Emirates, Etihad, Qatar Airways & Co. Wie sieht die Zukunft aus?

Die Qualität des Artikels lässt aber auch zu wünschen übrig. Und von reinquetschen kann auch keine Rede sein, der einzelne Sitz ist doch auch nicht anders, nur weil keine Dusche und keine First verbaut sind.
 
Unattraktiver werdendes Meielnprogramm + alterndes Boardprodukt:

Erininnert mich ein bisschen an die LH vor 6-7 Jahren. :think:
 
Zum Thema Qatar:
Bin gestern mit der A359 von MUC nach Doha geflogen -und weiter nach KL mit 77W-, beides Biz.

A359: Man merkt dass es eine neue Generation Flugzeug ist: Extrem leise, schoene breite Kabine, schoenes Interierudesign, sehr guter Sitz. Fuer Alleinreisende sehr angenehm.
Mit der Familie bin Biz eher weniger geeignet, da man aufgrund der Sitzstellung (immer abgewandt vom Nachbarsitz) keinen Kontakt mehr zueinander hat. Wrd aber wohl nur sehr wenige Leute betreffen.
B77W: Auch nicht gerade ein altes, verbrauchtes Flugzeug, wenn man vom A359 kommt aber ein klarer Schritt zurueck.
Konnte uebrigens auf beiden Sitzen (Betten) mit meinen 1m90 bequem liegen (war noch Luft nach oben und unten).

Service war auf beiden Fluegen sehr gut. Auffaellig: Persoenliche Vorstellung durch FB und Purser + Essen zum individuell gewuenschten Zeitpunkt.
Gerade beim Service war ich vor Antritt der Reise sehr skeptisch, vor allem vor dem Hintergrund von schlechter Erfahrung bei Omanair, aus vielen Kulturen zusammengewuerfelten Crews (Gemeinsamkeitsgefuehl?) und vor dem Hintergrund bekannter Problematiken bzgl. Arbeitnehmerrechten.

Umsteigen in Doha war reibungslos (2 Std. Aufenthalt), imposante Biz Louge mit Bedienung und 2 Restaurants.

Warum Qatar gewaehlt bei der Buchung?
- Vorgabe meines Arbeitgebers bzgl. Kosten.

Buchungszeitpunkt Mitte Juli: 1980 EUR MUC-DOH-KUL vv.
EY, EK und WY waren im selben Preissegment, danach TK fuer ca. 3kUR, danach die EU Carrier und TG und SQ ab 3,5 kEUR.

1,5 kEUR Unterschied zu EU Carriern, bei gleichzeitig modernsten Flugzeugen (A359 und B77W) und wirklich gutem Service.
Ist schon heftig und laesst einen schon ins Gruebeln kommen.
Wenn ich den Flug aus eigener Tasche haette zahlen muessen, waere ich bei denselben Buchungs-/Reisezeiten bereit gewesen ca. 500 EUR draufzulegen fuer einen Nonstopflug (gibts allerdings eh nicht von MUC nach KUL) resp. der Nutzung einer "Nichtsandkastenairline" (bin auch nicht so ein Fan davon).

Aber 1,5 kEUR mehr ist einfach zu viel.

Das beschreibt wahrscheinlich genau das Problem dass u.a. LH derzeit hat.

Schoene Gruesse aus KL,
gearDown
 
QR soll aber im Irreg Fall nicht so kooperativ sein wie andere Airlines, v.a. beim Refund von Tickets wg. invol. denied boarding oder downgrades.
Selbst schon erlebt...
 
Es dreht sich immer um das selbe Thema - die entscheidende Frage ist halt, wo der Kostenunterschied herkommt. Dazu gibts dann mehrere, mitunter heftig diskutierte Ansätze / Begründungen ...

Die ME3 haben deutlich niedrigere Kosten. Das rührt einerseits von den niedrigeren Personalkosten (keine alten Verträge, die Gesellschaften sind relativ jung und haben natürlich keine Gewerkschaften) hat andererseits aber einige andere Facetten - Airport Kosten / Steuern sind deutlich niedriger, da die Airline mit dem Airport & dem lokalen Herrscherhaus eng verschlungen sind (indirekte Subventionen, die ja nächstes Jahr seitens der EU hoffentlich endlich angegangen werden ... siehe auch Etihad und der "Bilanzgewinn" von 67 Mio EUR, der dann eher minus 1,6 Mrd EUR war ...). Auch sind die Kosten an den Homebases aufgrund von erschreckenden Bedingungen der dortigen Gastarbeiter niedrig (siehe auch Bedingungen der Arbeiter in Qatar zum Thema WM).

