Emirates, Etihad, Qatar Airways & Co. Wie sieht die Zukunft aus?

Bei allen neuen Routen werden zuerst “Phantasiepreise oder die hohen Buchungsklassen“ ins System gestellt. Nach einiger Zeit wird dann erst auf "Normalpreis" umgestellt.
 
Mein obiger Post bezog sich eher auf den Markt Asien - Panama / Mittelamerika. Ich denke schon, dass da einige fliegen werden. Bin letztes Jahr selbst über Amsterdam nach PTY geflogen und im Flieger waren erstaunlich viele Asianten! Panama Stadt ist immerhin inzwischen ein Finanzzentrum und boomt immer noch... Dass EK auf der Strecke Europa - Panama keine echte Konkurrenz ist, war mir schon bewusst. Warum 2500€ mit EK (oder 960€ mit LH) zahlen, wenn man mit KLM für knapp 500€ return ein Ticket bekommt (wie ich letztes Jahr)?
 
Ich finde die Frage aber durchaus berechtigt, wieso diese Route der LH oder den Europäern schaden sollte? Ich denke die USA Strecken der Araber dürften schon ziemlich viel Verkehr ab Indien absaugen, aber Routen wie DXB-GRU dürften den Europäern auch nicht sonderlich weh tun. Von Asien nach Lateinamerika ist der Umweg über Europa meines Erachtens nicht sonderlich sinnvoll. Ich finde es auch schwierig abzuschätzen, ob von Asien nach Südamerika eine so große Nachfrage besteht.
 
Was LH stören könnte ist die Partnerschaft mit Copa, die geschlossen werden könnte.

Nachdem Copa bei Star ist und eine sehr grosse Nähe zu UA hat, würde ich das eher nicht erwarten, dass man mit EK gemeinsame Sache macht. Hat für Copa wenig Mehrwert denke ich (die stehen so gut da und werden sicher mit LH kooperieren, so wie bisher schon mit UA).
 
Auf aerotelegraph.com steht ein interessanter Artikel zu Etihad & den Subventionen

2014:
73 Mio Bilanzgewinn dank Aufwertung des Cargogeschäfts in den Büchern um 700 Mio. 1,1 Mrd Wertberichtigungen für Treibstoff-Hedges wurden nicht berücksichtigt. Gibt in Summe eher - 1,5 Mrd als + 73 Mio ...

Edit: Sorry, alle Werte in USD
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf aerotelegraph.com steht ein interessanter Artikel zu Etihad & den Subventionen

2014:
73 Mio Bilanzgewinn dank Aufwertung des Cargogeschäfts in den Büchern um 700 Mio. 1,1 Mrd Wertberichtigungen für Treibstoff-Hedges wurden nicht berücksichtigt. Gibt in Summe eher - 1,5 Mrd als + 73 Mio ...

Dirham? Euro? US Dollar? Äpfel?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
... 1,1 Mrd Wertberichtigungen für Treibstoff-Hedges wurden nicht berücksichtigt. ...
Peanuts. Ich bitte Dich, 1,1 Mrd mehr oder weniger bei Marktwerten von 1200 Mrd bis 3600 Mrd, die eigentlich noch zu vervierfachen sind?

Die Deutsche Bank teilte gestern mit, den Märkten fehle nur gerade ein Hauch Liquidität, so 20 Prozent/18 Monate. Wenn die FED die Zinsen erhöht, wird Öl ganz normal weitersteigen und Etihad ist saniert.

Der Scheich hat noch nicht einmal endgültig die Größe der Lager bestimmt...

Infragestellung ausgegebener Reserven
[Bearbeiten]


1985 entschieden die OPEC-Förderländer (Organization of the Petroleum Exporting Countries), ihre Produktionsraten an die jeweiligen Reserven zu koppeln; Wer hohe Reserven aufweisen konnte, durfte mehr fördern und umgekehrt. Was zuerst als eine weise Entscheidung galt, provozierte jedoch eine allgemeine künstliche Anhebung der Reserven der einzelnen Mitgliedsstaaten, da jeder höhere Förderquoten bei hohem Preis erhalten wollte. Eine Erhöhung der Reserven erlaubt es den betroffenen Staaten zudem, höhere und zinsgünstigere Kredite zu erhalten. [...]
https://de.wikipedia.org/wiki/Ölvorkommen
 

http://www.aerotelegraph.com/abu-dhabi-investierte-12-milliarden-in-etihad-neue-zahlen-gewinn


"Die Buchprüfer von Etihad hätten festgehalten, dass Etihad nur dank Staatshilfe weitermachen könne, so die Allianz. In der Tat zeigt der geheime Geschäftsbericht 2014, der in die Hände der Amerikaner geriet, dass die Airline aus Abu Dhabi bislang 3,765 Milliarden Dollar an Verlusten angehäuft hat. Nur dank der Möglichkeit, frisches Geld von diversen Finanzinstitutionen zu bekommen und der anhaltenden Unterstützung durch den Staat bescheinigen die Experten dem Unternehmen Überlebensfähigkeit. Das zeige, dass Etihad kein «kommerziell überlebensfähiges Unternehmen» sei, so die Allianz in einer Medienmitteilung."
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiches gilt wenig überraschend für Etihad Regional - dort hat Etihad bisher laut aerotelegraph (Quelle wohl auch der von Flaps full genannte Geschäftsbericht) 50 Mio EUR "investiert".

