EK mit A380 nach MUC

Man sollte dabei vllt. nicht vergessen, dass das nur eine vorübergehende Situation wäre, da ja am Satelliten richtige A380 Positionen geplant sind. Und für die Übergangszeit könnte man sicherlich damit leben! (...)

Sehe ich genau so.


Also so viele Positionen, an denen man einen A380 am Satelliten abfertigen könnte sind da nicht geplant. Zum anderen denke ich, wenn überhaupt eine Airline mit dem A380 nach MUC kommt, dann ist das Emirates. Thai wird ihren A 380 mit Sicherheit auf anderen Strecken zum Einsatz bringen (z.B. nach LHR).

Sehe ich genau so. Zuerst wird Thai einen zweiten Flug auflegen (zu den Zeiten, zu denen sie einen Flugplan lang schon mal geflogen sind).


Ich glaube kaum dass ein Mitglied der Star Allianz ins T1 wechselt, zumal die beiden besagten Positionen abends gerne von Ermirates, Etihad und auch der Oman Air genutzt werden dürften.

Genau.

Ich glaube gelesen zu haben, dass in der 1. Ausbaustufe 2 Positionen geplant sind. Außerdem würde ja in T2 sowieso nur TG und SQ in Frage kommen, LH wird in München keine A380 einsetzen.

Sei Dir da nicht so sicher. Die Bautätigkeit am T1 hat das Interesse einer gewissen Airline im T2 (nachträglich hinzugefügt) erregt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch, welche Airline meinst du?

Die Airline mit dem größten Verkehrsaufkommen in MUC.

Nachtrag: Für die Nutzung der entsprechenden Position am T1 hat eine weitere arabische Airline, deren Namen auch mit "E" beginnt interessiert. ABER: Die haben bisher das Fluggerät nur bestellt, bis dahin fließt noch viel Wasser die Isar runter und die "Belastbarkeit von Aussagen" von Airlines aus dem arabischen Raum ist ja hinlänglich bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe dir absolut recht, dass das auch was mit Prestige zu tun hat. Aber Lufthansa hat einfach nicht genug A380 um die in München fliegen zu lassen. Nur einen einzelnen dort zu stationieren, das macht überhaupt keinen Sinn. Außer Lufthansa bestellt nochmal nach bzw. wandelt ihre Optionen um.
 
Ich glaube gelesen zu haben, dass in der 1. Ausbaustufe 2 Positionen geplant sind. Außerdem würde ja in T2 sowieso nur TG und SQ in Frage kommen, LH wird in München keine A380 einsetzen.

Hmmm...ich dachte es werden 5 Positionen mit je 3 Fingern.

Lt. dieser Grafik (http://www.sphere.ag/index.php?seite=flughafenmuc (Grundriss))
und diesem Plan (https://www.muc-ausbau.de/downloads/gutachten_PFV/LU0130_0_Fall_C_WS30.pdf)
sind es 5 Stück: Pos. 250/301/302/309/310
 
Zuletzt bearbeitet:
Baufortschritt

Hallo zusammen!

Sehr erfreuliche Nachricht hier! :thbup:
Gibt es schon Bildmaterial des Baufortschritts am T1?
Seit wann bauen die denn dort eigentlich? Ich war letzte Woche oben und hab noch nichts davon gesehen.

Gruß
T.H.
 
Hallo zusammen!

Sehr erfreuliche Nachricht hier! :thbup:
Gibt es schon Bildmaterial des Baufortschritts am T1?
Seit wann bauen die denn dort eigentlich? Ich war letzte Woche oben und hab noch nichts davon gesehen.

Gruß
T.H.

Also hab vorhins mal mit den Adleraugen geschaut und festgestellt, dass Pos. 109 und 110 zwei Brücken haben, an Pos. 112 ist eine zweite Brücke hingewandert, die aber noch nicht angeschlossen ist (da steht 105/1 drauf - war Pos. 105 früher mal eine Zwei-Finger-Pos.?). 112 ist ja normalerweise am Abend die Position der EY, EK steht meist auf 113.
 