Einerseits muss jeder für sich entscheiden, ob er es moralisch in Ordnung findet, dass man mit einem Flug mit Qatar/Emirates/Etihad die dortigen despotischen Systeme und deren Auswirkungen (Stichwort Menschenrechte) unterstützt. Ich für meinen Teil finde das nicht in Ordnung und würde daher auch nicht mit diesen Gesellschaften fliegen (das ist eine Grundeinstellung, die natürlich zB auch für Kleidung und viele andere Lebensbereiche gilt, und klar, das ist nicht immer schwarz/weiss und somit einfach).

Andererseits verfolgen die ME3 aber auch ganz andere Ziele, als die grossen Airlines in Europa / Amerika. Eine LH muss nachhaltig wirtschaften, der Zweck der Gesellschaft ist am Ende des Tages das eingesetzte Kapital zu verzinsen. Eine Qatar soll Verkehrsströme über Doha leiten und die dortige Wirtschaft für die Zeit nach dem Gas/Oel vorbereiten. Das wird als Investition gesehen und daher darf QR halt wohl auch drastische Verluste schreiben. Das ist per se natürlich zu akzeptieren, allerdings gehört das auch in der Form deklariert und die Wettbewerbsbedingungen in der EU oder in den USA müssen am Ende so gestaltet werden, dass es fair ist - das ist derzeit eindeutig nicht der Fall und ich sehe hier vor allem die EU unter Zugzwang. Es tut sich aber wohl eh etwas und die Bedingungen für die ME3 werden sich nachhaltig ändern ... dann werden wir ja sehen, wie das Ganze weitergeht!
 
Zum Thema Qatar:

...

Warum Qatar gewaehlt bei der Buchung?
- Vorgabe meines Arbeitgebers bzgl. Kosten.

Buchungszeitpunkt Mitte Juli: 1980 EUR MUC-DOH-KUL vv.
EY, EK und WY waren im selben Preissegment, danach TK fuer ca. 3kUR, danach die EU Carrier und TG und SQ ab 3,5 kEUR.

1,5 kEUR Unterschied zu EU Carriern, bei gleichzeitig modernsten Flugzeugen (A359 und B77W) und wirklich gutem Service.
Ist schon heftig und laesst einen schon ins Gruebeln kommen.
Wenn ich den Flug aus eigener Tasche haette zahlen muessen, waere ich bei denselben Buchungs-/Reisezeiten bereit gewesen ca. 500 EUR draufzulegen fuer einen Nonstopflug (gibts allerdings eh nicht von MUC nach KUL) resp. der Nutzung einer "Nichtsandkastenairline" (bin auch nicht so ein Fan davon).

Aber 1,5 kEUR mehr ist einfach zu viel.

Das beschreibt wahrscheinlich genau das Problem dass u.a. LH derzeit hat.

Schoene Gruesse aus KL,
gearDown

Man muss sich halt überlegen wie viel einem es Wert ist, nicht mit einer Staatsairline zu Fliegen dessen Eigentümer Terror und Krieg durch die Gruppen Al-Nusra, Taliban, Hamas unterstützt und die Menschenrechte seiner Arbeitnehmer mit Füßen tritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich halt überlegen wie viel einem es Wert ist, nicht mit einer Staatsairline zu Fliegen dessen Eigentümer Terror und Krieg durch die Gruppen Al-Nusra, Taliban, Hamas unterstützt und die Menschenrechte seiner Arbeitnehmer mit Füßen tritt.

Völlig richtig, aber in Firmen hat der Arbeitnehmer in der Regel nicht die große Auswahl, da heißt es dann einfach das günstigste Angebot zu nehmen. Da mögen die Menschenrechte noch so schlecht sein, hilft dann auch nichts.
 
Völlig richtig, aber in Firmen hat der Arbeitnehmer in der Regel nicht die große Auswahl, da heißt es dann einfach das günstigste Angebot zu nehmen. Da mögen die Menschenrechte noch so schlecht sein, hilft dann auch nichts.

Ändert ja nichts daran, dass die Ersparnis höher gewertet wird als die von mir aufgezählten Dinge. Wer diese Entscheidung trifft ist dabei irrelevant.
 