Dafür, dass AB & EY Regional dann für niedrige Preise im Markt sind und dadurch dann gesunden Airlines schaden. Aber, wie gesagt, wir sind selbst Schuld, weil wir fliegen ja alle mit den ME3. Am Ende des Tage am Rücken von "Gastarbeitern" (eher modernen Sklaven) aus Bangladesh, Indien etc am Golf und am Rücken von Arbeitsplätzen in der Luftfahrt in Europa ... sehr traurig, dass die EU da nicht mehr macht! :mad::(:dead:
 
... sehr traurig, dass die EU da nicht mehr macht! :mad::(:dead:

In dem Fall muss man sagen, wenn die EU zu viel reguliert ist es schlecht und wenn es zu wenig ist, dann auch ;D.
Das Problem ist, was soll die EU machen? Einfach ohne Begründung die Anzahl der Flüge beschränken dürfte rechtlich sicherlich schwierig durchsetzbar sein.Schließlich machen die Airlines niemanden krank oder schaden körperlich oder seelisch.

Davon abgesehen steht jedem frei, bei der Flugbuchung nach Asien europäische oder asiatische Carrier zu buchen. Am Ende des Tages entscheidet aber zunehmend der Preis und die Araber bieten sicherlich insgesamt ein gutes Bordprodukt. Mehr interessiert den Kunden leider nicht. Ihn interessiert es nicht, ob die Airline, mit der er für 500€ nach Bangkok fliegt hochsubventioniert ist oder ob Ryanair auf seinem innereuropäischen Flug Route x y nur deswegen anbietet, weil man Subventionen von der EU abstaubt.
 
Das Problem ist, was soll die EU machen? Einfach ohne Begründung die Anzahl der Flüge beschränken dürfte rechtlich sicherlich schwierig durchsetzbar sein.Schließlich machen die Airlines niemanden krank oder schaden körperlich oder seelisch.

Das würde ich so nicht sagen - wenn man gekündigt wird, wenn man schwanger wird oder heiratet (QR), dann würde ich dass schon als starken Druck empfinden.
Und die Gastarbeiter an den Airports in der Wüste sind ja fast schon moderne Sklaven - analog gibts die Sache mit dem Stadtumbau in Qatar, wo die Arbeiter teilweise gestorben sind ... also ich würde das mal nicht unterschreiben, dass die Airlines, die ja staatlich voll integrierte Systeme sind, niemandem schaden ... :shut:
 
Das würde ich so nicht sagen - wenn man gekündigt wird, wenn man schwanger wird oder heiratet (QR), dann würde ich dass schon als starken Druck empfinden.
Und die Gastarbeiter an den Airports in der Wüste sind ja fast schon moderne Sklaven - analog gibts die Sache mit dem Stadtumbau in Qatar, wo die Arbeiter teilweise gestorben sind ... also ich würde das mal nicht unterschreiben, dass die Airlines, die ja staatlich voll integrierte Systeme sind, niemandem schaden ... :shut:

Klar, über die Arbeitsbedingungen brauchen wir nicht diskutieren... Ich meinte aber, es wird kein Passagier geschädigt. Nur in wie vielen Firmen in China, Südostasien oder wo auch immer auf dieser Erde werden ebenfalls Menschen ausgebeutet und deren Produkte landen auch in unseren Geschäften?
So meinte ich das. So lange kein europäischer Kunde zu schaden kommt, handelt die EU nunmal nicht.
 
Klar, über die Arbeitsbedingungen brauchen wir nicht diskutieren... Ich meinte aber, es wird kein Passagier geschädigt. Nur in wie vielen Firmen in China, Südostasien oder wo auch immer auf dieser Erde werden ebenfalls Menschen ausgebeutet und deren Produkte landen auch in unseren Geschäften?
So meinte ich das. So lange kein europäischer Kunde zu schaden kommt, handelt die EU nunmal nicht.

Da ist leider was wahres dran. Die Airlines sind kein Einzelfall. Ob 'billige' Klamotten, Elektronik oder auch Schnittblumen aus Asien. Überall gibt es das Problem Ausbeutung, schlechte Arbeitsbedingungen . Bei Flugreisen kann man dem sogar meiner Meinung nach ziemlich einfach aus dem Weg gehen. Bei Kleidung ist das schon schwieriger. Es gibt zwar Marken wie HessNatur, aber ob teure Markenklamotten oder billigramsch vom Wühltisch. Im zweifel kommt alles aus der gleichen Fabrik. Nur die Margen unterscheiden sich.

Interessiert leider kaum jemand.
 
Auch wenn es jeder weiß, aber diese Grafik führt die bisherige Entwicklung noch einmal schön vor Augen. :think:
 

Anhänge

  • EKQREY.jpg
    EKQREY.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 148
Hallo

mir ist aufgefallen das Etihad nur noch mit nem A 330 kommt weiß jemand ob des bleibt ? hat das nen bestimmten Grund ?

vielen Dank
 
Hm, soweit ich weiß war es die letzten Jahre so, dass im Winter (also Winterflugplan) EY mit A333 kommt, im Sommer (also Sommerflugplan) mit A345/A346...
 
Gestern war EY (das letzte Mal?) mit A345 vor Ort. Könnte auch die überhaupt letzte planmäßige A345 in MUC gewesen sein, wenn EY die Ende des Jahres ausmustert gibts eigentlich keine A345 mehr die realistischerweise nach MUC kommen könnte, wenn man mal von Regierungsflügen absieht.:(
 
Zurück
Oben