Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Geht ja ned anders. Die oiden kommen da ned hoch.![]()
Emirates lässt in München doch immer die Luft aus den Rädern, dann genügen auch die alten Teile.
Da dürfen sie dann aber wohl auch noch das Fahrwerk selber einklappen, damit das reicht![]()
Da dürfen sie dann aber wohl auch noch das Fahrwerk selber einklappen, damit das reicht![]()
Pos. 113 erhält den Finger von Pos. 121, der wegen neuem VIP-Bereich im Anbau hinter Echo dort keine Verwendung mehr hat.
Schade,
da hat bei der FMG wohl noch niemand die Möglichkeit in Erwägung gezogen, der VIP-Kundschaft eine Parkposition mit Fluggastbrücke zum "VIP-Terminal" anzubieten?
Vergleichbar mit dem Pendant in Dubai, z.B. die N311AG könnte dann auf der 121 andocken...
Das wäre doch ein Highlight und ein 1a-Alleinstellungsmerkmal von MUC.
Wer bezahlt's? Kaum Aufkommen. Und handlingsmäßig kaum oder nur mit großem Aufwand (wieder Kosten) hinzubekommen.
Grundsätzlich muss man VIP-Passagiere, die größtenteils auf regulären Flügen gebucht sind, und GAT-Passagiere, die mit dem "eigenen", oder besser separaten Flugzeug reisen, unterscheiden.
Was gibt's da zu bezahlen!?
Die Position ist vorhanden, die Fluggastbrücke ist vorhanden.
Handling muss sowie gemacht und gezahlt werden, da geht's auch noch am T1, schließlich parkt die GAT-Kundschaft nicht nur im GAT, sondern auch auf dem Vorfeld 1 und bei der Wartung, da wäre die DeluxeParkingPosition ;D sogar noch eine zusätzliche Einnahmequelle. Natürlich wäre das Aufkommen gering, aber wie gesagt, die Infrastruktur dafür ist vorhanden, ansonsten wird die Position brach liegen.
Mein Vorschlag ist ja auch nur als weitere kleine Perle im Portofolio der FMG gedacht... :bow:
Zur VIP-Lounge gehört auch eine Passkontrollstelle, nicht wenige der Passagiere werden auch direkt am LFZ behördlich abgefertigt.Trotz Abstellung auf Ramp 1 gehen Paxe bis auf wenige Ausnahmen über GAT.
??? Pushback ist eine Dienstleistung, die bei mehreren Anbietern in MUC gebucht werden kann, no problem @all ...Technische Freigabe, egal ob Stange oder Hub-auf, für die erforderlichen Push-backs!
Deine Einwände klingen sehr nach "Hamma noch nie so gemacht, warum sollten wir's anders machen..."
Und? "Hamma noch nie gemacht, oisa machmas" ist per se auch nicht so clever. Es hat ein Grund, warum Ampeln keine drei blauen Lampen haben....hat aber noch nie einer gemacht....
Der Unterhalt des Fingers kostet Geld - und es gitb offensichtlich keine Nachfrage. Ob das überlegt wurde, schliesst du offensichtlich aus, nur weil man nicht zu dem von dir gewünschten Ergebnis gekommen ist "Schade,
da hat bei der FMG wohl noch niemand die Möglichkeit in Erwägung gezogen, der VIP-Kundschaft eine Parkposition mit Fluggastbrücke zum "VIP-Terminal" anzubieten?
Vergleichbar mit dem Pendant in Dubai, z.B. die N311AG könnte dann auf der 121 andocken...
Das wäre doch ein Highlight und ein 1a-Alleinstellungsmerkmal von MUC. "
Alleinstellungsmerkmal wie Dubai ..... also wie jetzt Alleinstellung....
Zudem wäre zu klären, ob ich in der neuen VIP-Lounge auch EINREISEN kann. Schön, wenn mein Flieger da steht, ich aber nicht druch den finder REIN darf. Bei der Ausreise ist es ja ganz nett, wenn ich per Finger in meinen Flieger komme. Aber bei ein paar mal im Jahr deckt das nicht mal die laufenden kosten.
Da ist noch einiges nehr vorab zu klären. Ich habe null Schimmer und werfe deswegen auch niemanden vor, falsch entscheiden zu haben und eine (teure) Möglichkeit ungenutzt gelassen zu haben. Sowas sagt sich immer auch leicht, wenn man es nicht selber zahlen muss.
Deine Einwände klingen sehr nach "Hamma noch nie so gemacht, warum sollten wir's anders machen..."
Zur VIP-Lounge gehört auch eine Passkontrollstelle, nicht wenige der Passagiere werden auch direkt am LFZ behördlich abgefertigt.
??? Pushback ist eine Dienstleistung, die bei mehreren Anbietern in MUC gebucht werden kann, no problem @all ...
Zudem wäre zu klären, ob ich in der neuen VIP-Lounge auch EINREISEN kann. Schön, wenn mein Flieger da steht, ich aber nicht druch den finder REIN darf. Bei der Ausreise ist es ja ganz nett, wenn ich per Finger in meinen Flieger komme. Aber bei ein paar mal im Jahr deckt das nicht mal die laufenden kosten.
So wolle die Airline ab Anfang 2012 mit dem Großraum-Jet A380 München anfliegen. Ein Sprecher des Flughafen wollte nicht bestätigen, dass es dazu am Mittwoch zwischen Emirates und dem Flughafen eine Entscheidung gegeben habe. Allerdings erklärte er, dass am Flughafen die Parkbuchten von Emirates mit einen dritten „Finger“ erweitert würde. Dieser ist nötig, um beim Doppeldecker A380 das Aus- und Einsteigen zu beschleunigen.