Ändert ja nichts daran, dass die Ersparnis höher gewertet wird als die von mir aufgezählten Dinge. Wer diese Entscheidung trifft ist dabei irrelevant.

Bei der Herstellung von Kleidung oder Elektronik spielen die Menschenrechte in asiatischen Fabriken auch eine untergeordnete Rolle. Da ist der Aufschrei nicht so groß.
Warum dann bei den Golfcarriern das der ausschlaggebende Punkt sein sollte... Keine Ahnung.

Ich bin mit der Handhabung bei EK und co auch nicht einverstanden, aber Menschenrechte werden auch in anderen Branchen nicht eingehalten.

Wenn bei @gearDown's Firma mittlerweile auch auf Golfcarrier zurückgegriffen wird, was soll er dagegen tun? Er wäre schön blöd, wenn er die Differenz zu anderen Airlines aus eigener Tasche zahlen würde.
 
Bei der Herstellung von Kleidung oder Elektronik spielen die Menschenrechte in asiatischen Fabriken auch eine untergeordnete Rolle. Da ist der Aufschrei nicht so groß.
Warum dann bei den Golfcarriern das der ausschlaggebende Punkt sein sollte... Keine Ahnung.

Ich bin mit der Handhabung bei EK und co auch nicht einverstanden, aber Menschenrechte werden auch in anderen Branchen nicht eingehalten.

Wenn bei @gearDown's Firma mittlerweile auch auf Golfcarrier zurückgegriffen wird, was soll er dagegen tun? Er wäre schön blöd, wenn er die Differenz zu anderen Airlines aus eigener Tasche zahlen würde.


Ah die gängige Argumentation: Wo anders ist auch schlimm, deshalb ist es in Ordnung wenn es dort schlimm ist. Mh, etwas arg dünn. Aber gut, so ist es halt. Für 3,5€ wird es genauso gemacht wie für 1500€. Nach Paris schreien alle unsere westlichen Werte aber beim Geld hören die ganz schnell auf!
 
Als Privatperson habe ich die Wahlmöglichkeit, ob ich mit Airline x oder y fliege. Wenn die Firma aber sagt, aus Kostengründen fliegst du mit Airline x, dann bleibt dir nunmal nicht viel übrig.

Ich gebe dir ja völlig Recht... Ich finde es auch nicht in Ordnung was da passiert...
 
Ändern kann das nur der Druck der Öffentlichkeit - nur dann können Unternehmen zu mehr Corporate Social Sustainability (und wie das sonst auch immer so schön heißt) gezwungen werden ... passiert ja mitunter, aber eben nur langsam.

Der Markt EU ist per se mit einer der größten und wichtigsten der Welt (mehr Konsumenten als die USA, derzeit noch mehr Kaufkraft als China ...) und wir hätten da echt die Chance mehr zu bewirken ... auch was Steuern Sparen etc angeht ... tun wir bisher aber leider nicht!
 
Gestern war EY (das letzte Mal?) mit A345 vor Ort. Könnte auch die überhaupt letzte planmäßige A345 in MUC gewesen sein, wenn EY die Ende des Jahres ausmustert gibts eigentlich keine A345 mehr die realistischerweise nach MUC kommen könnte, wenn man mal von Regierungsflügen absieht.:(

Heute schaut die A6-EHD nochmal vorbei am Mittag. Der letzte Flug ist am 14. Dezember von Tokyo nach Abu Dhabi geplant. Danach soll es ab 15. Januar mit Abu Dhabi - Rabat vv zweimal wöchentlich weiter gehen.
 
Dafür wird DXB-PTY doch nicht kommen ... wohl weil Copa nicht mehr kooperieren möchte, jetzt wo LH & TK auch nach PTY fliegen. Schön :)
 
... wohl weil Copa nicht mehr kooperieren möchte, jetzt wo LH & TK auch nach PTY fliegen. Schön :)
Ohnehin ein obskurer Vorgang; Lufthansa hatte PTY nebst erster CM-Codeshares längst angekündigt, als noch vollmundig CMEK-Codeshares angepriesen wurden. Vielleicht wurden so über Bande noch bessere Konditionen erzielt. Wo ich nicht aufgepaßt hatte: wann die Kapazität nach BOG für Sommer angepaßt wurde.

http://www.gcmap.com/mapui?P=c:grey...ty &PM=b:ring7+%U&MS=bm&DU=km&SG=.83&SU=mach
 
Zurück
Oben