EK mit A380 nach MUC

Dafür, das Emirates ziemlich lange gebraucht hat die 773/77W nach MUC zu bringen geht´s jetzt aber ziemlich schnell mit dem A380. In FRA werden sie vor Neid platzen, wenn MUC wirklich den ersten A380 Service einer ausländichen Airline bekommen sollte.:p Wer hätte da auch sein Geld drauf verwettet? Vermutlich keiner. Mal sehen wie EY und QR reagieren, in MAN ist das Angebot in Richtung Arabien ja geradezu explodiert, nachdem EK mit dem A380 nach MAN flog.

Wäre jedenfalls ein Highlight für MUC wenn Emirates wirklich ab 01.01.12 mit dem A388 kommt.;D


QR wird einen täglichen Flug auf B77W umstellen und EY in naher Zukunft auf 2x täglich....

* (traum) :-)
 
Nope.



Vermutung: Der SQ A388 wird ja ab 30.10.11 "nur" die Strecke SIN-FRA vv. bedienen. Die Strecke FRA-JFK vv. wird verlegt nach MUC und mit B77W bedient! Das erklärt auch, wieso LH ab 30.10.11 mit A333 statt A346 MUC-JFK vv. fliegt. MAN bekommt einen eigenen Umlauf nach SIN.


Daumen Hoch für diese Überlegung!

Ich könnte mir vorstellen das der JFK Flug der SQ tatsächlich nach MUC verlegt wird. Die Rotation SIN-MUC-MAN-MUC-SIN bleibt, aber wird in naher Zukunft ebenfalls auf A388 umgestellt.
 
QR wird einen täglichen Flug auf B77W umstellen und EY in naher Zukunft auf 2x täglich....

* (traum) :-)

Seh ich genauso.

Daumen Hoch für diese Überlegung!

Ich könnte mir vorstellen das der JFK Flug der SQ tatsächlich nach MUC verlegt wird. Die Rotation SIN-MUC-MAN-MUC-SIN bleibt, aber wird in naher Zukunft ebenfalls auf A388 umgestellt.

Hab nochmal weiter gesponnen und überlegt die Nacht. Der SQ-Flug nach MAN bekommt einen anderen Zwischenstopp, und zwar.... Kopenhagen!
Und zu SIN-MUC-MAN vv. mit A388. Möglich ist alles, aber wieso sollte man nach MUC eine B77W und einen A388 schicken? Ich geh stark davon aus, dass in FRA der zweite Umlauf gestrichen wird. Sprich es fliegen dann nur noch ein LH und ein SQ A388 von FRA nach SIN. Und eh SQ einen A388 nach MUC schickt, steht ein LH A388 auf dem Hof. Und das wird schneller kommen als wir uns jetzt alle zu erträumen wagen. Wie timbomuc bereits schrieb, die Karten werden jetzt neu gelegt, nachdem EK gestern den A388 ins System gestellt hat. Sowas wird sich eine LH nicht bieten lassen. Ich sag mal Prestige!
 
Zuletzt bearbeitet:
Prestige könnte schon sein! Aber da würde ich persönlich eher an eine Erststationierung von B748 in MUC glauben wollen. Zumindest wird 2012 ein sehr spannendes Jahr werden!

Martin
 
Seh ich genauso.



Hab nochmal weiter gesponnen und überlegt die Nacht. Der SQ-Flug nach MAN bekommt einen anderen Zwischenstopp, und zwar.... Kopenhagen!
Und zu SIN-MUC-MAN vv. mit A388. Möglich ist alles, aber wieso sollte man nach MUC eine B77W und einen A388 schicken? Ich geh stark davon aus, dass in FRA der zweite Umlauf gestrichen wird. Sprich es fliegen dann nur noch ein LH und ein SQ A388 von FRA nach SIN. Und eh SQ einen A388 nach MUC schickt, steht ein LH A388 auf dem Hof. Und das wird schneller kommen als wir uns jetzt alle zu erträumen wagen. Wie timbomuc bereits schrieb, die Karten werden jetzt neu gelegt, nachdem EK gestern den A388 ins System gestellt hat. Sowas wird sich eine LH nicht bieten lassen. Ich sag mal Prestige!

