Emirates, Etihad, Qatar Airways & Co. Wie sieht die Zukunft aus?

Wünschenswert wäre bei dem Thema auch ein Schulterschluss mit den USA. Dann könnten die ME3 auch nicht so einfach Flugzeugbestellungen als Druckmittel einsetzen. Aber eine klare Linie innerhalb der EU wäre schon mal ein Anfang.
 
Prinzipiell koennen derartige Abkommen, selbst Open Sky Agreements, ja gekündigt werden. Es ist ja nicht so, dass man das dann irgendwo rechtlich einklagen könnte ... ;)

Frankreich ist ja auch schon restriktiver, und DE ist auch zurückhaltend. Wenn jetzt die NL hier mal vorpreschen, dann ist das eben so. Die USA werden sicher auch was machen und Kanada ist da sowieso schon viel weiter. Dort gibt es nur 3/7 EK, weil sonst hochwertige kanadische Arbeitsplätze gefährdet sind, weil AC gegen den Staat UAE (und so sieht man dort Emirates-Dnata-Airport & den Scheich) einem unfairen Wettbewerber gegenüber steht.

Im Uebrigen bin ich ganz bei Machrihanish, es gehört schon ein bisschen was getan für die Arbeitsplätze in Europa. Und wenn Europa hier endlich einheitlich verhandeln würde, dann wäre da viel mehr machbar im Bezug auf fairen Wettbewerb, bedarfsgerechte Verbindungen und Menschenrechtsfragen ... ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, dass wir da am Ende doch noch ankommen werden :yes:
 
Freihandelsabkommen also nur solange, bis andere stärker werden als man selbst ist?

Stimmst du mir zu, dass Großbritannien, Spanien und Deutschland Mitglieder der EU sind? Dort gibt es wichtige Player (BA / IB / AB), die sich überhaupt nicht bedroht fühlen und eher eine Stärkung von EY / QR (/ EK) befürworten.
Die EU wird da nicht mit einer Stimme sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freihandelsabkommen also nur solange, bis andere stärker werden als man selbst ist?

Freihandelsabkommen gibt es überhaupt nur unter Ähnlichen.

Wenn Du leben willst, wie in Nepal, um Dich optimistisch zu fühlen, wenn Dir ein arabischer Fürst Arbeit gibt - geh voran. Niemand muß in Stuttgart auf den Weltgeist warten. Dein Paß erlaubt freie Ein- und Ausreise.

IAGs Äußerungen zu dem Thema sind disgusting, und ich schlage vor, sich mal in der OPS von BA umzuhören, wie sehr sie sich dort über Rekordausschüttungen ihres redseligen Chefs freuen. IAG kann nur mittelfristig auf eine Fusion mit etwa EK aus sein. Das Empire lebt.

Kathmandu ist kein guter Ort, um einen Hub zu betreiben, Neu-Delhi aber ein exzellenter. Warum soll Deutschland, soll die EU ihren heutigen und künftigen Handel mit diesen Staaten über ein Ex-UK-Protektorat abwickeln?

Kein Mensch wäre doch auf die Idee gekommen, Waren von Köln nach Mainz über Wetzlar zu senden, um dort noch einen Zoll mehr entrichten zu dürfen...

Irre, worüber man hier ernsthaft diskutieren soll...
 
AB wäre ohne EY schon längst Geschichte, AZ ebenso. Natürlich sind die nicht gegen die Scheichs.

IAG verpfändet auch gerade seine Zukunft, aber die Insulaner haben derzeit sowieso ein wenig eine Sinnkrise was EU etc anbelangt. Die hätten gerne wieder ihr Empire. :think:
 
Jedenfalls war IAGs Konkurrenzverweigerung in den britischen Regionalmärkten der Humus für risikoarmes Wachstum von FR und U2 und die Taube auf dem Dach künftige transkontinentale Fusionen.

Ein Monopol auf dem Dreieck HKG-NYC-LHR-HKG würde wem keine feuchten Augen bereiten...

Carrier wie QR könnten auch bei LH unter dem Radar einsteigen. Unser Glaube an die Vorteile von privatem Streubesitz machts möglich.
 
Jedenfalls war IAGs Konkurrenzverweigerung in den britischen Regionalmärkten der Humus für risikoarmes Wachstum von FR und U2...

So? Lange Zeit war man doch dezentral aktiv.
Das Kapitel flybe sollte ebenfalls nicht vergessen werden.

Carrier wie QR könnten auch bei LH unter dem Radar einsteigen. Unser Glaube an die Vorteile von privatem Streubesitz machts möglich.
Was wir uns heute besser nicht vorstellen wollen, kann morgen schon die letzte Rettung sein. Ich hoffe aber wirklich nicht, so etwas noch erleben zu müssen...
 
Wobei es rein rechtlich immer noch Minderheitsbeteiligungen sind, wegen der Streckenrechte ... das wird ja bei Etihad Regional und Air Berlin immer mehr zum Thema :eyeb:
 
Jedenfalls war IAGs Konkurrenzverweigerung in den britischen Regionalmärkten der Humus für risikoarmes Wachstum von FR und U2 und die Taube auf dem Dach künftige transkontinentale Fusionen.

Ein Monopol auf dem Dreieck HKG-NYC-LHR-HKG würde wem keine feuchten Augen bereiten...

Carrier wie QR könnten auch bei LH unter dem Radar einsteigen. Unser Glaube an die Vorteile von privatem Streubesitz machts möglich.

Wie steigt man denn bei vinkulierten Namensaktien eines börsennotierten Unternehmens unter dem Radar ein?
 
Durch Zwischenhändler. 10% bekäme man momentan nur börslich, verdürbe sich aber den Preis, wenn man als [Wundercarrier Deiner Wahl] aufträte.
 
UNO wirft Qatar laut aerotelegraph.com Sexismus vor ...

... es geht unter anderem darum, dass Arbeitsverträge von Frauen automatisch gekündigt werden, wenn diese schwanger werden oder dass in den zur Verfügung gestellten Wohnungen nur Ehemänner, Brüder und Väter erlaubt sind, aber keine anderen männlichen Besucher.

Ich denke, dass hier von Seiten der Konsumenten im Westen ein Umdenken notwendig sein wird, und dafür wird es wohl Aufklärung für die Allgemeinheit bedürfen. Hoffentlich bewegt sich da bald was - aber das Frankreich dem CEO die Ehrenmedaille verleiht finde ich eher nicht das richtige Symbol ...
 
In Sachen ME3 braucht es wirklich ein Umdenken der Konsumenten, v.a. bei Qatar. Ich versuche jedenfalls, diese Carrier zu meiden. Von billigen Tickets und glänzenden Dreamlinern oder A350 lasse ich mich nicht blenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte genau diese Strecke LH, BA, KL oder sonst wem aus unserer Region so großartig schaden? Die Flüge Kosten um die 2200€ ab Dubai und 2000€ ab Delhi. Ab München nicht Buchbar. Mit flug dahin ist man schnell bei 2.500€. LH kostet zur selben Zeit 960€ und ist deutlich schneller. Keine Ahnung wie Zeiten und Preise sind, aber schneller könnte es aus Panama nach Asien/Australien bestimmt über die USA, Kanada, Mexico, Chile und Argentinien gehen. Einzig Singapur, Thailand, Vietnam und der Raum rund um Indien dürfte mit EK nun besser daran angebunden sein. Aber ob das jetzt die Regionen sind, die unbedingt an Panama angeschlossen sein müssen...
Da gibt es reichlich andere Routen die LH mehr stören.

Was LH stören könnte ist die Partnerschaft mit Copa, die geschlossen werden könnte.
 
Zurück
Oben