Dann ist es vllt. ne Ersatzbrücke...

Google Maps ist ja nicht top aktuell, wenn die Brücke erst kürzlich bei 105 abgebaut wurde, ist das bei Google natürlich noch nicht erfasst. Finde die Idee aber gut, da auf Position 105 die zweite Brücke völlig unnötig ist und eigentlich nur im Weg steht.
Auch am T2 dürfte man mal ein paar zusätzliche Brücken installieren, da eine Brücke für einen A346 doch etwas bescheiden ist.
 
Also hab vorhins mal mit den Adleraugen geschaut und festgestellt, dass Pos. 109 und 110 zwei Brücken haben, an Pos. 112 ist eine zweite Brücke hingewandert, die aber noch nicht angeschlossen ist (da steht 105/1 drauf - war Pos. 105 früher mal eine Zwei-Finger-Pos.?). 112 ist ja normalerweise am Abend die Position der EY, EK steht meist auf 113.

Um das Ganze mal zu konkretisieren:


  • Pos. 105 hat/hatte mal zwei Fluggastbrücken für LHs A300-600 und A321 (größeres Gerät geht da nicht wegen dem Gebäude A/B-West auf ehemals Pos. 106).


  • EK steht nachmittags, wenn auch eher (zuerst) mit der A380 zu rechen ist, bevorzugt mit der Tripple-Seven-Irgendwas (B77W, B773, B772, ...) auf Pos. 112 (gelegentlich wg. zweiter Brücke auf Pos. 110).

  • Pos. 113 erhält den Finger von Pos. 121, der wegen neuem VIP-Bereich im Anbau hinter Echo dort keine Verwendung mehr hat.


  • Damit haben dann abends, wenn die meisten Golf-Airlines gleichzeitig am Platz sind, alle die Möglichkeit zwei Fluggastbrücken zu nutzen. Also z.B. EK auf Pos. 113, EY auf Pos. 112X und WY auf Pos. 110 (Pos. 111 ist wegen der Schrägabstellung auf 112 (112X) dann eh geblockt).


  • Nach meinem letzten Wissenstand erhält Pos. 112 den dritten Finger für das Upper Deck-Boarding beim A380. Pos. 113 wäre wegen Wingspan vs. Gebäude C-West (ehemals Pos. 114) dann für den A380, von mir geschätzt, wenn überhaupt auch nur mit Schrägabstellung als Pos. 113X möglich.


  • Die dritte, Upper Deck-Fluggastbrücke wird baulich und finanziell wohl aufwendiger. Evtl. Ebenenwechsel am oder im Terminal.
 
Zuletzt bearbeitet:
105 scheint tatsächlich nur noch eine Brücke zu haben. Hab grad mal bei meinen Bildern nachgeschaut. Zum T2: Ja, dass stimmt. Einen Jumbo auf 207 zu entleeren ist auch klug...
 

Anhänge

  • IMG_9097.jpg
    IMG_9097.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_9061.jpg
    IMG_9061.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 86
105 scheint tatsächlich nur noch eine Brücke zu haben. Hab grad mal bei meinen Bildern nachgeschaut. Zum T2: Ja, dass stimmt. Einen Jumbo auf 207 zu entleeren ist auch klug...

Also weiter...

  • Auf beiden Bildern ist die Fluggastbrücke "105/1" ausschnittsweise zu erkennen.


  • Im Gegensatz zum T2 wird am T1 bei fast allen (fast bedeutet, derzeit faktisch nicht mehr genutzt) Doppelfinger-Positionen immer die "zweier" Fluggastbrücke verwendet. Auch bei A330ern der AB, die nur einen Finger an der 2L erhält, wird bei den von Dir weiter oben genanten Doppel-Finger-Positionen 109 und 110 nur die "/2" verwendet.

Was das T2 angeht:


  • Von den regulären Wide Body-Positionen hat Pos. 207, 209 und 212 nur eine Fluggastbrücke (Nachrüstung jederzeit möglich).


  • Nur LH nutzt beim A321 die Tür 2L zum De-/Boarden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben