EK mit A380 nach MUC

Generell dürfte LH mit der Strategie in MUC hauptsächlich auf Airbus zu setzen sehr gut fahren.

Zumal doch mal gesagt wurde, dass man in MUC einen reinen Airbus-Standort haben will bei LH. Ist einfacher wegen Crews, und bei der Technik einfacher mit dem Bereitstellen der Komponenten.

Problem: Es fehlt an einer passenden Wartungshalle in MUC.

War da nicht mal im Gespräch, dass da eine weitere hin soll, wo jetzt noch das BMW-Fahrertraining ist? Und ich denke, zu größeren Checks (wie A-Check) kann man den Flieger im W-Pattern nach FRA schicken (z.B. MUC-LAX-FRA und im Gegenzug kommt ein anderer, der gerade den A-Check hatte, auf FRA-LAX-MUC zum Einsatz). Ein A-Check findet glaub alle ca. 4 Wochen statt.
 
Ist das Ernst gemeint oder fehlt da nur ein Smiley?

Manch ein Experte könnte dir aus dem Stand 30 fehlende Destinationen im LH-Netz nennen.....

Ich glaube er meint A380-Strecken.
Es gibt bestimmt noch ein paar Strecken ex FRA die man mit A380 bedienen könnte.
In MUC gibt es bestimmt auch Destinationen bei denen man einen A380 täglich füllen könnte. Aber ich glaub die Diskussion hatten wir scho mal ;)
Aber von A346 auf A388 ist es schon ein großer Sprung anstatt auf B744 oder B748.
Falls ein A388 Einsatz ex MUC kommen sollte, dann könnte DEL SFO HKG oder PVG kommen...:think:
Mal sehen was sich so tut...
 
Ist das Ernst gemeint oder fehlt da nur ein Smiley?

Manch ein Experte könnte dir aus dem Stand 30 fehlende Destinationen im LH-Netz nennen.....
Relativ ernst gemeint.
Interessante Strecken in China und Indien fallen wegen politischen Schwierigkeiten wohl erstmal weg und dann bleibt m.E. nicht mehr wirklich viel, v.a. auch im Winter.
Südamerika, z.B. GRU fällt weg wegen inakzeptabler Bodeninfrastruktur, Nordamerika ist im Winter mau (bis auf MIA).
Was bleibt dann noch übrig, was nicht eh schon angeflogen wird?
 
Relativ ernst gemeint.
Interessante Strecken in China und Indien fallen wegen politischen Schwierigkeiten wohl erstmal weg und dann bleibt m.E. nicht mehr wirklich viel, v.a. auch im Winter.
Südamerika, z.B. GRU fällt weg wegen inakzeptabler Bodeninfrastruktur, Nordamerika ist im Winter mau (bis auf MIA).
Was bleibt dann noch übrig, was nicht eh schon angeflogen wird?

Dubai, Muscat, Doha, Abu Dhabi, Bangkok, Seoul, Lagos, Mexico City, New York, Orlando, Tel Aviv, Kairo wären mögliche Winterziele.
 
Hallo zusammen,

gibts denn mittlerweile schon Bilder von der "A380-Baustelle" am T1?
Vom dritten Finger wird wohl noch nichts zu sehen sein. Funktioniert denn Röhre Nummer 2 schon?

Gruß
T.H.

Edit:
Ich habe gerade diese PM vom Flughafen gelesen: http://www.munich-airport.de/de/micro/reisebranche/muc_mail/artikel_3/index.jsp
Darin steht, dass es insgesamt 3 A380 Gates am Airport gibt - zwei im Terminal 2 und eine im Terminal 1.
Ehrlich gesagt dachte ich, dass das T2 viel mehr A380-Gates besitzen würde...
Ich war der Meinung, dass jedes Gate mit 2 Fluggastbrücken zu einem "billig"-A380-Gate werden würde, indem man die Nachbarbrücke rüberklappen würde.
Aber anscheinend geht das dann ja nur an zwei Positionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

gibts denn mittlerweile schon Bilder von der "A380-Baustelle" am T1?
Vom dritten Finger wird wohl noch nichts zu sehen sein. Funktioniert denn Röhre Nummer 2 schon?

Gruß

Hab heut mal geguckt:
An Pos. 112 ist der zweite Finger schon aufgestellt, aber noch nicht mit dem Gebäude verbunden.
An Pos. 113 wurde das Fundament für den zweiten FInger schon gegossen. Ich denke, das evtl. der Finger von 121 dort angebracht wird.
 
Danke!
Das Fundament eines Fingers ist doch in unmittelbarer Nähe zum Gebäudeausleger. Wie hast du da erkannt, dass die Brücke von 112 noch nicht mit dem Gebäude verbunden ist?

Gruß
T.H.
 
Hallo nochmal,

ich hab grad ein Video auf Youtube über den alten Flughafen Riem gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=For0-7pkfFw

Was das mit A380 zu tun hat?
Nunja, ich hab eine interessante Szene darin gefunden, die zeigt, dass die "Billig-A380-Brücken-Lösung" aus dem T2 altes Erbgut aus Riem ist ;-)
Riem.jpg
;)
So far...

Gruß
T.H.
 
Hallo zusammen,

mittlerweile läuft im Fernsehen schon ein Emirates Spot über den A380.
Es wird gesagt, dass er eher kommt als manch einer vielleicht denkt (wer auch immer damit gemeint sein sollte).

München als erstes Ziel wird nicht konkret erwähnt.

Gruß
T.H.
 
Hallo zusammen,

mittlerweile läuft im Fernsehen schon ein Emirates Spot über den A380.
Es wird gesagt, dass er eher kommt als manch einer vielleicht denkt (wer auch immer damit gemeint sein sollte).

München als erstes Ziel wird nicht konkret erwähnt.

Gruß
T.H.

...München als erstes Ziel IN DEUTSCHLAND wird nicht konkret erwähnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierzu auch der Link zur Berichterstattung bei airliners.de. Ich sag mal so, wenn Emirates ihr Flagschiff ab Deutschland einsetzt dann wollen sie es auch entsprechend gut gebucht sehen denn sonst lohnt es sich einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht unbedingt, denn Emirates belässt es hier bei einer unverbindlichen Ankündigung dass er nach Deutschland kommt. Dort wo dann die Nachfrage dauerhaft hoch ist und nicht nur ein kurzer A380 Effekt erzielt wird, wird er dann wohl auch eingesetzt werden. Die A380 Verbindung im Winter zu starten macht Sinn, da zu dieser Zeit die Nachfrage nach Flügen gen Asien sehr hoch ist. Ob aber danach die Buchungszahlen weiterhin ausreichend sind wird man sehen.

Ich freu mich wenn er nach München kommt, glaube es aber erst wenn er wirklich auf dem Hof steht.
 
Kann es sein, dass sich an den EK-Kursen nach MUC noch was ändert? Aus EK-Kreisen am Airport hab ich erfahren, dass der Abendflug mit A388 geflogen werden soll und der Mittagsflug wegfallen!? :confused::help:
 
Kann es sein, dass sich an den EK-Kursen nach MUC noch was ändert? Aus EK-Kreisen am Airport hab ich erfahren, dass der Abendflug mit A388 geflogen werden soll und der Mittagsflug wegfallen!? :confused::help:

Und sowas nennt man dann Erhöhung der Passagierkapazitäten auf den deutschen EK-Routen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben