EK mit A380 nach MUC

EK wird sicherlich erst auf 2x täglich B777 aufstocken, ehe sie mit A380 kommen. Für FRA (evtl. kommt aber auch ein 3. täglicher Flug) sehe ich bessere Chancen, auch HAM sollte man nicht unterschätzen. Aber auch ZRH, MXP, FCO oder BHX sind potenzielle A380 Kandidaten in Europa. Weltweit werden PVG (bisher noch nicht off. für den Sommer bestätigt), MEL, SIN, JNB, GRU und SFO gehandelt.

Bis Ende 2012 soll wohl der 30. A380 an EK (derzeit haben sie 15, 3 sollen in Q3/Q4 2011 noch folgen) ausgeliefert werden.
 
EK wird sicherlich erst auf 2x täglich B777 aufstocken, ehe sie mit A380 kommen. Für FRA (evtl. kommt aber auch ein 3. täglicher Flug) sehe ich bessere Chancen, auch HAM sollte man nicht unterschätzen. Aber auch ZRH, MXP, FCO oder BHX sind potenzielle A380 Kandidaten in Europa. Weltweit werden PVG (bisher noch nicht off. für den Sommer bestätigt), MEL, SIN, JNB, GRU und SFO gehandelt.

Bis Ende 2012 soll wohl der 30. A380 an EK (derzeit haben sie 15, 3 sollen in Q3/Q4 2011 noch folgen) ausgeliefert werden.

Der 3. Flug nach Frankfurt kommt doch bereits dieses Jahr!

BHX wurde aber schon öfter als neues potenzielles A380 Ziel genannt. Möglich wäre es zumindest.

Problem bei GRU und MEL dürften die langen Blockzeiten sein. Ist die Frage, ob man da nicht lieber Ziele in Asien und Europa aufnimmt.
 
113er

klick

Hatten wir diese Quelle schon? (23.10.2010)

Emirates to fly A380 to Munich from next year ...
Dubai, Abu Dhabi, airports are among the world's most developed, says CEO of Munich airport...
Abu Dhabi and Dubai airports are most developed in the world, says German official.
Michael Kerkloh, CEO of Munich International Airport, said that Emirates airline plans to launch Airbus A380 flights from Dubai to Munich next year.
 

Das hab ich auch gesehen :)

Gibts auch eine vertrauenswürdige Quelle?

Ich befürchte aber dass EK den 2. Flug durchbringen wird.
Nicht weil dann MUC eher den A380 bekommen könnte, sondern weil ich die Chanchen für den A380 in VIE sehr gut gesehen hätte!
Aber wie gesagt, die werdens höchstwahrscheinlich durchbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich auch gesehen :)

Gibts auch eine vertrauenswürdige Quelle?

Ich befürchte aber dass EK den 2. Flug durchbringen wird.
Nicht weil dann MUC eher den A380 bekommen könnte, sondern weil ich die Chanchen für den A380 in VIE sehr gut gesehen hätte!
Aber wie gesagt, die werdens höchstwahrscheinlich durchbringen.

Mach dich doch mal bitte bei deinen Kollegen aus Wien schlau, was der aktuell Stand für A380 in Wien ist. Wäre auch für mich von Interesse, denn letztes Jahr konnte Wien noch keinen A380 regelmäßig abfertigen.
Auch München kann im T1 derzeit noch nicht den A380 abfertigen. Lediglich im T2 ist dies derzeit schon möglich.
Habe ich letztes Jahr beim Rundflug der Lufthansa mit A380 selbst schon getestet.
 
(...)

Auch München kann im T1 derzeit noch nicht den A380 abfertigen. Lediglich im T2 ist dies derzeit schon möglich.
Habe ich letztes Jahr beim Rundflug der Lufthansa mit A380 selbst schon getestet.

Naja.