Das ist jetzt aber schon alles sehr weit geholt. Ein Unternehmen, wie LH wird nicht aus Prestigegründen ein Flugzeug irgendwo hinschicken, sondern aus wirtschaftlichen Gründen. Wer glaubt, dass die LH jetzt plötzlich ihre Pläne ändert und einen A380 in MUC, abstellt, weil Emirates einen A380 nach MUC schickt, fantasiert. Man soll nie nie sagen, aber eine Stationierung von A380 in MUC ist einfach nicht geplant.

Und zu SQ: es ist nicht geplant JFK aufzugeben. Wenn der A380 der SQ kommt und in FRA endet, wird man wohl den zweiten Flug nach JFK schicken. Jetzt sich auszumalen, was sein könnte, ist etwas zu voreillig.
 
Das ist jetzt aber schon alles sehr weit geholt. Ein Unternehmen, wie LH wird nicht aus Prestigegründen ein Flugzeug irgendwo hinschicken, sondern aus wirtschaftlichen Gründen. Wer glaubt, dass die LH jetzt plötzlich ihre Pläne ändert und einen A380 in MUC, abstellt, weil Emirates einen A380 nach MUC schickt, fantasiert. Man soll nie nie sagen, aber eine Stationierung von A380 in MUC ist einfach nicht geplant.

Und zu SQ: es ist nicht geplant JFK aufzugeben. Wenn der A380 der SQ kommt und in FRA endet, wird man wohl den zweiten Flug nach JFK schicken. Jetzt sich auszumalen, was sein könnte, ist etwas zu voreillig.

Zumal das Terminal 2 derzeit überhaupt nicht die Kapazitäten hat um diverses vorhandenes Gerät durch größeres Gerät zu ersetzen. Der Ausbau vom T2 kommt m.E. genauso wie die dritte Bahn in München um 2 - 3 Jahre zu spät. Das Sicherheitsdenken aus finanzieller Hinsicht lässt aber andere Handlungsweisen durch die vorhandene Gesellschafterstruktur nicht zu.
 
(...) Der Ausbau vom T2 kommt m.E. genauso wie die dritte Bahn in München um 2 - 3 Jahre zu spät. Das Sicherheitsdenken aus finanzieller Hinsicht lässt aber andere Handlungsweisen durch die vorhandene Gesellschafterstruktur nicht zu.

:eyeb: Zu aller erst mal dazu. Ich sage dazu nur OHA!!! Glaubst Du tatsächlich ernsthaft, dass Dir ein privater Investor, ich spreche dabei noch nicht einmal unbedingt von einem "Heuschrecken"-Kapitalanleger, mit einem Renditeziel konservativ von 5% plus X, da mehr ermöglicht?

Im übrigen, was das T2 angeht, ist es die Lufthansa, die mit entscheidet und auch des Öfteren auf der Bremse stand bzw. steht.

Zumal das Terminal 2 derzeit überhaupt nicht die Kapazitäten hat um diverses vorhandenes Gerät durch größeres Gerät zu ersetzen. (...)

:no: Das ist so pauschal nicht korrekt.


Das ist jetzt aber schon alles sehr weit geholt. Ein Unternehmen, wie LH wird nicht aus Prestigegründen ein Flugzeug irgendwo hinschicken, sondern aus wirtschaftlichen Gründen. Wer glaubt, dass die LH jetzt plötzlich ihre Pläne ändert und einen A380 in MUC, abstellt, weil Emirates einen A380 nach MUC schickt, fantasiert. Man soll nie nie sagen, aber eine Stationierung von A380 in MUC ist einfach nicht geplant.

(...)

Lass es mich mal so formulieren: es gibt durchaus Beispiele bei Lufthansa, und zwar nach ihrer "Deutschen Staatsairline"-Zeit, wo Prestige-Denken Entscheidungen begünstigt oder verzögert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ timbomuc

Es ging um die Stationierung von LH A380, und hierfür ist die Aussage auf alle Fälle korrekt von mir. Da kannst auch du nichts schönschreiben. Und auch schon aktuell Bedarf es bei Unregelmäßigkeiten ein Fingerspitzengefühl, um die Widebodies richtig am T2 zu plazieren. Puffer für größeren und mehr Großraumverkehr sehe ich am T2 derzeit nur eingeschränkt.
Bei der Finanzierung schrieb ich außerdem für meinen Geschmack zu spät, dies darf jeder sehen wie er will.
 
@ timbomuc

Es ging um die Stationierung von LH A380, und hierfür ist die Aussage auf alle Fälle korrekt von mir. Da kannst auch du nichts schönschreiben. Und auch schon aktuell Bedarf es bei Unregelmäßigkeiten ein Fingerspitzengefühl, um die Widebodies richtig am T2 zu plazieren. Puffer für größeren und mehr Großraumverkehr sehe ich am T2 derzeit nur eingeschränkt.
Bei der Finanzierung schrieb ich außerdem für meinen Geschmack zu spät, dies darf jeder sehen wie er will.

Wir kommen zwar wieder mal vom eigentlichen Thema ab, aber grundsätzlich glaube ich ja mal nicht, dass ich hier zu den "Schönschreibern" gehöre...;D;)

Ich darf Dich nochmal auszugsweise zitieren:
Zumal das Terminal 2 derzeit überhaupt nicht die Kapazitäten hat um diverses vorhandenes Gerät durch größeres Gerät zu ersetzen. (...)

Ich lese hier nur von einem Tausch von diversem Gerät durch größeres Gerät. Das kann genauso gut eine A319 durch eine A321 sein, wie eine A343 durch eine A346 oder B744. Von einer A380 lese ich da explizit nichts.

Zumal sich der T2-Ausbau in Form des Satelliten, den Du,

(...) um 2 - 3 Jahre zu spät (...)

zu spät siehst, nicht im möglichen A380-Einsatz am T2 begründet, sondern auch hier in einer allgemeinen Kapazitätserweiterung. Ich habe hier mal im Forum konkretisiert, wo die akuten Kapazitätsprobleme des T2 liegen.

Was meine Ansicht zu den derzeitigen Abfertigungsmöglichkeiten einer A380 am T2 angeht, bin ich hier und in den folgenden Posts deutlich geworden:

http://www.mucforum.de/showthread.php/30049-EK-mit-A380-nach-MUC-ab-01.01.2012?p=207171&viewfull=1#post207171
 
Man sollte auch nicht vergessen, dass eine Stationierung eines A380 in München nur Sinn macht, wenn man mehrere Maschinen dort stationiert, denn sonst ist man anfällig, was die Zuverlässigkeit betrifft.
 
Wir kommen zwar wieder mal vom eigentlichen Thema ab, aber grundsätzlich glaube ich ja mal nicht, dass ich hier zu den "Schönschreibern" gehöre...;D;)

Ich darf Dich nochmal auszugsweise zitieren:


Ich lese hier nur von einem Tausch von diversem Gerät durch größeres Gerät. Das kann genauso gut eine A319 durch eine A321 sein, wie eine A343 durch eine A346 oder B744. Von einer A380 lese ich da explizit nichts.

Zumal sich der T2-Ausbau in Form des Satelliten, den Du,



zu spät siehst, nicht im möglichen A380-Einsatz am T2 begründet, sondern auch hier in einer allgemeinen Kapazitätserweiterung. Ich habe hier mal im Forum konkretisiert, wo die akuten Kapazitätsprobleme des T2 liegen.

Was meine Ansicht zu den derzeitigen Abfertigungsmöglichkeiten einer A380 am T2 angeht, bin ich hier und in den folgenden Posts deutlich geworden:

http://www.mucforum.de/showthread.p...-ab-01.01.2012?p=207171&viewfull=1#post207171

Du solltest aber schon erwähnen, dass ich auf das Post von @ A388 zitiert habe, und hier ging es in erster Linie um den A380.
Alles andere macht auch keinen Sinn und deine Antworten sonst überflüssig. Auch der Einsatz der B748 ist nicht so leicht am T2 abzuwickeln, wie manche hier denken. Wir haben nur sehr begrenzt gebäudenahe Positionen für Großraumgerät am T2 im aktuellen Ist-Zustand zumindest in drei Peakphasen des Tages. Und ein Austausch der vielen CRJ900 und E195 zu A319 - A321 ist auch nicht möglich, weil ansonsten deutlich weniger Verkehr am Vorfeld Ost abgefertigt werden kann. Hier fehlen die entsprechenden Vorfeldpositionen für diese Größe. Somit trifft meine Aussage zumindest für ein Großteil möglicher Flottenänderungen doch zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn ich hier Euere Träume von Flügen der subventionierten Golfgesellschaften mit A380 und sonstigem Großgerät, möglichst mehrmals täglich sehe, gibt es in meinen Alpträumen keinen einzigen Nonstop-Flug von LH mehr nach Asien.
 
