar noch eine zusätzliche Einnahmequelle. Natürlich wäre das Aufkommen gering, aber wie gesagt, die Infrastruktur dafür ist vorhanden, ansonsten wird die Position brach liegen.

Mein Vorschlag ist ja auch nur als weitere kleine Perle im Portofolio der FMG gedacht... :bow:
 
Was gibt's da zu bezahlen!?

Die Position ist vorhanden, die Fluggastbrücke ist vorhanden.
Handling muss sowie gemacht und gezahlt werden, da geht's auch noch am T1, schließlich parkt die GAT-Kundschaft nicht nur im GAT, sondern auch auf dem Vorfeld 1 und bei der Wartung, da wäre die DeluxeParkingPosition ;D sogar noch eine zusätzliche Einnahmequelle. Natürlich wäre das Aufkommen gering, aber wie gesagt, die Infrastruktur dafür ist vorhanden, ansonsten wird die Position brach liegen.

Mein Vorschlag ist ja auch nur als weitere kleine Perle im Portofolio der FMG gedacht... :bow:

Trotz Abstellung auf Ramp 1 gehen Paxe bis auf wenige Ausnahmen über GAT.

Nur um es mal ganz, ganz kurz zu machen und ohne auf den finanziellen Aspekt einzugehen, greife ich eine Facette heraus!

Technische Freigabe, egal ob Stange oder Hub-auf, für die erforderlichen Push-backs!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Einwände klingen sehr nach "Hamma noch nie so gemacht, warum sollten wir's anders machen..."

Trotz Abstellung auf Ramp 1 gehen Paxe bis auf wenige Ausnahmen über GAT.
Zur VIP-Lounge gehört auch eine Passkontrollstelle, nicht wenige der Passagiere werden auch direkt am LFZ behördlich abgefertigt.

Technische Freigabe, egal ob Stange oder Hub-auf, für die erforderlichen Push-backs!
??? Pushback ist eine Dienstleistung, die bei mehreren Anbietern in MUC gebucht werden kann, no problem @all ...
 
Deine Einwände klingen sehr nach "Hamma noch nie so gemacht, warum sollten wir's anders machen..."

Und? "Hamma noch nie gemacht, oisa machmas" ist per se auch nicht so clever. Es hat ein Grund, warum Ampeln keine drei blauen Lampen haben....hat aber noch nie einer gemacht....

Der Unterhalt des Fingers kostet Geld - und es gitb offensichtlich keine Nachfrage. Ob das überlegt wurde, schliesst du offensichtlich aus, nur weil man nicht zu dem von dir gewünschten Ergebnis gekommen ist "Schade,
da hat bei der FMG wohl noch niemand die Möglichkeit in Erwägung gezogen, der VIP-Kundschaft eine Parkposition mit Fluggastbrücke zum "VIP-Terminal" anzubieten?

Vergleichbar mit dem Pendant in Dubai, z.B. die N311AG könnte dann auf der 121 andocken...

Das wäre doch ein Highlight und ein 1a-Alleinstellungsmerkmal von MUC. "

Alleinstellungsmerkmal wie Dubai ..... also wie jetzt Alleinstellung....

Zudem wäre zu klären, ob ich in der neuen VIP-Lounge auch EINREISEN kann. Schön, wenn mein Flieger da steht, ich aber nicht druch den finder REIN darf. Bei der Ausreise ist es ja ganz nett, wenn ich per Finger in meinen Flieger komme. Aber bei ein paar mal im Jahr deckt das nicht mal die laufenden kosten.

Da ist noch einiges nehr vorab zu klären. Ich habe null Schimmer und werfe deswegen auch niemanden vor, falsch entscheiden zu haben und eine (teure) Möglichkeit ungenutzt gelassen zu haben. Sowas sagt sich immer auch leicht, wenn man es nicht selber zahlen muss.
 
Ich hab keine Ahnung welche Vorstellung der ein oder andere hier hat wie hoch die Auslastung der VIP Lounge ist. Die VIP Lounge wird zu 99,9 Prozent von Passagieren gebucht und aufgesucht, die auf einer regulären Linienmaschine ihren Flug antreten.

Ein Fluggast der mit seinem eigenen Flugzeug reist wird kaum eine Lounge aufsuchen wollen, warum denn auch? Vorteil für ihn ist doch, er kommt zum GAT, wird dort kontrolliert und fährt dann sofort zum Flugzeug wo es dann auch gleich losgeht. Denn wenn er Wartezeiten und ne Lounge haben wollte, dann würd er mit Sicherheit Linie fliegen....
 
Deine Einwände klingen sehr nach "Hamma noch nie so gemacht, warum sollten wir's anders machen..."

Aha. Ich schließe mich diesbezüglich "nonstop" an.

Zur VIP-Lounge gehört auch eine Passkontrollstelle, nicht wenige der Passagiere werden auch direkt am LFZ behördlich abgefertigt.

Ist etwas vage. Da bitte ich Dich mal konkreter zu werden.

??? Pushback ist eine Dienstleistung, die bei mehreren Anbietern in MUC gebucht werden kann, no problem @all ...

Es handelt sich um die technische Freigabe des Lfz-Betreibers. Nur weil in MUC eine passende und vom Hersteller zugelassene Schleppstange vorhanden ist, heißt das noch lange nicht, dass damit auch eine Freigabe für Flugzeugmuster X von Betreiber Y vorliegt. Gleiches gilt für Hub auf-Schlepper.

:think: Was mich doch brennend interessieren würde, ist, wer denn die "mehreren Anbietern in MUC" für Push Back sind, von denen Du (@ "Merpati") sprichst?


@ "YVR": Genau!

Nachtrag:
Zudem wäre zu klären, ob ich in der neuen VIP-Lounge auch EINREISEN kann. Schön, wenn mein Flieger da steht, ich aber nicht druch den finder REIN darf. Bei der Ausreise ist es ja ganz nett, wenn ich per Finger in meinen Flieger komme. Aber bei ein paar mal im Jahr deckt das nicht mal die laufenden kosten.

Wäre kein Problem. Wäre à la LH HON-/F-Lounge oder wie im GAT möglich, d.h. der Handler, in dem Fall die VIP-Betreuung der FMG, ist für das korrekte Prozedere verantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Emirates bekommt keine weiteren Landerechte

Die arabische Fluggesellschaft Emirates muss fürs Erste seine Pläne zurückstellen, in Deutschland weitere Flughäfen anzufliegen. Die Airline will stattdessen nun München mit dem Riesen-Jet A380 anfliegen.


http://www.handelsblatt.com/unterne...kommt-keine-weiteren-landerechte/4197312.html

So wolle die Airline ab Anfang 2012 mit dem Großraum-Jet A380 München anfliegen. Ein Sprecher des Flughafen wollte nicht bestätigen, dass es dazu am Mittwoch zwischen Emirates und dem Flughafen eine Entscheidung gegeben habe. Allerdings erklärte er, dass am Flughafen die Parkbuchten von Emirates mit einen dritten „Finger“ erweitert würde. Dieser ist nötig, um beim Doppeldecker A380 das Aus- und Einsteigen zu beschleunigen.

Dann schau ma mal... :)
 
Die offizielle Bestätigung durch die FMG kommt dann, wenn der A380 schon am Gate steht.
So a la "wo kommt der denn auf einmal her" ;)

Gruß
T.H.
 
Zurück
Oben