Also was das T1 angeht, könnte man die A380 durchaus an Gebäudepositionen am T1 abfertigen. Das Ein-/Aussteigen wäre dann aber nur mittels einer oder zwei (Pos. 110) Fluggastbrücken möglich.

Was die A380-Abfertigung am T2 auf Pos. 224 angeht, kann man ja wohl kaum von einem "standesgemäßen" A380-Handling sprechen. Diese "Münchner Verlegenheitslösung" mit 3. Fluggastbrücke von der rechten Seite an die Türe 1R ging vielleicht noch im Jahr 2000/2001, als man am T1 auf Pos. 107 die Lufthansa B747 so abgefertigt hat, aber beim A380 muss an dieser Tür gecatert werden (was aber bei dem von Dir angesprochenen Rundflug nicht erforderlich war).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dich doch mal bitte bei deinen Kollegen aus Wien schlau, was der aktuell Stand für A380 in Wien ist. Wäre auch für mich von Interesse, denn letztes Jahr konnte Wien noch keinen A380 regelmäßig abfertigen.
Auch München kann im T1 derzeit noch nicht den A380 abfertigen. Lediglich im T2 ist dies derzeit schon möglich.
Habe ich letztes Jahr beim Rundflug der Lufthansa mit A380 selbst schon getestet.

Ich bin durchaus am aktuellen Stand.
Ob du es glaubst oder nicht, ich habe persönlich beim Flughafen Wien wegen der Abfertigung angefragt. (Ist allerdings schon ein Weilchen her)
Und es geht.
Frage ist natürlich wie bequem.
Zwei Passagierbrücken pro Flieger bekommt man ja locker hin.
Auf den 3. Finger fürs Oberdeck müsste man halt voererst noch verzichten. Stellt sich die Frage wie notwendig das ist.
ZRH zeigt, dass es auch ohne geht/ging.
Der Skylink wirds richten. Im Oktober is das Teil nun hoffentlich tatsächlich fert und es startet der Probebetrieb, wenns dann auch mal wahr wird, laufen in einem Jahr die ersten Paxe ein und aus.

Skylink ist A380 ready, das ist Fakt. Ob mit oder ohne 3. Finger weiß man nicht so recht.
Aber wenn die Interesse eines A380 Fluges auf einen Airport gegeben ist, wären wohl alle Airports bereit einen 3. Finger fürs Oberdeck zu konsturieren.



Lange Rede kurzer Sinn.
Sofern die Notwendigkeiten vorhanden sind (Piste lang genug, Rollmöglichkeiten, 2 Passagierbrücken) ist wohl jeder Flughafen in der Lage einen A380 regelmäßig abzufertigen.
Und dies gilt auch für MUC sowie VIE.




LG
 
Heute wurde die erste A380 aus der nächsten "Auslieferungstranche" für Emirates (EK Nr. 16, zukünftige A6-EDP) nach XFW zur Innenausstattung überführt, womit grundsätzlich erst flottenmäßig die Voraussetzung für mögliche regelmäßige A380-Flüge nach München geschaffen werden wird.

Nachtrag: Es scheint eine gewisse Möglichkeit im Winter 2011/12 mit Tendenz eher zu Sommer 2012 zu bestehen. Ernst wird es wohl, wenn am T1 "aufgerüstet" wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurde die erste A380 aus der nächsten "Auslieferungstranche" für Emirates (EK Nr. 16, zukünftige A6-EDP) nach XFW zur Innenausstattung überführt, womit grundsätzlich erst flottenmäßig die Voraussetzung für mögliche regelmäßige A380-Flüge nach München geschaffen werden wird.

Nachtrag: Es scheint eine gewisse Möglichkeit im Winter 2011/12 mit Tendenz eher zu Sommer 2012 zu bestehen. Ernst wird es wohl, wenn am T1 "aufgerüstet" wird.

Hallo timbomuc,

hast du zuverlässige Kontakte, die diese Möglichkeit für wahrscheinlich halten?

Gruß
T.H.
 
Zurück
Oben