Sind ja wirklich Interessante Ansätze dabei! Vieles davon würde ich persönlich auch sehr gerne sehen, ohne Frage, denoch sehe ich es als eher unrealistisch, dass SQ SIN-MUC-MAN-MUC-SIN mit A380 bedient! Es ist noch nicht so lange her, seit wir SIN überhaupt auf dem Hof haben, dann erst kürzlich die Aufstockung auf den täglichen Flug (immer noch zusammen mit MAN) und dann gleich A380? Wohl eher nicht...
Erstmal muss sich der Flug alleine (ohne MAN) lohnen, dann kann man über größere Flugzeuge nachdenken!
Nachdem bereits ZRH mit A380 ab SIN bedient wird und evtl auch FRA (was ich persönlich zwar nicht glaube, da ich nicht denke, dass SQ die Strecke FRA-JFK einfach aufgeben will und mit A380 rechnet sich diese auch nicht), werden wir mittelfristig wohl keinen A380 der SQ in MUC sehen.

Auch eine Stationierung von LH A380 wird es in München, meiner Meinung nach, nicht geben.
Man hat ohnehin "nur" 15 Stück bestellt, da macht es keinen Sinn, diese auf 2 Hubs aufzuteilen! Ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit und rein aus "Prestige"
wird man das nicht machen, nur weil EK mit A380 kommt! Wenn, dann könnte ich mir höchstens den ein oder anderen W-Pattern vorstellen, aber auch das halt ich für eher unwahrscheinlich!

Was ich mir eher vorstellen kann, dass LH einige der neuen B748 in MUC stationiert, bzw einen Mix aus B744 und B748!
Dies würde für mich auch wirtschaftlich Sinn machen, da man dann auch oberhalb der A346 Kapazitäten hat und ab einer gewissen Flottengröße macht es auch Sinn, Personal und Technik in München entsprechend vorzuhalten! Auf welchen Strecken diese zum Einsatz können könnten überlasse ich anderen, aber gerade in Konkurenz mit den Golf-Airlines kann ich mir diese auf Strecken in den mittleren und fernen Osten durchaus gut vorstellen!
 
Das LH den A380 (in absehbarer Zeit) von MUC einsetzt ist sehr unwahrscheinlich, da es unwirtschaftlich ist.
Tatenlos zusehen werden Sie aber bestimmt nicht, ich vermute (wie auch bereits einige vor mir) das wir die 748 bekommen und das aus mehreren Gründen:
-die ersten Auslieferungen für die 748 sind für Anfang 2012 geplant was zeitlich Ideal für den Konter wäre
-der Unterschied in Bezug auf Sitzplätze und Fracht von A346 -> B748 wäre deutlich geringer als A346 -> A380 und somit einfacher und billiger zu realisieren
-Techniker und Crews müssten auch in Frankfurt für das neue Muster geschult werden, weshalb hier nicht schon eine Vorentscheidung getroffen ist
-die Bestellungen von LH mit 20 + 20 weiteren Optionen (+15 A380) für reichlich Gedränge in FRA sorgen würden falls alle dort stationiert würden
-früheren Aussagen zufolge die 748 sowieso nach MUC kommen sollte (als "Entschädigung", da der A380 ausschliesslich von FRA fliegt), wobei dieser Punkt veraltet ist und nie eine offizielle Aussage darüber getroffen wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
-Techniker und Crews müssten auch in Frankfurt für das neue Muster geschult werden, weshalb hier nicht schon eine Vorentscheidung getroffen ist
Genau aus dem Grund sehe ich es erstmal! als unwahrscheinlich an, da sich die B748 nicht groß von der B744 unterscheidet und mit einem minimalen Trainingsaufwand vom gleichen Personal geflogen werden kann.
 
Genau aus dem Grund sehe ich es erstmal! als unwahrscheinlich an, da sich die B748 nicht groß von der B744 unterscheidet und mit einem minimalen Trainingsaufwand vom gleichen Personal geflogen werden kann.

Und aus dem gleichen Grund halte auch ich eine eventl. A380-Stationierung in MUC für am wahrscheinlichsten.
Wann und wie viele auch immer, LH hat ja auch noch fünf Optionen... :think:
Generell dürfte LH mit der Strategie in MUC hauptsächlich auf Airbus zu setzen sehr gut fahren.
 
Zurück
Oben